UMTS Flatrate MoobiCent

naja, ich wenn bei launch2net die verbindung manuell beende (einfach auf disconnect) dann passiert es bei 2 von 3 versuchen dass ich danach die verbindung nimmer herstellen kann. meldet "das gerät is beschäftigt".

weiterhin kommt es vor dass er sich komplett aufhaengt. erst mit neustart und neuinstallation von launch2net funktioniert es wieder. hmpf...

hab es nochmal getestet. also unter windows habe ich mit umts knapp das doppelte an speed.

mist, kann man das datenkartenupdate wieder rueckgaengig machen?

danke für die hilfe

gruss

martin
 
An dem Datenkartenupdate wirds nicht liegen, das ist Schnee von vorgestern, das habe ich und viele andere auch drauf.

Du solltest zum Testen ein frisches OS X auf eine Firewireplatte installieren.

Gibts für Dein UMTS Modem ein Firmwareupdate?, oder hat das Teil ne Macke? Welches ist es?

Vielleicht spinnt auch ne Anzeige?
Hier ist ein Broadband Speed Test http://www.internetfrog.com/mypc/speedtest/
 

Anhänge

  • Broadband Speed.jpg
    Broadband Speed.jpg
    55 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
wo ist eigentlich der unterschied der base flatrate (25€) zur moobicent flat (40€) ?
 
Base ist nur Standard-UMTS, MoobiCent ist HSDPA, also 384kbit zu 3.6Mbit (bald noch mehr).
 
Dabei fällt mir gerade ein. Ich habe neulich jemanden kennengelehrnt,
der Netzhardware an e+ verkauft. Er meinte, dass e+ plus jetzt richtig
Gas geben wolle, worauf mein Kumpel ihn nur auslachte, und meinte,
dass er die Story schon seit 2 Jahren von ihm höre. ;)
 
Hallo nochmal,

also ich habe jetzt alles mal probiert was Ma. vorgeschlagen hat. Ergebnis ist, dass ich unter OSX ganz klar schlechtere werte habe. Sehr seltsam. Weiterhin finde ich Launch2Net nicht wirklich besser als die Vodafone Software (wer also interesse an einer günstig abzugebenen Lizenz hat kann mir gerne mal ne PM schreiben. sofern das überhaupt geht... also lizenz verkaufen).

Wie auch immer, ich habe noch ein kleines Problem. Und zwar mit der Vodafone Software. Wenn ich Vodafone Mobile Connect starte, und die Karte/Dienst aktiviere dann klappt es wunderbar. Allerdings wenn ich den rechner neu starte klappt die verbindung nimmer. Ich muss immer erst wieder das ganze mit Vodafone Mobile Connect aktivieren. Dann kann ich ganz normal unter Internet Verbindung auf Verbinden klicken.

Hat jemand das gleiche Problem? Oder ist das sogar normal?

Danke nochmal fuer eure hilfe..

Gruss

Martin
 
Vodafone dashboard=bug version

Auctor: Ich hatte genau den gleichen Fehler mit Dashboard unter OSX 10.4.9 und .10. Ich habe dann zähneknirschend Launch2net gekauft und jetzt ist aber absolut ruhe, besser kann eine Software nicht laufen. karte rein das ding startet und initialisiert und "DRIN" und zwar IMMER. Jetzt frag ich mich halt trotzdem noch wieso die gleiche Firma Vodafone so einen megaschrott andrehen kann. Absicht ?
Ein Schelm wer Böses dabei denkt............?

Zum anderen Thema: ich werde falls Mobicent mich auch kappen sollte, definitiv kündigen. So schön das ist mit HSDPA und Moobicent, aber dann bleibt bei einer Sonderkündigung die Novatel Karte in meinem Besitz und einen limitierten Volumentarif oder einen Zeittarif mit begrenzten onlinezeiten krieg ich bei Vodafone direkt auch...... mal ganz nüchtern gerechnet.

Der Schuß wird für Moobicent nach hinten losgehen. Genauso schnell wie sich das rumgesprochen hat das das ne praktische Sache war mit der "echten" Flat werden einige Leute den Rechenschieber zücken und dann einfach gehen.
(ich auch). Aufregen tu ich mich da nicht, das lohnt sich heutzutage bei dem ganzen Werbegeblubber sowieso nicht mehr.

Grüße aus München
Stefan
 
Hallo zusammen.

Ich nutze seit heute ebenfalls die Moobicent-FlatteRatte und bin eigentlich recht zufrieden. Downloadzeiten/Darstellung von Webseiten - subjektiv - vergleichbar mit meinem alten DSL2000-Anschluss, vielleicht teilweise sogar etwas schneller. Da gibt es allerdings etwas, das mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:

Von der "Zwangskomprimierung" hatte ich ja bereits gelesen und diese für mich auch akzeptiert. Nun wollte ich gerade einige Bilddateien (ich arbeite als Journalist) von der Seite eines Kunden herunterladen (Link - rechte Maustaste - Safe As ...) und musste feststellen, dass die auch kompremiert sind. Bin ich einem Denkfehler aufgesessen, als ich davon ausging, dass zumindest DAS unkomprimiert über die Bühne gehen sollte? Gibt es Lösungen für das Problem abgesehen von den alternative und ja eigentlich nichts nutzbaren APNs (oder wie immer die hießen)? Ich kann mir nicht jedes Bild einzeln von den Kunden per E-Mail schicken lassen oder sie nötigen, die Dinger auf den Server zu stellen ...

Vielen Dank für Eure Hilfe

Seb
 
...und musste feststellen, dass die auch kompremiert sind. Bin ich einem Denkfehler aufgesessen, als ich davon ausging, dass zumindest DAS unkomprimiert über die Bühne gehen sollte?
Imho werden dabei auch nur die Daten geladen, die der Browser lädt.

Gibt es Lösungen für das Problem abgesehen von den alternative und ja eigentlich nichts nutzbaren APNs (oder wie immer die hießen)? Ich kann mir nicht jedes Bild einzeln von den Kunden per E-Mail schicken lassen oder sie nötigen, die Dinger auf den Server zu stellen ...

Vielen Dank für Eure Hilfe

Seb
Die einzige mir bekannte praktikable Lösung ist die Nutzung von Firefox mit "Modify Headers".

Also diese Erweiterung installieren und dann folgende Einstellungen vornehmen:

Cache-Control - no-cache
Pragma - no-cache

In "General" die Option "Always On..." setzen.

attachment.php


Die General-Option kannst du mit "Configuration" aufrufen und entsprechend setzen.

Funktioniert bei mir einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi TotoK,

das scheint zu funktionieren. Hat zwar etwas gedauert, bis ich das eingerichtet hatte, aber sowohl die Seitendarstellung als auch die heruntergeladenen Bild-Dateien scheinen nicht überkomprimiert zu sein.

Wie ist das eigentlich technsich möglich? Ich dachte, die Daten würden am APN (?) komprimiert. Wie kann der Browser die Ursprungsdateien herstellen, wenn ihm doch eigentlich Daten fehlen müssten. Oder sind die nach der Komprimierung noch vorhanden und müssen nur "entpackt" werden?

Computer-Laie Sebastian
 
In der Vodafone Dashboard-Software für Windows kann man die Komprimierung an- und abschalten, und Modify Headers ist quasi ein Hack für Firefox der das gleiche ermöglicht.
 
Wie ist das eigentlich technsich möglich? Ich dachte, die Daten würden am APN (?) komprimiert. Wie kann der Browser die Ursprungsdateien herstellen, wenn ihm doch eigentlich Daten fehlen müssten. Oder sind die nach der Komprimierung noch vorhanden und müssen nur "entpackt" werden?

Ich versuchs mal einfach darzustellen.;)

Zwischen dir und dem Server, dessen Daten dich interessieren, ist der Proxie-Server von Vodafone, der sozusagen als Vermittlung agiert.

Wenn du eine Seite in deinem Browser aufrufst, geht eine Nachricht an den Proxie-Server von Vodafone. Dabei wird HTTP benutzt. Neben den Nutzinformationen im Body können dabei im sog. Header Anweisungen in Form von Variablen übermittelt werden.

Eine dieser Variablen ist "cache-control". Wenn hierbei die Anweisung "no-cache" angegeben ist, wird der Proxie-Server aufgefordert, zu überprüfen, ob die Daten im Cache mit den ursprünglichen des Servers, von dem die Daten angefordert wurden, übereinstimmen, bevor sie an dich gesendet werden. Da die Daten im Cache des Proxie-Servers aber auf Grund der Komprimierung nicht übereinstimmen (da der Proxie die Daten lädt, komprimiert und im eigenen Cache ablegt), werden diese vom Server neu geladen und dann direkt an deinen Browser übermittelt.

Genauso auch bei "pragma". Ist noch aus HTTP 1.0 Zeiten. Wird aber noch unterstützt. Da gibts nur die Anweisung "no-cache". Was bedeutet, die Daten sollen immer vom Server geholt werden.

Geeks sollten meine Vereinfachungen einfach überlesen.;)
 
Ich habe ein im OK.de-Forum gefundenes Skript insofern erweitert, dass es bei jedem Einloggen automatisch über einen LaunchAgent startet. Damit wird die Zwangsbildkomprimierung systemübergreifend abgeschaltet (Dank an den Ersteller!). Die beiden enthaltenen Dateien müssen einfach in ~/Library/LaunchAgents. Einmal ausloggen und wieder einloggen und Bilder sollten endlich überall unkomprimiert sein. War keine große Tat, den LaunchAgent zu erstellen, erleichtert einem aber das Terminal-Getippe. :)
Download unter http://rewardmix.de/upload/zwangskomprimierung.zip.
 
Abend,
seit Montag wird meine Moobicent -Karte gedrosselt, auf GRPS/EDGE. Wenn ich meine zweite Original Vodafone Karte nehme geht sofort HSDPA Speed. Mal sehen wie Lange ich gedrosselt werde. Gehe dehnen jetzt jeden Tag auf den Sack.
 
Abend,
seit Montag wird meine Moobicent -Karte gedrosselt, auf GRPS/EDGE. Wenn ich meine zweite Original Vodafone Karte nehme geht sofort HSDPA Speed. Mal sehen wie Lange ich gedrosselt werde. Gehe dehnen jetzt jeden Tag auf den Sack.

Welches Volumen hast verbraucht?
 
keine Ahnung, min 10GB. Nutze die Flat in der Woche nur morgen 1/2h und abends 3h für eMail und Podcasts. Am Wochenende nutzt die ganze Familie bei uns die Flat, daher schlecht abzuschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Drosselungen - oder besser gesagt die UMTS Netzsperre - trifft bei MoobiCent in vierwöchigen Intervallen immer mehr Kunden. Waren es Anfangs am 31.08. nur eine Handvoll, am 27.09. dann schon deutlich mehr, so sind es diesmal, seit dem 22.10. noch mehr.

Um einen Überblick zu bekommen wieviele Kunden tatsächlich gesperrt sind, läuft derzeit im Onlinekosten Forum eine Umfrage. Wer also derzeit bei MoobiCent aus dem UMTS Netz ausgesperrt ist, einfach mal an der Umfrage teilnehmen:

Gesamtüberblick über UMTS-Aussperrung


MfG

ThoRo
 
Die Drosselungen - oder besser gesagt die UMTS Netzsperre - trifft bei MoobiCent in vierwöchigen Intervallen immer mehr Kunden.
...

Es war klar dass es so kommen mußte.

Auch wenn MoobiCent ganz klar falsche Werbeaussagen macht,
und auch ganz klar Vertragsbrüchig ist, die D-Netze vertragen nicht (in der derzeitigen Ausbauform) unbegrenzten Traffic.

Es ist wie beim Autofahren: nur weil auf einer Strecke kein Tempolimit ist oder kein Überholverbotschild steht heißt das noch lange nicht, dass man ohne Verstand losrasen kann.

Ich benutze meine MoobiCent Flat um immer und überall Online sein zu können (im Urlaub 14 Tage lang ausschließlich). Mein Trafficvolumen schätze ich auf 2 - 4 Gig, jenachdem wieviel Updates Apple raushaut :D, und ich begrüße es ausdrücklich dass MoobiCent und Vodafone das Netz durch die Drosselung einiger Dauersauger offen und flott halten.

Nicht ok ist die falsche Werbeaussage und Vertragsbrüchigkeit von MoobiCent.
 
Zurück
Oben Unten