32Bit Programme auf macOC Monterey (MacBook Air M1)

FrederikBochum

FrederikBochum

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.02.2019
Beiträge
441
Reaktionspunkte
50
Hallo,

das Thema wird es vllt schon geben, aber ich frage nochmal speziell. Ich benutze vorrangig alte Blackberry's (BBOS5) und muss jedesmal den alten Windows PC vom Boden holen und unendliche Aufbaustrapazen über mich ergehen lassen, um etwas an meinen Blackberry's zu machen. Parallels möchte ich nicht wirklich auf meinem MacBook einrichten. Und wie ich lese, ist das ja auch nur mit 64Bit möglich! Daher die Frage, ob es ein Programm gibt, dass 32Bit Programme auf dem Mac laufen lässt!? Ich habe schon etwas recherchiert, aber nichts brauchbares/verständliches gefunden.
Ich danke für Antworten.
Gruß :)
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.854
Reaktionspunkte
4.267
Eventuell ist das mit einem OSX bis Mojave in einer virtuellen Maschine möglich.
Aber ob das überhaupt geht muss jemand sagen der das schon gemacht hat. Ich hab keinen M1. :D
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.602
Reaktionspunkte
18.382
Keine Chance, da eine VM auf dem M1 keine Intel Maschine emuliert.
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.634
Reaktionspunkte
2.387
Crossover könnte eine Möglichkeit sein.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
32.033
Reaktionspunkte
11.367
Kauf dir ein altes gebrauchtes IBM Thinkpad... das reduziert die aufbaustrapazen...
 
FrederikBochum

FrederikBochum

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.02.2019
Beiträge
441
Reaktionspunkte
50
Ich danke für die Antworten. Crossover muss ich mal googeln was das ist. Ein weiteres Gerät kaufen macht nicht so richtig Sinn, da ich ja den PC habe. Ich dachte nur, man könnte es eben alles am MacBook haben. OK, mit alten Dingen rumspielen hat eben auch Nachteile :cool:
Sollte ich etwas brauchbares finden, kann ich es ja hier berichten, falls sich mal ein Appleuser mit Hang zu Blackberry hierher verirrt :ROFLMAO:
Gruß
 
Pille2k6

Pille2k6

Mitglied
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
497
Reaktionspunkte
123
Das ist die Lösung: https://mac.getutm.app

In der Gallery gibt es verschiedene Images - für deine BlackBerry-Software brauchst du eventuell Windows XP, oder? Dafür braucht man halt noch die "CD" (ISO-Image etc.)

Das ganze ist kinderleicht und es gibt auch für Mac-User spannende Dinge wie z.B. Mac OS 9.2.1 :)
 
R

rembremerdinger

unregistriert
Dabei seit
16.11.2011
Beiträge
14.850
Reaktionspunkte
5.042
Für gerade mal 10€ nicht schlecht habs mir gleich mal in die Favoriten gepackt.
Danke @Pille2k6
 
Pille2k6

Pille2k6

Mitglied
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
497
Reaktionspunkte
123
Für gerade mal 10€ nicht schlecht habs mir gleich mal in die Favoriten gepackt.
Danke @Pille2k6
Wenn man es direkt über die Seite lädt, gibt's das Tool auch kostenlos!

UTM is and always will be completely free and open source. The Mac App Store version is identical to the free version and there are no features left out of the free version. The only advantage of the Mac App Store version is that you can get automatic updates. Purchasing the App Store version directly funds the development of UTM and shows your support .
 
R

rembremerdinger

unregistriert
Dabei seit
16.11.2011
Beiträge
14.850
Reaktionspunkte
5.042
Das habe ich garnicht verifiziert danke für den Hinweis.:jaja:
:thumbsup::hehehe:
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.602
Reaktionspunkte
18.382
QEMU war jetzt aber nicht so das Performance Wunder.
Die BlackBerry Software braucht ja bestimmt auch irgendwelche Hardware zur Kommunikation.
 
FrederikBochum

FrederikBochum

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.02.2019
Beiträge
441
Reaktionspunkte
50
Ok, viel los hier! :) Da wühle ich mich heute Abend mal durch. Besten Dank für die rege Teilnahme! Ich melde mich....
Gruß
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.634
Reaktionspunkte
2.387
CrossOver ist aber nur auf Windows-Applikationen ausgelegt, soweit ich weiß.
Er schrieb von „Windows PC“, daher ging ich davon aus, dass die benötigten Programme vorhanden sind.
Hätte ich, wie auch den Link, gleich genauer beschreiben können, erwischt :)
Also: Crossover emuliert Windows-Umgebungen und ermöglicht es, (manche) Programme ohne gesonderte Windows-Lizenz oder Virtualisierer unter macOS laufen zu lassen.

https://www.codeweavers.com/
 
FrederikBochum

FrederikBochum

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.02.2019
Beiträge
441
Reaktionspunkte
50
Also, Crossover und UTM probiert. Da es auch alles 64Bit Architektur ist, laufen die Blackberry-Anwendungen 32Bit nicht. Crossover hat auch für mich eine fast unverständliche Konfiguration im Vorfeld, wo ich gar nicht weiß, was ich da von all dem gebotenen und gefragten auswählen soll. Jedenfalls "flammte" die Blackberry Desktop Software kurz auf, als wolle sie starten, brach aber jedesmal nach ca 3s ab. Ich denke, dass die 64Bit das nicht annehmen.
Vllt hat noch jemand eine Idee :cool:
Gruß
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.602
Reaktionspunkte
18.382
Hast in UTM kein 32bit System zum installieren?
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.634
Reaktionspunkte
2.387
Dann könntest Du es noch mit Parallels und einem Windows ARM probieren.
Soweit ich weiß, werden unter Windows ARM auch 32 Bit Programme emuliert.
 
FrederikBochum

FrederikBochum

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.02.2019
Beiträge
441
Reaktionspunkte
50
Ich habe das UTM geöffnet. Nun weiß ich nicht, ob das nur eine Simulation ist oder ob und wie ich hier Dateien vom Mac drauf bekomme um sie dort zu öffnen. Siehe Bild
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-12-15 um 20.03.21.png
    Bildschirmfoto 2021-12-15 um 20.03.21.png
    703,1 KB · Aufrufe: 40
Schiffversenker

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.779
Reaktionspunkte
6.676
Mein erster Gedanke wäre mac-typisch: mit der Maus einfach rüberziehen auf das Reactos-Fenster.
 
Oben Unten