Public Beta 10.10.3 / Foto

Wenn nichts unvorhergesehenes passiert, werde ich Aperture weiter nutzen, da Fotos in meinen Augen einen Rückschritt bedeuten würde. Meine Hardware ist aus 2011/12 und wird wahrscheinlich noch ein paar Jahre halten und ich bin mit Mavericks rundum zufrieden, so daß für mich kein Update-Zwang bestehen wird. Aperture liefert mir stets beste Ergebnisse und ist mir von der Bedienung in Fleisch und Blut übergegangen. Sprich: das worum es geht - die Verwaltung und leichte Bearbeitung meiner Fotos kann ich mit dem eingespielten System aus Hard- und Software problemlos erledigen. Für den Fall, daß etwas anders kommt, als erwartet, speichere ich meine Fotos direkt beim Import in separate Ordner. So habe ich den Komfort der Aperture Datenbank und die Sicherheit, daß ich bei einem Wechsel, wohin auch immer, leicht alles mitnehmen kann.
 
Hallo,

welche Kamera hast Du? Mit den RAW´s meiner X-Pro bin ich bei Fotos sehr zufrieden. Das Ergebnis entspricht mindestens Aperture und ist besser wie Lightroom. O.K. Capture One ist noch ein Tick besser aber kostet natürlich ein ganzes Stück mehr.

Habe gestern und heute sehr viele Fotos mit einer neuen Kamera gemacht. Sehr viele, weil ich einfach mal mit der neuen Kamera spielen wollte, um sie besser kennenzulernen.

Fakt ist: 300 Fotos wollen irgendwie aus RAW-Dateien entstehen und ich weiß nicht wie.

Ich habe sie in RAW+JPEG aufgenommen und ich muss sagen, dass die JPEGs aus der Kamera wirklich erstklassig sind, dass ich schon jetzt denke (und mein Fazit vorausnehme), dass es sich zur Zeit für mich kaum lohnt, überhaupt noch RAWs zu knipsen.

In Fotos kann ich die Bilder wirklich sehr schön sichten, die Spreu vom Weizen trennen, kleine Verbesserungen durchführen und bin damit zufrieden. Ich muss sagen, ich habe grundsätzlich keine Lust, Bilder zu bearbeiten. Wenn ein Bild in der Kamera schlecht ist, wird es für mein Verständnis am PC nicht besser. Ist etwas auf dem Bild, was dort nicht hingehört, lebe ich damit oder suche mir im Vorfeld einen anderen Bildausschnitt oder -winkel, bevor ich den Auslöser drücke. Mit anderen Worten: weitreichende EBV kommt mir eh nicht in die Tüte.

Was ich eigentlich machen wollte, ist recht simpel: RAW importieren, Tonwerte, WB, Schärfe anpassen und evtl. noch etwas begradigen. Mehr nicht, wirklich nicht.

Ich habe es mit Fotos probiert und die Ergebnisse sind eher ernüchternd. Alles bleibt irgendwie schwammig, kippt bei mäßiger Schärfung oder Detailextraktion schon ins Grisselige, es macht irgendwie keinen Spass, gerade weil man das "originale" JPEG aus der Kamera daneben sieht. Die "RAW-Bearbeitung", die ich neulich erfragte, habe ich übrigens gefunden: Bearbeiten - Menü Bild - RAW neu bearbeiten bzw. RAW als Original. Diese Optionen sind im "Bearbeiten-Modus" nicht ausgegraut.

Lightroom ist wieder ein Klotz mit einem Funktionsumfang, der meine Bedürfnisse mehr als übersteigt. RAW Therapee, Darktable sind ganz nett, aber auch nicht wirklich der Renner.

Bleibt eigentlich nur noch der Bolide Lightroom (Trial), mit dem ich mich zur Zeit etwas anfreunde und Aperture, mit dem ich mich sogar noch etwas mehr anfreunde (und ich besitze es sogar rechtens ohne Einschränkungen einer Testversion).

Tja, und nun? Auf ein totes Pferd steigen und Aperture nutzen? Mit der alten Kamera reichte mir iPhoto, jetzt mit der neuen kann ich wohl mit "besserer" Software mehr herauskitzeln.

Lightroom, auch schön und gut, aber da habe ich wirklich einiges zu lernen.

Zum Mäusemelken.

Ohne die neue Kamera hätte ich Fotos wohl wirklich gelobt. Aber wenn ich jetzt sehe, was die Kamera leisten kann (im Vergleich zur alten), dann ist das wohl eher kaputt-verbessern, oder ich stelle mich einfach zu doof an.
 
Liegen dann bei Dir die jpg und Raw als zwei Bilder in Fotos? Ich importiere beides und es erscheint nur ein Bild. Jpg wird als Orginal genommen. Unter bearbeiten kann ich dann zwischen Jpg und Raw wechseln.

dann bleib so lange es geht bei Aperture und hoffe, das die fotos.app das irgendwann hinbekommt.
 
Hi, habe mal einen neue Mediathek erstellt und einige Fotos importiert...

Kann man keine Ereignisse mehr erstellen?

Sehe nur neues Album und Ordner? Nicht das ich die Ereignisse dringend brauche, fände das eh verwirrend...

Ist da was geändert worden?
 
Sehe nur neues Album und Ordner? Nicht das ich die Ereignisse dringend brauche, fände das eh verwirrend...
Ereignisse gibt es in der Form nicht mehr. Die Fotos werden nun automatisch nach Jahren, Sammlungen, Momenten (das sind ungefähr Ereignisse) sortiert (das macht Fotos selbst, da kann man nicht eingreifen). Und in Alben/Ordner. Das macht man weitgehend selbst.

Ereignisse aus iPhoto werden beim Import in ein Album gewandelt.
 
Vielen Dank! Finde ich richtig, war für mich immer verwirrend. Alben reichen...

Klasse Auskunft! Vielen Dank!
 
Ich werfe noch mal das GPS-Problem in den Raum (Änderung der Koordinaten nicht möglich, Anzeige noch nicht richtig implementiert).
In der aktuellen Fotos Version verzweifele ich bzgl. GPS Koordinaten:
ich kann die Koordinaten nicht im Nachhinein ändern. Ändere ich die Koordinaten in Aperture, kann ich diese nicht in die RAW (Sony SLT A77) einbinden für den Export: Entweder Arbeitsversion (jpg) oder RAW ohne Koordinaten exportieren.

Kennt jemand eine App, mit der ich in den RAW Bilder (Sony ARW) GPS Koordinaten bearbeiten und speichern kann?In habe noch von früher GISTEQ PhotoTrackr getestet: Das unterstützt aber das Sony-Format ARW nicht :-(
 
Ich werfe noch mal das GPS-Problem in den Raum (Änderung der Koordinaten nicht möglich, Anzeige noch nicht richtig implementiert).
In der aktuellen Fotos Version verzweifele ich bzgl. GPS Koordinaten:
ich kann die Koordinaten nicht im Nachhinein ändern. Ändere ich die Koordinaten in Aperture, kann ich diese nicht in die RAW (Sony SLT A77) einbinden für den Export: Entweder Arbeitsversion (jpg) oder RAW ohne Koordinaten exportieren.

Kennt jemand eine App, mit der ich in den RAW Bilder (Sony ARW) GPS Koordinaten bearbeiten und speichern kann?In habe noch von früher GISTEQ PhotoTrackr getestet: Das unterstützt aber das Sony-Format ARW nicht :-(

Ich habe ein ähnliches Problem wie Du, allerdings benutze ich hauptsächlich JPEG Dateien.
Das habe ich gerade gefunden und es scheint ganz gut zu funktionieren, es gibt auch eine Testversion. Vielleicht schaust Du Dir das ja mal an, ob es auch für RAW Bilder taugt ;)

UPDATE: Was für mich auch sehr gut funktioniert ist diese App aus dem Appstore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die neue Version gerade heruntergeladen. Fotos hat die Versionsnummer 209.52.0
Offensichtliche Änderungen finde ich nicht: Keine Geotags (ausser in Info), keine Plug-ins...

Plugins oder Extensions dürften vermutlich erst nach der Betaphase zur Verfügung stehen.
 
Plugins oder Extensions dürften vermutlich erst nach der Betaphase zur Verfügung stehen.

Nein, es gibt gar keine Schnittstelle dafür, die wurde für 1.0 in Yosemite auf Eis gelegt.
 
Fotos 2.0 kommt auch nach der Betaphase ;)
 
@Mauri94

Vielen Dank für die Links.
HoudahGeo funktioniert auch mit Sony ARW
myTracks verstehe ich nicht. Ich finde nicht, wie ich manuell eine Adresse eingeben kann für ein oder mehrere Bilder.

Beide Apps sind ziemlich unintuitiv und kompliziert.
Ich habe keinen extra GeoTracker. Die Sony SLT A77 hat ein eingebautes GPS Modul, leider dauert es aber oft zu lange vor allem in Städten, bis die Kamera den aktuellen Ort gefunden hat.
Genau für den Fall will ich den Ort auf den Bildern manuell ändern.

Ich teste noch mal weiter...
Vielleicht kommt ja die Funktion der manuellen Änderung von Geo Daten noch später...
 
Tröste Dich, Capture One kann das auch nicht. (oder ich hab es nicht gefunden)

@Mauri94

Vielen Dank für die Links.
HoudahGeo funktioniert auch mit Sony ARW
myTracks verstehe ich nicht. Ich finde nicht, wie ich manuell eine Adresse eingeben kann für ein oder mehrere Bilder.

Beide Apps sind ziemlich unintuitiv und kompliziert.
Ich habe keinen extra GeoTracker. Die Sony SLT A77 hat ein eingebautes GPS Modul, leider dauert es aber oft zu lange vor allem in Städten, bis die Kamera den aktuellen Ort gefunden hat.
Genau für den Fall will ich den Ort auf den Bildern manuell ändern.

Ich teste noch mal weiter...
Vielleicht kommt ja die Funktion der manuellen Änderung von Geo Daten noch später...
 
myTracks scheint doch ganz gut für meinen Zweck zu sein, da ich ja immer wieder mal korrekte Geotags habe. Man kann "Spuren" anlegen und bei fehlenden Geotags die Position mit der des vorherigen und des nächsten Fotos mit Position koppeln. Das ist, was ich brauche. Ich teste weiter...

Leider hatte ich die Fotos schon in der App Fotos eingebunden.
Nun habe ich (frecher weise) einfache den Inhalt der Library anzeigen lassen und direkt in die Rohbilder die neuen Positionen geschrieben.
Leider erkennt Fotos die Änderungen nicht, auch nicht nach Reparatur der Mediathek.
 
Nachtrag zu myTracks (lenkt etwas vom Thema "Fotos App" ab, aber dennoch in diesem Zusammenhang interessant):

Da ich schon sehr lange mit der iOS App "Moves" meine Geotags erfasse, kann ich darüber die Position der Fotos bestimmen:

Über https://accounts.moves-app.com/export?download=true lassen sich die gpx Dateien extrahieren und dann in der Mac App myTracks mit den Fotos koppeln (auch mit Raw Format).
 
@Mauri94


myTracks verstehe ich nicht. Ich finde nicht, wie ich manuell eine Adresse eingeben kann für ein oder mehrere Bilder.

Beide Apps sind ziemlich unintuitiv und kompliziert.
Ich habe keinen extra GeoTracker. Die Sony SLT A77 hat ein eingebautes GPS Modul, leider dauert es aber oft zu lange vor allem in Städten, bis die Kamera den aktuellen Ort gefunden hat.
Genau für den Fall will ich den Ort auf den Bildern manuell ändern.

Ich musste bei myTracks auch ziemlich suchen, aber es funktioniert. Du gibst erst oben den Ort ein und drückst Enter. Anschließend ziehst du alle Fotos, die diesen Ort erhalten sollen, in die App. Er sagt dann "0 von X Fotos wurden importiert, möchten Sie...", das bestätigst Du dann mit ja. Nun sollte sich ein kleines Fenster öffnen, wo die importierten Bilder angezeigt werden. Du kannst jetzt alle Bilder (oder nur einzelne) markieren und unten in der Zeile "Kartenmittelpunkt" auf "GeoTag" klicken, dann haben Deine Bilder die neuen Ortsinfos.

Aber ich muss Dir Recht geben, das ist alles andere als intuitiv :D


Nachtrag zu myTracks (lenkt etwas vom Thema "Fotos App" ab, aber dennoch in diesem Zusammenhang interessant):

Da ich schon sehr lange mit der iOS App "Moves" meine Geotags erfasse, kann ich darüber die Position der Fotos bestimmen:

Über https://accounts.moves-app.com/export?download=true lassen sich die gpx Dateien extrahieren und dann in der Mac App myTracks mit den Fotos koppeln (auch mit Raw Format).


Das werde ich mal testen, danke für den Tipp ;)
 
10.10.3 kommt wohl heute Abend, 19:00 Uhr.
 
Zurück
Oben Unten