Kostengünstige Alternative zu Dropbox?

Ok und was sind jetzt deine argumente? alles was du erzählst, ist hörensagen und aus der luft gegriffene scheinargumente gegen den ein oder anderen dienst. um sicherheit geht es dir nicht, oder etwa doch?! so ganz schlau werde ich aus deinen wiedersprüchlichen beiträgen nicht.
 
Ok und was sind jetzt deine argumente? alles was du erzählst, ist hörensagen und aus der luft gegriffene scheinargumente gegen den ein oder anderen dienst. um sicherheit geht es dir nicht, oder etwa doch?! so ganz schlau werde ich aus deinen wiedersprüchlichen beiträgen nicht.
Sag mal liest du eigentlich auch, was dir geantwortet wird? :confused:
 
Genau dann doch lieber dropbox oder ondrive dierekt in den rachen werfen, dann kommen die daten garantiert an die richtige adresse.

Oh man, dropbox, onedrive und co arbeiten mit der nsa zusammen und kim ist aus nicht defenierbaren gründen auch nicht vertrauenswürdig, also was bleibt!?

alles was du erzählst, ist hörensagen und aus der luft gegriffene scheinargumente gegen den ein oder anderen dienst. um sicherheit geht es dir nicht, oder etwa doch?! so ganz schlau werde ich aus deinen wiedersprüchlichen beiträgen nicht.


Also ich glaube eher, du weisst nicht so richtig, was du schreibst! ;) Dropbox, Onedrive und Co ARBEITEN also mit der NSA zusammen? Hast du darüber bestätigte Dokumente oder "weisst" du das nur vom Hörensagen aus der Gerüchteküche?

Das die Amis alles überwachen, ist unbestritten... nur das die von dir genannten Cloud's mit der NSA zusammenarbeiten, ist noch mal was anderes!

Was Kim DotDummCom angeht... da ist nix aus der Luft gegriffen, dass der kriminell ist, ist bewiesen!
 
Ok und was sind jetzt deine argumente? alles was du erzählst, ist hörensagen und aus der luft gegriffene scheinargumente gegen den ein oder anderen dienst. um sicherheit geht es dir nicht, oder etwa doch?! so ganz schlau werde ich aus deinen wiedersprüchlichen beiträgen nicht.

Meine Beiträge waren klar verständlich, dir fehlt aber offensichtlich die Hirnkapazität oder die Konzentration für das Verständnis.

In diesem Sinne: Diskutier weiter mit dem du willst, mit mir nicht ;) Adios.

Maximales Misstrauen gegenüber den staatlichen Behörden mit gleichzeitigem blinden Vertrauen für einen x-beliebigen Kriminellen: Scheisskombination. Geht irgendwann schief.
 
onedrive siehe ersten Link

und hier dropbox http://techcrunch.com/2014/09/11/dropbox-calls-for-support-of-the-senates-nsa-reform-bill/ ob sie wollen oder nicht, sie müssen die daten bereitstellen, was sie auch machen.

Erklär mir den unterschied zwischen einem kriminellen und einer behörde die daten ohne nennenswerten grund daten abgreift.


achja weder weiss ich was ich schreibe, noch lese ich eure beiträge. *gähn*

@ slneu87
dir scheint es an was zu fehlen, sonst würdest du nicht fragen welche dienste es gibt.
 
Es gibt echt so Personen, die gibt's gar nicht :p

Da kann man gerade eigentlich nur drüber lachen.
 
Es gibt echt so Personen, die gibt's gar nicht :p

Da kann man gerade eigentlich nur drüber lachen.

wolltest du nicht aufhören mit mir zu diskutieren?

Lusitg ist einzig allein die tatsache das ihr der meinung seit, ich würde euch mega aufzwängen oder empfehlen.

DU wolltest alternativen, ich hab eine genannt. was du daraus machst, ist allein dein ding.
 
Die grossen Clouds von Apple, Google, MS, Amazon, Dropbox sind meiner Meinung sehr sicher, allerdings unterliegen diese eben den USA Gesetzen und was das heisst, wissen wir auch alle!
ich weiß nicht, was das heißt. erklärst du es mir? nein vergiss es wieder, denn:
Das die Amis alles überwachen, ist unbestritten...
... ist der größte quark, den ich dieses jahr bis jetzt gelesen habe.
 
Ich habe den Thread jetzt nur überflogen, aber wurde schon die eigene Cloud erwähnt?
Z.B. zu realisieren mit einer Synology: https://www.synology.com/de-de/dsm/5.1/cloud_services

Du hast zwar eine höhere Anfangsinvestition, aber deine Daten sind bei dir zu Hause und hast theoretisch unbegrenzt Speicher.
 
ownCloud und für die Sicherheit noch Boxcryptor dazu (falls man extern hostet).

Hab jetzt keine Zeit, mehr dazu zu schreiben. Nur das eine: damit ist man wirklich Herr über seine Daten.
 
Ich habe den Thread jetzt nur überflogen, aber wurde schon die eigene Cloud erwähnt?
Z.B. zu realisieren mit einer Synology: https://www.synology.com/de-de/dsm/5.1/cloud_services

Du hast zwar eine höhere Anfangsinvestition, aber deine Daten sind bei dir zu Hause und hast theoretisch unbegrenzt Speicher.

Auch ich habe nicht alles gelesen, und eigentlich wollte ich zum Einen auch das vorschlagen, was NoName951 da sagt, aber zum Anderen wollte ich noch das Thema auf eine OwnCloud bringen, die Du bei einem Hoster Deiner Wahl einrichten kannst. Ich habe (nur als Beispiel) eine All-Inkl. Account, der kostet mich zwar so viel wie Deine Dropbox (etwas mehr als 100 €) aber da sind 250 GB(!) Speicher dabei und ausserdem habe ich da eben auch mein Webhosting. Wenn Du nicht so viel brauchst, bekommst Du auch 100 GB für weniger....
So was gibts bestimmt auch bei anderen Hostern. Und eine OwnCloud einzurichten ist heutzutage auch kein Hexenwerk, zumal es da auch Vorinstallationen gibt.

Edit:
Mist JackTirol war schnellllllller ;-)
 
Fritzbox + ext USB HDD + VPN Zugang einrichten

Vorteil ist dass die Daten bei mir bleiben
Nachteil ist die eigene Uploadbeschränkung des Providers.
 
Für ein paar € einen VServer mieten -> Linux oder BSD installieren -> Owncloud, Seafile oder BT-Sync installieren -> Happy :)
 
Noch eine Alternative zu Dropbox: copy.com
Im kostenlosen Account sind 15 GB mit drin. Ich habe es mal eine Weile benutzt, war aber mit den upload Geschwindigkeiten nichts so zufrieden. Habe jetzt nur noch 'backups' da liegen, die nicht so oft geändert werden. Aber vielleicht haben sie das mittlerweile in den Griff bekommen. Falls die copy.com nutzen möchtest, kannst du mir auch eine PN schicken. Dann bekommen wir beide jeweils 5 GB extra Speicher.
 
Der Thread ist ja etwas seltsam, ich habe diese doch etwas kindischen xy-ckloud ist bäh, weil der Firmengründer fett ist oder so nur überflogen.

Aber wenn ich recht sehe, wurde die Amazon Cloud noch nicht angesprochen. Wer seine Daten bei der Dropbox lagert, der kann auch zu Amazon gehen (afaik mietet Dropbox dort nämliche seine Server). Entweder über die "normale" Cloud, zB via Prime. Oder halt gleich zu Amazon S3 mit verschiedensten Speicher- und Preismöglichkeiten. Und wer seine Daten nur lagern aber ganz selten "anfassen" will, kommt recht billig mit Amazon Glacier weg.

Nur das komfortable Syncen geht bei Amazon nicht so richtig. Die App ist, nun ja, bescheiden.
 
Zurück
Oben Unten