Schöne neue Welt, Fotosync zukünftig ohne Itunes, nur wie ?

Nachdem das Handy im Finder angezeigt wird, lassen sich einige Einstellungen zum Iphone vornehmen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-12-22 um 17.29.36.png
    Bildschirmfoto 2023-12-22 um 17.29.36.png
    235,6 KB · Aufrufe: 28
Er ist ja der Threadstarter und bezieht sich auf seine Ursprungsfrage.
Er hat jetzt sein Adapterkabel bekommen und gemerkt, dass das, was man früher mit iTunes gemacht hat, jetzt über den Finder funktioniert.
 
Eine konkrete Frage, weil mich das sehr gestört hat, als ich den Test gemacht hatte:

Wenn ich die Fotos mit der iCloud synchronisieren lassen, habe ich ja diese Fotos auch auf allen iPhones und iPads, wenn ich dort die Fotos App öffne.
Nun möchte ich aber z.B. auf meinem iPhone 15 Pro Max nur die Bilder des iPhone 15 Pro Max sehen und auf dem iPhone 14 Pro Max eben auch nur die Fotos, die ich mit diesem Gerät gemacht habe.
Auf den iPads möchte ich das ebenfalls filtern können, ebenso auf dem Mac. Da stellt sich die Frage, wie mache ich das?

Ich könnte ja noch akzeptieren, das auf dem Mac alles zusammengewürfelt wird, nur eben bitte nicht auf dem iPhone. Da möchte ich, wie gesagt, auf dem 15PM auch nur die Bilder sehen und haben, die ich mit diesem Phone aufgenommen habe.

Zudem, am Mac kann man es mit den intelligenten Alben lösen, indem man dort nur die Bilder eines bestimmten Kameramodells anzeigen lässt.

Das ist ein Grund, warum ich das alles nicht so mag.
Ehrliche Antwort?
Du kannst sehr viel basteln, tricksen und Workarounds anwenden, aber es wird immer manuelles Gefrickel und Handarbeit bleiben.
Ironischerweise wäre das etwas, was beim TO kritisiert wurde - manuelles Gefrickel.
Die iCloud Synct alles, ohne das du auf deinen mobilen Geräten intelligente Regeln anwenden kannst. Entweder lebst du damit oder eben nicht, alles andere wird dich meiner Meinung nach nicht glücklich machen.
 
Glück ist ein relatives und subjektives Gefühl. Um so mehr kann es sich möglicherweise einstellen, wenn man konstruktive Vorschläge bekommt. Trotzdem ist Glück nie vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrliche Antwort?
Die erwarte ich eigentlich immer.
.... Entweder lebst du damit oder eben nicht, alles andere wird dich meiner Meinung nach nicht glücklich machen.

Das ist alles richtig und ich habe mich in den knapp 2 Jahren mit vielen Dingen arrangiert, mit denen ich Anfangs meine Schwierigkeiten hatte. Einige Dinge, die ich zu Beginn schrecklich fand, finde ich mittlerweile sogar ganz gut.

Will sagen: Man erkennt mit der Zeit die Zusammenhänge besser, man hinterfragt seine Herangehensweise, man lernt dazu, überdenkt einiges, ändert auch seinen Workflow, stellt manches um.....
Alles andere ist ja auch nicht zielführend.

Letztlich ist es aber so, wie bereits kommuniziert: Ich habe kaum Einfluss auf das was Apple macht. Ich muss mich arrangieren, oder meine Einstellung(en) (im wahrsten Sinne des Wortes) ändern.
Dazu gibt Apple mir ja einige Helferlein: Kurzbefehle, Automator und viele andere Fremd-Helferlein.

Und ja, dann kann man glücklich werden, warum auch nicht, wenn es läuft.
Perfektes gibt es nicht, wird es nie geben. Aber ich muss sagen, Apple und macOS stellen mich recht zufrieden und ich bin ein Stück weit glücklich damit, fühle mich jedenfalls wohl.

Dazu trägt aber auch oftmals die Hilfe bei, die ich hier von einigen erfahrenen Usern erhalten habe. Danke dafür, das hat mich oft deutlich voran gebracht.
 
Ich muss auch sagen, ich hab gar nicht mehr die Erwartungshaltung an Apple, dass alles so funktionieren soll, wie ich es will, dafür gibt es andere Software. Und für einige Szenarien sind die Lösungen von Apple auch nicht gemacht.
 
@Symbiose letztendlich musst du deinen Weg selbst gehen.
Ich persönlich finde den Workaround zu umständlich. Aber hey, das ist nur meine Meinung und wenn es für dich funktioniert ist alles gut.
 
@Symbiose
Ich persönlich finde den Workaround zu umständlich.
Wäre natürlich schön, wenn es einfacher ging, mit intelligenten Ordnern auch auf dem iPhone.
Gibt es aber nicht, also muss ich eine Lösung finden, mit der ich leben, oder sagen wir, umgehen kann. Alles andere bringt mich doch nicht weiter.

Aber hey, das ist nur meine Meinung und wenn es für dich funktioniert ist alles gut.
Ja, ich habe nun eine für mich adäquate Lösung gefunden.
 
Wäre natürlich schön, wenn es einfacher ging, mit intelligenten Ordnern auch auf dem iPhone.
Das wird niemals kommen.
Dazu müsste ein Prozess dauerhaft alle Fotos abfragen. Dann wäre dein iPhone Akku nach wenigen Stunden leer und das will auch niemand.
 
Weiß man das genau?
Natürlich nicht.
Aber die Funktion der intelligenten Ordner gibt es auf macOS schon ewig und in der Foto App auch.
Und da man weiß, wie diese Funktion arbeitet muss man kein Prophet sein um zu wissen, dass das auf iOS nicht realistisch umsetzbar ist. Sonst gäbe es das längst.
Android ist da in manchen Dingen iOS voraus.
 
Man kann es sogar noch einfacher machen, ohne die Alben auf dem Mac anlegen zu müssen.
Zudem erspart man sich dann auch das regelmäßige befüllen der Alben mit dem neuen Bild-Material.

Einfach auf dem iPhone die Suche bemühen und dort eingeben: iPhone 15 Pro Max und schon werden nur diese Bilder angezeigt, gleiches gilt für das 14 Pro Max.
Zudem werden die beiden Suchen als letzte Suche gespeichert und man kann schnell darauf zurückgreifen. Habe ich durch Zufall herausgefunden.

Nicht schlecht, finde ich sehr praktisch.
 
Ja die Suchen auf dem Iphone sind durchaus praktisch.

Gerade bei der Menge. Was ich persönlich schade finde ist, dass die selbst erstellen Schlagwort auf dem Mac nicht mit auf Phone übertragen werden. Würde etwas die Suchewr vereinfachen
Auf dem Mac selber nutze ich ausschliesslich intelligente Alben, das macht Ordnugn deutlich einfacher.... insbesondere wenn mal nach längerer Zeit nochwas nachgepflegt wird
 
Wenn du den manuellen Sync mit dem normalen Album wiederholst hast du im schlimmsten Fall die bereits vorhandenen Fotos doppelt. Das würde ich an deiner Stelle zuerst testen, bevor ich Chaos produziere.
Ein zweimal ins gleiche Album kopiertes Foto erzeugt KEIN Duplikat.
(Widerlegung eines negativen Vorurteils)
 
Stimmt, das habe ich gerade ausprobiert.
Da passiert nichts, wenn man ein Foto aus einem intelligenten Album in ein erstelltes Album zieht, das darin bereits vorhanden ist.

Sehr schön.
 
danke fürs testen.
Aber Vorurteil? Nein.
Ein Vorurteil wäre es gewesen, wenn ich Sätze geschrieben hätte wie "ich würde es Apple zutrauen, dass das passiert " oder ähnliches.
Das, was ich geschrieben habe war nur ein Hinweis auf ein theoretisch mögliches Szenario. Deshalb auch die Aufforderung, es zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das habe ich gerade ausprobiert.
Da passiert nichts, wenn man ein Foto aus einem intelligenten Album in ein erstelltes Album zieht, das darin bereits vorhanden ist.
Das unterstützt meine Aussage, dass es sich beim Inhalt von Alben nicht um etwas Physisches, sondern um einen gesetzten Tag handelt, der mit dem Namen des Albums verbunden ist. Ein und derselbe Tag kann ja auch nur einmal einem Objekt zugeordnet sein. Dafür kann ein Foto aber, wie bei unterschiedlichen Tags üblich, auch mehreren Alben zugleich zugeordnet sein, ohne dass dadurch Kopien entstehen.
 
Zurück
Oben Unten