WhatsApp Abomodell für iPhones kommt noch in diesem Jahr

Was funktioniert denn daran nicht? Sie werden gegen Bares ausgegeben und an der Windschutzscheibe befestigt. Und warum sollte das nicht auch mit einer Maut-Vignette möglich sein?

...und wird das Kontrolliert?

...ich sehr hier tagtäglich in Berlin Autos mit roter oder oranger Plakette stehen oder herumfahren.
 
...und wird das Kontrolliert?

...ich sehr hier tagtäglich in Berlin Autos mit roter oder oranger Plakette stehen oder herumfahren.

Weil ja (bis jetzt) auch nicht ganz Berlin zur Umweltzone gehört. ;) Und kontrolliert wird zumindest stichprobenartig. Es dürfte auch sehr auffallen, wenn ein Fahrzeug ohne unterwegs ist. Statt der Frontscheibe könnte man ja jetzt auch den freigewordenen Platz für die AU-Plakette auf dem Kennzeichen vorne nehmen. Und da haben wir gleich das nächste Beispiel: Mit TÜV-Plaketten klappt es ja auch. ;)
 
Weil ja (bis jetzt) auch nicht ganz Berlin zur Umweltzone gehört. ;) Und kontrolliert wird zumindest stichprobenartig. Es dürfte auch sehr auffallen, wenn ein Fahrzeug ohne unterwegs ist. Statt der Frontscheibe könnte man ja jetzt auch den freigewordenen Platz für die AU-Plakette auf dem Kennzeichen vorne nehmen. Und da haben wir gleich das nächste Beispiel: Mit TÜV-Plaketten klappt es ja auch. ;)

...also innerhalb des S-Bahn-Rings gehört alles zur Umweltzone. Und davon hatte ich gesprochen.

...und natürlich würde grundsätzlich eine Maut mit Plakette funktionieren. Aber die Frage ist, ob das system wünschenswert wäre, denn es hat nur begrenzte Lenkungseffekte, da nicht die Nutzung, sondern wieder mal der Besitz massgeblich ist.
 

...und natürlich würde grundsätzlich eine Maut mit Plakette funktionieren. Aber die Frage ist, ob das system wünschenswert wäre, …

Die Aussage war, dass es nicht praktikabel wäre. Und nur dafür hätte ich jetzt gerne eine Begründung. ;) Denn andere Plaketten (siehe Beispiele) funktionieren ja auch. Solange es hier eine KFz-Steuer gibt und die daraus eingenommenen Mittel nicht einmal zweckgebunden eingesetzt werden, halte zumindest ich eine generelle Maut (auch für PKws) nicht wünschenswert.
 
Die Aussage war, dass es nicht praktikabel wäre. Und nur dafür hätte ich jetzt gerne eine Begründung. ;) Denn andere Plaketten (siehe Beispiele) funktionieren ja auch. Solange es hier eine KFz-Steuer gibt und die daraus eingenommenen Mittel nicht einmal zweckgebunden eingesetzt werden, halte zumindest ich eine generelle Maut (auch für PKws) nicht wünschenswert.

...ob es "wünschenswert" wäre ist ja eine ganz andere Frage. Aber trotzdem wird sie kommen, weil mit dem kommenden Verbot von Neuverschuldung der öffentlichen Hand, dem Bund/Länder/Gemeinden das Geld zum Unterhalt der öffentlichen Verkehrsstruktur ausgeht.
 
Mit deutscher Gründlichkeit ist das Toll Collect Projekt ja leider verpfuscht worden, aber anfangs war es schon eine gute Iee eine neue Technologie zu entwickeln, die sich anschließend vielleicht ins Ausland verkaufen lässt.

Wurde beim Transrapid ja schon erfolgreich vorgemacht. :rolleyes:
 
...Facebook, google und die iCloud lesen aben nicht mein Adressbuch aus. Whatsapp nimmt ja nicht nur die Telefonnummern, sondern die gesamten Kontaktdaten. Eine Firma die ihre User dazu zwingt ihr alle Kontaktdaten zu übertragen, halte ich nicht für seriös. Was spricht dagegen den Usern das als wahlmöglichkeit an die Hand zu geben. Aber zwang? Das geht gar nicht.

...zudem habe ich auch Kontaktdaten, die nicht in andere Hände gehören, weil diese vertraulich sind.


Naja: Google und iCloud hat alle deine Kontaktdaten, weil DU die dort ablegst.

Facebook sammelt alle Daten die es bekommen kann!
Und ja: Die Facebook App sammelte erstmal das Komplette Addressbuch ab...

What´s App sammelt - nach eigener Aussage - nur die Telefonnummern.

Siehe:
What´s App Legal Statement schrieb:
You expressly acknowledge and agree that in order to provide the Service, WhatsApp may periodically access your contact list and/or address book on your mobile device to find and keep track of mobile phone numbers of other users of the Service.

Quelle:
http://www.whatsapp.com/legal/

Schick mir doch mal kurz alle Deine Telefonnummern aus Deinem Adressbuch - ich mach auch nix böses mit.

Das ist der Punkt:
Letztendlich geht es um Vertrauen:
Vertraust du dem Anbieter, dass er mit deinen Daten keinen Unfug macht?

Ich sehe da What´s App auch nicht schlimmer als z.B. Google oder Facebook. Ich für meinen Teil habe weder meine Kontakte etc. bei Google, noch bin ich bei Facebook angemeldet.

Und du?
 
Naja: Google und iCloud hat alle deine Kontaktdaten, weil DU die dort ablegst.

Facebook sammelt alle Daten die es bekommen kann!
Und ja: Die Facebook App sammelte erstmal das Komplette Addressbuch ab...

What´s App sammelt - nach eigener Aussage - nur die Telefonnummern.

Siehe:


Quelle:
http://www.whatsapp.com/legal/



Das ist der Punkt:
Letztendlich geht es um Vertrauen:
Vertraust du dem Anbieter, dass er mit deinen Daten keinen Unfug macht?

Ich sehe da What´s App auch nicht schlimmer als z.B. Google oder Facebook. Ich für meinen Teil habe weder meine Kontakte etc. bei Google, noch bin ich bei Facebook angemeldet.

Und du?

Naja da steht nirgendswo ein "nur".
 
ich schreibe sowieso nur noch iMessages, und wenn Kontakte kein iPhone, oder iPad haben, dann sende ich ihnen SMS.
ich sehe es nicht ein immer ein extra Programm für jeden Scheiss öffnen zu müssen.

Die einen nutzen am liebsten whatsapp, wieder andere bevorzugen sogar den facebook chat, dritte nutzen sms und die Geschäftswelt benutzt Emails.

SMS/MMS, von mir aus; Emails, in der heutigen Zeit definitiv das beste non-verbale Kommunikationsmittel.
Alles andere; scheiss auf Euren Individualismus!
 
Zurück
Oben Unten