Prozzi-Upgrade für G4

:rotfl: der kinderzirkus ging ja gestern/heute noch ein ganzes stück weiter :hehehe:

ich könnt mich wegschmeißen vor lachen...

@flyproductions: :upten: :crack:
 
2. schreibt der emac_man, dass die von im gelisteten auktionen noch laufen, aber im schnitt die c2d minis für um die 200 euro weggehen.
Tststs. Auch der Zweite der Tausender-Dumpfpost-Fraktion ist nicht fähig sein Versprechen, der Welt seine Cerebralflatulenz zumindest im weiteren Verlauf dieses Threads zu ersparen, einzuhalten.

Wie schade! :noplan:
 
:clap:

ja hier im forum wird man doch stets am informativsten beschimpft :freu:
 
Tolle Sonntag Abend Unterhaltung. Perfekt, wenn im TV nichts vernünftiges läuft... :)

Hätte nicht damit gerechnet, dass die normalen Foren der Bar und der Galerie Konkurrenz machen können.
 
Zur Mini-Diskussion:
Falls ich mit meinem OT-Angebot (PN wäre besser gewesen) an chrischi dieses doch ausufernde Mini-Contra und -Pro-Bashing ausgelöst haben soll, bitte ich kniefällig um Vergebung. chrischi kennt meine Konditionen, die in diesem Fall wirklich unschlagbar sind. Also bitte keine Preisargumente mehr. Da ich dazu nichts gehört habe, gehe ich davon aus, dass kein Interesse besteht.
PS: Ich halte nach wie vor nichts davon, in einen G4 AGP/400 Geld zu investieren – außer man will im Rahmen einer Machbarkeits-Studie ein leicht zu erzielendes Erfolgserlebnis haben.
 
Zur Mini-Diskussion:
Falls ich mit meinem OT-Angebot (PN wäre besser gewesen) an chrischi dieses doch ausufernde Mini-Contra und -Pro-Bashing ausgelöst haben soll, bitte ich kniefällig um Vergebung.
Nein. Hast Du nicht. Das haben Andere erledigt. Wobei das Ärgerliche nicht einmal war, dass die Postings keine Antwort auf die Frage waren, sondern, dass sie sachlich krass falsch waren. Siehe: Preisangaben für Intel Minis. Und, wenn jemand auf sowas dann auch noch hartnäckig besteht, sorry, dann kann einem schon mal der Hut hoch gehen.

PS: Ich halte nach wie vor nichts davon, in einen G4 AGP/400 Geld zu investieren
Darüber mag man denken, wie man will. Aber ich finde, wenn jemand genau danach fragt, hat er eine Antwort darauf verdient, die ihm dabei hilft, oder? Das ist - zumindest nach meiner Auffassung - der Sinn und Zweck eines Forums.

Zumal, wenn er selbst schon in der Frage auf die "Unsinnigkeit" seines Ansinnens hinweist, kann man wohl davon ausgehen, dass ihm die Möglichkeiten, sich etwas Anderes zu kaufen bekannt sind auch ohne, dass man sie ihm zum 500sten Male vorbetet.

Mir, als Liebhaber und "Sammler" alter Maschinen, wie z.B. des Cube, jedenfalls gehen diese praktisch bei jeder Aufrüstfrage wieder auftauchenden "tollen Tipps", wie gesagt, tierisch auf den... :mad:

Selbst dann, wenn sie stimmen.
 
Ich hab vor zwei Jahren so ein Upgrade von einem PowerMac G4 DA-466 auf einen Sonnet mit 1,8 GHz durchgeführt (und auf diese Weise wegen eines Frmwareupdates sogar noch einmal OS 9 zu sehen bekommen).
Damit war es aber nicht vorbei: Um Leo richtig laufen zu lassen, brauchte ich eine neue Grafikkarte, die QE und CI unterstützte. Dazu einen PCI-SATA-Controller, denn das alte Teil kann ja nur Festplatten bis 128 GByte ansteuern, zuzüglich zweier 500GB-SATA-Platten. Dann noch RAM - das Teil hat nun 1 GB. Und zuletzt noch eine PCI-USB-2.0-Steckkarte.

Damit kann man wirklich arbeiten, auch unter Leopard. Aber hat es sich gelohnt? Wenn man den Bastelspaß einrechnet, ganz bestimmt. Sonst stehen da nur 700 € an Ausgaben für den DA und die Aufrüstungen, eine Menge Geld...
 
Tsts, kaum ist die Meisterin aus dem Haus, tanzen die Stifte Tango!

Schön, dass ihr Euch so rege und in freundlichen Worten ausgetauscht habt.

Wie wäre es denn mal mit Vorschlägen, wer solch Karten noch vertreibt?
Danach kann ich entscheiden, ob ich die Investition vornehme. Und ich würde es gewiss nicht machen, wurde der Rechner nicht schon vom Vorbesitzer anständig aufgemotzt:
1 GB RAM, s-ATA-Controller samt Platte, 2. GraKa, USB 2.0.

Mit ein paar PS mehr unter der Haube würde ich ihn mit Freuden zum Hauptrechner machen, mit nur 400 Mhz hat ne CS3 aber kaum eine Chance.

@ hjg: Hast PN.
@ Blaupunkt: Hast auch PN.

Das Ding ist mir echt zu schade, um ein stiefmütterliches Dasein zu fristen.
 
Wie wäre es denn mal mit Vorschlägen, wer solch Karten noch vertreibt?
Danach kann ich entscheiden, ob ich die Investition vornehme.
Wie gesagt, auf 600Mhz kommst Du fast für umme: nach gebrauchtem 533er aus DA Ausschau halten und nach dieser Bastelanleitung passend takten. Ist einerseits nicht die Welt andererseits 150% und nur 200Mhz von Deiner "Mindestanforderung" entfernt.

Geht für Surfen und Musik hören, macht aber aus dem Rechner keine CS3 Arbeitsmaschine. Da bleiben dann tatsächlich nur die Optionen ab mindestens 1.2Gig aufwärts. Dann eBay. Zwei der am Anfang des Threads verlinkten Auktionen laufen ja noch. Die Beendte hat die Messlatte auf einen (wohl einigermaßen realistischen) Hunderter gehängt. Die (Händler)Neupreise (falls überhaupt noch vorhanden) sind tatsächlich nicht von dieser Welt.

Noch ein Tip zum "Software-Tuning": auf dem Ding auf jeden Fall Tiger! Leo kostet da mehr, als 200Mhz bringen.
 
Da fällt mir was ein.........

Den Prozzi im G3 (beige und wohl auch bunt) konnte man per Mäuseklavier auf Mainboard um einiges höher takten - Zettel von OWC liegt hier noch. Geht das beim PPC 7400 eigentlich auch? Da hab ich noch nie nachgeschaut......... :shame:

Auf 800 Mhz hätte ich das Baby doch schon gerne. Mein aktuelles Book tickt mit 667 Mhz, ist okay, in die grobe Richtung würde ich den Sawtooth gerne mit wenig finanziellem Aufwand puschen. Alles drüber ist pure Spielerei, auf den Leo pfeif ich zu Hause gerne - obwohl, über Tricks lässt er sich wohl installieren.

Dabei (Krätze ärger) hatte mir jemand das 1,4 GHZ-Dingens versprochen...... Um mich danach zu vergessen und den gesamten Rechner zu verschenken. Da steht er nun, als Musikserver inner Cocktailbar.
Einziger Lichtblick: Der neue Besitzer hat endlich dem dämlichen Win abgeschworen. Damit bin ich milder gestimmt.

Wie gesagt, der Sawtooth ist zu schade zum Vergammeln. Läuft wie Sau, nur etwas lahm.

Mal andersrum:
Was haltet ihr von dem Mini, den hjg angesprochen hat?
Ist das was für ne olle Trulla, die auch gern mal in den Eingeweiden eines Mac wühlt?

Edit:

Zur CS3........
Wenn ich nicht gerade 100 Seiten mit vielen Verknüpfungen in ID bearbeite oder im Illu 3D rendere, komm ich auch mit den 667 Mhz meines alten Powerbook ganz gut aus.
Privat. Dienstlich würde ich ins Essen brechen.
 
Da fällt mir was ein.........

Den Prozzi im G3 (beige und wohl auch bunt) konnte man per Mäuseklavier auf Mainboard um einiges höher takten - Zettel von OWC liegt hier noch. Geht das beim PPC 7400 eigentlich auch? Da hab ich noch nie nachgeschaut......... :shame:
Nein. Das ging nur bei einem einzigen G4. Dem, der noch PCI-Grafik und den Prozessor - wie der G3 - auf Ziff-Sockel hatte. Bei allem mit AGP führt an Lötkolben (oder Scheibenheizungs-Reparaturset) kein Weg vorbei.

obwohl, über Tricks lässt er sich wohl installieren.
Installieren ist nicht das Problem. Das Problem ist, ein halbwegs erträgliches Ansprechverhalten zu erreichen.

Was haltet ihr von dem Mini, den hjg angesprochen hat?
Ist das was für ne olle Trulla, die auch gern mal in den Eingeweiden eines Mac wühlt?
Am Mini basteln macht - zumindest im Vergleich zu "Klappe auf/Klappe zu" - keinen Spaß! Weder ollen noch jungen Trullas. Und Typen auch nicht. Und, wenn man nicht aufpasst, isser ruck zuck hin. Oder zumindest vergammelt.
 
Dem Mann kann geholfen werden

Es wurde nach einem G4 Upgrade gefragt und der Rest ist für mich Pillepalle-Diskusion.

Wer einen G4 aufrüsten will will nur das!

Komme eher aus dem Cube-Lager und da will man nicht einen Mini ins Cube Gehäuse bauen.

Also Themenersteller! Sorry der Name ging mir beim Überbättern der 100 Antworten verloren!

Ich hab da etwas für dich!

Lass uns normal reden!

iLamp wartet einfach auf ne PN.

Danke und schönen Abend.

Es lebe der G4!

Servus
 
Hallo, ich habe meinen alten G4 Digital-Audio vor ein paar Jahren ein 2x1,8 GHz Upgrade von Gigadesign verabreicht, noch eine Radeon 9800 pro geflasht. Den Rechner habe ich mit auf Arbeit genommen, um dort nicht mit Windows agieren zu müssen. Der Rechner läuft extrem zuverlässig. Ich bin sogar am überlegen, noch eine SATA-Karte reinzustecken. Der Rechner ist einfach zu schade, um ihn wegzuwerfen.
Beim normalen Arbeiten merkt man keinen Unterschied zwischen dem 3 GHz Core2Duo und dem G4, abgesehen von der Lautstärke. Erst wenn ich mit Multimedia-Programmen arbeite, merkt man den Unterschied.

macuser30
 
Wieder mal da!

Projekt ist noch immer aktuell, es ist keine konkrete Entscheidung pro oder contra Mini oder anderem neuen Rechner gefallen. Eigentlich ist es Irrsinn, sich einen weiteren Mac ins Haus zu holen. Aktuell stehen 2 Tower und 2 Books im Wohnzimmer, meist Insel-Lösungen, und ich muss mal den optimalen Kasten konstruieren.

Ein aufgemotzer Sawtooth, der von OS9.2.2 bis Tiger oder auch Leo verkraftet, stabil läuft, ist also nicht zu verachten. Es muss ja kein Upgrade bis zum höchstmöglichen Anschlag werden.

Wer noch ne Idee hat, poste sie bitte.

@ hjg:
Falls Du noch mitliest, lass uns nochmal über den Mini reden. Hab 1000 Fragen dazu.
 
Ich favorisiere immer noch wenigstens einen G5. Die Gründe dazu wurden genannt.
Gruss
der eMac_man
 
Ich würde sterben für nen G5. Einfachste Sorte, Single, ältestes Modell.
Nur musste da einfach Glück haben vor Ort, bei Ebay handeln die sich um Kopf und Kragen. Das spiel ich nicht mit.
 
Was war mit den Angeboten hier per PN? Zu teuer? Nicht passend?
 
Hasilein, es gibt Dinge, die ich hier nicht weiter verraten werde.
 
Zurück
Oben Unten