macOS Ventura OCLP — Ventura — Startvolume nicht aktiv

waldewusch

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.11.2004
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe auf meinem MacBook Pro 2016 Ventura mit OCLP installiert und OpenCore in das EFI geschrieben. Danach ein paarmal ohne Problem Computer neu gestartet. Am nächsten Tag konnte ich Computer nicht starten, weil das Startvolume Macintosh HD nicht aktiv war. Ich habe Macintosh HD gelöscht, Ventura neu installiert und alle meine Daten aus dem TM Backup migriert. Jetzt kann ich Computer wieder nicht starten wegen dem selben Problem. Warum geht Macintosh HD von alleine in Status 'nicht aktiv' und wie kann man das Problem lösen?
 

Anhänge

  • IMG_1618.jpeg
    IMG_1618.jpeg
    109,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_5090.jpeg
    IMG_5090.jpeg
    79,3 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_5088.jpeg
    IMG_5088.jpeg
    93,4 KB · Aufrufe: 45
Das könnte an Problemen mit deiner SSD liegen, anscheinend zerschießt was die Partitionstabelle bzw den Eintrag des APFS Containers.
SMART Werte auslesen bzw den Hardware Test laufen lassen.
 
Nach dem Löschen des disk0s2 zeigt das „Erste Hilfe“ von dem Festplattendinstprogramm keine Fehler auf dem Macintosh HD.
Was mich auch stutzig macht, vor dem OCLP-Einsetzen hatte ich keine solche Probleme. Vielleicht liegt das Problem an dem MacOS Base System?
 
Du musst schon die Partitionstabelle checken, also Erste Hilfe auf das Gerät.

Starte mal mit D gedrückt für den Hardware Test.
 
Danke für den Tipp, den Hardware Test zeigt keine Fehler, was mich sehr freut ;-)
 

Anhänge

  • IMG_1684.jpeg
    IMG_1684.jpeg
    80,7 KB · Aufrufe: 35
Kannst ja mal die Partitionstabelle neu machen, ob die dann heil bleibt.
 
Eigentlich habe ich die Partitionstabelle gar nicht angefasst, nur der Disk disk0s2 gelöscht/neu formatiert. Was meinst Du mit der Partitionstabelle neu machen? MacOS Base System auch löschen? Kann ich dann mit dem OCLP USB-Stick alles wiederherstellen/installieren?
 
Kannst du mal im Terminal
diskutil list
machen?
Ob die defekte Partition da als APFS gelistet wird?

Irgendwie geht halt der Container oder der Eintrag in die Partitionstabelle kaputt.
Das scheint aber nicht wirklich mit OCLP zusammen zu hängen.
Sonst würde es ja da häufiger auftreten und gemeldet werden.
 
Sieh, glaube ich, gut aus. Kannst du hier etwas erkennen?
 

Anhänge

  • IMG_1688.jpeg
    IMG_1688.jpeg
    140,3 KB · Aufrufe: 52
Der Container ist defekt.
Kann bei APFS schon vorkommen.
 
Sorry, kannst du mir bitte das erklären? Dort steht nichts von Fehler. Und wie kann ich das reparieren?

Vielen Dank dir für deine Hilfe!
 
Solche Terminal Screenshots sind 10 mal besser lesbar wenn man den Bereich als Text kopiert und per Code Tags einfügt.
 
Ergebnis von fsck:

error: Device does not contain a valid APFS container.
Container superblock is invalid.
** The container /dev/rdisk0s2 could not be verified completel.
 
Verstehe, es tut mir leid, kopieren kann ich, aber wie kann ich Text nach draußen verschicken, wenn ich nicht im macOS bin?
Ok, ist ein Argument, das würde gehen über was schreibbares gemountetes, aber das ist doch etwas komplizierter.
 
Hallo,
ich habe auf meinem MacBook Pro 2016 Ventura mit OCLP installiert und OpenCore in das EFI geschrieben. Danach ein paarmal ohne Problem Computer neu gestartet. Am nächsten Tag konnte ich Computer nicht starten, weil das Startvolume Macintosh HD nicht aktiv war. Ich habe Macintosh HD gelöscht, Ventura neu installiert und alle meine Daten aus dem TM Backup migriert. Jetzt kann ich Computer wieder nicht starten wegen dem selben Problem. Warum geht Macintosh HD von alleine in Status 'nicht aktiv' und wie kann man das Problem lösen?
Hy, bei dem Versuch ein Boot-Stick mit Opencore zu erstellen... mit Ventura, tritt folgendes Problem auf, der Boot-Stick wird beim Neustart nicht gefunden. Ich habe mal "SilentKnight" zur Hilfe genommen und Folgendes auslesen lassen. Die roten Kreuze, kann man das irgendwie ändern, grün werden lassen - was kann man da machen, damit OpenCore einen sauberen Boot-Stick erstellt?
 

Anhänge

  • iMac 15,1.png
    iMac 15,1.png
    339,4 KB · Aufrufe: 40
Die roten Kreuze, kann man das irgendwie ändern, grün werden lassen - was kann man da machen, damit OpenCore einen sauberen Boot-Stick erstellt?
Die roten Kreuze (bis auf xProtect) braucht es damit OCLP Patches installieren kann.
 
Hy, bei dem Versuch ein Boot-Stick mit Opencore zu erstellen... mit Ventura, tritt folgendes Problem auf, der Boot-Stick wird beim Neustart nicht gefunden. Ich habe mal "SilentKnight" zur Hilfe genommen und Folgendes auslesen lassen. Die roten Kreuze, kann man das irgendwie ändern, grün werden lassen - was kann man da machen, damit OpenCore einen sauberen Boot-Stick erstellt?

Du musst den OpenCore Bootlader aktiv machen, der erscheint unter EFI Boot im Startmenü.

https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/BOOT.html

Dokumentation lesen....
 
Zurück
Oben Unten