10.7.2 raus und os x immer noch im beta stadium?

Echt, komisch. Wenn ich im iTunes-Store ein Album anklicke, lande ich in der Detailanzeige. Alles gut. Zurück in die Übersicht komme ich wieder, wenn ich nach rechts!! wische.
Wenn ich nach links wische - so, wie ich mir das vorstellen würde, wenn ich zurück möchte - passiert gar nichts. Sehr strange.

Jau. Kann ich reproduzieren. Nach rechts geht zurück, nach links geht irgendwann auch, wenn man wieder an der ausgangsposition angekommen ist. Nich sehr intuitiv.
http://developer.apple.com/bugreporter/
http://www.apple.com/feedback/macosx.html
 
Du hast aber nicht irgendein Helfer installiert (JITouch, BetterTouch, usw.)?

Nein, kein Tool installiert. In Safari funktioniert es auch genau richtig. Wischen links -> zurück; Wischen rechts -> vor.
Nur in iTUnes scheint es genau umgekehrt zu sein. So, als würde iTunes meine Einstellung "Scrollrichtung: natürlich -> nein (also Haken weg)" einfach ignorieren.
Ich weiß nicht, ob es was bringen würde iTunes noch mal neu zu installieren. Wenn das überhaupt geht. Was meinst Du?
 
Habt ihr Lust auf ein neues Problemen?
Vielleicht knacken wir auch das? ;o)
 
Nur in iTUnes scheint es genau umgekehrt zu sein. So, als würde iTunes meine Einstellung "Scrollrichtung: natürlich -> nein (also Haken weg)" einfach ignorieren.

Das scheint dann wohl der Bug zu sein wenn das bei anderen reproduzierbar ist. Und ab damit zu Apple.
 
Das scheint dann wohl der Bug zu sein wenn das bei anderen reproduzierbar ist. Und ab damit zu Apple.

Den eigentlichen bug reporter kann man nur als developer benutzen. Reine registrierung als developer is kostenlos.
http://developer.apple.com/programs/register/

Und das ding zu benutzen und den fehler so genau wie möglich zu beschreiben is auch mit die einzige möglichkeit, Apple auf sowas aufmerksam zu machen. Je mehr bug reports, je größer die chance, dass da was dran gemacht wird :)
 
Es gibt kein OS, das perfekt ist. Das beste, was man von irgendnem OS behaupten kann ist, dass es trotz aller (vom user meist nichtmal entdeckten) bugs reasonable well funktioniert.

Auch wenn das anzeigeproblem des TE ziemlich offensichtlich ist, so oft wie das hier vorkommt, dass einer lauthals BUG brüllt, obwohl das eigentliche problem zwischen tastatur u. monitor zu finden ist, oder aber es sich um nen fehler handelt, der durch die sehr sehr spezifische kombination von hard & software & verhalten des betroffenen users verursacht wird... da kann ich schon nachvollziehen, wenn erstmal versucht wird dies auszuschließen. Insbes. auch bei solch tollen thread titeln, wie diesem hier. Jesus f***ng Christ! selbst 10.7.7 o. 8. o. 9 wird noch bugs haben. Liegt in der natur der sache.

Wenn irgendejemand nen vermeintlicher bug auffällt, dann sollte man erstmal abklären, obs nit doch an irgendwelchen userfehlern liegen könnte, inwieweit dritthersteller software beteiligt sein könnte, obs sich auf anderen rechnern u. bei anderen usern reproduzieren lässt, immer, o. nur unter bestimmten umständen usw. Dazu eignet sich so'n forum hier eigentlich sehr gut, wenn sich jeder am riemen reißt. Und am ende filed man dann nen BR. Fertig.

Sich dagegen in erregung u. beschimpfungen zu ergehen... is reine zeit u. buchstabenverschwendung. Ändert nix am fehler u. bei Apple engineering kommt das auch nit durch magische fernübertragung an. Die lesen kaum in ihrem eigenen ASC forum mit.
 
so oft wie das hier vorkommt, dass einer lauthals BUG brüllt, obwohl das eigentliche problem zwischen tastatur u. monitor zu finden ist
Zwischen Tastatur und Monitor befindet sich bei mir das Tastaturkabel und manchmal ein paar andere Sachen, die gar nichts mit dem Computer zu tun haben. Wie können die solchen Einfluss ausüben?

Jesus f***ng Christ! selbst 10.7.7 o. 8. o. 9 wird noch bugs haben. Liegt in der natur der sache.
Ach, wirklich? Mir schien immer, dass man hier wie überall sonst im Leben ganz ohne das metaphysische Konzept einer angeblichen »Natur der Sache« auskommt. Die Ursache ist doch wohl, dass da Fehler gemacht und nicht korrigiert werden, weil man die Fehlersuche mit voller Absicht den zahlenden Kunden überlässt. Und dass sich solche Schlamperei allgemein durchgesetzt hat und für vollkommen normal gehalten wird, liegt doch sehr wesentlich daran, dass sich so viele Leute finden, die das auf zwar durchsichtige aber lautstarke Weise verteidigen und ins Reich der objektiven Notwendigkeit, vor der wir nur in schweigender Bewundre verharren können, entrücken. (Dabei gibt es keinen Teufel und keine bösen Geister, die die Vermeidung von Fehlern mit ihrer finsteren Macht verhindern, so wenig wie sie die falsche – aber schick infantile – durchgehende Kleinschreibung erzwingen.)
 
Ach, wirklich? Mir schien immer, dass man hier wie überall sonst im Leben ganz ohne das metaphysische Konzept einer angeblichen »Natur der Sache« auskommt. Die Ursache ist doch wohl, dass da Fehler gemacht und nicht korrigiert werden,

Es werden immer fehler gemacht. Besonders wenn abertausende zeilen von code von ner menge fehlerhafter menschen geschrieben wird. Das genau ist ja "die natur der sache" und das hat nix mit metaphysik zu tun.

weil man die Fehlersuche mit voller Absicht den zahlenden Kunden überlässt.

Der "zahlende" kunde (BTW... gibts nichtzahlende kunden?) bekommt für sein geld genau das, was er vernünftigerweise erwarten kann: eine software, die im großen und ganzen funktional ist und aus der die offensichtlichsten u. schwerwiegendsten fehler in ihrer betapahase bereits getilgt wurden. Dabei geht ein gewöhnliches OS X update locker schonmal durch zehn beta revisionen, bis es ausgfeliefert wird und fehler werden nach schwere u. dringlichkeitsgrad beseitigt. Ein rein kosmetisches problem, wie das des TE steht dabei so ziemlich an letzter stelle.

Und dass sich solche Schlamperei allgemein durchgesetzt hat und für vollkommen normal gehalten wird, liegt doch sehr wesentlich daran, dass sich so viele Leute finden, die das auf zwar durchsichtige aber lautstarke Weise verteidigen und ins Reich der objektiven Notwendigkeit, vor der wir nur in schweigender Bewundre verharren können, entrücken.

Es hat sich nicht durchgesetzt, sondern es war von beginn an so, seit das erste loch falsch in ne lochkarte gestanzt wurde. Es wird nicht für normal gehalten, sondern ist in der tat völlig normal.

(Dabei gibt es keinen Teufel und keine bösen Geister, die die Vermeidung von Fehlern mit ihrer finsteren Macht verhindern, so wenig wie sie die falsche – aber schick infantile – durchgehende Kleinschreibung erzwingen.)

Es gibt auch keine engelchen und guten geister, die das vermeiden von fehlern erzwingen. Und wenn man nichtmal in der lage ist eine gemäßigte kleinschreibung von durchgehender kleinschreibung zu unterscheiden, sollte man vlt. vermeiden, mit dem wort infantil um sich zu werfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz modernster Entwurfstechniken, trotz intensiv assistierender IDEs und moderner Programmiersprachen wird man Fehler immer nur minimieren können. Ein ausschließen von Fehlern ist, durch entsprechende Betatests, zwar deutlich weitgehender möglich. Das kostet aber soviel Geld, das ein solches OS deutlich teurer würde - aktuell hat sich der Preis vom OS von 130 Euro auf 24 reduziert, die Variante fällt also aus. Zudem akzeptieren es die Living on the Edge User mit ihren Geek i-Tools ja nicht, wenn sie auf ein OS mal länger warten müßten, da kursieren dann Developer-Versionen vorab und es wird schon getestet und gebenchmarkt bevor das Zeug im Handel ist.

Angesichts all dessen finde ich 10.7 durchaus gelungen. Das da noch einiges im argen liegt ist normal. Dass, das mit Servicepacks nicht unbedingt immer besser werden muß, haben frühere OS Versionen ja auch gezeigt.

Software wird häufig Fehler haben, fehlerfrei wird sie ganz selten sein. Sich damit zu arrangieren und einen Workaround bis zur Behebung zu finden ist sinnvoller, als sich daran zu stören das sie Fehler enthält.
 
Angesichts all dessen finde ich 10.7 durchaus gelungen. Das da noch einiges im argen liegt ist normal. Dass, das mit Servicepacks nicht unbedingt immer besser werden muß, haben frühere OS Versionen ja auch gezeigt.

...zudem man bedenken sollte, das 10.7 gegenüber seinen Vorgängern einen kompletten Architekturwechsel im Unterbau mit sich bringt.
 
Man muss ich einfach mal von dem Gedanken lösen was "perfektes" vorgelegt zu bekommen. Nichts ist perfekt und nichts wird je perfekt sein, wenn es was perfektes gibt dann ist der Zustand zeitlich sehr begrenzt "perfekt". Und vieles was als perfekt bezeichnet wurde oder wird liegt auch im Auge des Betrachters.

BTT: Ich musste letztens mein ThinkPad neu aufsetzen da ich Malware drauf hatte. Das hat mich rund 6 Stunden gekostet und das ohne das Aufspielen (Software) der externen Hardware. Wenn ich an das letzte Installieren von OS denke - 1,5 Stunden und alles war wieder so wie vorher dank Time Machine......

Nun habe ich mir Kaspersky (2Lizenzen) für 24,99 gekauft, umgerechnet rund 12,50 Euro, also die Hälfte was ein OS bei Apple gesamt kostet....................

So und nun wieder zurück zu den Fehlern.............. :)
 
Warum ruft mein iMac im Ruhezustand Mails ab ?

Ist in den Systemeinstellungen unter "Energie sparen" ein Haken bei "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" gesetzt? Mein iMac wacht alle 2 Stunden auf, wenn der Haken gesetzt ist. Mit dem Programm "Konsole" kannst du auch in den Logs gucken, ob der Mac zu der Zeit, als er eigentlich im Ruhezustand sein sollte, irgendwas gemacht hat.
 
Ist in den Systemeinstellungen unter "Energie sparen" ein Haken bei "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" gesetzt? Mein iMac wacht alle 2 Stunden auf, wenn der Haken gesetzt ist. Mit dem Programm "Konsole" kannst du auch in den Logs gucken, ob der Mac zu der Zeit, als er eigentlich im Ruhezustand sein sollte, irgendwas gemacht hat.

Tausend Dank !
 
Zurück
Oben Unten