VMWare Fusion 1.1 ist da!

Wuhuuu danke fuer die Info :dance:
 
Nach dem Update geht mein Sound unter Windows XP nicht mehr... neueste VMWare Tools sind installiert :( So'n Ärger...

*Problemlösung such*

Edit: Deinstallation hat geholfen... Juhu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die erfährt man, wenn man einfach mal die page von vmware aufmacht und zu fusion klickt:

VMware Fusion 1.1 has more than 25 enhancements including:

* Support for Mac OS X Leopard
* Use even more Windows 3D applications and games with experimental support for DirectX 9.0 accelerated 3D graphics (without “shaders”).
* English, French, German, and Japanese versions all in the same download
* Unity in VMware Fusion 1.1 makes Windows on the Mac even more seamless with:
o Support for Windows Vista 32-bit and 64-bit editions
o Support for Windows XP 64-bit edition
o My Computer, My Documents, My Network Places, Control Panel, Run, and Search now appear in the Applications menu, Dock applications menu and Launch Applications window
o Option to show/hide the Windows taskbar and Start menu in the VMware Fusion View menu
o VMware Fusion “Launch Applications” window now only appears when you choose
o Improved performance when resizing and dragging Unity windows
* Boot Camp integration even better with VMware Fusion 1.1:
o Use Microsoft Vista Boot Camp partitions in VMware Fusion virtual machines
o Automatically remount the Boot Camp partition after Boot Camp virtual machine is shut down
o Improved support for detecting and preparing Boot Camp partitions for use as virtual machines
* Other improvements:
o Ability to sync iPhone with Outlook in Windows virtual machines
o Eject key now ejects the optical drive when attached to a virtual machine
o VMware Shared Folders created with Windows Easy Install now defaults to "Read Only" access of the Mac’s home directory for maximum security
o Option to hide the VMware Fusion status bar to take advantage of more screen real estate
o Installation status and “out of date” status for VMware Tools made more obvious on status bar
o Necessity to power off virtual machine to modify virtual hardware settings made more obvious.
http://www.vmware.com/products/fusion/features.html#c64580
 
Edit: Da waren einige schneller ;)
 
und ich bekomme es nicht installiert.
Am Ende irgend ein Postflight was weis ich Fehlermeldung, mit der tollen Aussage, die Installation ist fehlgeschlagen.
 
speicher deinen virtuellen pc ab und deinstallier VMware (mit dem deinstaller) und dann nochmal komplett neu.

oder hast dus gar nicht geupdated? :D
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass beim Installieren einer 1.1x Version Teile nicht sauber installiert werden. Beim Installieren von 1.1RC1 über 1.0x hatte ich Probleme mit dem Internet, das Installieren von 1.1 über 1.1RC1 hat dann ohne Probleme funktioniert.

Wie mac.intosh vorgeschlagen hat, würde ich erst mit dem Deinstaller Fusion entfernen und dann sofort neu installieren.
 
Vmware Neuling

Bin neu auf einem IntelMac (& daher auch neu was vm's angeht) & hab daher ein paar Fragen:

1.Würde am liebsten Boot-Camp + Vmware zugleich nutzen - zwar scheint es jetzt möglich zu sein, aber ist das auch sinnvoll, oder macht das nur Probleme?
2.Falls sinnvoll: welches Vorgehen ist am sinnvollsten: Erst BootCamp Partition anlegen und dann vmware installieren, oder andersrum, oder ganz anders?
3.Oder ist Parallels für mein Vorhaben sinnvoller?
4.Was sind die vmware tools & wann (reihenfolge) installiere ich die am besten?
5.Hat die 30tage Testversion außer dem Zeitlimit keine sonstigen Einschränkungen?

Vielen Dank schonmal!
 
1. Kommt drauf an, was du machen willst. Für 3D-Spiele oder aufwändige Grafikprogramme ist es sinnvoller eine BootCamp-Installation zu machen. Eine Installation in eine VM hingegen hat den Vorteil, dass du dein gesamtes Windows in einer einzigen Datei enthalten hast und die Backups dementsprechend einfach sind. Auch kannst du bequem zwischen OS X und Windows per Tastenkombination umschalten. (Besonders genial im Leo mit Spaces :D)
2. Es geht (fast) nur: 1-BootCamp installieren, 2-Mit VMware Fusion die BootCamp-Installation booten. Andersrum macht man nur wenn man eine bereits vorhandene VM auf eine BootCamp-Partition installieren möchte.
3. :nono:
4. Keine Einschränkungen.
 
danke erstmal für die antwort(en)!

Bei Punkt 1 meinte ich aber was anderes:
Wollte wissen ob es sinnvoll ist die Boot camp partition unter vmware zu nutzen (habe dann beide vorteile, 3d gaming + virtualisierung unter osx) oder ob diese Konfiguration Nachteile hat gegenüber einer "reinen" vmware lösung (also bootcamp weglassen, partition in der vm installieren)??

merci!
 
danke erstmal für die antwort(en)!

Bei Punkt 1 meinte ich aber was anderes:
Wollte wissen ob es sinnvoll ist die Boot camp partition unter vmware zu nutzen (habe dann beide vorteile, 3d gaming + virtualisierung unter osx) oder ob diese Konfiguration Nachteile hat gegenüber einer "reinen" vmware lösung (also bootcamp weglassen, partition in der vm installieren)??

merci!

wollte natürlich sagen "WINDOWS in der vm installieren", sorry (letzter satz)

Anyone?
 
Habe heute doch mal einen Abstecher zu VMWare machen wollen. Nutze sonst Parallels.
Installiert ist ein frisches MacOS X 10.5.
Installation von VMWare klappt problemlos. Der Vorschlag, für einen SBS 384MB Speicher zu verwenden ist ... lustig. Auch die Einstellung nur eine CPU zu emulieren ist für einen SBS ... merkwürdig.
Was nicht klappt ist der Netzwerkzugriff, bekomme immer den Fehler das /dev/vmnet0 bridge nicht läuft.
ein VMWare Device wird in den Systemeinstellungen-Netzwerk auch nicht angezeigt.
Ansonsten schön flüssig.

Alex
 
Was nicht klappt ist der Netzwerkzugriff, bekomme immer den Fehler das /dev/vmnet0 bridge nicht läuft.
ein VMWare Device wird in den Systemeinstellungen-Netzwerk auch nicht angezeigt.
Ansonsten schön flüssig.

Alex

VMWareTools schon installiert bzw. aktualisiert?
 
Ja, vor dem SBS Setup, in Win hat er ja auch eine NIC gefunden und weisst auf denen vorhandenen DHCP Server hin. Nur an die reale NIC bekomme ich die nicht verbunden, nur "Host-only" geht.
Wenn ich die boot.sh restarte schreibt er vmnet1 und vmnet8 werden aktiviert. Nichts von vmnet0
In den Systemeinstellungen-Netzwerk ist keine davon.

Mal auf ein Update warten.
 
Wollte wissen ob es sinnvoll ist die Boot camp partition unter vmware zu nutzen (habe dann beide vorteile, 3d gaming + virtualisierung unter osx) oder ob diese Konfiguration Nachteile hat gegenüber einer "reinen" vmware lösung (also bootcamp weglassen, partition in der vm installieren)??
Ich denke es ist sinnvoll wenn Du Bootcamp verwendest und eben auch über VMware auf die dort installierten Windows Programme zugreifen möchtest.

Nachteile hat es aber auch, so kann man von einer Bootcamp Installation beispielsweise keinen "Snapshot" erstellen - also diesen Speicherpunkt um wieder zu einem früheren Zustand der VM zurückzukehren.

Außerdem ist eine "normale" VM letztlich einfach nur eine große Datei, die man bequem sichern und auch auf andere Rechner übertragen kann.

Wenn Dir unter Bootcamp also beispielsweise ein Virus die Daten ruiniert, sind diese verloren falls Du sie nicht separat gesichert hast. Von einer "richtigen" VM kannst Du jederzeit eine einfache Kopie zur Sicherung machen und hast damit alles gesichert.
 
Obendrein hat man bei Windows i.A. das Problem, dass der Aktivierungsmechanismus das Booten der Bootcamp Installation mittels VM als Hardwareänderung ansieht (Grafikkarte etc). Somit muss der Aktivierungsprozess erneut angestoßen werden.
 
Zurück
Oben Unten