10.5.8 verfügbar

pff glück gehabt. Atheros karten scheinen nicht betroffen - bei rot ist es bis jetzt immer broadcom.
 
Wireless Card Type: AirPort Extreme (0x168C, 0x86)
Wireless Card Locale: USA
Wireless Card Firmware Version: 1.4.16.2
Current Wireless Network: blablubb WLAN
Wireless Channel: 6

Atheros, keine Probleme.
 
bei folgenden schritt kommt dann hinter jeder zeile die im terminal erscheint permission denied, also geht doch irgendwas nicht oder?

Die neue Firmware sichern und die alte Firmware aus dem 10.5.7-Bundle an die richtige Stelle kopieren:

sudo su
tar cvfz IO80211Family.kext.10.5.8.tar.gz /System/Library/Extensions/IO80211Family.kext
mv IO80211Family.kext.10.5.8.tar.gz /Airport-Reperatur/
rm -rf /System/Library/Extensions/IO80211Family.kext
cp -R /Airport-Reperatur/MacOSXUpdCombo10.5.7.pkg/System/Library/Extensions/IO80211Family.kext /System/Library/Extensions/
 
welche Airport-Karten werden eigentlich in den allerneuesten MacBooks Pro verbaut? Gibt es mit denen auch das gleiche Problem?
 
Also nochmal, da meine ja funktioniert:

Informationen zur AirPort-Karte:

Drahtlose Karte: AirPort Extreme (0x168C, 0x87)
Funktionsbereich der Karte: Weltweit
Firmwareversion der Karte: 1.4.16.2


Woher weiß ich, ob das eine Atheros oder Broadcom oder whatever ist?
Ach ja – MacBook 2,1
 
Also nochmal, da meine ja funktioniert:

Informationen zur AirPort-Karte:

Drahtlose Karte: AirPort Extreme (0x168C, 0x87)
Funktionsbereich der Karte: Weltweit
Firmwareversion der Karte: 1.4.16.2


Woher weiß ich, ob das eine Atheros oder Broadcom oder whatever ist?
Ach ja – MacBook 2,1

ist die gleiche wie meine, Atheros, und funktioniert problemlos (naja, wenn man vom "alten" Airport-Problem mal absieht das Apple immer noch nicht gelöst hat...)
 
(naja, wenn man vom "alten" Airport-Problem mal absieht das Apple immer noch nicht gelöst hat...)
Ob dieses bei mir noch besteht, kann ich erst nach längerem Testen sagen. Bis jetzt hat er sich noch jedes mal problemlos connecten können.

Was mir eben auch noch aufgefallen ist, ist dass der Zugriff auf eine Freigabe eines Windows-Rechners im selben WLAN extrem lahm geworden ist. Ob es in Zusammenhang mit dem Update steht, kann ich noch nicht sagen.
edit: falscher Alarm – hab Finder neu gestartet und Netzlaufwerk neu verbunden, läuft jetzt wieder wie gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich nochmal nachfragen, nicht daß das hier untergeht...

Ich habe das aktuelle MBP 2,66GHZ und das problem mit WLAN/Airport habe ich auch! Habe deshalb auch wieder auf das 10.5.7 zurückgesetzt!
 

Anhänge

  • airport.jpg
    airport.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Nachdem Update kann ich meinen iMac nicht mehr booten. Er bleibt beim White Screen mit dem Apfel und dem Ladezeichen beim booten hängen.

Hat noch jemand dieses Problem? Was soll ich tun? Mein letztes TimeMachine Backup liegt leider eine Weile zurück und bin gerade etwas depri.

Besten Dank für eure Hilfe

Gruss

Don Maestro
 
Ich habe das aktuelle MBP 2,66GHZ und das problem mit WLAN/Airport habe ich auch! Habe deshalb auch wieder auf das 10.5.7 zurückgesetzt!

Jo, in meinem 1,5 Jahre alten MB 2,2 werkelt ebenfalls eine Broadcom, bin deshalb auch zurück zu 10.5.7.;)
 
Sorry falls es schon mal kam:
Seit dem Update werden nach einem Neustart wieder alle Serverfenster geöffnet, auch wenn sie in den Startobjekten auf Ausblenden stehen. :(
 
Nachdem Update kann ich meinen iMac nicht mehr booten. Er bleibt beim White Screen mit dem Apfel und dem Ladezeichen beim booten hängen.
Hat noch jemand dieses Problem? Was soll ich tun? Mein letztes TimeMachine Backup liegt leider eine Weile zurück und bin gerade e

Beim Powerbook meines Vaters das selbe! Schon was herausgefunden?

Ich selber hab mit diversen anderen Mac keine Probleme gehabt.
 
nicht das Admin-PAßwort, das eigene Login-Paßwort muß dort angegeben werden.
 
Zurück
Oben Unten