"Perverse" Rechenregeln im Calculator änderbar?

@ kuebler

bitte lernen sie die GRUNDLEGENDSTEN Mathematischen Regeln, BEVOR sie solch merkwürdige Threads mit haufenweise falschaussagen eröffnen und gar beleidigend werden.

Man soll im Glashaus nicht mit Steinen werfen ;)
 
Zur Eindämmung dessen gibt es Konventionen (die sich nicht beweisen lassen müssen). Und praktisch jeder Taschenrechner von ein paar Cent bis hundert Euro rechnet halt sequentiell.

Nein. Keiner meiner Rechner rechnet, so wie du es willst. Beides Casio-Rechner aus der Schulzeit (vor 15 Jahren).

Kann es sein, dass nur ganz einfache Rechner dein Verhalten aufweisen?
 
@kuebler: darf ich fragen, was du von Beruf bist?

Ist nicht böse gemeint, aber wenn du Lehrer bist, dann weiß ich endlich einen Grund für die mathematischen Leistungen unserer Schüler bei Pisa :D
 
Erst bringt unsere Azubi 'ne fünf nach Hause, weil sie zu blöd zum Dreisatz-Rechnen ist (MIT FACHABITUR!!) und jetzt dieser Thread.
Haben wir die internationale Woche der Dyskalkulie?

@Kübler: Geh in eine Buchhandlung und kauf ein Mathebuch für die Sekundarstufe I. (Aber lernen tut man das eigentlich schon in der Grundschule).
 
@Kübler: Geh in eine Buchhandlung und kauf ein Mathebuch für die Sekundarstufe I. (Aber lernen tut man das eigentlich schon in der Grundschule).

Was soll das? Scheinst seine Aussage nicht verstanden zu haben. Der Punkt ist ja nicht, dass er obige Rechenregel nicht kennt, das sollte Dir klar sein, nachdem, was er geschrieben hat.

Sein Fehler ist, dass er meint, dass die meisten Rechner sequenziell rechnen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Dyskalkulie die Disharmonie?

beruhigt Euch doch mal, fragen darf man doch ;)
 
Nein. Keiner meiner Rechner rechnet, so wie du es willst. Beides Casio-Rechner aus der Schulzeit (vor 15 Jahren).
Danke, vernünftiger Beitrag, also auch von mir natürlich gerne eine vernünftige Antwort:

Vermutlich sind fast alle Rechner aus einem Schul- oder Universitätsumfeld von der Art "scientific calculator", d.h. sie rechnen "mathematisch korrekt" mit Punkt- vor Strichrechnung, oder sie verwenden RPN.

Aber das ist nicht, was ich für einfache und bequeme Alltagsrechnungen haben will, z.B. für einfache Finanzrechnungen. Da will man zum Beispiel einen Einstiegskurs von einem Tageskurs abziehen und mit der Anzahl der Aktien multiplizieren, ggf. dann noch mit einem Währungsfaktor multiplizieren, und ein Verlustlimit abziehen. So etwas geht bequem und irrtumsfrei halt nur bei sequentieller Abarbeitung der Operationen. Sonst muss man nach jeder Operation extra "=" drücken, und wenn man das mal vergisst, hat man einen Fehler.
Kann es sein, dass nur ganz einfache Rechner dein Verhalten aufweisen?
Ja, das wird wohl so sein. Die meisten "einfachen" Rechner, die man sich im täglichen Leben so greift, sind ja auch genau von der Art, an die ich gewohnt bin und die ich deshalb auch auf dem iPhone haben will. Das von mir zitierte Beispiel des MacOS-Widget-Rechners zeigt das ebenfalls. Nur in einem Schul- oder Uniumfeld ist das anders. Klar hat man dort "scientific calculators", so wie bei der ganzen Rasselbande, die sich hier auf mich gestürzt hat :D

Aber entsprechend ist es auch garnicht einfach, so etwas zu bekommen, wie ich möchte. Jeder der ein Programm anbietet möchte sich natürlich an eine "gehobene" Käuferschicht wenden, um ggf. etwas kassieren zu können. Der unangenehme Nebeneffekt für mich ist, dass ich den gesuchten simplen Rechner auf dem iPhone trotz durchaus erheblichen Suchens bisher nicht gefunden habe.

Naja, ich werde mal weitersuchen...
 
Meldung im Radio: "Vorsicht! Auf der Autobahn kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen!"
"Was? Einer? Hunderte!".

;)

Sorry, ich konnte nicht widerstehen.
 
@kuebler: darf ich fragen, was du von Beruf bist?
Emeritierter Multimillionär :cool:
Ist nicht böse gemeint, aber wenn du Lehrer bist, dann weiß ich endlich einen Grund für die mathematischen Leistungen unserer Schüler bei Pisa :D
Beim Abitur war ich von den mündlichen Prüfungen befreit, weil ich zum Entsatz der Prüfer hilfsweise Mathematik-Unterricht gegeben habe. Aber die paar Dutzend Leute, die ich damals ganz wenige Tage lang versauen durfte, dürften den heutigen Pisa-Schnitt nicht wirklich verursacht haben :rolleyes:

Mein Mathe- und Physiklehrer hatte sich in der Tat gewünscht, dass ich Mathe- und Physik-Lehramt studiere. Das habe ich aus offensichtlicher Rücksichtnahme auf die Gesellschaft dann aber doch nicht gemacht ;)
 
Aber entsprechend ist es auch garnicht einfach, so etwas zu bekommen, wie ich möchte.

Ich hab die ultimative Lösung für dich!!

Also: Du drückst nach jeder Rechnung, die du rechnest, ein "="

Das ist ja auch logisch, weil man will ja das Ergebnis wissen.

Wenn du das machst, dann kannst du jeden Calculator verwenden,
den du willst und das Ergebnis ist 2.

Genial, oder?

Natürlich ist das eine kleine Umstellung, aber das ist für dich sicher
kein Problem, sondern auf Dauer DIE Lösung überhaupt.



P.S. Der Danke-Button ist rechts unten :D
 
Mac Enroe schrieb:
Also: Du drückst nach jeder Rechnung, die du rechnest, ein "="

Das ist ja auch logisch, weil man will ja das Ergebnis wissen.

Was aus der Ursprungsfrage nicht hervorging:

Er sucht einen solchen Rechner der das implizit für jede duale Rechenoperation tut! Der Widget-Rechner verhält sich so. Dort führt das drücken einer Operanden-Taste zur Errechnung der vorherigen Eingabe:

5+3/2 führt dort beim Drücken von "/" zum berechnen von 5+3 und /2 wird auf das Resultat dieser Rechnung angewendet.

Klammerebenen beherrscht dieser einfache Rechner nicht und genau das sucht der Threadersteller als iPhone-App!
 
@ kuebler

man kann sich den dashboard-Rechner auch auf den Schreibtisch ziehen, so dass dieser immer im vordergrund ist.
 
Eigentlich machen nur billigste TR den Fehler, dass sie nicht "Punkt vor Strich" rechnen. Man bekam sie früher als Werbegeschenk, oft als Währungsumrechner.
Irgenwie wurde da an einem Speicher gespart, aber Dank diesem Threat habe ich endlich einen projektionsfähigen TR gefunden, mit dem man klarmachen kann, dass eine kleine Plausibilitätsbetrachtung über das Ergebnis ("kann das sein"?) eigentlich immer sinnvoll ist.

Wenn man heutzutage eine Aufgabe stellt, ist das Erste, dass die meisten Schüler erst einmal den TR oder GTR herausholen, ohne überhaupt ein bisschen nachgedacht zu haben; es ist fast schon ein pawlowscher Reflex.

RD
 
Vorschlag: (10-2):4
:shame:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sequentiell eingibt "10 - 2 / 4", dann ergibt das bei jedem normalen Taaschenrechner (auch dem im MacOS) eine "2", aber beim iPhone-Kalkulator eine "9.5" :mad

Geil, erst über die Rechenregeln meckern, aber den Term selbst nicht durchrechnen. Dein normaler Taschenrecher ist zu dumm, der beherrscht keine Regeln denn 10-2=8, 8/4=2
Punkt vor Strichrechnung ist aber auch schwer, und dafür das Forum vollsaun...
 
Zurück
Oben Unten