OCLP richtig "deinstallieren"

Es geht um ein MBP 2017
Das ist mir gerade nochmal aufgefallen. Lt. Apple kann Dein MBP 2017 max. Ventura.
MacBookPro14,1/14,2/14,3201713 (Ventura)
Da frage ich mich schon, warum Du mit OCLP bei nativem Ventura rumhantierst.
 
Manchmal kann man den Kopf schütteln, bei dieser Hardware ist OCLP, total überflüssig.
 
ei dieser Hardware ist OCLP, total überflüssig.
Das Kopf-schütteln angesichts dieser OCLP-Hype habe ich schon drangegeben, aber beim nativen Ventura braucht man die nächsten drei Jahre kein OCLP.
 
Wer mit OCLP arbeitet, ist kein Laie mehr - bzw. sollte es nicht mehr sein und sich über diese Dinge und deren Funktionsweise informiert haben, sonst landet er schnell .. ach - da bist Du ja schon.

Nochmal: hast Du einen Installstick des gewünschten macOS?
Nein einen Installationsstick habe ich leider noch nicht. Gewünschtes BS wäre ja Somana aber das geht ja wohl nicht. Im Moment wäre ich glücklich wenn ich mein Ventura wieder am laufen hätte.
 
Nein einen Installationsstick habe ich leider noch nicht.
Ach so - Du hast das Gerät gerade erst gekauft und noch keine Zeit gehabt, einen Sicherheitsstick für Ventura zu erstellen. Zeitaufwand ca. 2 Stunden bequem. Ging für den OCLP-Sonoma-Kram drauf. Muss man ja verstehen. :rolleyes:

Gewünschtes BS wäre ja Somana aber das geht ja wohl nicht. Im Moment wäre ich glücklich wenn ich mein Ventura wieder am laufen hätte.

Genau das dachte ich mir: hoch hinaus wollen, aber nicht genau wissen, wie - geschweige denn wie zurück.
Hoffentlich lernst Du was daraus.

Was hast Du an weiteren funktionsfähigen Mac-Geräten, auf denen Du einen Ventura-Installstick erstellen kannst?
 
Ach so - Du hast das Gerät gerade erst gekauft und noch keine Zeit gehabt, einen Sicherheitsstick für Ventura zu erstellen. Zeitaufwand ca. 2 Stunden bequem. Ging für den OCLP-Sonoma-Kram drauf. Muss man ja verstehen. :rolleyes:



Genau das dachte ich mir: hoch hinaus wollen, aber nicht genau wissen, wie - geschweige denn wie zurück.
Hoffentlich lernst Du was daraus.

Was hast Du an weiteren funktionsfähigen Mac-Geräten, auf denen Du einen Ventura-Installstick erstellen kannst?
Nein das MBP habe ich schon länger, aber wie bei meinem iMac Pro oder bei meinem MBP M1 16 oder MB 12 habe ich keinen Bootstick bisher gebraucht. Also vorhandene Geräte habe ich oben aufgeführt.
 
Du hättest offen kommunizieren sollen, wie Du in diese Notlage gekommen bist. Du hast das bagatell-haftig vorgetragen, aber dahinter steckte der erfolglose Versuch, Sonoma mit OCLP über Dein funktionierendes Ventura zu kippen.
Da sehe ich aber auch etliche Forennutzer hier auch in der Pflicht, die immer mantra-mäßig erzählen: kein Problem - einfach drüber installieren. :rolleyes:
Nein das MBP habe ich schon länger, aber wie bei meinem iMac Pro oder bei meinem MBP M1 16 oder MB 12 habe ich keinen Bootstick bisher gebraucht.
Das war mir klar, dass Du das MBP schon länger hast, Das war eine sarkastische Bemerkung angesichts Deine etwas naiven Vorgehemsweise (nicht untypisch für Apple-Nutzer: mir kann nichts passieren ist ja Apple).

Dann hast Du ja jetzt Dir an Deinem eigenen Beispiel vorgeführt, dass es eben nie sicher ist und Du hoffentlich Lehren in der Form daraus ziehst, dass Du für jedes Gerät im haus den OS-angepassten Installstick erstellst.

Dann erstelle Dir mit Deinem iMac Pro einen Ventura-Install-Stick und zeihe dann deine Daten aus dem Backup.
 
Das ich das zu sehr auf die leichte Schulter genommen habe hast du ja nun ausgiebig beschrieben und das ist mir durchaus selber bewusst. Nur bin ich mit der Lösung außer das ich einen Bootstick erstellen soll nicht weiter ….
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich das zu sehr auf die leichte Schulter genommen habe hast du ja nun ausgiebig beschrieben und das ist mir durchaus selber bewusst.
Gut - dann habe ich ja was zu Deinem eigenen Vorteil erreicht. Ich habe nämlich nichts davon .

Was fehlt denn noch? Wenn Du den Installstick erstellt hast, musst Du doch nur noch Ventura installieren.
 
wie erstellt mann denn einen Ventura Stick wenn man Sonoma auf dem Rechner hat?
 
Wie ich das verstehe hast du also einen anderen Mac zur Verfügung? Dann gehst du dort nach dieser Anleitung vor, um einen bootbaren Stick mit Ventura zu erstellen.

Wie man OCLP entfernt, wird hier beschrieben.
 
nachdem ich die HD meines Macbook formatiert habe
Wo kommt denn plötzlich das Sonoma her und auf welchem Rechner? Du hast doch das MBP mit Sonoma formatiert, aber nichts davon erwähnt, dass auf dem iMac Pro Sonoma installiert ist (was auch kein Hinderungsgrund für die Ventura-Stickerstellung ist).
Das ist mir zu konfus.

Aber Du hast ja jetzt ausreichend Links.
 
Wo kommt denn plötzlich das Sonoma her und auf welchem Rechner? Du hast doch das MBP mit Sonoma formatiert, aber nichts davon erwähnt, dass auf dem iMac Pro Sonoma installiert ist (was auch kein Hinderungsgrund für die Ventura-Stickerstellung ist).
Das ist mir zu konfus.

Aber Du hast ja jetzt ausreichend Links.
Alle Rechner außer MBP und MB 2017 haben Sonoma…. Bei den anderen beiden geht es ja leider offensichtlich nicht so einfach…
 
Alle Rechner außer MBP und MB 2017 haben Sonoma
Wo hast Du das mitgeteilt? Überhaupt mitgeteilt, dass noch andere Geräte vorhanden sind.
vorhandene Geräte habe ich oben aufgeführt.

Von wegen oben aufgeführt. Sind meine Augen schon so schlecht geworden?
Bei den anderen beiden geht es ja leider offensichtlich nicht so einfach…
Geht genau so einfach wie bei den anderen Kisten .. wenn man weiß, was man tut. Aber das hatten wir ja schon.
 
hoppla, das ist ja Pranger Thread
 
Habe auch opencore ausprobiert und war nichts. Habe einen Mac mini 5.3 mit High Sierra. Habe mit OCLP Ventura direkt über das laufende HighSierra drüber installiert. Nachdem das aber so langsam und schlecht lief nun wieder anders entschieden. Ich habe an einem anderen Mac einen bootfähigen Stick gemacht und HighSierra neu aufgesetzt, dabei habe ich die Festplatte mit Ventura-Installation vom Stick-Boot aus gelöscht und die neue Installation an selber Stelle getätigt.

Ist für mich OpenCore damit gänzlich weg? Komischerweise erscheint in der frisch aufgesetzten HighSierra Installation ein Hinweis "Incompatible Disk This disk uses Features that are not supported on this Version of macOS"

Und es gibt eine zusätzliches Volume "Update" das vor OCLP sicher nicht da war, allerdings kann ich nicht genau sagen, wann es aufgetaucht ist.
 
"Incompatible Disk This disk uses Features that are not supported on this Version of macOS"
Hat nichts mit OCLP, sondern mit APFS zu tun. Diese Meldung gibt es auch bei Mojave. Damals hat Apple reichlich an APFS rumgestrickt.

Das Update kannst Du löschen.
Wenn Du wissen willst, ob OCLP weg ist, schau in der entsprechenden ESP nach, ob noch eine EFI vorhanden ist. :)
 
was ist denn ESP?
1700133799301.png


was ist EFI und wie sehe ich dass es da ist?
Der Boot-Stick hat eine EFI Boot Partition obwohl ich das HighSierra-Installationsprogramm über Terminal draufgeschrieben habe und dort es hieß, dass der Stick gelöscht wird
 
Danke, die suche führt sehr oft hier her, weswegen ich mich hier angemeldet habe und auch sehr zuverlässig Hilfestellungen erhalten. Das ist im Grunde ein Kulturgut, das es zu bewahren und zu pflegen gilt.
 
Zurück
Oben Unten