USB 3.0 für Mac Pro

Langfristig würde ich natürlich auch gern auf LightPeak oder ähnliche Techniken setzen aber das ist wohl noch Zukunftsmusik.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass Apple mit Intel eine Vereinbarung hat nicht USB 3.0 einzusetzen sondern auf LightPeak zu warten. :cool:
Moment ich such kurz die Seite...

edit: hier und auch Microsoft will kein USB 3.0 siehe hier
 
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass Apple mit Intel eine Vereinbarung hat nicht USB 3.0 einzusetzen sondern auf LightPeak zu warten. :cool:
Moment ich such kurz die Seite...

edit: hier und auch Microsoft will kein USB 3.0 siehe hier

...na, dann wird es ja nicht allzuviele Produkte (Platten) mit USB3 geben.

..somit hat sich das Thema auch erledigt.

Es ist ja schön das du hier deine Freude an FireWire kundtun möchtest. Ich benutze es ja auch gerne für meine Kameras, aber was hat das mit meiner Frage zu tun?

...wenn du es für deine Kameras nutzt, wundert es mich, dass du es nicht auch für externe Platten nutzt.
 
Also ich kann nichts negatives über eSata sagen.
Die Datenrate ist enorm...256 mbs. 2x 4big von LaCie dran und rennt.
 
...wenn du es für deine Kameras nutzt, wundert es mich, dass du es nicht auch für externe Platten nutzt.

...es soll Leute geben, die möchten externe Platten auch mal an anderen Rechnern / Geräten nutzen - dann sieht´s im nicht-Apple-Bereich schnell mau aus in Sachen FW400/800.

USB gibt´s halt überall !
 
dann sieht´s im nicht-Apple-Bereich schnell mau aus in Sachen FW400/800.

USB gibt´s halt überall !

Und genau für diesen "Nicht-Apple-Bereich" hat jedes FW-Festplattengehäuse
auch USB-Schnittstellen.
Ich hab zumindest noch nie ein Only-Firewiregehäuse gesehen.

verstehe grad die Tendez zum FW-Bashing nich... :noplan:
 
Da 9pin auch der port für FW3200 sein wird, wird man sowohl mit heutigen Macs in den nächsten Jahren die neuen Platten betreiben können, als auch mit zukünftigen Macs die heutigen FW800 Platten.

Und du bist dir da so sicher, dass Macs irgendwann FW3200 erhalten werden?
Nichts gegen Firewire (ganz im Gegenteil) aber ich bin mir da überhaupt nicht so sicher und glaube eher, dass Apple vielleicht sogar Firewire komplett fallen lässt und auf USB3 und irgendwann Light Peek setzt.

Apple = geizig mit Schnittstellen
 
Und du bist dir da so sicher, dass Macs irgendwann FW3200 erhalten werden?

Also ich wäre mir da ziemlich sicher... (zumindest im "Pro-Berreich")

Firmen wie MetricHalo (Der Jaguar unter den FW-Soundkarten) arbeiten eng mit Apple zusammen um die Kompatibilität und Leistung auf das Maximum zubringen.
Bei Kameras ist es sicher ähnlich.
Und was USB nie bringen wird (glaub ich zumindest :)) ist eine Kaskade aus ≈50 Geräten (theoretisch)...
 
Firewire war schonmal verschwunden im Macbook und das, obwohl es damals noch kein USB3 gab und das obwohl viele User offenbar Firewire-Geräte am Macbook nutzen. Im aktuellen Macbook fehlt es wieder und im Macbook Air hat Firewire schon immer gefehlt.

Ich würde nicht darauf wetten, dass Apple Firewire in Zukunft noch verbaut.
 
Firewire war schonmal verschwunden im Macbook und das, obwohl es damals noch kein USB3 gab und das obwohl viele User offenbar Firewire-Geräte am Macbook nutzen. Im aktuellen Macbook fehlt es wieder und im Macbook Air hat Firewire schon immer gefehlt.

Ich würde nicht darauf wetten, dass Apple Firewire in Zukunft noch verbaut.

Das lag wie schon auch früher mal bei anderen Geräten, daran, dass Apple gezwungen war, das MB damals rauszubringen, um es im Q1 (Weihnachtsgeschäft) am Markt zu haben. Das Problem kam dadurch, das für das damals neue MacBook Apple den chipsatz gewechselt hatte und es anscheinend nicht zeitnah hinbekommen hatte FW in das board zu integrieren (das macht Apple immer noch selber).

In anbetracht dessen, dass das Nachfolgemodell des Alu MacBook aber auch kein FW mehr hat, kann es auch sein, das sie es damals schon geplant hatten, grundsätzlich für das MacBook fallen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du bist dir da so sicher, dass Macs irgendwann FW3200 erhalten werden?
Nichts gegen Firewire (ganz im Gegenteil) aber ich bin mir da überhaupt nicht so sicher und glaube eher, dass Apple vielleicht sogar Firewire komplett fallen lässt und auf USB3 und irgendwann Light Peek setzt.

Apple = geizig mit Schnittstellen

...kann ich nicht behaupten, das Apple mit Schnittstellen geizt.

...mehr als 2-3 USB und 1-2FW braucht kein mensch .... und die paar, die mehr USB brauchen, holen sich ein hub.

...und Apple ist sehr sehr dran an Light Peak, angeblich sollen schon im Herbst Macs damit kommen:
http://www.engadget.com/2009/09/26/exclusive-apple-dictated-light-peak-creation-to-intel-could-be/
 
Firewire war schonmal verschwunden im Macbook und das, obwohl es damals noch kein USB3 gab und das obwohl viele User offenbar Firewire-Geräte am Macbook nutzen. Im aktuellen Macbook fehlt es wieder und im Macbook Air hat Firewire schon immer gefehlt.

Ich würde nicht darauf wetten, dass Apple Firewire in Zukunft noch verbaut.

du musst immer den pro bereich vom consumer bereich abgrenzen. im pro bereich wird und muss apple weiterhin auf firewire setzen, da viel peripherie firewire-only ist und über usb gar nicht zu realisieren wäre.

im consumer bereich ist es hingegen relativ egal, ob die poplige externe festplatte nun per usb oder firewire am rechner hängt.
 
In anbetracht dessen, dass das Nachfolgemodell des Alu MacBook aber auch kein FW mehr hat, kann es auch sein, das sie es damals schon geplant hatten, grundsätzlich für das MacBook fallen zu lassen.

Das Nachfolgemodell des Alu MacBook heißt "MacBook Pro 13"" und hat natürlich FireWire.
 
Das Nachfolgemodell des Alu MacBook heißt "MacBook Pro 13"" und hat natürlich FireWire.

...das ist nicht richtig!

...das Alu Mac Book war ein "unfertiges MacBook Pro" ... warum das unfertig war, habe ich oben dargelegt. Es war ein Verlegenheitsmodell, da Apple das unmöglich als Pro rausbringen konnte. Das haben sie sich 2006 schonmal mit dem ersten core-duo MBP erlaubt, als sie den 9pin (FW800) rausgeschmissen hatten.
 
Das Problem kam dadurch, das für das damals neue MacBook Apple den chipsatz gewechselt hatte und es anscheinend nicht zeitnah hinbekommen hatte FW in das board zu integrieren (das macht Apple immer noch selber).
Glaubst du ja wohl selber nicht!?

...kann ich nicht behaupten, das Apple mit Schnittstellen geizt.
So?

...mehr als 2-3 USB und 1-2FW braucht kein mensch .... und die paar, die mehr USB brauchen, holen sich ein hub.
Schön, dass du das meinst.
Und das die zwei USB-Ports so eng an einem Macbook nebeneinander liegen, dass man den zweiten (fast) nicht mehr nutzen kann, bei Verwendung eines dicken Anschlusses wird ignoriert...
Das ein Macbook kein Firewire hat wird ignoriert? Uch das ist ja ein "Pro" Feature :D Wieso hat dann ein Mac Mini Firewire. Ist der Mac Mini jetzt etwa "Pro" oder doch "Consumer". Ach drehen wir es so hin, wie es passt :D
Wie ist es mit getrenntem Audio-Ein- und Ausgang beim Macbook?


...und Apple ist sehr sehr dran an Light Peak, angeblich sollen schon im Herbst Macs damit kommen:
http://www.engadget.com/2009/09/26/exclusive-apple-dictated-light-peak-creation-to-intel-could-be/
Lightpeak ist kein Firewire!
Gerade wenn Lightpeak kommt, sieht es düster für Firewire aus.
USB (zumindest USB 2) kann man nicht ignorieren. Platz ist aber beschränkt am Gehäuse und auf der Platine...!

du musst immer den pro bereich vom consumer bereich abgrenzen.
Höre bitte auf von Pro- und Consumerbereich zu sprechen. Es gibt keine klare Unterteilung in der Praxis. Das ist nichts weiter als dummes Apple-Geschwätz.

im pro bereich wird und muss apple weiterhin auf firewire setzen, da viel peripherie firewire-only ist und über usb gar nicht zu realisieren wäre.
Was lässt sich denn an Hardware nicht über USB3 realisieren?
Es gibt außerdem im Mac Pro noch PCIe-Schnittstellen (über die man übrigens auch Firewire nachrüsten könnte).

im consumer bereich ist es hingegen relativ egal, ob die poplige externe festplatte nun per usb oder firewire am rechner hängt.
Ach? Ein Consumer schneidet keine Videos? Das darf nur der Pro machen?
Jemand, der sein Geld mit Programmierung verdient ist hingegen kein "Pro" oder wie? Und der braucht unbedingt einen Mac Pro? Braucht jemand, der ein wenig mit Photoshop malt unbedingt einen Mac Pro? Merkst du wie blöd diese Einteilung von Apple ist! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich wollte doch nur zusätzlich zu FW noch ein paar schnelle USB3 Anschlüsse. Und das ohne Hintergedanken und politische Grundsatzdiskussionen. Entschuldigt bitte meine Frage, ich ziehe sie hiermit offiziell zurück...
 
Zurück
Oben Unten