
BSU
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.07.2013
- Beiträge
- 312
- Reaktionspunkte
- 157
Hallo zusammen,
ich gehöre leider zu denen, die sich jedes Jahr ein neues Smartphone holen.
Bis jetzt habe ich es immer so gehandhabt, dass ich ich alle 2 Jahre regulär meinen (gekündigten) Vertrag verlängert habe, um ein vernünftiges Angebot zu bekommen. Die iPhones habe ich dann nach einem Jahr verkauft und die Differenz für ein Neues selbst draufgezahlt. Nach 2 Jahren gab es dann ein Neues vom Anbieter und das Spielchen wieder von vorn.
Letztes Jahr habe ich mit dem 13 Pro Max bei 1und1 die "New Phone" Option für 5€ extra monatlich dazugebucht. Schicke ich mein aktuelles Gerät jetzt zurück, bekomme ich ein Neues und der Vertrag verlängert sich um 1 statt um 2 Jahre. Nächstes Jahr dann wieder das selbe Spielchen. Vorteil: Ich muss mich nicht mit dem Gebrauchtverkauf rumärgern und auch die iPhones sind ja längst nicht mehr so wertstabil wie früher.
Finanziell fahre ich da auch nicht schlechter als über meine frühere Methode, sofern ich mich nicht verrechnet habe oder was übersehe. Natürlich ist es viel vernünftiger, seine Geräte länger zu behalten, einmalig selbst zu kaufen und sich den günstigsten Mobilfunkanbieter ohne lange Laufzeit zu suchen. Kalkuliere ich die Neupreise der Geräte und deren Wertverlust, die Differenz für den Mobilfunkvertrag usw. dann sehe ich da bei jemandem wie mir, der ohnehin jedes Jahr ein neues Gerät möchte, keinen großen Haken, oder übersehe ich was?
ich gehöre leider zu denen, die sich jedes Jahr ein neues Smartphone holen.
Bis jetzt habe ich es immer so gehandhabt, dass ich ich alle 2 Jahre regulär meinen (gekündigten) Vertrag verlängert habe, um ein vernünftiges Angebot zu bekommen. Die iPhones habe ich dann nach einem Jahr verkauft und die Differenz für ein Neues selbst draufgezahlt. Nach 2 Jahren gab es dann ein Neues vom Anbieter und das Spielchen wieder von vorn.
Letztes Jahr habe ich mit dem 13 Pro Max bei 1und1 die "New Phone" Option für 5€ extra monatlich dazugebucht. Schicke ich mein aktuelles Gerät jetzt zurück, bekomme ich ein Neues und der Vertrag verlängert sich um 1 statt um 2 Jahre. Nächstes Jahr dann wieder das selbe Spielchen. Vorteil: Ich muss mich nicht mit dem Gebrauchtverkauf rumärgern und auch die iPhones sind ja längst nicht mehr so wertstabil wie früher.
Finanziell fahre ich da auch nicht schlechter als über meine frühere Methode, sofern ich mich nicht verrechnet habe oder was übersehe. Natürlich ist es viel vernünftiger, seine Geräte länger zu behalten, einmalig selbst zu kaufen und sich den günstigsten Mobilfunkanbieter ohne lange Laufzeit zu suchen. Kalkuliere ich die Neupreise der Geräte und deren Wertverlust, die Differenz für den Mobilfunkvertrag usw. dann sehe ich da bei jemandem wie mir, der ohnehin jedes Jahr ein neues Gerät möchte, keinen großen Haken, oder übersehe ich was?