Hallo, 
ich habe eine 17" Macbook Pro mit Lion (Mid 2009), zwei Festplatten Docking Stationen von Sharkoon (Quickport Duo) und eine eSATA ExpressCard und seit gestern zwei 3 TB Festplatten von Western Digital.
Das Problem:
Wenn ich die Festplatten über die Docking Station per USB anschließe, dann werden diese im Festplatten-Dienstprogramm nur mit einer Kapazität von 2,2 TB angezeigt.
Bei der anderen Docking Station (älteres Modell) sogar nur als 801,57 GB.
Selbes gilt wenn ich die Festplatte per eSATA anschließe – dann werden auch nur 2,2 TB angezeigt. Nur wenn ich sie mit der alten Docking Station per eSATA verbinde werden die vollen 3 TB angezeigt und ich kann die Platte partitionieren und nutzen.
Allerdings will ich sie nicht ständig per eSATA mit der alten Docking Station verwenden müssen.
Das Datenblatt beider Docking Stations besagt, dass Festplatten bis 3 TB unterstützt werden und im Netz finde ich auch zahlreiche Berichte von Menschen, die das erfolgreich machen.
Deshalb meine Frage:
Liegt das Problem an der Docking Station oder gibt es ein Problem mit Lion? Leider kann ich es nicht mehr mit Snow-Leopard testen.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann? Ansonsten werde ich die 3 TB Festplatten zurückgeben, wenn das trotz Benutzung noch möglich ist.
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe eine 17" Macbook Pro mit Lion (Mid 2009), zwei Festplatten Docking Stationen von Sharkoon (Quickport Duo) und eine eSATA ExpressCard und seit gestern zwei 3 TB Festplatten von Western Digital.
Das Problem:
Wenn ich die Festplatten über die Docking Station per USB anschließe, dann werden diese im Festplatten-Dienstprogramm nur mit einer Kapazität von 2,2 TB angezeigt.
Bei der anderen Docking Station (älteres Modell) sogar nur als 801,57 GB.
Selbes gilt wenn ich die Festplatte per eSATA anschließe – dann werden auch nur 2,2 TB angezeigt. Nur wenn ich sie mit der alten Docking Station per eSATA verbinde werden die vollen 3 TB angezeigt und ich kann die Platte partitionieren und nutzen.
Allerdings will ich sie nicht ständig per eSATA mit der alten Docking Station verwenden müssen.
Das Datenblatt beider Docking Stations besagt, dass Festplatten bis 3 TB unterstützt werden und im Netz finde ich auch zahlreiche Berichte von Menschen, die das erfolgreich machen.
Deshalb meine Frage:
Liegt das Problem an der Docking Station oder gibt es ein Problem mit Lion? Leider kann ich es nicht mehr mit Snow-Leopard testen.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann? Ansonsten werde ich die 3 TB Festplatten zurückgeben, wenn das trotz Benutzung noch möglich ist.
 
 
		 
 
		