OS X Nachhausetelefonierer?

S

Semmel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
111
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen ist den Mac OS X auch so ein fleißiger Nachhausetelefonierer wie XP und der Mediaplayer ?
 
Das kannst Du weitgehend selbst bestimmen, indem du die Vorgaben für die Suche nach Updates bestimmst. Bei mir tut es das sehr selten (1* im Monat)
 
Die einen sagen ja (Stichwort: iTunes/MiniStore, SW-Aktualisierung)

Ich denke jedoch: nein, nicht im Sinne des "Nachhausetelefonierens"
 
Nimm mal die Suchfunktion. Das ist bestimmt schon 1000 mal diskutiert worden hier.
 
Wo hat MS denn grossartig böse nach hause telefoniert?
Nicht mehr als andere OS....
 
ALso ich erinnere mich, das MS teilweise sogar ganze Updates eingespielt hat, obwohl man explizit angegeben hat, dass es das nicht tun soll.

Ausserdem ist man bei MS doch gezwungen "nach hause zu telefonieren" damit es überhaupt aktiviert wird.

Bei OSX kann man das ganz einfach völlig abschalten ohne igrendwelche Nachteile. Selbst Updates kann man sich von den entsprechendn Webseites laden. Bei MS geht das nicht, dort muss man sich über den Explorer erst identifizieren!
 
ALso ich erinnere mich, das MS teilweise sogar ganze Updates eingespielt hat, obwohl man explizit angegeben hat, dass es das nicht tun soll.

Ausserdem ist man bei MS doch gezwungen "nach hause zu telefonieren" damit es überhaupt aktiviert wird.

Bei OSX kann man das ganz einfach völlig abschalten ohne igrendwelche Nachteile. Selbst Updates kann man sich von den entsprechendn Webseites laden. Bei MS geht das nicht, dort muss man sich über den Explorer erst identifizieren!

ja das mit den updates ist schon dreist
 
Installier' Dir einfach Little Snitch und gut is.
 
Mal für Dumme, wie mich. :) Was heißt "nach Hause telefonieren"?
 
*Peinlich*

Was heißt es denn jetzt?
 
Viele haben angst, dass MS Windows so programmiert ist, dass es immer ganze Berichte an MS sendet über Updateverhalten und ob Windows gekauft oder geklaut ist, welche Schuhgrösse der besitzer hat etc.
Naja, in jedem Gerücht steckt ein bisschen Wahrheit, aber es wird doch sehr aufgebauscht von einigen Paranoikern.
Hehe, teilweise hab ich schon erlebt, dass auf wichtige Sicherheitsupdates verzichtet werden, weil ja windows dann gleich noch abfragt, wieviel geklaute Filme auf dem PC liegen............ naja das erklärt das Viren problem bei MS auch ein bisschen....
 
ist euch eigentlich aufgefallen, dass sich der TE nicht mehr gemeldet hat? ;)
 
Das heisst, daß das Betriebssystem oder ein Programm ohne Kenntnis des Benutzers im Hintergrund eine Verbindung zu einem Server des Herstellers aufbaut und private/persönliche Daten übermittelt. Wie gesagt, Du bekämst davon nichts mit, da es weder eine Meldung, noch sonstige Benachrichtigungen über den Datentransfer gibt.
 
Wo hat MS denn grossartig böse nach hause telefoniert? Nicht mehr als andere OS....
Die WGA-Prüfung sendet einen kompletten Fingerprint Deines Rechners an Mount Doom... ähem: Redmond. Inkl. BIOS-Version et al.
Die "Aktivierung" sendet einen dubiosen String, wer weiss, was da drinnen steckt.
Vista muss überhaupt alle 180 Tage (genaue Zahl?) reaktiviert werden, d.h. Du wirst permanent von MS belauscht, bespitzelt und dazu gezwungen, ihren Trojanern zu erlauben, Kontakt mit MS aufzunehmen.

Mir ist nicht bekannt, dass Apple respektive OS X etwas ähnliches täte.
 
Alle der Schutzmechanismen und Anonymisierungen sind letztlich nicht der Weisheit letzter Schluß. Dennoch kann man es den Datensammlern nach wie vor möglichst schwer machen (sofern man will).

Für das Deaktivieren des Nach-Hause-Telefonierens von Windows und manchen Systemprogrammen (wie IE!!) ist es eine kleine Hürde.

Für OS X wie oben automatische Updates deaktivieren (u.U. auch bei diversen Programmen), Little Snitch, Firewall, HoneyPot....
 
Die WGA-Prüfung sendet einen kompletten Fingerprint Deines Rechners an Mount Doom... ähem: Redmond. Inkl. BIOS-Version et al.
Die "Aktivierung" sendet einen dubiosen String, wer weiss, was da drinnen steckt.
Vista muss überhaupt alle 180 Tage (genaue Zahl?) reaktiviert werden, d.h. Du wirst permanent von MS belauscht, bespitzelt und dazu gezwungen, ihren Trojanern zu erlauben, Kontakt mit MS aufzunehmen.

Mir ist nicht bekannt, dass Apple respektive OS X etwas ähnliches täte.

naja, wenn ich so an das letzte iphone-update denke:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten