Prism und die Auswirkungen auf unser Leben

Nutzt jetzt boxcryptor in der dropbox etwas oder nicht?
 
Nutzt jetzt boxcryptor in der dropbox etwas oder nicht?

Glaubst Du Kryptoverfahren wären offiziell zugänglich und nicht verboten wenn man sie nicht alle entschlüsseln könnte? Unsere Regierung ist sich ja auch nicht zu dumm die de-mail per Gesetz als sicher zu erklären! Die Fortschritt bei Quantenrechnern sind erstaunlich - auch wenn es noch keine ganzen Rechner gibt. problemorientierte Optimierer gibt es und Kryptographie ist sicher ein Hindernis für klein Erna und auch für den Dorfpolizisten. Mehr jedoch nicht.
 
Nutzt jetzt boxcryptor in der dropbox etwas oder nicht?
ja, an boxcryptor beisst sich die NSA schon seit Jahren die Zähne aus. Das amerikanische Gesundheitsministerium wollte boxcryptor deswegen schon verbieten, da die Kosten für Zahnersatz geradezu explodieren.
 

ja, an boxcryptor beisst sich die NSA schon seit Jahren die Zähne aus. Das amerikanische Gesundheitsministerium wollte boxcryptor deswegen schon verbieten, da die Kosten für Zahnersatz geradezu explodieren.

Ich habe ja nur gefragt, weil ich es selber nicht einschätzen kann. Alle reden immer von verschlüsseln.
Ist ja demzufolge total sinnlos. Kann man auch einfach alles auf den Müll werfen und sich dem leben widmen.
 
Ich habe ja nur gefragt, weil ich es selber nicht einschätzen kann. Alle reden immer von verschlüsseln.
Ist ja demzufolge total sinnlos. Kann man auch einfach alles auf den Müll werfen und sich dem leben widmen.

sinnlos würde ich nicht sagen, gibt ja genug Kleinganoven die an Daten wollen. Ich hab alleine in den beiden letzten Wochen 5 PayPal-Phishingmails bekommen. Also gerade eine richtige Welle an Versuchen um an meine Passwörter usw. zu kommen.
 
Wie werden wir eigentlich in 10 Jahren arbeiten?

- Google bringt mit dem Chromebook Computer mit nur sehr kleinen SSDs (16-32 GB) und den Rest seiner Daten soll man in der Cloud speichern.
- Photoshop will in Zukunft auf ein Cloud-basiertes Abomodell setzen, psd-Dateien sollen in der Cloud verbleiben
- MS ist ebenfalls auf dem besten Wege, das sieht man an Office 365
- Das Bargeld soll am besten gleich abgeschafft werden
- Die neue Xbox hat einen Online-Zwang. Kamera, Gesichtserkennung ect. ist alles implementiert

ect.

Es wird in Zukunft immer schwieriger. Klar, wir können jetzt Dateien verschlüsseln und darauf hoffen, dass die Dateien dann sicher sind. Doch ist das wirklich die Lösung? Wie McOdysseus geschrieben hat, sollte man Alternativen fördern und entwickeln.

Ich überlege mir ernsthaft, dem iPhone den Rücken zu kehren und bspw. das Jolla auszuprobieren. Der Druck auf die Unternehmen steigt, wenn wir, also die Kunden, ein Zeichen setzen.
 
Unsere Regierung, ist ja erstaunlich still. Im Radio wird ja kaum etwas berichtet. Ist alles nicht so schlimm. Bis zur Wahl ist wieder alles gut. Keinen Grund zur Panik. Rom ist euer Pruder.
 
Je weniger wir das alles nutzen, desto schwerer kann es zur Bedingung erklärt werden, also Bargeld nutzen, Smartphones meiden. Cloud basierte Dienste ersetzen. Seine Freiheit nutzen. Die Masse macht es.
 
Ich überlege mir ernsthaft, dem iPhone den Rücken zu kehren und bspw. das Jolla auszuprobieren.
Und wo ist da der Unterschied? (Abgesehen von dem auffälligsten, nämlich dass ich beim iPhone weiß, was es ist, während ich von diesem Jolla nur ein paar coole Fotos ohne jeden Informationswert bekomme – und natürlich das Versprechen, dass meine Daten gesammelt und weitergegeben werden.)
 
Unsere Regierung, ist ja erstaunlich still. Im Radio wird ja kaum etwas berichtet. Ist alles nicht so schlimm. Bis zur Wahl ist wieder alles gut. Keinen Grund zur Panik. Rom ist euer Pruder.

Ja wenn ich mir das Geschrei der Datenschützer zu Facebook in Erinnerung rufe, dann wundere ich mich auch über die aktuelle Gelassenheit!
 
Und wo ist da der Unterschied? (Abgesehen von dem auffälligsten, nämlich dass ich beim iPhone weiß, was es ist, während ich von diesem Jolla nur ein paar coole Fotos ohne jeden Informationswert bekomme – und natürlich das Versprechen, dass meine Daten gesammelt und weitergegeben werden.)

Nun ja, es enthält zumindest keine Komponenten aus Amerika. Sicherlich fehlen noch Informationen. War ja auch nur ein Beispiel.
 
Facebook, Twitter, Google usw. stehen aber ganz oben auf allen Seiten. Aber die sind ja nicht aus Amerika, sondern aus der coolen virtuellen Welt. Verstehe.
 
Keine Ahnung, was du meinst. Es geht darum, dass eine Firma nicht US-Gesetzen unterliegt, wenn sie keinen Sitz in Amerika hat.
 
Keine Ahnung, was du meinst. Es geht darum, dass eine Firma nicht US-Gesetzen unterliegt, wenn sie keinen Sitz in Amerika hat.
was er meint ist wohl, daß mit dem Handy kein anderes eigenständiges Internet mitgeliefert wird und die Situation deshalb die gleiche ist :noplan:
 
Das Interview ist fast noch erschreckender als die Enthuellungen per se. Da hat ein Sysadmin wie Snowden die Autoritaet das gesamte Geheimdienstnetzwerk im Handumdrehen auffliegen zu lassen. Wie er selbst sagt, haette er sich Information ueber jeden Standort und jede Aktivitaet von Geheimdienstmitarbeitern auf der Welt beschaffen koennen. Auch das Ueberwachungssystem koenne in wenigen Stunden einfach abgeschaltet werden. So viel Macht in der Hand eines einzelnen...
 
Es muss nicht per Gesetz eine Backdoor einprogrammiert werden. Und nein, auch mit dieser Erkenntnis kann man sich nicht in Sicherheit wiegen. Doch es ist zumindest ein Anfang. Es ging mir nicht um den Internetverkehr sondern um die Daten auf dem Gerät selbst.
 
Die ja nur so lange auf dem Gerät selbst sind, wie man es vollständig vom Internet trennt, was dem Zweck und Sinn eines Smartphones so ziemlich diametral entgegengesetzt sein dürfte. Also: kein Unterschied. Nur vielleicht, dass man sich als Rebell fühlen darf, der was gegen »die da« unternimmt, ohne etwas zu ändern.
 
Politisches Asyl in einem anderen Land wird Edward Snowden nur schwer bekommen. Er dürfte in Hongkong kaum zu einem Flughafen gelangen und westliche Länder, die im Asyl gewähren dürften gleich mal auf die rote Liste der USA gelangen.
 
Zurück
Oben Unten