MacMini im LAN

Notenschluessel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.06.2011
Beiträge
275
Reaktionspunkte
6
Hab mir einen neuen MacMini M2 statt iMac2010 zugelegt. Installation gut gelaufen. Problem: ist im Finder trotz Einstellungen alles anzeigen auf meinen weiteren Apple Computern (iMac 2015 und neues Macbook) nicht zu sehen. Wenn ich ein LAN-Scan mache sehe ich die IP Adresse aktiv und auch als MacMini vorhanden. Wenn ich über die angezeigte IP Adresse eine Verbindung aufbauen möchte kommt die Meldung "Server nicht vorhanden". Ein Ping erreicht den MacMini problemlos. Wo habe ich den Gedankenfehler? Bitte um Hilfe. Danke.
 
Bitte die Freigabe Step by Step definieren. Bin in den Einstellungen definieren nicht sehr gut. Das Ziel wäre mit dem Finder vom Macbook oder iMac auf Dateien vom Mini zuzugreifen und auch den Bildschirm zu verbinden.
 
Tut leid, aber kann mit mit dem Satz nichts anfangen ???
 
Noch nie auf die Idee gekommen bei Spotlight oder in der Hilfe oben Freigabe oder Bildschirmfreigabe einzugeben?
 
Nein. Sonst hätte ich nicht die Anfrage gestellt. Werde es aber gleich testen. Danke
 
Funktioniert. Danke für eure Hinweise. Schöne Feiertage.
 
Apple ist für so etwas immer die erste Anlaufstelle und dort ist normalerweise alles zu macOS, iOS, iPadOS, tvOS und watchOS vernünftig Schritt für Schritt (auch auf Deutsch!) erklärt.
Also irgendetwas scheint in dem Dok von Apple nicht zu stimmen. Apple beschreibt unter dem OS Sonoma 14 folgenden Pfad:
Wähle auf dem Mac Menü „Apple“
2f77cc85238452e25cb517130188bf99.png
> „Systemeinstellungen“, klicke auf „Allgemein“
7c4faef8373d3d73052729c76d485046.png
in der Seitenleiste und dann rechts auf „Freigaben“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)

Die Sache ist nur, den Punkt "Freigaben gibt es bei mir dort nicht (Sonoma 14.2.1). Er ist nochmal im Unterpunkt "Teilen versteckt".
Ich hasse sowas wenn Pfade nicht vollständig angegeben werden bzw. Schritte in Beschreibungen übersprungen werden.:mad: Wie soll den ein Anfänger, der sich selbst in die Materie einarbeitet noch durchsehen? Ist aber bei Windows genau so.
 

Ich hasse sowas wenn Pfade nicht vollständig angegeben werden bzw. Schritte in Beschreibungen übersprungen werden.:mad: Wie soll den ein Anfänger, der sich selbst in die Materie einarbeitet noch durchsehen? Ist aber bei Windows genau so.
Guten Abend!
Ich kann zwar Deinen Groll teilweise verstehen, aber ich möchte Dich auch auf das Suchfeld hinweisen, welches Du in fast allen Anwendungen (also auch in den Systemeinstellungen) hast. Das wird meistens nicht genug berücksichtigt.
Wenn Du in den Systemeinstellungen dann in das Suchfeld einmal „Freigabe“ eingibst, dann wirst Du sehen, dass Dir alle relevanten Einträge (also auch „Teilen“) angezeigt werden.
 
Also irgendetwas scheint in dem Dok von Apple nicht zu stimmen. Apple beschreibt unter dem OS Sonoma 14 folgenden Pfad:
Wähle auf dem Mac Menü „Apple“
2f77cc85238452e25cb517130188bf99.png
> „Systemeinstellungen“, klicke auf „Allgemein“
7c4faef8373d3d73052729c76d485046.png
in der Seitenleiste und dann rechts auf „Freigaben“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)

Die Sache ist nur, den Punkt "Freigaben gibt es bei mir dort nicht (Sonoma 14.2.1). Er ist nochmal im Unterpunkt "Teilen versteckt".
Ich hasse sowas wenn Pfade nicht vollständig angegeben werden bzw. Schritte in Beschreibungen übersprungen werden.:mad: Wie soll den ein Anfänger, der sich selbst in die Materie einarbeitet noch durchsehen? Ist aber bei Windows genau so.
Hast Du die Möglichkeit im Handbuch genutzt, es zu melden?
Anleitungen sind besonders bei zig Sprachen und mit zig Varianten und Versionen innerhalb der Produkte eine komplexe Angelegenheit, da schleichen sich (leider) auch mal Fehler ein.
 
Hast Du die Möglichkeit im Handbuch genutzt, es zu melden?
Anleitungen sind besonders bei zig Sprachen und mit zig Varianten und Versionen innerhalb der Produkte eine komplexe Angelegenheit, da schleichen sich (leider) auch mal Fehler ein.
Nein habe ich nicht, denn ich habe schon oft an den Support /Feedback wegen anderer Sachen geschrieben aber es kam nicht mal die Antwort, dass sie meine/n Nachricht/Hinweis zur Kenntniss genommen haben.
 
Habe wie der User Apfelsammler das Gefühl, das Hilfeangaben für MacMini noch nicht eingearbeitet wurden. Möchte meinen neuen MacMini neu aufsetzen. Möchte aber die gekauften Programme (meist nur für einen PC gültig wie Office) und aus dem Internet legal bezahlt und abgerufen (installiert) nicht löschen. Gibt es eine Möglichkeit diese abzuspeichern (habe LAN und NAS im Betrieb) und auch die Passwörter abzuspeichern (und tw. zu löschen) bevor ich den Rechner auf Werkseinstellungen zurücksetze und neu konfiguriere. Danke.
 
Das kommt drauf an, wie die die Registrierung speichern.
Wenn die mit ins Backup geschrieben werden, kannst die daraus auch wiederherstellen.

Bloß ist es unsinning den Rechner zurück zu setzen und dann alles wieder aus dem Backup zu importieren.

Warum willst du zurücksetzen?
Was funktioniert nicht richtig?
 
Habe wie der User Apfelsammler das Gefühl, das Hilfeangaben für MacMini noch nicht eingearbeitet wurden. Möchte meinen neuen MacMini neu aufsetzen. Möchte aber die gekauften Programme (meist nur für einen PC gültig wie Office) und aus dem Internet legal bezahlt und abgerufen (installiert) nicht löschen. Gibt es eine Möglichkeit diese abzuspeichern (habe LAN und NAS im Betrieb) und auch die Passwörter abzuspeichern (und tw. zu löschen) bevor ich den Rechner auf Werkseinstellungen zurücksetze und neu konfiguriere. Danke.
Ich gehe davon aus dass Du Office schon auf Windows PC installiert hast. Eine Parrallelinstallation auf Mac geht definitiv nicht. Bei der Registrierung/Aktivierung werden bestimmt verschlüsselt Hardwaredaten/Konfigdaten Deines Win- PC Systems mit übertragen und dort registriert. Die merken wenn Du Office auf Mac installieren willst und lassen es nicht zu bei einer Einzelplatzlizens. Wie dass geht wenn Du Office von Deinem PC Deinstallierst und auf dem Mac installierst weiß ich nicht. Müsstest Du beim MS Support erfragen.
 
Zurück
Oben Unten