Netflix Screenshot

Nur mal als Verständnisfrage: warum sind Screenshots so ein Problem für die Anbieter? Ich meine... selbst Fernsehzeitungen zeigen Bilder aus den Filmen, Filmkritiken sind ohne Screenshots auch deutlich weniger interessant und was kann man damit sonst anstellen, dass Netflix oder anderen Anbietern schadet? Ernstgemeinte Frage, bin in dem Thema nicht so drin und übersehen vielleicht einen Aspekt...
 
Ist ja toll von dir, dass du keinen Wert darauf legst, dass Medienschaffende Geld verdienen können und sich Firmen an bestehende Rechtslagen halten. Hauptsache natürlich ist, dass du mit den Inhalten machen kannst, was du willst, sind ja deine, weil du dafür etwas Gled bezahlt hast. Super Einstellung. Echt Respekt.

Ach ja, bevor du nochmal mit dem genialen Argument "ich habe bezahlt" kommst: informiere dich vorher, für was du Geld bezahlst und wenn es dir nicht gefällt, lass es sein.

Schon oft hier geschrieben, ich habe noch CDs aus den 2000er Jahren, alle mit Kopierschutz versehen. Das juckt iTunes, vor allem damals, nicht. Während alle anderen das Rippen verweigerten.
 
Ist ja toll von dir, dass du keinen Wert darauf legst, dass Medienschaffende Geld verdienen können
Stimmt, durch diesen Screenshot haben natürlich die "Medienschaffende" horrende Verluste. Millionen ach was MilliARDEN.
Für den privaten Gebraucht darf man sich Sicherungen anfertigen und durch einen 3-Button Screenshot in Chrome wird nicht mal ansatzweise irgendetwas umgangen. Daher: Alles legal und auch moralisch einwandfrei.
Was bedenkenswert ist, ist Deine extreme Einstellung zu Dingen. Extremismus ist nicht wirklich etwas, was uns weiter bringt oder weitergebracht hat
 
Ich fasse in meinen Worten zusammen: gegängelt werden nur ehrliche zahlende Kunden, die anderen lachen sich tot.
Exakt das ist der Punkt. Ich möchte das, wofür ich bezahle, nicht mehr und nicht weniger. Dass meine Netflix-Abo-Gebühr nicht das Recht beinhaltet, mit den Inhalten zu tun was ich möchte, ist mir durchaus klar.

Die Leidtragenden von DRMs sind seit jeher die ehrlichen Kunden, weil auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unnötge techische Hürden im Weg liegen. Schon mal versucht Netflix 4K auf einem Computer anzusehen? Viel Spaß dabei. Der Pirat hat die Datei nach 10 Minuten auf seinem Rechner, während der ehrliche Käufer sich nach Tagen oder Wochen vermutlich vor Verzweiflung erhängt hat.
DRM hat wirtschaftlich noch nie was gebracht, es gab immer Mittel und Wege und die wird es immer geben. Davon abgesehen: Wer nicht zahlen will, wird auch nicht zahlen. Gute Angebote sind die Lösung, keine pseudo-sicheren Kopierschutzsysteme. Solang das die Industrie und die Medienschaffenden nicht verstehen, können sie aber auch nicht erwarten, dass sich an ihrer Lage irgendwas verbessert.

Davon abgesehen: Netflix hat bis 1080p de facto keinen Kopierschutz, da werden weder Kopierschutmechanismen ausgehebelt noch sonst irgendwas.
 
Ich möchte das, wofür ich bezahle, nicht mehr und nicht weniger. Dass meine Netflix-Abo-Gebühr nicht das Recht beinhaltet, mit den Inhalten zu tun was ich möchte, ist mir durchaus klar.
wenn dir das bewusst ist, dann ist ja alles gut. Das klang aber vorhin ganz anders.

Die Leidtragenden von DRMs sind seit jeher die ehrlichen Kunden, weil auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unnötge techische Hürden im Weg liegen. Schon mal versucht Netflix 4K auf einem Computer anzusehen?
hhm, hinsichtlich des Punktes, DRM, darum gehts nicht. Wenn du Netflix abonnierst stimmst du den AGB zu (lass uns bitte nicht über rechtliche Erfordernisse der wirksamen Gestaltung von AGB sprechen). Darin stimmst du u.a. zu, dass du keine Inhalte vervielfältigst und dergleichen. Da geht es gar nicht um Kopierschutz bzw. DRM.

Viel Spaß dabei. Der Pirat hat die Datei nach 10 Minuten auf seinem Rechner, während der ehrliche Käufer sich nach Tagen oder Wochen vermutlich vor Verzweiflung erhängt hat.
Nur weil jemand, der sich nicht an gesetzliche Regelungen hält oder sogar kriminell handelt, schneller zum Erfolg kommt, wird eine andere Person, die sich rechtskonform verhält, noch lange nicht gegängelt. Man kann selbstverständlich gesetzliche Regelungen für sinnlos und falsch erachten, da stimme ich dir zu. Und dass man viele solcher Regelungen überdenken sollte, ACK, aber nur weil ein anderen sich nicht an Vorgaben hält, für sich selbst zu sagen, dass man dann gegängelt wäre, ist nicht passend.

Im konkreten Fall Netflix hast du auch durch die AGB erfahren, dass die Wiedergabequalität je nach Gerät unterschiedlich sein kann. Ist also auch nichts überraschendes, wenn 4K nicht auf deinem Computer läuft. Dass das nicht schön ist, ACK, aber auch das ist vorher bekannt. Und ja, es wäre toll, wenn es anders wäre.

Ich habe mich daran gestört, dass du behauptest, dass zahlende Kunden durch DRM-Gängelungen Knüppel zwischen die Beine geworfen wird und es dafür 0 Gründe gäbe. Du hast das klar gestellt, Daher ist für mich alles ok.
 
Stimmt, durch diesen Screenshot haben natürlich die "Medienschaffende" horrende Verluste. Millionen ach was MilliARDEN.
Für den privaten Gebraucht darf man sich Sicherungen anfertigen und durch einen 3-Button Screenshot in Chrome wird nicht mal ansatzweise irgendetwas umgangen. Daher: Alles legal und auch moralisch einwandfrei.
Was bedenkenswert ist, ist Deine extreme Einstellung zu Dingen. Extremismus ist nicht wirklich etwas, was uns weiter bringt oder weitergebracht hat
Du kannst mir gerne viel vorwerfen. Extremismus jedoch gehört sicher nicht zu meinen Eigenschaften. Überspitzungen schon. So wie deine "MilliARDEN".
 
vielleicht weil Apple mit Kreativen, die Medien erschaffen eher partnerschaftlich zusammen arbeitet und daher den Kopierschutz einhält und nicht wie andere einfach drauf los kopieren, ohne sich um die Rechtslage zu kümmern?

Der war gut.
 
Meine Frage ist scheinbar untergegangen, daher noch mal:
Ich weiß, dass die Diskussion um Urheberrecht bei Textauszügen sich immer noch an der Schöpfungshöhe abarbeitet - also ist ein Drei-Wort-Zitat aus einem Roman urheberrechtlich geschützt? Ich finde keine klaren Regeln zum Screenshot, daher die Frage: unterliegt jedes Einzelbild eines Films automatisch dem Urheberrecht des Gesamtwerks? Finde das spannend, weil ja klassische Kritik und sogar Fernsehzeitungen, aber erst recht die moderne Youtube-/Blog- und User-generated-content-Kultur der Neuzeit sehr stark vom Zeigen von Screenshots abhängig ist.
Wie ist da die Rechtslage - ernstgemeinteFrage aus Interesse!
 
Wie kommst Du darauf, dass die Screenshots zeigen? Die kriegen natürlich Pressematerial. Dafür gibt es u.a. sonst auch Bildagenturen.
 
Wie kommst Du darauf, dass die Screenshots zeigen? Die kriegen natürlich Pressematerial. Dafür gibt es u.a. sonst auch Bildagenturen.

Hatte das jetzt aus der Spielebranche abgeleitet, wo Pressebilder verpönt sind... Wobei schon klar ist, dass bei Kinofilmen kein Kritiker mit dem Handy selbst im Kino Bilder knipst. Nur ist heutiger Journalismus ja auch vielseitig - wer über The Mandalorian bloggt kann durchaus versucht sein, sein Aufhängerbild eben aus der Serie abzuknipsen...
 
...unterliegt jedes Einzelbild eines Films automatisch dem Urheberrecht des Gesamtwerks?
Ja selbstverständlich. Das Urheberrecht ist so und so unumstößlich, es geht eher um's Veröffentlichungrecht bzw. Verwertungsrecht.
In diesem Fall, ein eigen erstelltes Standbild in einem Skript verwenden, gilt das Zitatrecht. Es muss in einem inhaltlichen Zusammenhang verwendet werden, um z.B. einer Argumentation einen visuellen Beleg mitzugeben. Eine bloße Bebilderung ist zu wenig. Quelle natürlich nennen. Die Länge des Zitates muss selbstverständlich angemessen sein.
Problem ist natürlich der Kopierschutz, darf man nicht umgehen, hat aber mit den oben genannten Rechten nur indirekt zutun.
 
Nur um mal kurz was technisches einzuwerfen...
Das verhindern von Screenshot ist oft nur ein Nebenprodukt des eigentlichen Kopierschutzes. Um durchgängige DRM Ketten zu gewährleisten, hat fixed function Hardware zur Videodekodierung oft speziellen Speicher. Das ist Speicher, auf den das Betriebssystem keinen Zugriff hat, damit andere Software nicht z.B. die dekodierten Inhalte abgreifen kann. Macht man jetzt einen Screenshot, dann ist die Stelle des Videos halt schwarz, weil das Betriebssystem schlicht nicht an die Textur kommt.
Man kann so was dann auch umgehen, indem man durch andere Videoformate, Abspielsoftware (Browser in diesem Fall) oder auch nur andere Auflösungen, die Nutzung dieser HW Dekodierung umgeht. Das heißt aber nicht, dass man dieses unabsichtliche "Feature" in Software nicht nachstellen könnte, aber es wäre dann potentiell leicht zu umgehen.
Wieso manche Abspielgeräte mal so mal so reagieren ist auch kein Hexenwerk. Man muss halt nur verstehen, dass je nach Abspielgerät, je nach OS, je nach iGPU, je nach Auflösung, je nachdem ob Fullscreen oder nicht, je nach Internetgeschwindigkeit, ihr immer unterschiedliche Streams und Videoformate bekommen könnt, die dann wiederum unterschiedliche soft- und/oder hardware Dekodierpfade nehmen. Es gibt auch Formate die weit weniger (oder gar nicht) geschützt werden, während andere auf Computern gar nicht abspielbar sind.
 
Hallo,

Nur mal als Verständnisfrage: warum sind Screenshots so ein Problem für die Anbieter?

Mit Bildschirmfotos könnte ich Dir in kürzester Zeit (Spieldauer) das gesamte Video aufzeichnen.
Natürlich nicht manuell, sondern mit ein bisschen Quelltext.
Der Ton würde erstmal fehlen, aber das Bildmaterial wäre schon mal gewonnen.

Ich denke jetzt ist klar, warum auch da dagegen gearbeitet wurde…

Viele Grüße
 
Ist ja toll von dir, dass du keinen Wert darauf legst, dass Medienschaffende Geld verdienen können und sich Firmen an bestehende Rechtslagen halten. Hauptsache natürlich ist, dass du mit den Inhalten machen kannst, was du willst, sind ja deine, weil du dafür etwas Gled bezahlt hast. Super Einstellung. Echt Respekt.
Bspw. einen Avatar für diese Seite draus basteln? ;):cool:
 
Natürlich nicht manuell, sondern mit ein bisschen Quelltext.
Der Ton würde erstmal fehlen, aber das Bildmaterial wäre schon mal gewonnen.
Geht manuell, Quelltext wäre dann wohl "cmd+Hochstelltaste+5" ;)
Für den Ton einen Treiber installieren, fertig.
 
Verstehe ich das richtig: wird mit Safari gestreamt, kann man keinen Screenshot machen, mit Chrome aber geht es?
Kann ich mir schwer vorstellen.
Was jetzt nichts heißen muß…

Ist aber so, jedenfalls bei mir.
Als Beweis hatte ich 2 Bilder beigefügt, einen Screenshot von Netflix - Safari -> schwarz
einen Screenshot von Netflix - Chrome -> Bild war sichtbar.
 
Leider versteh ich diese Anmerkung nicht in der gestellten Frage und dem genannten Kontext.
Ach so, du meintest, Bild für Bild quasi "Stop motion". Ja dann!
Wie gesagt mit der genannten Tastenkombination kannst du einen Ausschnitt des Desktops wählen und "mitfilmen".
Ton käme über das Mikro, daher braucht man einen eigenen Treiber, der den Ton "umleitet", vom Film aufs Micro.
 
Nur weil jemand, der sich nicht an gesetzliche Regelungen hält oder sogar kriminell handelt, schneller zum Erfolg kommt, wird eine andere Person, die sich rechtskonform verhält, noch lange nicht gegängelt. Man kann selbstverständlich gesetzliche Regelungen für sinnlos und falsch erachten, da stimme ich dir zu. Und dass man viele solcher Regelungen überdenken sollte, ACK, aber nur weil ein anderen sich nicht an Vorgaben hält, für sich selbst zu sagen, dass man dann gegängelt wäre, ist nicht passend.

Im konkreten Fall Netflix hast du auch durch die AGB erfahren, dass die Wiedergabequalität je nach Gerät unterschiedlich sein kann. Ist also auch nichts überraschendes, wenn 4K nicht auf deinem Computer läuft. Dass das nicht schön ist, ACK, aber auch das ist vorher bekannt. Und ja, es wäre toll, wenn es anders wäre.

Ich habe mich daran gestört, dass du behauptest, dass zahlende Kunden durch DRM-Gängelungen Knüppel zwischen die Beine geworfen wird und es dafür 0 Gründe gäbe. Du hast das klar gestellt, Daher ist für mich alles ok.
Ja, wie gesagt geht's mir weder um die rechtliche Dimension noch darum Medienschaffende zu beklauen.

Vielleicht ist "Gängelung" auch das falsche Wort, aber man kommt sich als ehrlicher Kunde doch etwas verarscht vor, wenn man unter DRM-Maßnahmen zu leiden hat, die nichtmal ihre gewünschte Wirkung bringen. Ist jetzt nicht nur auf Netflix bezogen, sondern betrifft auch Computerspiele und andere Bereiche.
 
Zurück
Oben Unten