Umfrage: 10.6.8 Update ohne Probleme

Hattest Du Probleme mit dem Update auf 10.6.8?

  • Ja

    Stimmen: 59 16,7%
  • Nein

    Stimmen: 294 83,3%

  • Umfrageteilnehmer
    353
Nullos problemos los dosos :D
 
Nach dem Update bekomme ich mein MBP April 2009 nicht mehr überredet mit meiner Fritz!Box per WLAN kontakt aufzunehmen. Alle Caches gelöscht, Passwörter entfernt, Parameter RAM etc. zurückgesetzt und das Combo Update nochmals eingespielt. Diverse Konfigurationen an der F!Box, feste IP Adressen bla, blup bringen auch nüx ... juhu! Spielereien oder Systemtools die querschlagen könnten habe ich auch nicht am laufen. Was für eine Leistung!!1drölf!
 
Mein "mid 2007"-iMac läuft auch nach diesem Update weiterhin problemlos.
 
wo ist das problem das update zu installieren und bei nichtgefallen das backup wieder einzuspielen?
 
Sehr erfreulich...!

Bei meinen iMac (Mid-2011) und meinem MBA (Late 2010) sehe ich keine Unterschiede, aber mein Mini (Late 2007) läuft endlich problemlos und störungsfrei am WLAN (TimeCapsule).

Das allein war es wert!

Gruss,
Magnus
 
Seit dem update ist meine Internetverbindung am MAC Mini so langsam, das selbst alle Speedtests dieser Welt mit error abbrechen
Am iMac ohne update läuft aber alles normal.
Würde mich freuen, wenn einer mal einen Tip hat außer den üblichen Gegenfragen oder Anregungen wie Backup,Neustart, Rechte reparieren usw,
So kann ich mich jedenfalls nicht auf Lion freuen, passt aber leider zu meinen Eindrücken die mir Apple seit Erfindung des iPhones vermittelt.

ein wieder mal enttäuschter MAC User

Hier ebenfalls ein Mac Mini aber keine Probleme mit dem Update ;)
 
wo ist das problem das update zu installieren und bei nichtgefallen das backup wieder einzuspielen?

Klar könnte ich ein Backup einspielen, aber ich bin irgendwie nicht bequem genug mit mittlerweile 30 bekannten Sicherheitslücken durch das Netz zu reiten. ;)
 
Nach dem Update konnte ich mein MBP nicht mehr benutzen. Mac OS X ist immer beim Anmeldebildschirm abgestürzt. Im "Sicheren Modus" konnte ich mich zwar anmelden, dennoch ist OS X immer genau nach 15 Minuten abgestürzt. Bei mir sah es so aus.

1. Versuch: Combo-Update -> hat nicht funktioniert
2. Versuch: Combo-Update -> hat nicht funktioniert
3. Versuch: TimeMachine-Restore und Update über die Systemaktualisierung -> hat nicht funktioniert
4. Versuch: TimeMachine-Restore mit anschließender Neuinstallation vom Mac OS X und Combo-Update -> hat funktioniert

Meine Freundin hatte weniger Probleme. Sie konnte sich nach dem Update nicht mehr einloggen. Nach einem TimeMachine-Restore und dem Combo-Update hat es, aber wieder funktioniert.

Gruß Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
@NewWorld

...vielleicht hättest du statt des Combi- lieber das Combo-Update genommen ;)

...spass beiseite: hast du mal kontrolliert, ob deine Hardware i.O. ist. Als erstes würde ich mal kontrollieren ob die Festplatte okay ist -> Festplattendienstprogramm

...mach ich "immer" und "vor" dem Update.
 
Danke für die Verbesserung :D:D
Der Hardware geht es gut. Ich überprüfe sie auch, vor und nach den Updates. Das Wichtigste ist, aber jetzt, dass mein Mac wieder funktioniert.

Gruß Manu
 
Seit 10.4.9 gibt es hier keine Probleme mit Updates.
Vor und nach einem Update lasse ich immer AppleJack drüber laufen.
Gruss
yeeti
 
normal über softwareaktualiserung das update installiert
einziges aufgefallenes problem : wollte mein schreibtischhintergrundbild nicht anerkennen, sodass ich es erst aus der liste löschen und wieder neu einfügen musste
 
4. Versuch: TimeMachine-Restore mit anschließender Neuinstallation vom Mac OS X und Combo-Update -> hat nicht funktioniert

Kurze Frage, Du meinst hat funktioniert (weil grün geschrieben)?

Welche Rechner habt Ihr beide genau?
 
Ich hatte Probleme mit dem Combo-Update auf zwei weissen Mac Books der neusten Generation. Das erste Problem ist mir unerklärlich, es gab einen Fehler beim Entpacken von Dateien (Ursache in den Logdateien). Das zweite Problem habe ich selbst verschuldet, weil ich während dem Update die Konsole.app starten wollte. Dabei ist mir der Mac komplett eingefroren. Ich hatte aber schon öfters Probleme mit dem Combo-Updater. Offensichtlich verändert dieser Systemdateien auf eine ungeschickte Weise. Das Update müsste den Benutzer abmelden, um dieses Problem zu verhindern. Als Vorsichtsmassnahme empfehle ich: Mac neu starten, dann nur den Combo-Updater von einem lokalen Laufwerk starten. Alle anderen Bedienungen sind zu vermeiden.
 
Kurze Frage, Du meinst hat funktioniert (weil grün geschrieben)?

Welche Rechner habt Ihr beide genau?

Ups :eek:, hab mich wohl verschrieben. Ja, es hat wieder funktioniert. Ich habe ein MBP 13" 2010 (Standart) und meine Freundin ein iMac mit 21,5" mit 2,5 GHz (2011).

Gruß Manu
 
Wurden die Probleme bzgl IPv6 mittlerweile gelöst?
 
Hallo,

habe ein mbp 13 und hatte bei updates noch nie Probleme, Gott sei Dank

mfg
 
Nach dem Update werden meine Kalibrierungsprofile nicht mehr geladen...
Dito. Außerdem hat sich das System spontan für andere Desktop Hintergründe
entschieden (ebenfalls selbst erstellte aus demselben Ordner wohlgemerkt),
auf beiden Monitoren.
:kopfkratz:
 
Keine Probleme.

OpenGl schneller, Trim enabler sollte auf 1.2 aktualisiert werden. :)
 
ob ich das Update installiere oder tendenziell eher nicht.

noch einer der zögert??? Ich habe den SL schon über ein Jahr "liegen" und habe mich am Wochenende einfach darübergemacht.
Alles lief wie geschmiert, keine, nicht die kleinsten Probleme, vom Zeitaufwand mal abgesehen.
Wenn ich an meine Win Zeiten zurückdenke, war das wie Ostern und Weihnachten zusammen.
Nach dem letzten Neustart alles OK. Studien zum Upgrade sind mM schon eher Zeitverschwendung. Oder???
 
Zurück
Oben Unten