Beim Downgrade-Versuch von Big Sur auf Catalina geht nix mehr...

occhio

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.01.2005
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein paar dumme Schritte gemacht, beim Versuch downzugraden, vielleicht kann mir jemand helfen?

der Reihe nach:
- Von Mojave upgegradet auf Big Sur (bescheuert, ich weiß..) auf MacBook Pro late 2013 mit 16 GB RAM
- nach der Heise-Anleitung (https://www.heise.de/tipps-tricks/macOS-Downgrade-so-funktioniert-s-6034953.html) versucht, downzugraden
- wahrscheinlich nicht lange genug auf das Terminal gewartet nach der Passworteingabe
- Neustart mit command-R: da gab's nur die Optionen Festplattendienstprogamm, Big Sur, Time Machine;
- der Catalina-Installer vom USB Boot-Stick wurde leider nicht angeboten
- ich habe mit dem Festplattendienstprogramm alles gelöscht (doof, ich weiss) und nun gibt's nur noch das blinkende ?

Ich habe noch ein anderes MacBook Pro (early 2015, 16 GB RAM) mit Monterey und auch eine Time Machine Backup Platte von dem 2013-er Book, sowie den Bootstick mit Catalina-Installer.

Gibt es einen Weg, den ich nach Anleitung gehen kann oder brauche ich professionelle Hilfe von Apple?
 
Waren wichtige Daten auf dem MBP late2013?

Mit welchem macOS wurde die TM-Sicherung gemacht (Mojave oder BigSur)?
Wenn TM-Sicherung von Mojave stammt, dann Mojave auf dem 2013 MBP wiederherstellen und TM-Sicherung zurückspielen (über Ersteinrichtung oder später über Migrations-Assistent).
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren wichtige Daten auf dem MBP late2013.

Mit welchem macOS wurde die TM-Sicherung gemacht (Mojave oder BigSur)?
Wenn TM-Sicherung von Mojave stammt, dann Mojave auf dem 2013 MBP wiederherstellen und TM-Sicherung zurückspielen (über Ersteinrichtung oder später über Migrations-Assistent).
Es waren wichtige Daten auf dem Rechner, die sind aber alle auf dem Backup, deshalb bin ich da nicht nervös.
TM Backup war mit Mojave.
Ich bin in der Situation gerade völlig unerfahren und weiss nicht, wie ich vorgehen soll, da ja kein OS mehr auf dem Rechner ist...

Wie stelle ich Mojave wieder her, wenn ich nur das Fragezeichen habe beim Start des Rechners?
 
Meine Routine, Mojave auf unterstützten und nicht-unterstützten Macs zu installieren,
ist die Erstellung eines USB-Installer-Sticks mit der macOS-Mojave-Patcher-App von Dosdude1.
- Bei einem Mac der von Mojave unterstützt wird installiert man über den USB-Stick einfach nur Mojave (kein Patchen, keine System-Modifikation.)
- Bei einem älteren Mac, der von Mojave nicht unterstützt wird, würde man das System noch in einem Nachgang "patchen", damit Mojave läuft.
In Deinem Fall einfach nur Mojave mit dem erstellten USB-Installer installieren, sonst nix.
Es wird der normale Mojave-macOS-Installer von Apple verwendet.
Eine Anleitung findest Du hier.
Du brauchst einen 16GB USB-Stick. (Die Option, alternativ eine kleine Festplatten-Partition für den Installer zu verwenden, ist nur für ältere Macs, die das Patchen des Systems brauchen und nur USB2-Anschlüsse haben, wirklich sinnvoll. Wäre aber auch in Deinem Fall möglich, wenn Du den 2013er Mac per Thunderbolt-TargetDiskMode über den 2015er Mac entsprechend konfigurierst: d.h. FP partitionieren in 2 Partitionen mit kleiner 12GB-Partition am Ende der FP; danach Mojave-macOS-Installer über den 2015erMac auf die 12GB Partition installieren; dann 2013er Mac von der 12GB Partition booten, um Mojave auf der Haupt-Partition zu installieren.)
Die kleine 12GB Partition kann danach wieder gelöscht und in die Hauptpartition integriert werden oder als lokale, vom Internet-Zugang unabhängige, Recovery-Partition behalten werden.)

Wenn Du Mojave installiert hast, kannst Du die Daten aus der TimeMachine-Sicherung wieder zurückholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deinem Fall einfach nur Mojave mit dem erstellten USB-Installer installieren, sonst nix.
Vielen Dank erstmal bis hier hin! Jetzt stehe ich aber noch auf dem Schlauch:
den Stick habe ich mir gemacht, aber wie gehe ich jetzt vor mit dem 2013-er MacBook ohne OS und mit schwarzem Bildschirm mit Fragezeichen? Welche Taste muss ich halten, wenn er startet, damit er von dem Stick bootet??
Sorry, ich kenne mich leider nicht mehr so aus wie früher in der Zeiten des 9-er-OS...
 
Starten mit gehaltener ALT-Taste, um ins Apple-BootMenü zu kommen.

(PS: Wie hast Du den Mojave-Installer-Stick erstellt?)
 
Wenn das TM-Backup mit Mojave erstellt und nicht mit einem höheren macOS weiterverwendet wurde, dann kannst Du direkt von deinem TM-Laufwerk booten.
Du landest dann in der vom TM-Volume gebooteten Wiederherstellung und kannst damit auch Mojave wiederherstellen, ohne einen USB-Stick zu benötigen - und in einem Rutsch auch gleich deine Daten aus dem Backup zurückspielen.

EDIT: Wenn das TM-Backup auf einer HD und nicht auf einer SSD liegt: Geduld und nicht nervös werden. Das dauert eine Weile, aber es funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: occhio, dg2rbf und bobesch
(PS: Wie hast Du den Mojave-Installer-Stick erstellt?)
Dank Dir nochmals, ich bin was sowas angeht total eingerostet, Mojave lief ja völlig problemlos über die Jahre…

Ich habe es so gemacht wie Du beschrieben hattest mit dieser genialen Patch App, allerdings hab ich keinen Stick genommen sondern eine FP Partition.

Nach dem Laden des Backups habe ich nun 3 Festplattensymbole: MPHD, MPHD Daten und MPHD Update, das hatte ich allerdings noch nie, wie kann ich das reduzieren auf ein einziges Symbol?

Und noch eine Frage hätte ich: lohnt sich ein Update auf Catalina? Es funktionieren unter Mojave doch schon so einige Dinge nicht mehr, z.B. Safari ist nicht mehr kompatibel mit allen Websites, WhatsApp geht nicht mehr, u.s.w. ….
 
Gegenfrage: Wieso taugt Big Sur dir nichts? Auf meinem 2013er Air läuft das völlig zufriedenstellend und der ist deutlich schwächer.
 
Gegenfrage: Wieso taugt Big Sur dir nichts? Auf meinem 2013er Air läuft das völlig zufriedenstellend und der ist deutlich schwächer.
Die Antwort: ich arbeite mit Logic und Sibelius, sowie z.T. älterer Studiohardware und einem Sack voller Waves Plugins; vieles davon würde unter Big Sur nicht mehr laufen.
That’s the reason why.
 
Also 32 Bit Sachen? Dann bist du auf Mojave festgenagelt, Catalina kann kein 32 Bit.

Alternativer Browser nehmen, ich nehme Brave und oder Firefox. Ich bin auch mit den meisten Kisten auf Mojave. Nur ein Air ist auf Big Sur, weil ich mit dem eh nur programmiere und sonst nichts auf dem drauf ist außer was ich zum Coden brauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: occhio und dg2rbf
Nach dem Laden des Backups habe ich nun 3 Festplattensymbole: MPHD, MPHD Daten und MPHD Update, das hatte ich allerdings noch nie, wie kann ich das reduzieren auf ein einziges Symbol?
Also vor der Mojave Installation müssten dann ja zwei Partitionen dagewesen sein.
"MPHD" = Volume (APFS) mit Mojave - lokalisiert in einem übergeordneten Container
"MPHD Update" = 12GB Partition(HFS+) mit dem Mojave_macOS_Installer

Nach der Datenrücksicherung aus der TM-Sicherung (bei System-Ersteinrichtung oder über Migrationsassistent?) müsste dann das Volume "MPHD_Daten" dazugekommen sein.

Ist das so korrekt?
Was sind dann in den beiden Volumes für Daten?

Schick doch mal einen Screenshot vom Festplatten-Dienstprogramm, wie die Aufteilung der FP ist ...

Und noch eine Frage hätte ich: lohnt sich ein Update auf Catalina? Es funktionieren unter Mojave doch schon so einige Dinge nicht mehr, z.B. Safari ist nicht mehr kompatibel mit allen Websites, WhatsApp geht nicht mehr, u.s.w. ….
Ab Catalina keine 32bit Apps mehr und die Ressourcen-fressende Foto-Indizierung.
Dauert nicht lange, da werden dort auch einige Apps nicht mehr laufen ...
Da würde ich eher OCLP/Ventura ausprobieren. Aber zunächst auf externer USB3-SSD und mit mehr als einem Backup (vor allem auch wenigstens eine Klon-Kopie).
Du kannst später im APFS-Container, wo das Volume mit Mojave lokalisiert ist, ein weiteres Volume für OCLP/Ventura anlegen.
Ich habe bei meinen Test-Books und Dual/Triple-Boot ein separates Volume (auch im gleichen Container, wie die Volumes für die unterschiedlichen macOS-Versionen) angelegt, in dem das Gros meiner persönlichen Daten liegt. In den einzelnen macOS-SystemVolumes sind nur noch die (Cloud-)synchronisierten persönlichen Daten. Dadurch reduziert sich deren Grösse auf ca max 60GB, was für Backup/Restore/Datenmigration von Vorteil ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: occhio und dg2rbf
Also vor der Mojave Installation müssten dann ja zwei Partitionen dagewesen sein.
"MPHD" = Volume (APFS) mit Mojave - lokalisiert in einem übergeordneten Container
"MPHD Update" = 12GB Partition(HFS+) mit dem Mojave_macOS_Installer
Das ist im Update Ordner, kann ich den löschen?
Bildschirmfoto 2024-04-27 um 00.10.47.png


Nach der Datenrücksicherung aus der TM-Sicherung (bei System-Ersteinrichtung oder über Migrationsassistent?) müsste dann das Volume "MPHD_Daten" dazugekommen sein.

Ist das so korrekt?
Was sind dann in den beiden Volumes für Daten?
Da ist jeweils das gleiche: alle Ordner des Computers
Schick doch mal einen Screenshot vom Festplatten-Dienstprogramm, wie die Aufteilung der FP ist ...
Bildschirmfoto 2024-04-27 um 00.09.33.png

Ich habe bei meinen Test-Books und Dual/Triple-Boot ein separates Volume (auch im gleichen Container, wie die Volumes für die unterschiedlichen macOS-Versionen) angelegt, in dem das Gros meiner persönlichen Daten liegt. In den einzelnen macOS-SystemVolumes sind nur noch die (Cloud-)synchronisierten persönlichen Daten. Dadurch reduziert sich deren Grösse auf ca max 60GB, was für Backup/Restore/Datenmigration von Vorteil ist.
Das verstehe ich leider nicht
 
Zum Verständnis hier meine Festplatten-Konfigurationen ...

2009er 15" MBP 5,1
1x (HFS+)-Partition (fixe Grösse) für Mojave
[optional: 1x (HFS+)-Partition (fixe Grösse 12GB) für MojaveInstaller]
1x (APFS)-Container (fixe Grösse) mit Volumen von dynamischer Grösse:
1x Volume für Monterey (hier nur persönliche Daten, die Cloud-sychronisiert sind (iCloud, Dropbox, Music, etc.))
1x Volume für Persönliche Daten

2012er 15" MBP9,1 "Haupt-Rechner mit Mojave"
1x (APFS)-Container (fixe Grösse 550GB) mit Volumes von variabler Grösse:
1x Volume für Monterey
1x (APFS)-Container (fixe Grösse 1,5TB) mit Volumes von variabler Grösse:
1x Volume für Persönliche Daten
(aus der Zeit, wo ich noch "in fixen Partitionen (wie zu Zeiten von HFS+) gedacht habe")

2012er 15" MBP9,1 "Test-Book"
1x (APFS)-Container (fixe Grösse) mit Volumes von variabler Grösse:
1x Volume für Monterey
1x Volume für Ventura
1x Volume für Sonoma
1x Volume für Persönliche Daten
(Die SystemVolumes mit macOS nur persönliche Daten, die Cloud-sychronisiert sind (iCloud, Dropbox, Music, etc.))

Update Ordner, kann ich den löschen?
Schwierige Frage ... habe man die beide 2012er MBP im FPDP angeschaut:

Beim 2012er MBP "Hauptrechner", auf dem nur Mojave(APFS) installiert ist, erscheinen nur die beiden Volumes "Mojave" und "Daten"
Nirgendswo ein Volume namens "Update"
FPDP 01.png


Beim 2012er Triple-Boot Test-MacBook gibts ebenfalls kein "Update"-Volume
FPDP TripleBoot.png


Beim 2009er MBP DualBoot ist Mojave in der HFS-Partition installiert und es gibt in dieser Partition nur Mojave, sonst nichts.
Auf dem APFS-Container ist Monterey installiert.

Wenn man in Mojave bootet ist, von Mojave's FPDP aus gesehen, neben dem Monterey-Volume in diesem Container auch so ein Volume "Update" enthalten mit einer fast identischen Datei und Ordnerstruktur, wie bei Dir.
FPDP MBP2009.png

Update-Volume.png

Diese Volume entspricht bei mir dem System-Volume/Snapshots von Monterey, die man separat sehen kann, sobald man in Monterey bootet und Monterey's FPDP verwendet.
Also, wenn ich Mojave boote und das "Update"-Volume lösche, ist vermutlich die Monterey-Installation weg - bloss die Nutzer-Daten, die unter Monterey in der SystemPartition liegen, wären noch da und zugänglich.
FPDP MBP2009 Monterey.png


Bei Dir sollte so ein Volume "Update" eigentlich nicht vorhanden sein ... !?
Bei Mojave gibt es hier bei meinen Macs, wo es unter APFS alleinig installiert ist (z.B wie oben bei meinem "Hauptrechner" mit nur Mojave) kein SystemVolume (für System/Snapshots etc), welches wohl diesem "Update"-Volume entspricht.
Die Sache mit den im FPDP erkennbaren System-Volumen (grau eingefärbt) fängt, glaube ich, eigentlich erst ab BigSur an.

Hast Du evtl. die Festplatte vor der Neu-Installation von Mojave nicht komplett gelöscht?

Edit fertig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten