Welcher Emailanbieter mit IMAP

Die meisten Deiner Anforderungen beziehen sich ja nicht auf IMAP, sondern auf den Client. Also suche Dir doch einfach einen Freemailer mit IMAP Zugriff und einen Client, der Dir gefällt.

Einen Freemailabieter mit IMAP suche ich ja aber was meinst du mit "einen Client, der Dir gefällt"?

Ich kann macbay sehr empfehlen.

Da hatte ich mal nen Free-Account. Der war eigentlich perfekt nur der Speicherplatz war zu gering. Mir scheint aber die haben jetzt den Speicherplatz vor kurzem erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Freemailabieter mit IMAP suche ich ja aber was meinst du mit "einen Client, der Dir gefällt"?
Naja IMAP ist ja erst mal nur das Protokoll. Die (Webmail) Oberfläche muss ja nicht vom selben Anbieter wie der Freemail Server bzw. Account stammen. Es gibt haufenweise Webmailer, auch freie, z.B. Horde Imp (http://www.horde.org/imp/) oder andere auf PHP basierende: http://www.php-faq.de/q/q-scripte-webmailer.html
Einige bieten auch Groupware Funktionen für Kalender, Adressen etc. die Du ggf. sogar mit deinem lokalen Client via Caldav, LDAP etc. nutzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings bräuchte ich ja dafür einen Server oder reicht da ein reiner Webspace? Greif ich dann auch via IMAP auf die Emails beim Provider zu?

Die Ordnerverwaltung und Filterregeln läuft ja dann trotzdem über den Provider oder? Kann mir das noch nicht so richtig vorstellen?
 
Wozu Thunderbird?
Hier in Mail nimmt er die Labels automatisch als Ordner. :rolleyes:

Thunderbird war ein Beispiel?! Mail, Outlook und alle anderen Mailprogramme können natürlich auch mit Labels und Ordnerstrukturen umgehen... Nur nicht immer so gut wie Thunderbird :rolleyes:
 
Thunderbird war ein Beispiel?! Mail, Outlook und alle anderen Mailprogramme können natürlich auch mit Labels und Ordnerstrukturen umgehen... Nur nicht immer so gut wie Thunderbird :rolleyes:

Na dann ist ja gut, nicht?
War mir schlicht nicht bewusst und hab nicht gewusst dass der TE auf Windows arbeitet, bzw kein Mail zur Verfügung hat und mich nur drüber gewundert warum ers net benutzt, da es diese Funktion ja hat.
 
Naja ich hab beides Mail.app und TE. Das eine privat und das andere im Büro ;)
 
Allerdings bräuchte ich ja dafür einen Server oder reicht da ein reiner Webspace? Greif ich dann auch via IMAP auf die Emails beim Provider zu?

Die Ordnerverwaltung und Filterregeln läuft ja dann trotzdem über den Provider oder? Kann mir das noch nicht so richtig vorstellen?

Du würdest Webspace mit der notwendigen Funktionalität (PHP, Sendmail etc.) benötigen. Dort würde der Client installiert werden und via IMAP auf den Mailserver des Providers zugreifen. Du würdest dann entweder per HTTP auf den Webmail-Client zugreifen oder per IMAP (Mail, TB etc.) direkt auf den Mailserver. Ordner und Regeln könntest Du mit dem jeweiligen Client verwalten, wobei Regeln jeweils lokal ausgeführt und auf den IMAP Server angewendet würden.

Aber ganz ehrlich: Das klingt erstmal nicht so, als würdest Du Dir den Stress antun wollen, so etwas auf die Beine zu stellen. Man muss eben einen guten Kompromiss zwischen Anpassbarkeit, Aufwand und Kosten finden. Ich empfehle da MobileMe. *duckundweg*
 
Hallo,

ich habe IMAP Konten bei Strato und bin sehr zufrieden damit. Da ich auch meine Domains dort habe, hab ich keine Werbung o.ä. im Footer meiner Mails.

Technisch läufts reibungslos. Allerdings ist der Zugriff über Browser etwas lahm (aber zuverlässig)

Grüße,

Alex
 
Also ich bin mit Hosteurope sehr zufrieden: http://www.hosteurope.de/produkt/Mail-Basic

Außer 50 Cent proMonat für ne .de Domain zahlt man nichts, und hat 2500 MB Speicher. Hatte bisher auch noch keinen Ausfall und ist immer sehr schnell.

Das Webmailinterface gewinnt sicher keinen Designpreis, kann aber an die eigene Ordnerstruktur angepasst werden und ist schnell und intuitiv.
 
Aber ganz ehrlich: Das klingt erstmal nicht so, als würdest Du Dir den Stress antun wollen, so etwas auf die Beine zu stellen. Man muss eben einen guten Kompromiss zwischen Anpassbarkeit, Aufwand und Kosten finden. Ich empfehle da MobileMe. *duckundweg*

Ja ist mir doch zuviel Aufwand :)

MobileMe hab ich allerdings trau ich dem ganzen nicht über den Weg!


Also ich bin mit Hosteurope sehr zufrieden: http://www.hosteurope.de/produkt/Mail-

Das Webmailinterface gewinnt sicher keinen Designpreis, kann aber an die eigene Ordnerstruktur angepasst werden und ist schnell und intuitiv.


Unsere Verreinshomepage ist bei HostEurope. Da könnt ich mir mal zum testen einen Account einrichten.
 
Habe das gleiche Problem (gehabt).

Habe seit ich Internet habe gmx.DE genutzt und war eigentlich immer zufrieden bis ich IMAP entdeckt habe.
Das bietet gmx.DE nur kostenpflichtig an.

Dann habe ich mich mit Gmail beschäftigt. Zwei Dinge haben mich dort gestört: Datenkrake "Google" und die Labels... da ich viel mit nem Webclient arbeite fand ich Gmail nicht so dolle.

Habe danach durch Zufall gmx.COM entdeckt (siehe meinen Thread hier) und mir dort einen Account zugelegt. Der funktioniert tadellos, ist (derzeit) kostenlos und ohne Werbung.
Ich weiß das es von der deutschen Firma "GMX" betrieben wird (gehe ich zumindest von aus, da sie in Deutschland englisch sprechende Mitarbeiter für die Betreuung des Forums unter gmx.COM gesucht haben).
Was mich da allerdings stört ist das der - zwar gut bedienbare - Webclient nicht 100%ig unter IE 6 funktioniert und der ist leider bei der Arbeit meine einzige Möglichkeit auf meine Mails zuzugreifen. Jedoch muss auch erwähnt werden das der Zugriff mit Safari und Firefox problemlos funktioniert.
Ein Punkt der noch ungeklärt ist, ist die Frage wo gmx.COM die Mails speichert... in D oder US?

Habe nun über Hosteurope eine Domain im Mail-Paket bestellt und nutze es seit zwei Monaten. Kostet 6 EUR im Jahr, einmalig 9,90 Einrichtung, bietet IMAP, 2500MB Speicher, mehrere Mailadressen können eingerichtet werden.
Als Webmailer kommt dort Squirrel-Mail zum Einsatz... nicht gerade das Optimum, aber es funktioniert.
Was mich aber hier stört ist die Tatsache das jeder über die DENIC, bzw. die zuständige Registrierungsstelle meine Adresse usw. rausbekommen kann.
Somit gebe ich die Mailadresse derzeit nur im Freundes und Bekanntenkreis raus.

Die ultimative Lösung habe ich noch nicht gefunden und nutze daher aktuell einen Mix aus gmx.DE, gmx.COM und meiner Domain bei Hosteurope.

Achja: Bei der Suche nach einem Hoster habe ich verschiedene Anbieter verglichen und was mir dabei aufgefallen ist, ist das keiner ein wirklich gutes Webmail anbietet... leider.
 
Ja HostEurope hab ich auch angeschauen, mir gefällt aber SquirrelMail nicht.

GMX.com ist mein Favorit. Wenn es jetzt noch möglich ist Gesendete Emails in einen anderen Ordner zu schieben oder ein dauerhaftes BCC einzustellen, wäre ich zufrieden!

Ich hoffe das ganze wird es irgendwann auch mal in deutsch geben?
 
Hab mir GMX.com nochmals angeschaut. Hab jetzt mal einen eigenen Sent Ordner mit Unterorder erstellt. In TB passt das ja super, da kann ich meinen Ordner für Sent auswählen und sogar den Sent von GMX ausblenden. Bei Mail.app fehlt mir noch das ausblenden.

Jetzt fehlt mir nur noch die Möglichkeit Emails im Webinterface direkt in meinen eignen Sent Ordner zu scheiben oder ein dauerhaftes BCC einzustellen!
 
Weis jemand ob man bei gmx.com ein dauerhaftes BCC einstellen kann übers Webinterface?
 
Ich habe mich für eine Simbra Lösung entschieden. Benutze dafür ein Angebot von Interways.de. Man hat ungefähr den Funktionsumfang wie bei MobileMe inkl. Push-Mail,Sync mit iCal und Adressbuch, kann aber eigene Domains nutzen. Vom Preis her ist es sogar günstiger als MM.
 
Diese Lösungen sind aber nicht kostenlos und meiner Meinung nach auch recht teuer.

Eine eigene .de-Domain, mit IMAP-Zugang, Push-Mail, 2,5 GB Speicher und der Möglichkeit mehrere Adressen einzurichten und sämtlicher Filtermöglichkeiten usw. ist bei z.B. Hosteurope mit 6 Euro im Jahr (+ einmalig 9,90 EUR Einrichtungsgebühr) wesentlich günstiger und funktioniert wunderbar.

Die Geschichte mit Termine und Kontakte synchen brauche ich nicht online.
Dafür nutze ich einfach zu Hause iCal und das Adressbuch mit iSync.
Ich muss nur online auf meine Mails zugreifen können und so habe ich den Anfangsthread von Mauki auch verstanden.

Online-Speicher gibt es ja bei diversen Anbietern kostenlos GMX-Mediacenter (was es ja bei gmx.DE und gmx.COM gibt), getdropbox.com usw.

Mir wäre es das nicht wert 5-6 Euro im Monat zu zahlen, aber das muss ja jeder selber entscheiden was er "braucht" :)
 
Ist vielleicht etwas OT: aber mich würde mal interessieren ob ihr eure IMAP-Konten auch irgendwie lokal sichert. Wenn ja wie?

Habe meine Mailkonten seit ein paar Monaten auf IMAP umgestellt, da ich von verschiedenen Computern Zugriff haben will (iMac zu Hause, Windows XP auf der Arbeit, per Webmail bei Freunden und unterwegs über mein Smartphone)
 
Zurück
Oben Unten