Gesellschaft Was ist die deutsche Kultur ?

G

Granny Schmitz

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
4.990
Reaktionspunkte
1.382
Aus aktuellem Anlass. Ich denke es ist einen eigenen Fred wert.

Schreibt doch mal bitte auf was unsere, die, deutsche Kultur für euren Begriff ausmacht.
Was würden manche hier als unsere Kultur bzw dazugehöriges bezeichnen ?

Ich meine das nicht zynisch, ich bin seit einiger gedanklich auf der Suche nach unserer Kultur.
Woraus besteht sie ?
Was macht sie aus ?
Was sind unsere "Rituale"?
...

Ich könnte noch viele Fragen aufschreiben, hoffe wir können hier angeregt diskutieren.
 
Dei Frage dürfte reichlich schwer zu beantworten sein, da Deutschland ein Flickenteppich verschiedener Kulturen und Bräuche ist. Selbst mit der Sprache kommst du da nicht weiter...
 
Für mich vor allem Kunst und Musik.

Ausstellungen verschiedener Künstler besuchen zu können, von den alten Meistern bis hin zur Moderne.
Vernissagen und Projekte des Nachwuchses, der sich gerne auch kritisch zu vielen Themen ausdrückt.

Musik - eine vielfältige musikalische Landschaft und ein großes Angebote von großen Künstlern bis hin zum kleinen, unbekannten Nachwuchs in Konzerten besuchen zu können.

Eine stetige Weiterentwicklung unter Nutzung des alten, vorhandenen mit Vermischung des eigenen Inputs.

Literatur - auch wenn ich mittlerweile deutlich zu wenig lese, halte ich es für gut und wichtig, Meister wie Brecht, Böll, Hesse uvm in der Schule zu lehren.
Einzigartiges Kulturgut.

Autos - welch schönes Stück Kunst, wenn ich vor einem Audi 100 Coupe S stehe.
Schade, dass es sowas heutzutage nicht mehr gibt im verschwommenen Einheitsbrei.

Und natürlich auch der Stolz auf das eigene, beste Bier der Welt. :jaja:
 
Dei Frage dürfte reichlich schwer zu beantworten sein, da Deutschland ein Flickenteppich verschiedener Kulturen und Bräuche ist. Selbst mit der Sprache kommst du da nicht weiter...

Das ist auf mein Problem, wenn es denn eins ist. Ich kann dir so spontan nicht sagen was die deutsche Kultur ist.

Das Oktoberfest ?
Maibäume in der Eifel ?
Currywurst Pommes ?
Sauerbraten ?

Ich habe irgendwie keine Ahnung.
 
Das ist auf mein Problem, wenn es denn eins ist. Ich kann dir so spontan nicht sagen was die deutsche Kultur ist.

Das Oktoberfest ?
Maibäume in der Eifel ?
....
Das Oktoberfest mit Sicherheit genauso wie die Nordschleife.
Beides wird nicht ohne Grund von vielen ausländischen Touristen besucht.
 
@LosDosos

Du schreibst einige richtige und wichtige Punkte. Da frage ich mich dennoch wer das so auf dem Schirm hat und wen das heute noch so wirklich interessiert. Wer haut sich heute die schwierigen Dinge in den Gehirnbehälter?
Brecht, Böll, Hesse.
Ich höre auch gerne klassische Musik. Die breite Masse eher weniger.
 
Das Oktoberfest mit Sicherheit genauso wie die Nordschleife.
Beides wird nicht ohne Grund von vielen ausländischen Touristen besucht.

Das stimmt auch. Haben es die Leute denn als Kultur auf dem Schirm ? Ich will nicht alles verteufeln oder schlecht reden. Nicht dass das falsch ankommt.
Derjenige der keine Feste mag den juckt das in München nicht, derjenige der keine Rennen mag für den ist die Nordschleife kein Thema.

Sicherlich ist die Kultur eine Mischung aus vielen, jeder hat ja auch ein Stück weit sein eigene. Ich bin halt auf der Suche der Dinge wo man sagen kann das ist deutsch, nicht für wenige für ganz viele. Da fällt mir wenig ein.
 
Dei Frage dürfte reichlich schwer zu beantworten sein, da Deutschland ein Flickenteppich verschiedener Kulturen und Bräuche ist. Selbst mit der Sprache kommst du da nicht weiter...

Auch wenn Ballett wohl weniger zur deutschen Kultur gehört, ist es pompös, einen John Neumeier hier in Hamburg als Dauergast zu haben und seine Werke besuchen zu können.
Für mich auch ein ganz großes Stück Kultur, die für mich zu Deutschland gehört
(Stichwort ->Kulturbereicherung)
 
Das stimmt auch. Haben es die Leute denn als Kultur auf dem Schirm ? Ich will nicht alles verteufeln oder schlecht reden. Nicht dass das falsch ankommt.
Derjenige der keine Feste mag den juckt das in München nicht, derjenige der keine Rennen mag für den ist die Nordschleife kein Thema.

Sicherlich ist die Kultur eine Mischung aus vielen, jeder hat ja auch ein Stück weit sein eigene. Ich bin halt auf der Suche der Dinge wo man sagen kann das ist deutsch, nicht für wenige für ganz viele. Da fällt mir wenig ein.
In Bayern nennt man das glaube ich "kulturelle Veranstaltung" :hehehe:
 
Nicht das was da steht und was einer aufschreibt, welche Kultur haben wir Deutschen im Kopf, im Herz, von mir auch auf im Blut ?

Das finde ich interessant und spannend
Für mich sind all die dort genannten Aspekte Teil unserer Kultur.
"Kultur" ist zu groß, um sie in 10 Schlagwörter zu packen.
Aber lese es Dir doch einfach erst mal durch.
 
@LosDosos

Du schreibst einige richtige und wichtige Punkte. Da frage ich mich dennoch wer das so auf dem Schirm hat und wen das heute noch so wirklich interessiert. Wer haut sich heute die schwierigen Dinge in den Gehirnbehälter?
Brecht, Böll, Hesse.
Ich höre auch gerne klassische Musik. Die breite Masse eher weniger.

Das hat mit Sicherheit auch mit dem sinkenden Bildungsniveau zu tun.
Es geht auch nicht darum, dass es jeder mögen soll.
Aber ich finde es wichtig, das zumindest in der Schule zugänglich zu machen, damit jeder die Möglichkeit hat, sich damit zu beschäftigen.
 
...
Currywurst Pommes ?
Sauerbraten ?
...

Stell Dir doch mal vor, es gäbe eines Tages keine Currywurst Pommes oder Sauerbraten mehr.
Würde es Dir fehlen?

Oder wenn Du 1, 2 Jahre im Ausland wärst.
Was würdest Du vermissen aus Deutschland?

Oder wenn Du Kinder im Ausland zeugen und großziehen würdest.
Was würdest Du versuchen, ihnen mitzugeben aus dem Land, aus dem Du ursprünglich gekommen bist?
 
Sicherlich ist die Kultur eine Mischung aus vielen, jeder hat ja auch ein Stück weit sein eigene. Ich bin halt auf der Suche der Dinge wo man sagen kann das ist deutsch, nicht für wenige für ganz viele. Da fällt mir wenig ein.
Das geht nicht, siehe # 2 von WollMac.
 
Das geht nicht, siehe # 2 von WollMac.

Das liegt aber eben auch an unserer "sterbenden" Kultur, in der die Kids lieber iPhones haben, auf Instagram/Facebook/Twitter surfen, sich Germanys next Topmodel ansehen etc.

Wenn es um "die Masse" geht..->Helene Fischer, Bier, Fußball.

Aber ich würde nicht nach der Masse gehen, sondern dem Individuum.
Für mich halt #2
 
Das hat mit Sicherheit auch mit dem sinkenden Bildungsniveau zu tun.
Es geht auch nicht darum, dass es jeder mögen soll.
Aber ich finde es wichtig, das zumindest in der Schule zugänglich zu machen, damit jeder die Möglichkeit hat, sich damit zu beschäftigen.
Die allgemeine Entwicklung geht ja eher in die andere RIchtung... Freihe Entwicklung ohne vernünftige Basis usw. Da bin ich schon gespannt was wir noch so hervorbringen :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten