Viren gefunden - was nun?

Ich mache jetzt doch kein Backup mit TimeMachine, sondern ein manuelles Backup - und dann PAUSE. :)

Wie kann ich eigentlich mein Adressbuch und meinen Kalender mitnehmen ??

An sich hätte ich ja auch gern meine Lesezeichen von Firefox, aber das ist wohl eher schwierig, bzw. lässlich? …

Oder meine Schriften!?
 
Wieso? Gibt es ein Seitenlimit bis wann das Backup abgeschlossen sein muss? ;)

@Frau Linde mach doch bitte das manuelle und eben das TM Backup und dann machen wir hier weiter.
Alles andere bringt nichts.
 
Jetzt habe ich mich überzeugen lassen, dass man keine "verseuchte" externe Festplatte an einen neu aufgesetzten Rechner steckt …

Adressbuch, Kalender, das wäre halt noch gut.

Schriften kriege ich ja mit InDesign und ich hoffe, dass eine zusätzliche Schrift, die ich extra habe, schon so mit im Backup ist, dass ich sie nachher installieren kann. Sie ist bei einem Dokument dazu gespeichert.
 
Don’t feed the troll oder wie?

Mach das Backup - du sollst nur dein TM Backup nicht direkt überspielen. Mehr nicht.
Anschließen kannst du die Platte.

Schriften sind in der Schriftsammlung gespeichert. Oder in der Library unter den Fonts.

Mach bitte TM und manuell. Zum aller letzten Mal.
 
Jetzt hab ich eigentlich alles mitgelesen und verstehe das Problem nicht mehr. Es hätte gereicht,
das Mail-Programm richtig zu konfigurieren und ein paar überflüssige Dateien zu löschen. :)
 
Ich lösche gerade noch Mails, um dann den Ordner "Mail" auf die externe Festplatte zu ziehen. Dann das Betriebssystem vom Stick aufspielen. Wenn was schief geht, habe ich keinen Internetzugang mehr, um hier im Forum oder sonst im Netz nach Lösungen zu googlen. Ich habe nur noch einen alten MAC mit Tiger (10.4). Der kann vermutlich nichts mehr im Netz machen.

Aber es wird gut gehen, es wir gut gehen, es wird gut gehen …
 
Jetzt hab ich eigentlich alles mitgelesen und verstehe das Problem nicht mehr. Es hätte gereicht,
das Mail-Programm richtig zu konfigurieren und ein paar überflüssige Dateien zu löschen. :)
Wegen der fünf Zugriffsrechte, die sich nicht mehr reparieren lassen?
Und weil ich ohnehin irgendwann auf Yosemite umsteigen muss.
 
Und weil ich ohnehin irgendwann auf Yosemite umsteigen muss.
Bitte lies doch, was dir hier geschrieben wird.

Du solltest auf El Capitan, statt Yosemite.
EC deswegen, weil es überhaupt noch unterstützt wird. Yosemite ist tot.

Ansonsten heißt es Mac und nicht MAC. ;)
 
Ansonsten heißt es Mac und nicht MAC. ;)
Au weia! Echt jetzt?

Ja, ist mir nachvollziehbar, dass es einerseits gut wäre, auf noch ein höheres Betriebssystem umzusteigen. ABER es geht um CS6 und Lightroom5. Zumindest hat mir in einem anderen Forum jemand geraten, wenn man beruflich mit der CS6 arbeitet, nicht mal auf Yosemite umzusteigen.
Auch wurde geschrieben die CS6 braucht unter Yosemite Updates, um dann mit EC zu funktionieren.

Und unter El Capitan geht kein POP mehr, richtig?
 
Au weia! Echt jetzt?
Ja

Ja, ist mir nachvollziehbar, dass es einerseits gut wäre, auf noch ein höheres Betriebssystem umzusteigen. ABER es geht um CS6 und Lightroom5. Zumindest hat mir in einem anderen Forum jemand geraten, wenn man beruflich mit der CS6 arbeitet nciht mal auf Yosemite umzusteigen.
Unter EC sollte es noch problemlos laufen. Sierra wird dann langsam kritisch.

Und unter El Capitan geht kein POP mehr, richtig?
Nein, nicht richtig. POP ist von Mail immer noch unterstützt.
 
Unter El Capitan gibt es keine Einschränkungen mit der CS6

Wir haben sogar CS5 unter Sierra am laufen.
 
Manche schrieben, es sei dann sehr langsam oder manche Sachen funktionieren nicht mehr. Würde mcih natürlich sehr freuen, wenn das nicht so ist.

Hat jemand Erfahrungen mit Lightroom5 bei EC? Das soll ja schon mit Josemite offiziell nicht mehr gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten