16GB RAM aufgebraucht, obwohl kaum Auslastung

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.247
Reaktionspunkte
82
Hallo zusammen,

ich beobachte seit Monaten das meine 16GB meines Minis relativ schnell aufgebraucht sind. Erst gestern habe ich den Mini erneut gestartet und habe bereits jetzt wieder einen Swap von 206,5 MB. Manchmal sind es auch ein paar GB. Auffällig ist immer, dass in der Aktivitätsanzeige und Speicher der WindowsServer immer ganz oben dabei ist.

1696393425879.png


Folgende Programme öffnete und verwendete ich.
- Mail
- Finder
- Safari
- Enpass
- iMessage
- Notizen
- Erinnerungen
- iMazing
- Kalender
- Systemdienste im Hintergrund wie z.B. MacUpdater

Aus meiner Sicher sind das, bis auf ein paar Ausnahme alles Standardanwendungen. Liegt das an Mac OS? Muss ich ggf. auf 32GB aufrüsten, wenn ich jetzt noch etwas spielen oder Fotos und Videos bearbeiten möchte?
 
Liegt das an den Tab Gruppen in Safari? Davon habe ich einige.
 
Ja und nein. Safari braucht bei dir den meisten RAM, irgendwo um die 1,5GB. 1,5GB von 16GB ist aber auch nicht so viel. Der Dateicache wird automatisch etwas reduziert wenn die Programme mehr RAM brauchen, also 3-4GB hast du schon noch frei. Damit sollten Games oder Fotobearbeitung noch locker funktionieren. Und danach kann auch noch komprimiert und etwas mehr Swap genutzt werden, sollte also kein Problem sein.

Größe von Windowserver ist normal und auch ansonsten schaut das alles ganz normal aus. Orientiere dich am besten an der Farbe links unten beim Speicherdruck, solange die grün bleibt und nicht gelb wird hast du keine RAM-Engpässe. Ab und zu gelb ist auch noch ok, solange der Mac nicht spürbar lahmt.
 
Ok danke für die Info. Ist aber schon Wahnsinn wie viel RAM Mac OS für Standard Programme frisst und das es mit 32GB RAM ähnlich wäre.
 
Manche verstehen einfach nicht dass der Arbeitsspeicher dafür gedacht ist um Programme wenn man sie wieder öffnen will schneller hervor zu holen, natürlich sollte der immer so voll wie möglich sein. Manchmal wirklich unfassbar, was nützt denn ein Leerer Ram?
 
Manche verstehen einfach nicht dass der Arbeitsspeicher dafür gedacht ist um Programme wenn man sie wieder öffnen will schneller hervor zu holen, natürlich sollte der immer so voll wie möglich sein. Manchmal wirklich unfassbar, was nützt denn ein Leerer Ram?
Warum so angreifend? Ich kenne das halt noch anders, dass Programme nicht immer den vollen RAM ausnutzen. Vielleicht kommt das noch aus alten Windowszeiten. Aber man lernt ja nie aus und Mac OS handelt das scheinbar anders.
 
Das Diagramm "Speicherdruck" hat Apple eingeführt, weil es einen realistischeren Eindruck von Speichermangel vermittelt als die früher übliche Tortengrafik. Diese zeigte, wie viel Speicher belegt ist. Eine solche Ansicht führt jedoch in die Irre, denn Unix-Systeme wie macOS möchten das RAM bestmöglich ausnutzen und laden ganz bewusst häufig benötigte Dateien in ansonsten ungenutzte Speicherbereiche (in der Aktivitätsanzeige: "Dateien im Cache"). So muss das System diese nicht jedes Mal vom Systemvolume laden, sondern holt sie sich direkt aus dem deutlich flinkeren RAM. Der komplette Arbeitsspeicher kann also gefüllt sein, ohne dass Sie eine Verlangsamung merken oder dass es Probleme bereiten würde.
Quelle: heise+. https://www.heise.de/hintergrund/Kurzzeitgedaechtnis-Wie-RAM-im-Mac-funktioniert-und-macOS-Speicher-verwaltet-7477101.html
 
Das Problem ist doch nicht die Nutzung des Arbeitsspeichers, sondern das was passiert wenn der voll ist. Ständiges swapping zwischen Ram und SSD, welche dadurch einem höheren Verschleiß unterliegt und nicht getauscht werden kann ist allerdings problematisch.
 
140 MB? das ist kein Swap der den Namen verdient. Den liest sogar eine olle Festplatte in einer Sekunde aus.

Apple hat doch extra eine farbiges Diagramm da unten in deinem Screenshot eingebracht. Speicherdruck.
Warum meldest du dich, solange der Balken da Grün ist?

Kümmere dich um wichtigere Dinge!
 
Viel interessanter ist der Speicherdruck unten links. Solange der grün ist, brauchst du dir keine Gedanken machen. Gelb geht auch noch. Sollte er rot werden, hast du zu wenig Ram für deine Anforderungen. Am besten einfach nicht so viele Gedanken machen und das Gerät einfach benutzen.
 
Lässt du die Kiste eigentlich nur im Standby oder startest du auch ab und neu?
MacOS hat die lästige Angewohnheit bei langen Laufzeiten Swap und Speicherverbrauch in die Höhe zu jagen.
 
Hi,
@TE, lege doch bitte, die restliche Windows Denke ab, Apples Systeme sind nun mal grundsätzlich unterschiedlich.
Franz
 
140 MB? das ist kein Swap der den Namen verdient. Den liest sogar eine olle Festplatte in einer Sekunde aus.

Apple hat doch extra eine farbiges Diagramm da unten in deinem Screenshot eingebracht. Speicherdruck.
Warum meldest du dich, solange der Balken da Grün ist?

Kümmere dich um wichtigere Dinge!
Warum so unfreundlich? Die sinnvolle Info nehme ich dankend an.
Viel interessanter ist der Speicherdruck unten links. Solange der grün ist, brauchst du dir keine Gedanken machen. Gelb geht auch noch. Sollte er rot werden, hast du zu wenig Ram für deine Anforderungen. Am besten einfach nicht so viele Gedanken machen und das Gerät einfach benutzen.
Ja da ist alles im grünen Bereich.
  • Verwendeter Swap: Dies ist die Größe des Speicherbereichs auf dem Startvolume, der aktuell zum Austausch ungenutzter Dateien in den bzw. aus dem RAM-Arbeitsspeicher genutzt wird.
https://support.apple.com/de-de/guide/activity-monitor/actmntr1004/mac

Also überhaupt nicht ungewöhnlich und kein Problem, wenn der nicht immer bei 0 Byte liegt.
Vielen Dank für die Aufklärung, dann kann ich ja entspannt sein.
Lässt du die Kiste eigentlich nur im Standby oder startest du auch ab und neu?
MacOS hat die lästige Angewohnheit bei langen Laufzeiten Swap und Speicherverbrauch in die Höhe zu jagen.
Das habe ich auch schon gemerkt. Daher habe ich mir angewöhnt den Mac alle paar Tage öfter neu zu starten.
Hi,
@TE, lege doch bitte, die restliche Windows Denke ab, Apples Systeme sind nun mal grundsätzlich unterschiedlich.
Franz
Daran arbeite ich.
 
Zurück
Oben Unten