Update von macOS Big Sur

T

tictactho

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.03.2011
Beiträge
397
Reaktionspunkte
8
Hallo Zusammen!

Um die aktuelle Adobe-Software benutzen zu können, muss ich mein iMac ( i5, 2017, 5K, 27" ) höher als macOS Big Sur updaten, welches Betriebssystem würdet ihr mir empfehlen? Ich kenne mich leider nicht aus.

LG.
 
Ich würde dir (statt einfach einen Link hinzuknallen wie @Froyo1952) das für dein Gerät aktuellste macOS empfehlen, also Ventura. Damit läuft die Adobe CC einwandfrei.
 
Ich würde dir (statt einfach einen Link hinzuknallen wie @Froyo1952) das für dein Gerät aktuellste macOS empfehlen, also Ventura. Damit läuft die Adobe CC einwandfrei.
Vielen lieben Dank. Muss ich irgendwas drauf achten beim Ventura installieren?
 
Wie vor jeder größeren Systemänderung sollten frische Backups (TM z.B.) vorhanden sein.
 
Vielen lieben Dank…
 
Muss ich irgendwas drauf achten beim Ventura installieren?
Ja - vorher unbedingt mit dem noch bestehenden macOS BS einen vollwertigen Install-Stick Ventura erstellen. Quelle Apple-Store.

Meine persönliche Empfehlung als Nutzer genau des gleichem Modells: nicht über BS drüber installieren, sondern erst parallel zu BS ein weiteres Volumen hinzufügen (FPDP-> Vol+) und mit dem Stick dort Ventura installieren und danach alles von BS migrieren.

Geht was nicht wie gewünscht, hast Du immer ein nutzbares macOS. Funktioniert Alles wie gewünscht, kannst Du nach einer Zeit der Einarbeitung BS als Volumen löschen.

Nachtrag:

Hier ein Anschauungsbeispiel, wie die Erweiterung des Volumes ausschaut.

FPDP@iMac18.3-01.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das dürfte den TE etwas überfordern. Ein ganz normales Update (Backup vorausgesetzt) sollte genügen.
 
Ich glaube, das dürfte den TE etwas überfordern.
Woher weißt Du das? Deine Äußerung mag nett gedacht sein, ist m. E. aber etwas demotivierend.

Lass ihn doch mal selber entscheiden, was an meinen Vorschlägen er umzusetzen in der Lage ist - das Forum ist dazu da, ihm über kleine Klippen rüber zu helfen.
Die Erstellung eines Fullinstaller-Sticks sollte jeder Mac-Nutzer im Schlaf können - die Handhabung des FPDP ebenso. Mehr ist doch nicht, aber es ergibt einen sicheren Ablauf. Warum in der Sicherheit auf halber Strecke stehenbleiben? Noch nie erlebt, wie diese sogenannten Updates schief gelaufen sind? Backups können auch schief laufen.
 
Woher weißt Du das? Deine Äußerung mag nett gedacht sein, ist m. E. aber etwas demotivierend.

Lass ihn doch mal selber entscheiden, was an meinen Vorschlägen er umzusetzen in der Lage ist - das Forum ist dazu da, ihm über kleine Klippen rüber zu helfen.
Die Erstellung eines Fullinstaller-Sticks sollte jeder Mac-Nutzer im Schlaf können - die Handhabung des FPDP ebenso. Mehr ist doch nicht, aber es ergibt einen sicheren Ablauf. Warum in der Sicherheit auf halber Strecke stehenbleiben? Noch nie erlebt, wie diese sogenannten Updates schief gelaufen sind? Backups können auch schief laufen.
Es ist sehr nett gemeint von Dir, aber ich bin wirklich total überfordert..:-((! Ich werde es schlau machen, wie ich jetzt vorgehen soll, trotzdem vielen lieben Dank für dein Vorschlag.
 
Einfach auf Ventura updaten. Mach es dir nicht umständlicher als nötig.
 
aber ich bin wirklich total überfordert..

Ich akzeptiere den Hinweis des TE, da er es selbst am besten einschätzen kann, was er kann und wünsche ihm vollen Erfolg.
Mach es dir nicht umständlicher als nötig.

Aber mein Vorschlag ist alles Mögliche, aber bestimmt nicht umständlich, sondern geht auf Nummer Sicher.

Jedes zweite Wort bei manchen Mac-Nutzer-Empfehlungen ist "einfach" - sie wollen offenbar damit eine Aura versprühen, die in der Praxis nicht immer gegeben ist.
Die wahre Praxis (und die Hilfethreads hier) sprechen oft genug eine andere Sprache.
 
Wenn der TE einfach ein kompatibles macOS für seine Adobe CC will ist die Antwort eben auch einfach: Update auf Ventura. Ich glaube, was anderes würde auch Adobe oder der Apple Support nicht empfehlen.
 
Das Wichtigste ist ein Backup, bootfähig und komplett.

Ich würde auch niemanden einfach so empfehlen das Update drüber zu bügeln. Geht oft gut, aber auch mal nicht.

Gerade wenn er sich nicht gut auskennt.
 
Wenn der TE einfach ein kompatibles macOS für seine Adobe CC will ist die Antwort eben auch einfach: Update auf Ventura.
Das ist allenfalls das Ziel. Aber der Weg dahin ist geschickterweise ein anderer. Wer also ohne über die möglichen Nebenerscheinungen nachzudenken eine solche Empfehlung rausgibt, macht es sich sehr einfach. :rolleyes:
Ich glaube, was anderes würde auch Adobe oder der Apple Support nicht empfehlen.
Genau so gut kannst Du die Frösche fragen.ob sie einverstanden sind, dass der Teich trocken gelegt werden soll. Sie würden es verneinen.
Hat die gleiche Aussagekraft wie die der Hauptnutznießer Adobe & Apple. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten