Ordnerstruktur zwischen MacOS und iOS synchron halten (ohne iCloud)

MacBook_Pro

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.05.2018
Beiträge
89
Reaktionspunkte
3
Hallo,
wie geht man am besten vor, wenn man eine Ordnerstruktur unter MacOS, die beispielsweise Dokumente in verschiedenen Unterordnern enthält, mit einem iPhone oder iPad synchron halten möchte? Das soll unabhängig von iCloud geschehen.
Zunächst einmal muss die aktuell bestehende Ordnerstruktur von MacOS zu iOS kopiert werden. Dies einfach im Finder ausführen?
Anschließend sollen Änderungen (hinzufügen/löschen von Dokumenten, Änderungen an Dokumenten etc.) in beide Richtungen synchronisiert werden. Diese Synchronisation am besten auch im Finder anstoßen? Das geht ja, wenn beide Geräte im gleichen WLAN sind. Geht das auch bidirektional?
Oder sollte man für solche Zwecke einen anderen Dateimanager verwenden, beispielsweise Forklift oder Commander One?
Falls ja, ermöglichen diese Programme auch eine automatische Synchronisation, wenn beide Geräte im gleichen WLAN sind oder müsste man den Vorgang immer manuell anstoßen?
 
Hast du denn schon mal probiert „einfach so“ was auf das iPhone zu kopieren?
Das dürfte gar nicht funktionieren da das iPhone nicht wie ein Laufwerk eingebunden wird.
Es gibt nur die Schnittstelle von Apps welche einen Ordner bereitstellen. Darüber einen Sync zu erreichen dürfte nicht funktionieren.
 
Guten Morgen,

ich verwende seit Jahren Resilio Sync: https://www.resilio.com/individuals/
Die Cloud ohne Cloud. Kannst Du einfach testen, ohne Zahlung vorab.

Mit der Integration in die iOS/iPadOS Dateien.app klappt alles wunderbar.
Auf dem Mac sowieso.

Viele Grüße

Nachtrag:
Vor allem (aus meiner Sicht ein Vorteil) brauch man keine zentrale Instanz wie ein NAS etc.
Jedes Gerät ist "Server/Client" gleichzeitig - eben ein Peer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bislang habe ich es noch nicht probiert.
Eine Ordnerstruktur lässt sich doch aber schon auf dem iPhone/iPad anlegen, oder nicht? Beispielsweise mit der App „Dateien“ könnte ich mir das vorstellen, obwohl noch nicht probiert.

Schade wäre es, wenn es nur über ein NAS ginge. Dann von MacOS auf NAS synchronisieren und das iDevice wiederum mit dem NAS synchronisieren?
 
Beispielsweise mit der App „Dateien“ könnte ich mir das vorstellen, obwohl noch nicht probiert.
Geht nur "im Prinzip". Die Dateien-Äpp ist im Funktionsumfang sehr limitiert. Kann man ganze Aufsätze schreiben, was nicht (so richtig) funktioniert.

Schade wäre es, wenn es nur über ein NAS ginge. Dann von MacOS auf NAS synchronisieren und das iDevice wiederum mit dem NAS synchronisieren?
So ist das natürlich nicht gemeint. Die Idee wäre, die Daten jeweils direkt dort abzulegen. Dann "sollten" die Daten überkreuz und von allein auf den anderen Geräten auftauchen. Extra Synch-Schritte braucht's dann nicht.

Funktioniert aber wieder nur so "bisschen". Insbesondere auf dem iPad (iPhone nicht probiert) "vergisst" die Dateien-Äpp ständig seine Server(NAS)-Verbindung und man muss praktisch nach jedem Einschalten wieder von Server trennen und neu aufbauen. Irgendwo zwischen extrem lästig und total unbrauchbar.

Abseits von iCloud ist mir keine andere elegante Lösung bekannt. Un-elegantes Zeugs gibt's zuhauf.
 
Zurück
Oben Unten