"Unerwünschtes" Update Laufwerk

Hebi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
79
Hallo,
wieder besseren Wissens habe ich auf meinem alten Macbook Pro 8,3 mit dem Opencore Legacy Patcher das (wahrscheinlich) neuste MacOS "Ventura" auf den Rechner gebracht. Hat lange gedauert und lief am Ende sehr zäh und rucklig. Letztendlich bin ich dann wieder zurück zu High Sierra. Hat wieder ewig gedauert und auch geklappt. Bis auf ein kleinen Punkt der mich stört: Ich kriege hier immer ein "Update" Laufwerk angezeigt und weiß damit nichts anzufangen. Nimmt mir das Speicherplatz? Was macht es? Eigenlich hätte ich es gerne weg, bzw. den Speicherplatz auf meinem eigentlichen Laufwerk. Kann mir jemand einen Tip geben, wie das funktioniert?
Besten Dank!
Laufwerk II.jpeg
Laufwerk.jpeg

 
Das ist Teil neuerer MacOS Versionen und wird dort ausgeblendet.
High Sierra kennt es nicht.
Kannst entfernen, blende dazu mal Alle Geräte unter Darstellung ein, damit du es besser siehst.
 
Hallo,
wieder besseren Wissens habe ich auf meinem alten Macbook Pro 8,3 mit dem Opencore Legacy Patcher das (wahrscheinlich) neuste MacOS "Ventura" auf den Rechner gebracht. Hat lange gedauert und lief am Ende sehr zäh und rucklig.
Darf ich Dir empfehlen, kein solch großer Sprung zu machen und stattdessen lieber Mojave über Dosdude1 zu installieren?
http://dosdude1.com/mojave/
Hier wird kein neuer Rechner im Boot-Loader –langsam– emuliert, sondern nur Treibern gepatcht.
Das läuft ohne Geschwindigkeitsverlust und das Handling der SSDs ist viel besser.
Ich mache das regelmäßig mit älteren Macs und es klappt immer wunderbar.
Und, ja Du kannst das Update-Laufwerk löschen.
 
Danke euch. Hab jetzt im Finder in der Seitenleiste gelöscht. Nach Neustart taucht es jedoch wieder auf. Ich wollte es dauerhaft entfernen, wenn es nicht benötigt wird. Im Festplattendienstprogramm kann ich nix machen.
@RIN67630. Sowas dachte ich mir fast, das der Sprung einfach zu groß ist. Vorerst habe ich erstmal keine große Lust auf stundenlange Orgien, aber ich schaue es mir freilich an und denke drüber nach. Und ich sehe gerade, die Beschreibung dazu ist in englischer Sprache. Das habe ich nie gelernt und verstehe demzufolge recht wenig. Hat überhaupt jemand Erfahrungen mit dem Legacy Patcher? Wie laufen die Rechner am Ende? Funktioniert das?
 
Ich bin jetzt nicht so der große Spezialist. Wenn "Löschen" nicht grau hinterlegt ist, kann ich es löschen, danach taucht es aber wieder auf, bzw. ist noch da. Oder müßte ich den Container disk1 löschen auf genau der Ebene?
 

Anhänge

  • Laufwerk .jpeg
    Laufwerk .jpeg
    32,9 KB · Aufrufe: 47
Ich bin jetzt nicht so der große Spezialist. Wenn "Löschen" nicht grau hinterlegt ist, kann ich es löschen, danach taucht es aber wieder auf, bzw. ist noch da. Oder müßte ich den Container disk1 löschen auf genau der Ebene?
Du musst da aufpassen.
Löschen im Festplattendienstprogramm ist Formatieren und nicht Entfernen.
Das ist liegt daran, dass Apple doof übersetzt weil im Englischen Delete und Erase unterschiedliches bedeuten.

Den Container kannst du nicht entfernen, da liegt High Sierra drin.
Du willst nur die Volume Update entfernen.
 
Okay. Danke. Ich hab jetzt im FPDP rechts geklickt und das "Update APFS Volume" als solches gelöscht. Weg ist es nun, bzw es ist nicht mehr zu sehen. Die Meldung rechts oben kommt allerdings immer noch. Jetzt liegt nur noch das "Macbook Pro SD APFS Volume im Container. Ich denke mal, das lasse ich lieber unangetastet.
Laut Plan der Container disk1 sind 4,3 GB mit "VM" belegt und 16,3 GB "2 nicht belegt". Scheint also noch irgendwo ein Rest zu sein.
 
Auf dem Foto rechts oben zu sehen "Incompatible Disk". Aber damit kann ich leben
 
Die neueren Volumes kann man nur mit einem aktuellen Festplattendienstprogramm löschen. Das ging mir damals bei Catalina / Big Sur auch so.
 
Hab ich schon paar mal. Aber wie gesagt, mit dieser Meldung kann ich zur Not leben.;)
Laufwerk I.jpeg
 
Ich sehe da keine Meldung?
 
Liegt am Container.
Um die weg zu kriegen müsstest Backup machen, Container löschen, neu erstellen mit High Sierra und Backup zurück.
 
Die neueren Volumes kann man nur mit einem aktuellen Festplattendienstprogramm löschen. Das ging mir damals bei Catalina / Big Sur auch so.
Was heißt "aktuell"? Wie gesagt, ich bin zu Ventura und mit groooßer Mühe wieder zurück zu Sierra. (Und bin heilfroh, das ich es wieder hingekriegt habe, meinen Laptop in den ursprünglichen Zustand zu versetzen;))
 
Liegt am Container.
Um die weg zu kriegen müsstest Backup machen, Container löschen, neu erstellen mit High Sierra und Backup zurück.
Oh je.... mit den Backups habe ich es nicht so. Hab zwar regelmäßig gemacht und auch aktuell, aber irgendwie kriege ich es nicht hin, die zu nutzen. Deshalb war das "Zurück" auch so schwer. Die liegen auf dem NAS. Von "Time Machine" und auch von "CCC". Aber beim "zurück" konnte irgendwie nicht drauf zugriffen werden, oder ich hatte keine Wahlmöglichkeit und hatte dann das System vom iMac auf dem Macbook, dann "konnte der Server von High Sierra nicht erreicht werden".... irgendwas war immer. Wenn ich aber eine alte Datei suche, eine alte Mail oder so, dann klappt das problemlos.
Ich danke euch erstmal bis hierher. Muss jetzt zur Arbeit.:confused:
 
Was heißt "aktuell"?
Aktuell heißt Monterey/Ventura. ;) Also eine Version, die den Container komplett verwalten kann.

Eine Idee: Noch etwas Platz freischaufeln, eine zweite Partition erstellen und dann mit CCC das System auf die neue Partition in einen neuen APFS-Container duplizieren. Wenn das alles gut ging, dann kann man im letzten Schritt die komplette erste Partition löschen.
 
Zurück
Oben Unten