PowerMac G3 aufrüsten, wie weit kann ich gehen ?

cloud1988

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.05.2007
Beiträge
67
Reaktionspunkte
1
Halli Hallo liebe Mac User :)
Ich hatte schon länger in Planung mir einen Mac zu kaufen leider fehlt mir das passende Kleingeld :( Jetzt hat aber ein Arbeitskollege von meinem Vater einen Mac zu verschenken (ich natürlich gleich zugeschnappt :) )

Hier sind erstmal die Daten:
Power Macintosh G3 Mini Tower
300 Mhz
128MB RAM
CD Rom
ka was für ne Grafikkarte
6 Gb Festplatte
USB, FireWire keine Ahnung ob 1.1 oder 2.0
Netzwerk karte ,Modem
OS9.2

Sooo jetzt habe ich ein pa Fragen dazu

1.Wisst ihr ob der Mac dieses Blaue Gehäuse hat ?

2.Wie weit kann ich den Ram noch aufstocken ? und was ist das überhaupt für ein Ram? (also die Bezeichnung)

3.Wie weit kann ich den Cpu noch aufrüsten ?

4.Kann ich mir noch dafür ein DVD Laufwerk besorgen? Und wenn ja was für eins muss das sein ?

5.Das selbe mit der Festplatte

6.Ist wahrscheinlich USB 1.1, kann ich mir noch eine USB Karte kaufen und somit auf 2.0 nachrüsten ?

7.Welche OS empfiehlt ihr mir ? 9.2 ist ja ziemlich alt und wird auch wahrscheinlich meinen Nano nicht unterstützen ne ?

Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte der davon Ahnung hat und vll selber schon einmal so etwas gemacht hat.

Liebe Grüsse euer Hendrik :)

PS: Ihr fragt euch bestimmt warum ich nicht den Arbeitskollegen von meinem Vater frage^^
Einmal weil ich seine Nummer nicht habe und außerdem ist der etwas eigenartig naja arg sonder haft trifft es eher^^ und es ist mir auch etwas unangenehm wenn ich ihm auch noch mit Fragen nerve wo er mir doch schon ein so großes Geschenk gemacht hat
 
1. Ja, das sollte der mit dem Blauen Gehäuse sein (is aber eher Türkis)

2. RAM geht bis zu 1 GB, da steckt SD-RAM nach PC-100 Spezifikation drin, PC-133 geht aber auch. Der RAM is allerdings nicht sehr günstig...

3. Aufrüsten ginge, die Frage ist nur, ob man was passendes zu vernünftigen Preisen bekommt. Einerseits gibt es G4-Upgrade-Karten, andererseits kann man Notfalls auch erstmal ein wenig Übertakten.

4. Ein normales Handelsübliches DVD-Laufwerk sollte funktionieren, muss nur mit IDE-Schnittstelle sein. Ich habe bei mir eins von LiteOn eingebaut, eins von LG ging aber genauso.

5. Da gibt es ein Limit, ich glaube es liegt bei ca. 128 GB. Genau weiss ich es allerdings auch nicht.

6. Ja, das ist USB 1.1, mit geeigneten Karten lässst sich aber auch problemlos 2.0 machen.

7. Richtig, dein Nano wird unter OS 9 wohl nicht gehen, Ich benutze OS 10.3.9, 10.4 wäre aber wohl die bessere Wahl, nur solltest du dafür vorher den RAM aufrüsten.
 
Also erst einmal ist es nicht der "blaue". ;) Zum anderen wird wohl das 9-er OS so ziemlich das letzte sein, was auf dem beschriebenen Rechner noch halbwegs vernünftig läuft. Und Mac OS 9 (dabei bin ich jetzt gleich bei Deiner nächsten Frage) unterstützt USB nur bis 1.1.
Wenn ich ehrlich sein soll: Solltest Du ein "Nostalgiker" sein, dann kannst Du ihn nehmen und etwas Freude daran haben. Grössere Investitionen würde selbst ich bei diesem Gerät nicht mehr machen, dann lieber so im Original-Zustand lassen.
Gruss
der eMac_man
 
Stimmt, ich hatte in Google nur nach "Power Macintosh G3 Mini Tower" gesucht, und die erste Seite die mir angezeigt wurde, war http://www.apple.com/de/support/powermac/g3/ ...
Was du sagst stimmt aber, es wird wohl wirklich nicht der mit dem Blau Weißen Gehäuse sein, sondern wohl eher so einer:

Damit kann man nun wirklich nicht mehr sooooo viel machen. Aber mit xPostFacto sollte doch trotzdem OS X machbar sein
 
Super fielen lieben dank für die fielen Antworten.
Noch kurz zum Ram kann ich da handelsüblichen PC Ram nehmen oder muss das jetzt ein ganz spezieller sein ?
Och neeee ich habe schon genügend hässliche Gehäuse hier rumstehen :'( das währe ja jetzt nicht so pralle.
 
Speicher sollte eigentlich auch in den nicht Blau Weißen Powermacs ganz normaler SD-Ram sein. Ebenfalls nach PC-100 oder PC-133 Spezifikation.
 
Gib aber die Hoffnung nicht auf, das es doch ein Blau/Weißer sein könnte, denn die Technischen Daten, wie du sie beschreibts passen nämlich genau auf einen Blau Weißen in seiner Grundausstattung. Schau dir mal die Technischen Daten hier an:

Ich finde, die Passen schon ziemlich gut ;-)

Edit: Außer USB und Firewire sind nachträglich eingebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
mannmitibook, danke danke ^^ ich schreib dir wenn ich ihn habe (falls es dich interessiert)
so gehe jetzt ins Kino euch noch einen schoenen Abend :)

mfg jan-hendrik
 
beim RAM musst du aufpassen. manche double sided module werden nur mit der halben kapazität angesprochen. also ggf. vor dem kauf ausprobieren? oder sicherstellen, dass der RAM im Mac richtig funktioniert. Man kann auf dem Rechner ohne probleme OSX laufen lassen. zum surfen und für word processing reicht er allemal aus. man sollte nur keine wunder erwarten. Ich würde dir 10.3 empfehlen, weil nicht so resourcenhungrig wie 10.4. mit 512MB RAM sollte es keine probleme geben. Ne ordentliche graka wär auch zu empfehlen. ich hab in meinem ne Radeon7000 und damit laufen alle augenschmankerls von OSX wunderbar flüssig ab... ;)
 
mannmitibook, danke danke ^^ ich schreib dir wenn ich ihn habe (falls es dich interessiert)

Jop, das würd mich nun schon interessieren, ob ich falsch liege oder nicht ;)

Außerdem entscheidet das dann darüber, ob du Problemlos die Festplatte aufrüsten kannst oder nicht. Beim Blau/Weißen gibts da nämlich noch ein paar Tücken in Form eines Defekten IDE-Controllers, der in manchen Modellen so verbaut wurde.
 
(...) Ich würde dir 10.3 empfehlen, weil nicht so resourcenhungrig wie 10.4. mit 512MB RAM sollte es keine probleme geben. (...)

10.3 läuft darauf nicht ohne Trickserei (xPostFacto) - und dann nicht unbedingt problemlos. 10.2 (Jaguar) dagegen läuft zwar nicht besonders flüssig, aber zuverlässig.

Edit: Gilt natürlich nur, wenn es sich um einen "beigen" G3 handelt und nicht um einen b&w!
 
beim RAM musst du aufpassen. manche double sided module werden nur mit der halben kapazität angesprochen. also ggf. vor dem kauf ausprobieren? oder sicherstellen, dass der RAM im Mac richtig funktioniert. Man kann auf dem Rechner ohne probleme OSX laufen lassen. zum surfen und für word processing reicht er allemal aus. man sollte nur keine wunder erwarten. Ich würde dir 10.3 empfehlen, weil nicht so resourcenhungrig wie 10.4. mit 512MB RAM sollte es keine probleme geben. Ne ordentliche graka wär auch zu empfehlen. ich hab in meinem ne Radeon7000 und damit laufen alle augenschmankerls von OSX wunderbar flüssig ab... ;)

uff ^^ ich sehe schon das mit dem ram kann ja noch happich werden :D

Jop, das würd mich nun schon interessieren, ob ich falsch liege oder nicht

Außerdem entscheidet das dann darüber, ob du Problemlos die Festplatte aufrüsten kannst oder nicht. Beim Blau/Weißen gibts da nämlich noch ein paar Tücken in Form eines Defekten IDE-Controllers, der in manchen Modellen so verbaut wurde.

Das mit dem defekten ide controller habe ich schon bei wikipedia gelesen.
gehen wir mal davon aus das er defekt ist was kann ich denn dan machen ?

10.3 läuft darauf nicht ohne Trickserei (xPostFacto) - und dann nicht unbedingt problemlos. 10.2 (Jaguar) dagegen läuft zwar nicht besonders flüssig, aber zuverlässig.

Edit: Gilt natürlich nur, wenn es sich um einen "beigen" G3 handelt und nicht um einen b&w!

also 10.3 muss es mindestens sein weil sonst mein nano nicht leuft ^^
 
Das mit dem defekten ide controller habe ich schon bei wikipedia gelesen.
gehen wir mal davon aus das er defekt ist was kann ich denn dan machen ?

Dann brauchst du nen neuen IDE-Controller. Die Bekommt man relativ günstig neu als PCI Karte. Das hab ich bei meinem Power Mac G3 allerdings nicht mitgemacht, in dem werkeln jetzt halt 3 Festplatten mit 6 GB und ein DVD-Laufwerk. Ich benutze den allerdings auch nur als Scanstation, weil mein alter Scanner nur einen SCSI Anschluss hat, da brauch ich nicht o wahnsinnig Platz auf der Festplatte. Ansonsten tut es eine externe USB oder Firewire Festplatte auch.
 
Außerdem entscheidet das dann darüber, ob du Problemlos die Festplatte aufrüsten kannst oder nicht. Beim Blau/Weißen gibts da nämlich noch ein paar Tücken in Form eines Defekten IDE-Controllers, der in manchen Modellen so verbaut wurde.

auch der beige G3 hat so seine problemchen mit IDE. Wenn ein Rev. A board verbaut ist, erkennt er an beiden IDE bussen keine slave drives. ist jetzt kein problem, wenn du die alte platte austauschen willst, aber wenn du zusätzlich noch eine zweite einbauen willst wirds probleme geben.
 
Eine Externe Festplatte habe ich sogar, Mac unterstützt doch NTFS?
 
Nein, leider nicht. Die Platte muss mit FAT32 formatiert sein, wenn du lesen und schreiben willst. NTFS lesen funktioniert zwar, aber schreiben muss speziell aktiviert werden, und es ist auch nur ein experimenteller Modus.
 
ach so okay, danke mannmitibook
PS:Unter ArchLinux klappt alles wundarbar :D
 
So, und nun ich.

Wenn Du den Rechner geschenkt bekommst, nimm ihn mit, auch wenn er "nur" beige ist! Soo übel ist er nicht.

Was Du beachten solltest: Die kleinen Beigen bis 300 Mhz haben tatsächlich diesen dämlichen IDE-Controller, der an Kanal 1 (vormontierte HD) lediglich 1, an Kanal 2 (CD-ROM) 2 Geräte erkennt. Wahrscheinlich hängen da schon zwei Stück dran, nämlich das CD-ROM und das Zip. Ne Platte daran könnte seeeeeehr langsam sein, also wähl lieber ein grösseres Exemplar an Kanal 1.

Festplatten sind möglich bis 128GB als IDE-Platte. Sollte Dein Gerät jedoch noch eine SCSI-Card im PCI-Slot haben, bist Du davon unabhängig. Dann geht so viel, wie Dein Geldbeutel zulässt. SCSI ist neu aber sauteuer!

An RAM sind 768MB möglich. Macht 3 Riegel SD RAM PC100 CL2 DOPPELSEITIG bestückt. Ein Riegel kost neu um die 40 Öcken.

Sollte ein Ziff-Prozessor drin sein, kannst Du ihn tauschen. In meinem beigen MT 333Mhz werkelt jetzt ein Ziff aus einem blau-weissen Schlumpf, G3 400 Mhz. Theoretisch kann man den sogar per Jumper übertakten.

In Sachen OSX ist der Jaguar, sprich 10.2.8, problemlos und ohne Tricks möglich. NTFS geht erst ab 10.3.x. Und das lass lieber, wenn es ein beiger Mac ist.

Hab ich noch was vergessen? Bestimmt.
Bezüglich "hässlicher" Gehäuse: Über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten, aber man kann die Kisten ganz nett lackieren........ Frag mal die Freaks hier!
 
Zurück
Oben Unten