Neu-Konfiguration eines Mac Mini oder günstiges MacBook für einfachste Tätigkeiten

Finanzdaddy

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
4
Hallo,

entschuldigt den seltsamen Titel, ich weiß meine Anfrage nicht besser zu beschreiben.

Kurz zu meinem derzeitigen Setup:
Mac mini aus Late 2014 mit 2,8 GHz i5, 8 GB RAM und 1 TB Fusion Drive. Damals super, heute unerträglich langsam und fristet sein Dasein in der Abstellkammer, da derzeit kein Schreibtisch/Arbeitsplatz verfügbar.

Ich bin deshalb auf der Suche nach einem günstigen MacBook, was folgende einfache Dinge ermöglichen soll:

- Ich möchte mein digitales Leben (Bilder auf Festplatte, zwei iPhones, Fotos des Kindes) anständig „backupen“, gerne auch mit einer externen Festplatte – derzeit alles nur über iCloud
- Ich möchte im Web surfen und in Numbers/Pages eine Tabelle/Brief erstellen
- Ich möchte mal wieder an einer Tastatur sitzen, derzeit mache ich alles am iPhone

Leide bin ich wissensmäßig etwas eingefroren, was die passende Hardware angeht und wäre um eure Tipps dankbar, mit welchem Modell ich beginnen könnte.

Vielen Dank für eure Mühe!
 
Leide bin ich wissensmäßig etwas eingefroren, was die passende Hardware angeht und wäre um eure Tipps dankbar, mit welchem Modell ich beginnen könnte.
Fang doch einfach mal mit den günstigsten Modell von Apple an.
MacBook Air und die Ausstattung entsprechend deinem Budget. Von der Leistung her mehr als ausreichend für deine Zwecke.
 
Fang doch einfach mal mit den günstigsten Modell von Apple an.
MacBook Air und die Ausstattung entsprechend deinem Budget. Von der Leistung her mehr als ausreichend für deine Zwecke.

Danke für Deine Antwort, vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich gerne ein gebrauchtes MacBook kaufen würde.

Danke!
 
Danke für Deine Antwort, vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich gerne ein gebrauchtes MacBook kaufen würde.

Danke!

Ja, wäre nicht nur vielleicht wichtig gewesen. Jetzt noch dein Preisrahmen und wir nähern uns der Sache an.
Aber auch hier kannst du ein MacBook Air mit M1 nehmen. Die gibt es gebraucht oft recht günstig.
 
Sehr krass das dir der 14er Mini nicht ausreicht und so langsam ist. Ich nutze hier zum "Couchsurfing" ein late 2011er MacBook Pro mit 2,2 i7 und 16GB RAM und der läuft per OCLP mit BigSur absolut flott und zuverlässig.

Ein 2012er Mini läuft hier seit 5 Jahren 24/7 als Server und hin und wieder nutze ich den auch als richtigen Rechner am TV. Und auch der läuft mit BigSur wunderbar und nicht langsam.

Daher wundert es mich das ein 2014er Gerät (wenn auch minimal schlechtere Specs) so unsäglich langsam sein soll.
 
Sehr krass das dir der 14er Mini nicht ausreicht und so langsam ist. Ich nutze hier zum "Couchsurfing" ein late 2011er MacBook Pro mit 2,2 i7 und 16GB RAM und der läuft per OCLP mit BigSur absolut flott und zuverlässig.

Ein 2012er Mini läuft hier seit 5 Jahren 24/7 als Server und hin und wieder nutze ich den auch als richtigen Rechner am TV. Und auch der läuft mit BigSur wunderbar und nicht langsam.

Daher wundert es mich das ein 2014er Gerät (wenn auch minimal schlechtere Specs) so unsäglich langsam sein soll.
Ja finde ich auch krass. Woran kann das liegen? Kann doch eigentlich nur die Festplatte sein, oder? Ich meine HDDs sind ja schon bekannt dafür, irgendwann langsamer zu werden, oder?
Vielleicht müsste ich mich auch von meinem 24er HP-Monitor trennen und auf was kleineres umsteigen und die Festplatte tauschen, damit der mini doch wieder wo stehen kann?
 
Ich spreche gerade vom Fusion Drive aus Erfahrung, da ist mir vor 2 Wochen auch die HDD abgeschmiert. Äußerte sich darin das der iMac nur seeeeehr langsam hochgefahren ist und dann nicht mehr richtig reagiert hat. Er lief, aber es kam kein Dock und auch sonst nicht viel. Ich könnte mir schon vorstellen das sich eine sterbende HDD beim Fusion Drive auch noch anders bemerkbar macht. Ich habe am Ende das Fusion Drive aufgelöst und erst mal nur die SSD neu installiert und benutze ihn jetzt so. Neue HDD habe ich gekauft, aber ich scheue mich davor den iMac zu öffnen, beim Mini ist das ja kein Problem. :D
 
Ohne Budget-Rahmen ist Dir schwer zu helfen. Aber ich interpretiere, dass das Budget eher überschaubar ist.
Wenn Du generell mit einem stationären Rechner (Mini) fine bist, dann würde ich dem externe Festplatte spendieren.

Eine SSD für das System.
Auch wenn der Mini nur USB 3.0 unterstützt, würde ich trotzdem in eine schnelle Platte investieren, denn die kannst Du dann auch bei einem zukünftigen Hardware Upgrade nutzen. z.B. eine T7 um das System und Programme installieren und als Start-LW konfigurieren

Das Fusion-Drive dann als Datengrab

Und dann noch eine grosse ext. USB3.x Festplatte als Backup.
Denn sicherlich hast Du bedacht, dass Du eine Backup von dem Fusion Drive (oder wo auch immer Du gedenkst die Daten zu speichern) machen solltest/"musst".

derzeit kein Schreibtisch/Arbeitsplatz verfügbar.
Aber wenn es daran scheitert und Laptop die Wahl ist, dann ist eine Budget Indikation hilfreich
 
Oder einen neuen Mac mini, falls du Bildschirm, Tastatur und Maus weiter verwenden willst.
Bei Amazon gibt es das Grundmodell mit M2 Prozessor gerade nagelneu für 587€.
Du wirst es als eine Rakete empfinden gegenüber deinem alten Gerät.
 
es gibt hier ja einige, mich eingeschlossen, die zum Teil mit sehr alter Hardware unterwegs sind. Entweder mit dem alten zuletzt offiziell unterstützen OS, oder via OCLP ein aktuelleres bzw. aktuelles macOS.

Müsste ich jetzt ein neues / gebrauchtes MacBook kaufen, wäre es definitiv ein M1 MacBook Air. Sollte das nicht im Budget sein, würde ich max. 150 bis 200 Euro in ein altes MacBook "investieren"
 
- Ich möchte mein digitales Leben (Bilder auf Festplatte, zwei iPhones, Fotos des Kindes) anständig „backupen“, gerne auch mit einer externen Festplatte – derzeit alles nur über iCloud
- Ich möchte im Web surfen und in Numbers/Pages eine Tabelle/Brief erstellen
- Ich möchte mal wieder an einer Tastatur sitzen
Das kann dein Mac Mini alles problemlos, wenn du eine SSD einbaust oder extern dranhängst und ggf. mit OCLP ein noch unterstütztes MacOS installierst. Kostet viel weniger und ist nachhaltiger.
Edit: wenn kein Platz für Monitor und Tastatur da ist kommt das natürlich nicht in Frage. Ein Laptop muss aber auch irgendwo stehen... ;)
 
Wie @BEASTIEPENDENT feststellt, der TE sucht etwas „Mobiles“…

Ohne allerdings die finanzielle „Schmerzgrenze“ zu kennen, bleibt das hier ein „Stochern im Nebel“.
Die Auswahl an Gebrauchtgeräten (von „Second Hand Händlern“), die die Anforderungen des TE erfüllen, ist riesig.
 
Ich arbeite auch zeitweise an einem 2014er Mini, solange man keine mehrere Kerne benötigt läuft der völlig ok.

plus 1 von mir auch für eine sterbende Festplatte oder andere Macken. Die Dinger sind für einfache Dinge völlig ok, wenn es nicht gerade der 1.4 GHz mit 4 GB Ram ist.

bevor der entsorgt wird biete ich schon mal ein paar Taler dafür ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht so ein 2,8er Mini mit 16/512 zwar im Schrank, aber nur, eil ich gerade keinen Bedarf habe.
Bis vor 1 Jahr hat der noch Word.docx von bis zu 100 Seiten mit Tabellen und wenigen Fotos oder Word.docx mit 40 Seiten und voll mit eingefügten Bildern bearbeitet. Tagesgeschäft sowieso.

Ich habe mich jetzt entschlossen, den mit OCLP zu aktualisieren, um aktuelle OS auszuprobieren, bevor die auf Produktivrechner geht.
Vielleicht passt nebenhin auch ein Linux zum Spielen.
Der bringt ja eigentlich kein Geld mehr und so wäre er immer noch ein brauchbarer Reserverechner.

Deshalb: Wenn Du nicht unbedingt ein Book willst, taugt der Mini für den beschriebenen Einsatzzweck absolut.
 
Vielleicht ist der Mini auch einfach überfüllt mit Tools, die sich ausbremsen, oder die Festplatte ist randvoll.
Löst das Platzproblem am Schreibtisch natürlich nicht.
 
Das liest sich ganz klar so, dass du ein MacBook Air M1 kaufen solltest.
Habe gerade eines meiner Frau zu Weihnachten geschenkt. 8/256. habe selbst ein Air M2 16/512. das Air M1 steht dem M2 gefühlt im Prinzip in nichts nach und kostet gebraucht weniger als die Hälfte des Air M2.
 
Zurück
Oben Unten