Xcode 4 über Torrent downloaden legal?

Ossi96

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
35
Reaktionspunkte
3
Ich bin zurzeit dabei zu versuchen Apps für Mac OS X und iOS zu programmieren. Deshalb wollte ich mir gerne die Golden Master Version von Xcode 4 von dieser Seite downloaden:

http://download.imodzone.net/

Aber bevor ich etwas dort downloade, wollte ich sichergehen, ob diese Seite legal ist oder nicht.

Gruß Oskar
 
... bevor ich etwas dort downloade, wollte ich sichergehen, ob diese Seite legal ist oder nicht. ...

Nicht Dein Ernst, oder?
Ein GM ist ein internes Produkt, dass u.U. ausgewählten, registrierten Developern zur Verfügung gestellt wird - nix für die Öffentlichkeit!

XCode befindet sich auf den InstallerDisks Deines Macs, sollte es LEGALE update/-grades geben, meldet sich die SoftwareAktualisierung .. .

< kopfschüttel >
 
Fragen wird man doch mal noch dürfen bevor man hier vielleicht noch ausversehen etwas illegales downloadet.
 
Weiß jemand wann die fertige, öffentliche Version von Xcode 4 rauskommen soll?
 
Ich würde mal sagen, dass das etwa zeitgleich mit dem iOS 4.3 sein wird.
 
Gut ich dachte schon das erscheint erst wenn Mac OS X Lion rauskommt.
 
Wäre irgendwie doof, weil das ja dann wieder eine andere Version ist - und da man mit Xcode ja auch Apps für die jeweils aktuellen OS machen kann wäre das uncool.
Genaue Termine kann Dir aber nur Apple sagen...
 
Ob es legal ist kann Dir nur ein Anwalt sagen -- vorausgesetzt, Du bist im iOS Developer Programm. Falls Du das nicht bist, ist es natürlich illegal

Allerdings würde ich Dir nicht raten, ein Entwicklerprodukt aus einer inoffiziellen Quelle zu laden. Es wäre nicht das erste mal, das in Torrents von Apple Software bösartiger Code eingeschleust wurde.
Wenn Leute offiziell Software über Torrent verteilen, geben Sie Dir normalerweise etwas wie einen MD5 Hash, damit Du prüfen kannst, ob das, was Du bekommst, auch das richtige ist.

Alex
 
Wenn das vorraussichtlich sowieso mit dem nächsten iOS Update veröffentlicht werden soll, kann ich auch noch bis Freitag warten und bin dann auf der sicheren Seite.
 
Bin leider zur Zeit noch nicht Mitglied beim iOS- oder Mac Developer Program.
 
Lad dir doch die 4er Version einfach bei Apple? :noplan:
Grundsätzlich kann ich verstehen, dass Leute mit den Download Optionen bei Apple nicht zufrieden sind. Gerade bin ich unterwegs und habe nur eine schwachte DSL Leitung. Wenn man da nach 3 GB den Download noch mal starten muss, ist das sehr ärgerlich.

Bin leider zur Zeit noch nicht Mitglied beim iOS- oder Mac Developer Program.
Du musst in jedem Fall Mitglied sein, um Xc4 zu laden. Und wenn's die kostenlose Mitgliedschaft ist

Alex
 
für die kostenlosen mitglieder gibt es Xcode 4 aber noch nicht...
da muss man schon bezahl mitglied sein...
sollte sich aber mit dem release ändern...
 
:jaja:

Aber selbst dann muss mal (kostenloses) Mitglied sein, sonst kann man es nicht laden

Alex
 
Ich denke, bis du dir die Grundprinzipien der iOS-Programmierung angeeignet hast, ist dann eh die Version 4 frei verfügbar, bzw. du hast aufgegeben :p.
 
Die kostenlose Mitgliedschaft habe ich. Ich entwickle zur Zeit auch mit Xcode 3. Mich hat nur an Xcode 4 die neue Versionskontrolle sehr interessiert, weil ich mit der in Xcode 3 nicht wirklich klar komme.
 
Also, wenn Du mit der von Xc3 nicht klar kommst denke ich, dass Dir Xc4 auch nicht hilft.

Was genau ist denn Dein Problem?

Alex
 
Ich komme zum Programmieren auch mit Xc3 klar. Ich wollte jetzt aber eine Versionskontrolle einrichten und da hat mir das Konzept von git, was ja in Xc4 Standart ist, mehr zugesagt, als das von Subversion, weil man ja bei Subversion einen Server benötigt und ich diesen aber nicht zur Verfügung habe.
 
Ich komme zum Programmieren auch mit Xc3 klar. Ich wollte jetzt aber eine Versionskontrolle einrichten und da hat mir das Konzept von git, was ja in Xc4 Standart ist, mehr zugesagt, als das von Subversion, weil man ja bei Subversion einen Server benötigt und ich diesen aber nicht zur Verfügung habe.

Du kannst doch lokal einen Server aufsetzen.
Muss ja kein externer sein.
Falls dir das mit dem bei OSX integrierten Apache und Konsorten zu kompliziert ist dann z.B. mit MAMPP.

P.S.
Standard wurde und wird (auch nach der neuen Rechtschreibung) mit "d" am Ende geschrieben!
Zumindest wenn du nicht die Art zu stehen meinst.
 
Zurück
Oben Unten