Neuling - was benutzen VMWare oder Paralells?

Vauh

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.04.2008
Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich bin absoluter Neuling. Ich habe meinen Mac jetzt seit 1 Woche, möchte aber gern MS Access weiterbetreiben. Filemaker hat mir noch nie gefallen.
Was empfehlt ihr denn so? VMWare oder Paralells?

Danke.

Vauh
 
einfach mal im demomodus testen dann haste die beste antwort die es gibt. erfahrung ....
have fun
Incal

für das program ist es egal wie es angesprochen wird..es geht darum wie oft und so weiter es eingesetzt wird....
 
Man muss ja ein Windows installieren, bei beiden. Ich habe hier eine Windows XP Lizenz und eine für Vista Ultimate. Vista ist ziemlich groß, am besten nehme ich XP, oder?

Danke.

Vauh
 
klar das ist völlig ausreichend...
incal
 
also ich muss sagen, dass ich bei weitem vmware fusion bevorzuge. seit der version 1.1.1 rennt das recht gut. und vor allem finde ich Unity viel besser gelungen als den gleichen odus bei parallels.
bei starker auslastung hab ich bei vmware auch eine größere stabilität und einen performance-vorteil festgestellt. aber solche sachen sind ja meist subjektive gefühle....

und vista is recht speicherhungrig. braucht viel mehr platz und arbeitsspeicher nur um normal zu laufen. und aero oberfläche geht bei mir gar nicht....
dafür benutz ich für xp "flyakite" damit ich bei Unity ein bessere einbindung vom Fensterdesign hab. is aber geschmackssache ob man XP ein Mac-Theme verpasst
 
Man muss ja ein Windows installieren, bei beiden.

Du kannst auch auf beiden ein Linux installieren. Ich denke übrigens, dass Vmware Fusion das ausgereiftere System ist. Wenn ich mir hier die Nachfragen im Forum so ansehe, habe ich den Eindruck, dass es doch häufiger mal Schwierigkeiten bei Parallels gibt.
 
Ich habe mir mal die Testversionen von beiden Programmen runtergeladen, mal sehen wie ich damit klar komme.
Danke für eure Tipps.

Vauh
 
Wenn ich mir hier die Nachfragen im Forum so ansehe, habe ich den Eindruck, dass es doch häufiger mal Schwierigkeiten bei Parallels gibt.
Vielleicht benutzen auch einfach mehr Leute Parallels. Das wäre auch wenig verwunderlich, war es doch die erste derartige Virtualisierungslösung für Mac OS X.
 
Vielleicht benutzen auch einfach mehr Leute Parallels.

Du hast schon Recht. Ein Beleg ist das natürlich nicht, sondern nur ein sehr subjektiver Eindruck.
 
Hatte zuerst VMWare und habe jetzt die Tage Parallels getestet, weil ich es optisch schöner - mehr mac like - umgesetzt finde.
Mit aktiviertem WLAN war bei mir am MBA keine Installation von Parallels möglich, das Installationsscript ist dann einfach hängengeblieben. Erst das manuelle Deaktivieren des WLANs vor der Installation hat Abhilfe geschaffen. (Ich kam auf die Idee, weil bevor das Script hängen blieb, immer ein Adhoc-WLAN eröffnet wurde...)

Einen weiteren Nachteil von Parallels finde ich, dass es in den Netzwerkeinstellungen hässliche virtuelle Netzwerkressourcen anlegt, die v.a. den Neuling schnell mal verwirren können.

Ich für meinen Teil bleibe bei VMWare, macht für mich den deutlich reiferen Eindruck, v.a. weil ich das ja jetzt auch selbst erfahren musste!
 


... what else ... :D:D:D

ne im ernst - mit vmware fusion sollte sogar directx 7 gut gehen - hab habs bis jetzt nie probiert - hab keinen grund dazu :D

Habe mit Vmware schon vor Jahren unter Windows gearbeitet und war immer rund um zufrieden. Die können das sehr gut.
Fairer weise muss ich zugeben, dass VMWare meine erste Wahl war - Parallels mal kurz unter win getestet - hatte damals keine USB unterstützung - also weg damit. Mit der freien Alternative (mir fällt jetzt der name nicht ein) hatte ich unter win bessere Ergebnisse. Doch am sichersten und Stabilsten lief noch immer VMWare.

So long
 
Es gibt auch noch als Alternative VirtualBox.

Kostet nix und reicht vielleicht auch.
Allerdings ist dort die USB-Unterstützung noch nicht so toll. Ansonsten läuft es stabil und man gut mit arbeiten.

Generell würde ich Programm favorisieren, welches auch auf mehrern Plattformen läuft. So kann man die VM später auch z.B. auf einem Linux-Rechner nutzen. Oder auch einfach mal die VM weitergeben, wenn man dort z.B. ein Projekt drin laufen hat.

Sehr verbreitet ist VMWare, man kann dort auf deren Seite auch viele vorgefertigte VMs runterladen.
VirtualBox läuft auf extrem vielen Plattformen, kann die VMs von VMWare lesen und ist vor allem im Linuxbereich recht verbreitet.
Parallels ist das am wenigstens verbreitete System von den dreien. Es hat zwar im Moment einen großen Anteil im Macbereich, aber ich kenne viele, die von Parallels zu VMWare oder VirtualBox gewechselt sind.
 
Ich arbeite mit VMware Fusion. AutoCAD läuft damit wesentlich performanter als unter Parallels.
Außerdem kann ich sogar Sam&Max Season 1 zocken ;)
 
Es gibt auch noch als Alternative VirtualBox.

VirtualBox macht nur dann Sinn, wenn man in Bezug auf Netzwerkverbindungen tatsächlich nur den Anspruch hat, ins Internet gehen zu wollen. Es ist aber mit VirtualBox sehr umständlich und aufwändig, den virtuellen Rechner als eigenständige Maschine im LAN zu betreiben, weil dafür manuell eine Netzwerkbrücke eingerichtet werden muss. Da ist die Bridged-Variante bei VMware doch eine wesentlich elegantere Lösung.
 
Hallo! Ich habe mir auch ein MB gekauft mit 4 GB Ram, 120 GB FP, 2.2 GHz. Ich will allerdings W2000 haben. Kann mir jemanden Tipps geben, welches am besten ist dafür?
Danke!
 
Hallo! Ich habe mir auch ein MB gekauft mit 4 GB Ram, 120 GB FP, 2.2 GHz. Ich will allerdings W2000 haben. Kann mir jemanden Tipps geben, welches am besten ist dafür?
Danke!
Bei mir läuft VMWare mit Win 2000, allerdings brauche ich die Windows-Umgebung nur für Starmoney. Probleme gab es unter W2K mit F-Secure; habe das dann deinstalliert und durch AntiVir ersetzt. Alles bestens.
 
vmware Fusion

Hallo! Ich installiere gerade Windows 98 SE und hoffe, dass ich dann auf 2000 aufrüsten kann. Eine W 2000 habe ich nicht. Ich muss immer über 98 gehen.
Ich versuche es mal und sage Euch, wie es aussieht!
Bis später!
 
Zurück
Oben Unten