USB-C Schnellladekabel mit dünnem Durchmesser / optimale Kameraeinstellungen bzw. welches Format JPG oder HEIC besser

Im Jahr 2023 merke ich immer noch, wie viele mich anschreiben, wenn Sie ein von mir geschicktes iPhone Foto per Email erhalten, dass sie es nicht öffnen können...

Wie wirkt sich HEIC in Punkto Qualität im Vergleich zu JPG aus?

Ich hab beim 14 PM auch mit .heic und .jpeg getestet und probiert und verglichen....und letztendlich keinen Unterschied festgestellt. Da aber seit iOS17 auch 48MP im .heic - Format möglich sind und die Datengröße der Fotos kleiner ist als bei .jpeg, ist das jetzt meine Standardeinstellung.

Thema Kompatibliät: Wenn du das Mails von iOS verwendest, werden angehangenen .heic als jepg versandt. Bei anderen mailprogrammen weiss ich es nicht.
Whats app dito.
 
Es herrscht jetzt totale Verwirrung!

Ich habe bei Apple angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass das USB-C auf USB-C Kabel keinen Unterschied macht ob 60/100/240 Watt in Bezug auf Schnellladen, wenn das Kabel PD (Power Delivery) hat.

Es kommt auf das richtige Netzteil an. Man muss ein Netzteil haben, dass für Schnelladen ausgelegt ist (zB. Apple 20W Power Adapter).

Stimmt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es herrscht jetzt totale Verwirrung!

Ich habe bei Apple angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass das USB-C auf USB-C Kabel keinen Unterschied macht ob 60/100/240 Watt in Bezug auf Schnellladen, wenn das Kabel PD (Power Delivery) hat.

Es kommt auf das richtige Netzteil an. Man muss ein Netzteil haben, dass für Schnelladen ausgelegt ist (zB. Apple 20W Power Adapter).

Stimmt das so?
Das kann nicht stimmen, jedenfalls solange auch für Apple die Physik der Elektrizität gelten soll ... je dicker die stromführende Litze desto weniger Widerstand und umso weniger Erhitzung bis zum Durchschmelzen. ;-)
 
Ich habe das wie gesagt auch merkwürdig gefunden, aber gut.
Gehts nur mir so, dass ich so verwirrt bin in Hinblick auf USB-C? Kennt sich ja keiner mehr aus!

Die hätten bei Lightning bleiben sollen.
 
Ich habe das wie gesagt auch merkwürdig gefunden, aber gut.
Gehts nur mir so, dass ich so verwirrt bin in Hinblick auf USB-C? Kennt sich ja keiner mehr aus!

Die hätten bei Lightning bleiben sollen.
Der sogenannte USB-C "Standard" ist schon ein Ärgernis und in meinen Augen, mindestens wenn es um Transparenz der möglichen Leistung bzw des Datenprotokolls geht, ziemlich in die Hose gegangen.
 
Ich habe das wie gesagt auch merkwürdig gefunden, aber gut.
Gehts nur mir so, dass ich so verwirrt bin in Hinblick auf USB-C? Kennt sich ja keiner mehr aus!

Die hätten bei Lightning bleiben sollen.
Du machst es dir aber auch komplizierter als es ist. Du kannst im Prinzip JEDES USB-C-Kabel nehmen.
Hier im Thread wurden doch schon ein paar Kabel vorgeschlagen. Nimm eins von denen.
Hier wäre noch mein Vorschlag: https://www.amazon.de/dp/B07SHT92GJ/ref=twister_B084Q8SJ4Y?_encoding=UTF8&psc=1

Damit lade ich mein iPad Air, mein MacBook Air und mein iPhone, meine Kopfhörer mein TV-Fernbedienung, meine Maus, meine Tastatur, die Fahrradlichter meines Rennrades, die Controller meiner PS5 usw...

Wie cool ist das denn bitte? Endlich ein Stecker für alles. Ich liebe es!
 
Du machst es dir aber auch komplizierter als es ist. Du kannst im Prinzip JEDES USB-C-Kabel nehmen.
Hier im Thread wurden doch schon ein paar Kabel vorgeschlagen. Nimm eins von denen.
Hier wäre noch mein Vorschlag: https://www.amazon.de/dp/B07SHT92GJ/ref=twister_B084Q8SJ4Y?_encoding=UTF8&psc=1

Damit lade ich mein iPad Air, mein MacBook Air und mein iPhone, meine Kopfhörer mein TV-Fernbedienung, meine Maus, meine Tastatur, die Fahrradlichter meines Rennrades, die Controller meiner PS5 usw...

Wie cool ist das denn bitte? Endlich ein Stecker für alles. Ich liebe es!
Ein Kabel für alles? Genau so ist es eben leider nicht!

Lesestoff im Forum: https://www.macuser.de/threads/usb-c-stecker-unterschiedlich.929473/#post-12070925

Mehr Lesestoff im Netz findest Du via Google ;)
 
Ich habe bei Apple angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass das USB-C auf USB-C Kabel keinen Unterschied macht ob 60/100/240 Watt in Bezug auf Schnellladen, wenn das Kabel PD (Power Delivery) hat.

Bezogen auf das iPhone stimmt das auch, da das iPhone bis maximal 27 Watt lädt. Ab dem MacBook/iPad Pro sieht das dann anders aus. Das schlimmste was passieren kann ist aber, dass das Gerät nicht so schnell lädt wie erwartet oder gar nicht.
 
Ah ok. Es bleibt spannend und verwirrend *gg*.
 
Letztendlich wurde das Belkin BoostCharge Flex Silikon-USB-C/USB-C Kabel bestellt.
 
Bei dünnen Kabeln werden die Stromatome eben schneller durch die Leitung gepresst und bringen dadurch höhere Leistungen. Allerdings können die - da die ja mit Lichtgeschwindigkeit durch die Kabel rauschen - bei engen Kabelradien aus der Bahn und dann in die Ummantelung fliegen. Da verwirren die sich dann. Merkst Du daran, dass das iPhone langsamer lädt. Die Kabel also möglichst gerade legen. Dann klappt alles.
 
Bei dünnen Kabeln werden die Stromatome eben schneller durch die Leitung gepresst und bringen dadurch höhere Leistungen. Allerdings können die - da die ja mit Lichtgeschwindigkeit durch die Kabel rauschen - bei engen Kabelradien aus der Bahn und dann in die Ummantelung fliegen. Da verwirren die sich dann. Merkst Du daran, dass das iPhone langsamer lädt. Die Kabel also möglichst gerade legen. Dann klappt alles.
Nur zur Vervollständigung, Elektronen bewegen sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit durch elektrische Leitungen
sondern in Abhängigkeit der Stromstärke, des genauen Metalls und des Querschnittes üblicherweise mit
weniger als einem Millimeter/s.
Das gilt natürlich nur für Gleichstrom, bei Wechselstrom bewegen sie sich defakto gar nicht sondern vibrieren nur.
 
Kinder,

debattiert doch nicht endlos über Prokotolle (USB 3, 1,2,4, TB 3,4 ...) Das sind hier im Forum x-fach durchgekaute Fragen, die für Datenübertragung von Bedeutung sind.
Hier wurde nach Ladekabeln gefragt.

Gruss, Ciccio

@V8-Driver ,

bedeutet deine Erkenntnis, dass Vibratoren mit Wechselstrom betrieben werden sollten?;)
 
bedeutet deine Erkenntnis, dass Vibratoren mit Wechselstrom betrieben werden sollten?;)
Ja klar. Vor...zurück...vor...zurück....sonst vibriert's ja nicht. Kennt doch jeder. Physikunterricht, weißte?
 
Ja klar. Vor...zurück...vor...zurück....sonst vibriert's ja nicht. Kennt doch jeder. Physikunterricht, weißte?

Deine #31 konnte ich noch als scherzhaft interpretieren — aber das hier finde ich einfach nur noch kindisch, um nicht zu sagen unreif.
 
Es herrscht jetzt totale Verwirrung!

Stimmt das so?

Praktisch Ja.

Kabel & Ladegerät & Endgerät müssen das Laden mit der gewünschten Wattzahl unterstützen.

Das iPhone 15 kann wohl auch nur 27 Watt
https://www.pcgameshardware.de/iPhone-Serie-Smartphone-216880/News/Schnelleres-Aufladen-beim-iPhone-15-1429409/


Theoretisch könntest du dein krasses Kabel halt auch an Geräten nutzen die 240 Watt benötigen...
Ein Kühlschrank vielleicht - oder ein Beamer.
Oder passend zu Weihnachten: eine 100 Meter Lichterkette.

Bei dünnen Kabeln werden die Stromatome eben schneller durch die Leitung gepresst und bringen dadurch höhere Leistungen

Nicht schneller - nur mit mehr Druck!
 
Das gab es nur bei Lightning, da das ein Apple Norm ist, und dadurch die Kompatibilität gesichert wurde.
USB-C Kabel sind keine Apple Norm sondern ein Standard
Wie sieht das bei Ladestecker aus? Ist da das mit der MFI Zertifizierung auch hinfällig wie bei Kabeln, Hauptsache USB c und mind.25/27 Watt?
 
Japp.

https://www.techstage.de/ratgeber/guenstige-alternativen-zu-apples-macbook-netzteilen/j0slk3r

Aber Achtung bei Billigzeug. Gelegentlich wird da an der Sicherheit gespart.

Das Zauberwort bei Netzteilen heisst aktuell GaN (Galliumnitrid)
Die sind Effizienter, kleiner und Leistungsfähiger.
https://blog.notebooksbilliger.de/gan-netzteile-und-powerbanks-was-sie-sind-und-was-sie-koennen/


Schnelles Laden ist übrigens gar nicht mal so gut für den Akku.
Wenn man kann sollte man eher langsam Laden!
Das schont letztlich alle Komponenten.
 
Zurück
Oben Unten