Mac OS X Leopard 10.5.3. verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kannst du das einwenig erweitern?, wo ist der der finder besser?, also ich merke kein unterschied

Finder ist auf den ersten Blick nicht unbedingt besser, sondern er hat lediglich und lustigerweise nach dem Betriebssystem-Update eine höhere und ganz ähnliche Versionsnummer wie Mac OS X Leopard. Ich wollte keine Verwirrung stiften.

User auf Macrumors.com haben herausgefunden, dass die Grafiktreiber offenbar ebenfalls aktualisiert wurden. Vielleicht erscheinen deshalb manchen z.B. die Spaces-Animationen flüssiger. Andererseits melden ein paar wenige User dort, dass ihnen die Voreinstellungen zu Spaces flöten gegangen sind; kein großer Schaden.
 
Finder ist auf den ersten Blick nicht unbedingt besser, sondern er hat lediglich und lustigerweise nach dem Betriebssystem-Update eine höhere und ganz ähnliche Versionsnummer wie Mac OS X Leopard.

Der war vorher auch schon ein x.x.1 voraus iirc.
 
Ich warte mal lieber auf den "Probleme mit 10.5.3!!!" - Thread! :hehehe:
:Pfeif:
 
Scheint ganz gut auszusehen. Aber IMAP-idle funktioniert immer noch nicht! Langsam regt mich das wirklich auf! Ich habe keine Lust auf Entourage zu wechseln...
 
Die Kernel-Panic bei der Bootcamp-Partitionierung tritt immer noch auf :(
Ich hatte eigentlich darauf gehofft, dass das mit 10.5.3 behoben wird.
Wie krieg ich denn jetzt diese blöde Festplatte partitioniert? Von der Leo-DVD aus geht auch nix. Mist. :mad:
 
auf dem MBP installiert und sieht gut aus soweit.
Die einzige Änderung die ich auf die schnelle festellen konnte war, dass Lightroom nun nicht mehr "schwarz sieht" wenn es im Fullscreen läuft und man den Space hin und zurück wechselt.
und suspend geht viel viel schneller als unter 10.5.2
Ungefähr genauso schnell wie damals bei Tiger. Mit Leopard hat es dann immer rund 1 Minute gedauert bis zum suspend.
 
Das TimeMachine Festplattenicon (Time Capsule) sieht anders aus...

jetzt hellblau mit Wireless Symbol. Vorher wars dunkelgrün mit TimeMachine Symbol...
 
Ist absichtlich so gedacht, um dein MacBook mit einer externen Tastatur aufwecken zu können, wenn man es geschlossen an einem externen Display betreiben möchte.

Ich wüsste aber auch gerne ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Verhalten zu ändern, da ich obiges "Feature" nicht benutze, dafür aber gerne mal vergesse, vorm Zuklappen meine Festplatte oder meinene iPod abzuziehen.

Normalerweise sollte das Abziehen und Anstecken von USB-Geräten die Apple Notebooks nicht aufwecken, wenn kein Strom angeschlossen ist, da der Clamshell-Mode ohnehin nur mit angeschlossenem Netzteil erwünscht ist. Ich weiß aber nicht (und kann es gerade nicht testen), ob das bei Intel-Macs endlich wieder funktioniert. Mit dem Schritt zu Intel wurde scheinbar bei Apple eine Menge kaputtgemacht, was den damals superstabilen und durchdachten Ruhezustand angeht.
 
Hmm, viele MacPro (early08) Besitzer haben wie ich das Problem, das bei einer WLAN Verbindung und ungenutzten Ethernet Ports, Front Row der Meinung war, das man nicht mit dem Internet verbunden sei und sich weigerte, Trailer aus dem Netz zu laden. Dieser Bug traf auf sehr viele macPro und vereinzelt auch auf neuere iMacs zu. Apple bot ein Workaround an, indem man die beiden Ethernetports miteinander verbinden sollte bzw. beim iMac einfach ein ethernetkabel an einen Router o.ä. hängen sollte, der nicht unbedingt im Web sein musst, Hauptsache der Eth Port war aktiv. Der Support bestätigte mir mehrfach, dass dieser Bug mit 10.5.3 behoben wird. Nunja, es ist nicht der Fall.
Ansonsten lief das Update meiner Macs gut durch. Während das MacBok fehlerlos das Update fuhr, blieb mein MacPro beim zweiten Neustart mit einem weißen/grauen Bildschirm hängen, wobei ich glaube, dass es da an der Initialisierung einer externen USB Platte lag. Einmal Powerknopf drücken behob das Problem.

Insgesamt ist MacOS auf meinen Macs spürbar schneller und flüssiger geworden. Gerade die optischen Effekte, bei Stacks z.B., laufen flüssiger ab, auch Adium findet schneller die Verbindung. So gesehen kann ich bis auf den FronRow Bug beim macPro zufrieden sein.

Gruß,

Ninja06
 
die Softwareaktualisierung scheint das ding im hintergrund herunter zu laden.
ich habe das combo-update parallel gezogen und installiert, aber er scheint die downloaddatei nicht zu löschen...
lag bei mir unter /private/var/folders/<ganz viel kryptischer kram>/MacOSXUpd10.5.3.pkg
zu finden über: sudo find / | grep -i MacOSXUpd10.5.3.pkg

das kann man bestimmt löschen, 150 MB freier speicher :D
 
ja, das kannst du übrigens in den Einstellungen der Softwareaktualisierung deaktivieren, wenn du das nicht möchtest.
 
sitze gerade nicht vor meinem Mac, aber (nachdenk) wenn du die Einstellungen öffnest, ist unten im Fenster ein Häkchen bei "Aktualisierung automatisch laden" oder so.
 
habs auch grad erst gefunden...

softwareaktualisierung starten apfel+, und dann "wichtige updates sofort laden" deaktivieren..
 
Ok, die Option ist mir bekannt - wusste nicht, dass sie mit dem Vorhalten von alten Installationsdateien in Zusammenhang steht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten