MacBook auf dem Fahrrad

Kriz82

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.05.2006
Beiträge
228
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
wie transportiert ihr euer Macbook, wenn ihr Fahrrad fahrt.
Ich überlege mir, diese Tasche von Ortlieb (Office-Bag) anzuschaffen.
die ist nicht weiter gepolstert, aber ich hab ja noch mein Crumpler Second Skin drum.
Ein Rucksack stört mich deshalb, weil man gerade im Sommer beim Radfahren so schwitzt mit Rucksack.
Welche Lösungen habt ihr und glaubt ihr, dass ich dem Macbook schade, wenn ich es in dem Second Skin in so einer Fahrradtasche transportiere?
 
So lang du dich nicht lang machst, ist alles ok. :noplan:
 
Naja, nicht ganz die gleiche Frage...mich interessiert ja insbesondere, ob jemand Erfahrungen mit der Office-Bag hat!
 
Ich kenne jemanden, der die Tasche hat. Ist ein gutes Teil! Das Material ist sehr hart, das dürfte dein Book gut schützen.
 
hab die Laptop-Fahrradtasche von Deuter und kann sie nur empfehlen. Sieht auch irgendwie nicht so technisch aus wie Ortlieb.
 
Auf nem Fahhrad würde ich besser zu einem Rucksack zurückgreifen.
 
Welches Modell ist das von Deuter...habe die Cambridge gesehen, (nicht Cambridge 2) und fand die sehr labberig.
 
Crumpler baut auch Taschen mit einem sogenannten "third leg". Das ist ein kleiner Zusatzgurt mit dem du die Tasche fixierst damit sie auf dem Fahrrad nicht hin- und herschwingt. Du hast also praktisch eine Schultertasche, die auf dem Rad nicht behindert.

Frank
 
@friesenfrank
Damit hat er aber fast das gleiche Schweißproblem wie beim Rucksack. :)

Einer meiner Profs hat die Office Bag von Ortlieb. Er transportiert damit seit langem sein Samsung zur Uni - und das läuft noch wunderbar. Er hat es nicht mal ein einer extra Hülle, sondern einfach so in der Tasche, zwischen Büchern und sonstigem Kram. Es sieht allerdings auch dementsprechend aus...
Wie sehr sich Erschütterungen langfristig auf die Lebensdauer vom MacBook bzw. allgemein Notebooks auswirken, weiß ich allerdings nicht. Ausprobieren möchte ich es auch nicht.

Gruß, eiq
 
Als ich die Überschrift gelesen hab, dachte ich an die wildesten Sachen á la "Wie befestige ich mein Macbook am besten auf dem Lenker" oder so :D
 
Ich würde die Schweißperlen in Kauf nehmen. Auch wenn die Tasche gut gepolstert ist, die Vibrationen des Gepäckträgers schlucken die auch nicht. Bei einem ständig geschüttelten Labtop ist der eine oder andere Mikroriss fast schon Garantiert- ich hatte das Problem (Kombi: Ortlieb, Notebookeinsatz, zuätzliche Polsterung). Um hin und wieder mal den Laptop zu transportieren mögen die Fahrradtaschen taugen. Wenn Du ständig auf den Laptop angewiesen bist- Nimm einen Rucksack und Wechselkleidung.
Gruß vom Theo
 
@friesenfrank
Das mag sein, aber einen schönen schwitzigen Streifen hat man dennoch überall dort, wo der Trageriemen aufliegt. Ich habe auch eine solche Tasche, zum Glück mit 3rd leg, denn ohne wäre sie auf dem Rad überhaupt nicht nutzbar. Ich fahre dennoch lieber mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Gruß, eiq
 
Die Umhängetschen hab ich auch schon gesehen...
Aber eben ohne Gepäck am Körper zu fahren wäre super.
Ich denke mal, es wird dann dieses Office-Bag, vielleicht kann ich selber mit etwas Schaumstoff die Polsterun in der Tasche verbessern...
Vorteil daran ist nämlich, das Ding ist absolut wasserdicht!
 
ich sehe schon, keine richtigen Radler unter Euch :D

Es gibt von Deuter spezielle Rücksäcke für Radfahrer mit dem Airstripe- bzw. Airflow-System, damit man nicht
ins Schwitzen kommt :D d.h. der Rucksack liegt nicht mit der ganzen Fläche auf dem Rücken auf, sondern ist mit
div. Luftkanälen durchzogen, durch den sich ein verschwitzer Rücken vermeiden lässt.
Auch die Trägerriemen sind aus leichten Material und so ähnlich aufgebaut.

Ich habe so einen Rucksack für meine Tagestouren, da sind dann auch gute 5Kg hinten drin.
Erst nach gut 40-50km bilden sich bei mir dann hinten am Rücken leichte "Schweißstreifen", weil ich bin halt
kein Sonntags- & Schönwetter-Fahrer :D (siehe mein Bike in der Galerie, sagt dann alles aus).

Denke nicht, daß der Thread-Starter 50km am Stück bei Durchschnitt 35Km/h mit seinem Rad und dem Book
durch die Gegend flitzt ;) So ein RadRucksack von Deuter wäre auch eine Alternative.
 
Ach MoSou, Du bist doch nur neidisch, weil Du keinen Gepäckträger hast und daher gezwungen bist, auf den Rucksack auszuweichen. :hehehe:

Ich hab hier drei Rucksäcke, einen speziellen Fahrradrucksack mit Netzrücken. Ist praktisch, aber an den Trageriemen und im Hüftbereich schwitzt man halt doch. Außerdem einen normalen Rucksack für die tägliche Tour zur Uni - da schwitzt man dann doch etwas mehr. Und eine Foto-Notebook-Daypack-Kombi, die es leider in der Form nicht mit fahrradtauglichem Rücken gibt. Für alles unter 30km ist das aber durchaus OK. Für alles darüber hinaus hab ich meine Packtaschen von Ortlieb.

Bei langen gleichmäßigen Touren auf dem Land macht mir auch ein normaler Rucksack nichts aus, da ich da kaum schwitze. Hier in der Stadt allerdings, wo man mit 40 zur nächsten Ampel hechtet und minutenlang auf kühlenden Fahrtwind verzichten darf, schwitze ich ganz gut. ;)

Gruß, eiq
 
Komisch, genau auf deren Seite bion ich gerade gewesen...
;-)
Gibt es da ein bestimmtes Modell, das du empfehlen kannst...??

Das mit dem Schwitzen is natürlich so ne Sache...leider neige ich sehr leicht dazu.
Ich fahre übrigens nur zur Uni und über Straßen... etwa 15-20 km am Tag.

achso, in der Stadt natürlich, und kenn ich auch das Stop and Go-Problem!! Macht bei schwülem Wetter echt fertig ;-)
 
Zurück
Oben Unten