Schnauze voll von Apple, brauche Tips zum Android-Umstieg!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu 4.) Smooth Sync für iCal & Kontakte (kosten beide was). Support ist sehr gut! Funktioniert tadellos.
 
HTC bietet eine Sync Software an mit der Du sogar ein iPhone Backup auf ein HTC Android Smartphone übertragen kannst.
 
Zu 4.) Smooth Sync für iCal & Kontakte (kosten beide was). Support ist sehr gut! Funktioniert tadellos.

Kann ich nur bestätigen, funktionieren beide auch bei mir (Google Galaxy Nexus, Nexus 7 und Note 10.1) ausgezeichnet und syncen alle Kalender- und Adressbuchdaten mit iCloud.

Was das Smartphone selbst angeht, so würde ich zu einem Gerät mit wechselbarem Akku raten, das spräche für Samsung. Das Gemotze über das angeblich "billige" Plastikgehäuse kann ich nicht nachvollziehen; ich persönlich finde Polycarbonat haptisch wesentlich angenehmer als Aluminium, außerdem schirmt es die Funkwellen weniger ab als Alu, ermöglicht also einen besseren Empfang und erfordert dazu eine geringere Sendeleistung. Die Samsunggeräte haben meist auch sehr niedrige SAR-Werte, falls einem das ebenfalls wichtig ist.
 
Kann dich gut verstehen.. Bin am Release Tag, nach über 5 Jahren und allen iPhone Modellen, auch zum S4 gewechselt.

An das OS muss und kann man sich gewöhnen, geht sogar recht schnell. Auch Samsung liefert mit "Kies" ein Programm, womit Du viele Informationen aus Deinem iPhone Backup direkt in das S4 übertragen könntest. Aber ich schlage Dir auch vor, die Sache über google laufen zu lassen. Beschreibungen gibts dazu im Internet wie Sand am Meer. Du bekommst kostenlos 50GB Dropbox Speicher, der übernimmt bei mir die Funktion von iCloud, was Fotos angeht. Musik lässt sich wunderbar mit iSyncr übertragen, klappt sogar per WLAN perfekt.

Alles in allem wirst Du Deinen Wechsel nicht bereuen. Tolles Smartphone.
 
vieleicht solltest du dir das gerät kaufen was du auch brauchst und dich vorher informieren. da alle deine iphones in deinen wlans probs machen sollte man den feher wohl woanders suchen. vermutlich hast du einfach keine mac adresse eingetragen

http://www.android.com/filetransfer/

alle deine fragen bezüglich sync wurden hier schon schon zig mal besprochen.

ps: man kauft sich auch kein samsung gerät
 
Leute... Ich muss mich garde wieder abregen. ...
Also warum konzentrieren wir uns hier nicht EINMAL in diesem Forum auf die eigentliche Frage des Threads: Wie krieg ich ein neues Android Smartphone mit Mac und iPad zusammen?

erstens Post 17 beachten.

2. Wenn Du Tipps bekommst, was möglicherweise Dein Problem sein könnte, wie Du Geld und Zeit (was in vielen Fällen identisch ist) sparst, regst Du Dich auf???

3. Sollte es nicht verwundern, wenn in einem Foren zur Problemlösung genau so etwas passiert, man versucht Dein Problem zu lösen, oder?

Gruß vom

B.
 
wenn so viele Geräte (jeweils neue iPhones, oder [fehlgeschlagene] Reperatur?) immer am gleichen WLAN nicht funktionieren, kanns doch nur das WLAN sein.

Dies ist übrigens nicht OT - hier wird versucht ein Problem zu lösen, wobei sich aus der Diskussion bzw. Formulierung der Fragestellung im ersten Post eine neue Frage nach der Ursache des Problems aufwirft.
Ich kann schon verstehen, wenn man mal richtig die Schnauze voll hat, alles in die Ecke schmeißen zu wollen und einfach was anderes zu Nutzen, aber check nochmal die WLAN-Konfiguration.
...den Wald vor lauter Bäumen... ;)


Übrigens (jetzt evt. teilweise OT): Ich bin mit dem von dir als 'veraltet' bezeichneten iPhone 4S sehr zufrieden, denn die gerade für Geschäftliches relevanten Leistungsdaten liegen doch kaum spürbar unter denen des iPhone 5. Des weiteren ist es nicht ungewöhnlich, dass mehr Batterie verbraucht wird, wenn man statt WLAN pauschal nur mobilen Datenfunk nutzt, gerade wenn permanente Verbindungen (pushing etc.) genutzt werden.
 
Ich kann zu eigentlichen Frage mit dem Android nichts sagen, aber der TS erwähnte ja das es mehrere WLAN Netze betrifft, an denen es nicht klappt.

SonicCochino schrieb:
….sondern überall. Compus W-lan, im Cafe, in der Bar, bei Kumpels, bei der Oma, überall dasselbe Bild….

Deswegen ist es glaube ich nicht mehr nötig es auf ein fehlerhaft konfiguriertes WLAN zu tippen. Bei immer dem gleichen WLAN wäre das auch meine Vermutung, aber wenn es so wirklich so viele verschiedene Netze sind, dann scheint der Fehler ja nun nicht an den WLANs zu liegen.
 
Bei mir sind alle Androiden rausgeflogen, seit der Massenspeicher-Modus durch MTP abgelöst wurde und so Datentransfer mit MacOS nur noch über Umwege möglich ist. Und die Designentscheidung seit Android 4.x ohne Hardwaretasten auszukommen und so in allen Programmen immer eine Leiste über die volle Breite einzublenden, halte ich persönlich für nicht sinnvoll.

Um ein Beispiel zu nennen, an dem es mir endgültig gelangt hat: Ich hatte das HTC One S mit Android 4.04. Massenspeichermodus wurde hier durch ein Tool von HTC hinzugefügt, alles super. Nach ca. 6 Monaten gab es von HTC ein OTA-Update auf 4.1. Nach der Installation gabe es einfach keinen Massenspeichermodus mehr, Tool war weg und Sync mit MacOS ging einfach nicht mehr, weder über Filetransfer-Tool von Google, noch mit dem HTC-Sync-Manager. Antwort der HTC-Hotline: "Support für ihr Telefon nur mit der Version 4.04, also Kaufzustand, sobald sie das Update eingespielt haben, können wir keinen Software-Support mehr leisten"
Und das war es erstmal mit Android für mich. Mit anderen Androiden gibt es ähnliche Probleme, bisher hatte ich folgende Andros im Einsatz:
HTC Wildfire
HTC One S
Samsung Galaxy Note
Samsung Galaxy Tab 7
Samsung Galaxy Tab 7.7
 
HTC One X, alles wunderbar.
Würde es niemals gegen ein iPhone eintauschen, mir jetzt aber das One holen oder das FairPhone.
 
Sehe ich etwas anders. Soviel OT habe ich nicht geschrieben - aus meiner Sicht. Ich weiss aber wies hier im Forum läuft. Wenn ich nicht beschrieben hätte was meine Beweggründe für den Wechsel sind, wäre Seitenweise gekommen, dass ich doch beim iPhone bleiben soll. Ist ja glaube ich bekannt, dass ich ein iPhone verwende, daher...

Und nochmal, das W-Lan problem ist bei mir nicht durch Tips zu lösen. Es wurde von Seiten Apples bereits alles durchgekaut, und versucht Bei allen Geräten hat es der Apple Mitarbeiter vor Ort im Apple Store nicht geschafft die Geräte mit dem dort vorhandenen W-Lan Netzwerk zu verbinden, oder wenn mal eine Verbindung geklappt hat eine Website aufzurufen. Auch dann nicht wenn er selbst ohne mein Zutun das iPhone platt gemacht hat auf die Alles gelöscht, resettet und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat, und den Versuch ohne einsetllungen und daten Meinerseits unternommen hat. Auch die Mac Adressen sind eingetragen (zumindest dort wo ichs in der Hand habe, und es bringt keine Lösung. DESHALB ja habe ich alles so ausführlich beschrieben.

Ich möchte keine Lösungsvorschläge für mein Problem mit dem iPhone 5 haben, denn alles was denkbar ist wurde bereits versucht. Für mich handelt es sich um einen massiven Fertigungsfehler oder Sofwtarefehler, der bei einem Großteil der Geräte vorhanden ist, und weitreichend bekannt ist (in Manchen Foren und Fachartikeln wird von anfälligen W-Lan Chips oder anfälligen Lötstellen gesprochen, die nach gewisser Zeit und Beanspruchung die Grätsche machen, andere reden von einem Softwarefehler).
Selbst wenn ich nochmal tauschen würde, und dann ein funktionierendes Gerät hätte, bin ich nun an einem Punkt wo ich es nicht mehr haben möchte, weil ich mein Vertrauen verloren habe. Ich werde so oder so wechseln, und darauf möchte ich so gut wie möglich vorbereitet sein - deshalb dieser Thread hier.

Auch möchte ich nicht drüber Diskutieren ab nach der Meinung von irgendwem meine Kommunikationsgewohnheiten (bzw. eher die der Kunden, Firmen, Mitarbeiter, usw... denn ich suche mir das ja nicht aus) jetzt gut oder schlecht sind, wenn mein Problem ist, dass die Hardware nicht mitspielt und es sonst seit Jahren so reibungslos funktioniert hat.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen, dass ich explizit, und ausführlich beschrieben (!!!) NICHT (mehr) nach einer Lösung für mein W-Lan Problem suche? Ich habe hier nach Tips zum Umstieg gefragt (Mein Problem ist nicht mehr das W-Lan des iPhones, sondern wie ich den Umstieg gestalte - jetzt mal in anderen Worten), nichts anderes, aber das wollen einige einfach nicht kapieren (oder könnens womöglich nicht? ;)).

Was ich zugebe, bzw. mir selbst anlaste ist der im Nachhinein viel zu provokant gewählte Threadttitel... Kenne MU mittlerweile ja gut genug um zu wissen, dass man mit sowas die Fanboys um den Verstand bringt - war ein Fehler meinerseits aus ner Frustsituation heraus, für den ich mich hiermit entschuldige.

Ich danke jedenfalls schonmal allen die hier tatsächlich eine Beitrag zum Thread geleistet und meine Fragen gezielt beantwortet haben. Bin trotz dieser Nebendiskussion jetzt schon ein gutes Stück weiter.

@davedevil: Das wäre natürlich wieder ein Punkt fürs HTC. Nach meiner Recherche und den Vergleichen gestern Abend war ich eigentlich wieder 100% beim S4 denn im rein technischen Vergleich hat das einfach die Nase vorn. Prozessor, Kamera, Akku - da is das S4 halt wirklich besser. Für mich war sonst eher das Design (OS und Gerät) beim HTC besser, aber das ist und war für mich eigentlich noch nie der ausschlaggebende Kauffgrund bei einem Smartphone.
 
bei so viel hass musst du aber alles von apple austauschen, sonst ist das doch nicht so glaubwürdig
 
...ich kanns nicht lassen -.- aber die beiden folgenden Beiträge empfinde ich im Verhältnis zum Rest echt als gut und anständig, deshalb gibts ne Antwort:

wenn so viele Geräte (jeweils neue iPhones, oder [fehlgeschlagene] Reperatur?) immer am gleichen WLAN nicht funktionieren, kanns doch nur das WLAN sein.

Dies ist übrigens nicht OT - hier wird versucht ein Problem zu lösen, wobei sich aus der Diskussion bzw. Formulierung der Fragestellung im ersten Post eine neue Frage nach der Ursache des Problems aufwirft.
Ich kann schon verstehen, wenn man mal richtig die Schnauze voll hat, alles in die Ecke schmeißen zu wollen und einfach was anderes zu Nutzen, aber check nochmal die WLAN-Konfiguration.
...den Wald vor lauter Bäumen... ;)

Übrigens (jetzt evt. teilweise OT): Ich bin mit dem von dir als 'veraltet' bezeichneten iPhone 4S sehr zufrieden, denn die gerade für Geschäftliches relevanten Leistungsdaten liegen doch kaum spürbar unter denen des iPhone 5. Des weiteren ist es nicht ungewöhnlich, dass mehr Batterie verbraucht wird, wenn man statt WLAN pauschal nur mobilen Datenfunk nutzt, gerade wenn permanente Verbindungen (pushing etc.) genutzt werden.

Wie mehrfach beschrieben: An der W-Lan konfiguration liegts nicht. Auch mit Werkseinstellungen und Daten funktioniert es nicht. Auch nicht in einem W-Lan, sondern in mind. mal 20-30 verschiedenen, privaten wie öffentlichen, und auch nicht in den eigenen des Applestores.

Auch das Akkuproblem (war bei iPhone Nummer 1 ab Start, bei 3 und 4 nach einer Weile) liegt nicht an meiner Nutzung oder an den Einstellungen. Sämtliche Ortungsdienste sind aus und auch sonst wurden alle gängigen Optimierungen vorgenommen. Bei Nummer 3 und 4 war die Akkuleistung ne Weile lang auch ok, hat dann nur rapide abgenommen, ohne veränderungen an den Einstellungen, ohne neue Apps, ohne irgendwas. Anfänglich waren auch bei harter Nutzung (für meine Verhältnisse) mal 2 Tage Standby drin, heute schaffe ich bei eher geringer Nutzung (ebenfalls für meine Verhältnisse) nichtmal mehr die Zeit vom Aufstehen bis zum Schlafen gehen, wenn das Ding bei 100% Ladestatus war. Ich hab hier im forum sogar an anderer Stelle mal gelobt, wie gut der Akku plötzlich hält, nachdem ich das erste iphone 5 ausgetauscht bekommen habe - das hat sich leider massiv geändert.


Ich kann zu eigentlichen Frage mit dem Android nichts sagen, aber der TS erwähnte ja das es mehrere WLAN Netze betrifft, an denen es nicht klappt.

Deswegen ist es glaube ich nicht mehr nötig es auf ein fehlerhaft konfiguriertes WLAN zu tippen. Bei immer dem gleichen WLAN wäre das auch meine Vermutung, aber wenn es so wirklich so viele verschiedene Netze sind, dann scheint der Fehler ja nun nicht an den WLANs zu liegen.

Genau das! Das sagt mir ja sogar der Hersteller selbst. Danke!

bei so viel hass musst du aber alles von apple austauschen, sonst ist das doch nicht so glaubwürdig

Ganz ehrlich? Ist ein Gedanke der sich immer mehr fest setzt. Nur ist mir OSX immernoch lieber als Windows, und meine komplette Infrastruktur ad hoc zu tauschen wäre nun doch etwas teuer (da muss dann ja auch die ganze Software neu her, usw...). Mit meinen Macs habe ich ja keinen Stress, und auch das iPad macht was es soll. Was ich aber definitiv tun werde, ist meine Hardwarezyklen zu verlängern. Mind. ein neuer Mac wäre schon lange mal fällig, jedoch bin ich grade so sauer, und habe soviel vertrauen in die neuen Geräte verloren, dass ich da noch ne Weile warten werde.

Außerdem ist es mir völlig egal, ob ich "glaubwürdig" bin oder nicht. Was irgendwelche Leute die ich nicht kenne von mir halten interessiert mich nicht im Ansatz.
 

Du willst MIR jetzt erzählen, dass bei mir nicht alles wunderbar sei?
:faint:

Troll.

btw: die Meldung ist ein Jahr alt und HTC hat die Fertigung des One X dahingehend geändert, dass der Fehler schon lange nicht mehr vorhanden ist.


@davedevil: Das wäre natürlich wieder ein Punkt fürs HTC. Nach meiner Recherche und den Vergleichen gestern Abend war ich eigentlich wieder 100% beim S4 denn im rein technischen Vergleich hat das einfach die Nase vorn. Prozessor, Kamera, Akku - da is das S4 halt wirklich besser. Für mich war sonst eher das Design (OS und Gerät) beim HTC besser, aber das ist und war für mich eigentlich noch nie der ausschlaggebende Kauffgrund bei einem Smartphone.

Die Kameras sind glaub ich gleichwertig.
Größerer Akku vom S4 + größeres Display macht ja nicht unbedingt eine längere Laufzeit.
Und was den Prozessor angeht, den Unterschied merkste eh nicht.
Im One werkelt ein 1,4 GHz Quadcore, selbst das ist schon überdimensioniert.
Aber wie auch immer Deine Wahl ausfällt, ich glaube nicht, dass Du es bereuen wirst.
 
Blöde Frage, vielleicht bin ich auch zu unwissend in sachen Apps aber kann es ein App geben, dass für die W-Lan Probleme verantwortlich ist? Wenn bei unseren Kunden eine Fehlerhäufung auftritt ist es zu 99% der User oder die Software. Unter Häufung verstehe ich mehr als 2 Ausfälle, dass is schon statistisch fast unmöglich, zumal es ja immer der gleiche Fehler ist... Ich schließe mal nicht aus dass ein Kunde 4 defekte Geräte bekommt aber dann doch eigentlich immer mit verschiedenen Fehlern.
 
Wahrscheinlich hat er immer wieder ein Backup eingespielt und der Fehler ist dort zu suchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten