VMWare Fusion 1.1 ist da!

ja, aber normalerweise muss man das nur jeweils einmal machen. Die VMware Tools sorgen dafür das die Aktivierung dann erhalten bleibt wenn man beides mal aktiviert hat.
 
ja, aber normalerweise muss man das nur jeweils einmal machen. Die VMware Tools sorgen dafür das die Aktivierung dann erhalten bleibt wenn man beides mal aktiviert hat.

Bei mir klappt das nicht - leider.
 
Genau so, hatte erst bootcamp daruf und dann vmware. Zum Glück hab ich reichlich Lizenzen^^. Aber irgendwann muss sich da mal was ändern.
 
SBS = Small Business Server?


Die VMWare Tools installiert man normalerweise INNERHALB des SBS.

Der SBS hat ein zweigeteilten Setup-Prozess. Zunächst das Basisbetriebssystem (W2k3SVR) und dann den SBS Setup.
Dazwischen habe ich die VMWare Tools installiert, da der zweite dann auf die NIC zugreifen kann.
Wenn ich meinen Abteilungsleiter überreden kann haben wir vielleicht demnächst MacMini im Rechenzentrum stehen, mit W2K3 in VMWare.

Alex
 
Hallo,

wie kann ich denn Über VMware die update funktion auslösen ?
Oder muss ich das 1.1 packet von Vmware herunterladen, mein 1.0 deinstallieren und das 1.1 installieren ?! Bleiben meine Dateien der VM bei deinstallation von 1.0 erhalten ?

EDIT: Bei mir wird beim start von VMware auch keine UpDate Meldung angezeigt - habe automatische Checks für UpDates aktiviert in den Einstellungen


Vielen Dank & Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@doopey
lad dir einfach das package bei vmware runter.. geht dann sauber einfach drüber.. bei mir kam auch keine meldung..
 
Hi,

ich will mich halt dort nicht unbedingt registrieren ! habe mein VMware über ebay gekauft.

Aber wenns nu nicht anders geht komm ich wohl nicht drumm rumm....

Dank Dir!
 
Hi,

ich will mich halt dort nicht unbedingt registrieren ! habe mein VMware über ebay gekauft.

Aber wenns nu nicht anders geht komm ich wohl nicht drumm rumm....

Dank Dir!

Kannst auch einen Pseudoaccount anlegen - nur die mail muss stimmen. Hab ich auch gemacht, man muss ja nicht überall seine Daten hinterlassen.
 
Ein User des heise.de Forums hat sich einen Auszug aus dem License-Agreement mal genauer angesehen und folgendes gefunden:
3.9 Audit Rights.

You will maintain accurate records as to your use of the Software as
authorized by this Agreement, for at least two (2) years from the
last day on which support and subscription services (“Services”)
expired for the applicable Software. VMware, or persons designated
by VMware, will, at any time during the period when you are obliged
to maintain such records, be entitled to inspect such records and
your computing devices, in order to verify that the Software is used
by you in accordance with the terms of this Agreement and that you
have paid the applicable license fees and Services fees for the
Software; provided that VMware may conduct no more than one (1) audit
in any twelve (12) month period. You shall promptly pay to VMware
any underpayments revealed by any such audit. Any such audit will be
performed at VMware’s expense during normal business hours, provided
that you shall promptly reimburse VMware for the cost of such audit
and any applicable fees if such audit reveals an underpayment by you
of more than five percent (5%) of the amounts payable by you to
VMware for the period audited."

Finde ich bedenklich. Fragt sich allerdings, ob das so in D geduldet wird.
 
@ Kempi

Bisher dachte ich mein Englisch wäre gut bis sehr gut, aber den Text verstehe ich nicht ganz. Kannst du es für Normalsterbliche übersetzen?
 
Bisher dachte ich mein Englisch wäre gut bis sehr gut, aber den Text verstehe ich nicht ganz
puh.. dann bin ich doch nicht alleine. wollte mich schon schämen. denn eigentlich kann ich ganz gut englisch.
 
@ Kempi

Bisher dachte ich mein Englisch wäre gut bis sehr gut, aber den Text verstehe ich nicht ganz. Kannst du es für Normalsterbliche übersetzen?
Habs hier auf Deutsch gefunden.
Punkt 3.9
 
klingt wie ne buchprüfung .. hrhr :D
 
kurz noch ne dumme frage.

kann ich für die 1.1 meinen alten Lizenz benutzen und müsste ich dafür nochmal an vm etwas abdrücken?
 
ah ok. danke!
 
Der Vorschlag, für einen SBS 384MB Speicher zu verwenden ist ... lustig

VMware übernimmt die Mindestvoraussetzungen von MS.

Auch die Einstellung nur eine CPU zu emulieren ist für einen SBS ... merkwürdig.

Zunächst mal emuliert VMware nicht. Es virtualisiert. Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.
Das hängt ja wohl komplett vom Einsatzgebiet ab. Bei heutigen Geschwindigkeiten ist eine CPU oftmals mehr als ausreichend.
Was nicht klappt ist der Netzwerkzugriff, bekomme immer den Fehler das /dev/vmnet0 bridge nicht läuft.

Arbeitest Du mit Airport? Bridging geht nur mit Kabel. Für Airport NAT nutzen.
 
Zurück
Oben Unten