Voice Control Kommandos

welche Sprache soll denn bitteschoen "gusch" sein???
 
Das ist die österreichische Art zu sagen, dass man den Mund halten soll.
 
Ich wehre mich dagegen dass hier so ein Bild von Österreichern entsteht :D
Ich sag sowas nämlich nicht :hehehe:
 
also die sprachsteuerung is mal ganz großer müll...... alltagstauglich is die gewiss nicht :-o
 
Ich benutz die Deutsche, das was ich bis jetzt probiert habe hat einwandfrei geklappt.
Wenn ich jemanden mit mehreren Nummer anrufen will fragt mich das Handy auch
elegant welche Nummer ich denn haben will ... nette Spielerei :D
 
also die sprachsteuerung is mal ganz großer müll...... alltagstauglich is die gewiss nicht :-o

Sehe ich genauso. Beim Telefonieren ist's ganz passabel, aber die Steuerung der iPod-Funktion ist absolut indiskutabel. Da geht eigentlich gar nix.

Schön wäre auch die Steuerung via Bluetooth-Headset gewesen. Naja, ist ein erster Wurf und wird sicher besser. Menschliche Sprache ist auch nicht so einfach wie die 24 Laute der Schimpansen :D
 
Desweitern ist das sowieso nur ne Softwaregeschichte was bei jedem iPhone gehen sollte (künstliche Einschränkungen in seiner Höchstform - so wie man es von Apple halt kennt).

Gott sei Dank ist das nicht so. Denn im Gegensatz zu anderen Handys funktioniert die Sprachsteuerung hier anders. Bei meinem Sony Ericsson und den meisten anderen Handys, spreche ich Kommandos auf, die dann als Vorlage gespeichert werden. Das Gerät vergleicht dann mein aktuelles Kommando mit den vorher erstellten Vorlagen und reagiert. Eine andere Stimme funktioniert nicht, da sie ja nicht in den Vorlagen ist. So kennt man die Sprachsteuerung bei bisherigen Handys.

Anders aber beim iPhone. Das iPhone durchsucht tatsächlich binnen Sekunden das Adressbuch nach allen Namen und Nummern, egal wer es benutzt und wer mit ihm spricht. Es vergleicht also die Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten zu allen hunderten Adressen. Nahezu genial, wenn man mal drüber nachdenkt. Und um diesen technischen Aufwand realisieren zu können bedarf es eines schnellen Prozessors, den weder das 3G - noch das erste iPhone haben.

Es liegt also nicht am bösen Willen Apples - sondern in diesem Falle schlicht an der Technik. Daher ist das ganze auch noch etwas hakelig. Ich bin aber guter Dinge, dass das mit dem nächsten Update perfekt läuft.

LG, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte aber auch ganz einfach daran liegen, dass die Sprachsteuerung die ganze Zeit im RAM liegt (ist ja immer im Hintergrund aktiv). Und der ist in den vorigen iPhones ja eher knapp bemessen mit insgesamt 128MB. Deshalb könnte Apple sich entschieden haben dem iPhone classic und dem 3G die Funktion aufgrund von Performance-Gründen vorzuenthalten.

Ist jedoch wie gesagt nur eine Theorie meinerseits.

MfG
mybookpro
 
@ralfinger: Bullshit²
Bei meinem Nokia muss ich keinen einzigen Namen abspeichern und ich kann die via Sprachsteuerung anrufen. Desweiteren gibts ne Liste von Kommandos, die man auch einfach via VoiceCommand aktivieren kann ohne es vorher zu speichern...
Zumindest die Symbian Handys mit S60 3rd Edition haben das alle so..

Und mein E51 hat einen: ARM 11 369 MHz und da hat selbst das iPhone v1 mehr Power ^^ (und es geht sogar wenn man Multitasking Programme offen hat :D)
 
Jo erst mal rumkrakehlen und dann nachdenken. Du kannst doch eine S-60-Möhre nicht mit dem iPhone vergleichen. Die Apps, die Du mit Deinem E51 startest sind in den Anforderungen nicht mal ansatzweise mit denen des iPhones (z.B. iPod-Software mit Coverflow usw.) vergleichbar. Auf dem iPhone läuft im Prinzip Mac-OS und kein Symbian - und das bei äußerst dürftigem RAM. Es sagt auch niemand, dass das grundsätzlich nicht geht, sondern dass es vermutlich nicht zufriedenstellend und rund laufen würde. Und diesen Maßstab setzt Apple (im Gegensatz zu Nokia) an sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, weil du das ja weißt was für Apps ich starte ;)
Außerdem gings mir ja darum, zu zeigen, dass das Voice Control vom iPhone NIX besonderes ist und auch nicht auf Hardware beschränkt ist, sondern Apple das beschränkt!
Aber wieder back2Topic :)
 
Genau, weil du das ja weißt was für Apps ich starte ;)

Du hast es nicht verstanden. Spielt keine Rolle welche Apps Du startest, da Symbian eine ganz andere Plattform ist. Und daher kannst du es nicht vergleichen. Macht irgendwie den Anschein, als kennst Du das iPhone und sein OS nicht. Dass Apple das beschränkt mag sein, aber nicht aus Marketinggründen. Die haben uns allen gerade ein OS3.0 mit X neuen Funktionen für 0 Euro spendiert - ein Upgrade, für das andere Hersteller neue Modelle auf den Markt werfen. Wenn sie ein Zugpferd zum Verkauf des 3GS gebraucht hätten, wären sie mit Copy/Paste, Exchange usw. aber besser gefahren, als mit einer wackeligen Voicesteuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, habe ja kein iPhone..
Ich weiß halt nur, dass Apple Programm multitasking können und alle anderen nicht, bzw. es ein Programm gibt, wenn man es Jailbreaked, dass es dann geht (aber nicht sauber und stabil).
 
Du kannst doch eine S-60-Möhre nicht mit dem iPhone vergleichen.
...
Es sagt auch niemand, dass das grundsätzlich nicht geht, sondern dass es vermutlich nicht zufriedenstellend und rund laufen würde. Und diesen Maßstab setzt Apple (im Gegensatz zu Nokia) an sich selbst.
...
Apple das beschränkt mag sein, aber nicht aus Marketinggründen.

Lol.... immer wieder lustig, wie die Apple Fanboys alles und jedes rechtfertigen und dabei auch noch so tun, als handele es sich dabei um Fakten.

Es ist doch offensichtlich, dass Apple ein paar Argumente fürs 3GS braucht und daher künstliche Beschränkungen einbaut. Oder meinst du, dass die numerische Batterieanzeige auch zwingend den schnellen Prozessor des 3GS braucht? :D oder dass das 2G keine MMS versenden kann (ist ja gerade auf Cydia ein entsprechender Patch erschienen)... ist also bestimmt alles kein Marketing :-D


Du bezeichnest die Art der Sprachwahlfunktion als "genial" dabei ist das bei anderen schon seit Jahren Standard so (z.B. Nokia). Die iPhone-Plattform seit dem iPhone classic ist DEUTLICH leistungsfähiger als diese alten Geräte, was man bei vielen Applikationen erkennen kann. Ich kann super 3D gerenderte Spiele mit gleichzeitiger iPod-Wiedergabe und WLAN-Verbindung über BT-Headset auf dem 3G spielen usw. Aber GENAU für Sprachsteuerung werden natürlich zufällig genau die erhöhten Hardwareanforderungen des 3GS gebraucht.

Träum weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thE
Könntet ihr endlich mal die Gay-Pornosprache also Totschlagargument lassen. Danke

Da Du ja von Fakten sprachst, wo ist denn der DEUTLICHE Leistungszuwachs vom Alu zum 3G?
Hast Du ein Handy von Nokia mit Voice Control und auch ein iPhone 3GS auf das Du weißt, dass die bei Nokia genauso und schon seit Jahren Standard ist?
 
noch ein Nachtrag (leicht OT):

Im übrigen finde ich es auch gar nicht schlimm, dass Apple manche Funktionen (sei es nun software- oder natürlich hardwareseitig) neueren Geräten vorbehält. Als ich das 3G bekommen habe, war mir klar, dass es keine numerische Batterieanzeige oder Voice Dial gibt. Ich wusste also, worauf ich mich einlasse. Wenn Apple das nun nachgereicht hätte, war das schön gewesen, aber wenn nicht, kann ich auch mit leben.

Was mich massiv stört, sind die ganzen Apple Fans (nicht speziell auf Mitlesenden bezogen :)), die dieses "vermeintlich" kundenunfreundliche Verhalten von Apple auf Teufel komm raus rechtfertigen - und sei es noch so haarstreubend. Sowas erlebe ich (fast) nur bei Apple-Jüngern und man kann der Firma eigentlich nur gratulieren, wie sie es geschafft hat, ihre Kunden so zu erziehen... oder anders gesagt: es ist sehr seltsam zu beobachten, wie manche Kunden gerade zu "brainwashed" daherreden (wie gesagt, ist jetzt nicht speziell auf Schreibende in dem Thread bezogen sondern allgemein).

Im übrigen: Bin sehr zufrieden mit dem iPhone und bestimmt kein Apple-Basher. Apple ist und bleibt aber ne ganz normale IT-/Technik-Firma mit Stärken und Schwächen und damit eben auch eine gewinn- und marketingsorientiert, die somit auch bewusst Funktionen nur neueren Geräten vorbehält...

so, nu aber BTT :cake:
 
Hast Du ein Handy von Nokia mit Voice Control und auch ein iPhone 3GS auf das Du weißt, dass die bei Nokia genauso und schon seit Jahren Standard ist?


Falls du mit mir redest: Ja, ich habe ein altes Nokia e61 (jetzt ein 3G) mit der Funktion und mein bester Kumpel hat ein 3Gs. Wir haben länger die Sprachwahl getestet mit "mäßgem" Erfolg. Mit meinem e61 war auch nicht immer alles Butter, aber schlechter hat es nicht funktioniert - ganz im Gegenteil!


Ich habe auch keine Lust mich hier zu streiten und werde mich hier aus ausklinken:
Fakt ist, dass diese Art Sprachsteuerung nicht neu ist und auch sehr viel weniger leistungsfähige Geräte das hinbekommen. Das ist ein deutliches Indiz, dass es sich beim Weglassen fürs 3G um eine "Marketingsmaßnahme" handelt (genau wie das Weglassen der numerischen Batterieanzeige oder MMS fürs 2G). Letztendlich hat fast jedes Gerät, welches nicht Einsteigerklasse, eine Art Voice Dial/Command, sei es nun die alte Variante mit Vorsprechen oder eine Spracherkennung (Nokia, iPhone). Und gerade das iPhone 3G, ein sicherlich nicht gerade leistungsschwaches Gerät, soll dazu nicht in der Lage sein? Unplausibler geht es nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten