iOS Navi-App mit Offline-Karten

Wenn ich weite Strecken Autobahn fahre, ist es mir die Anzeige völlig egal, da ich sowieso nicht darauf achte. Weshalb auch?
Weil man bspw. im Urlaub währen der Fahrt interessante Orte an der Stecke entdecken kann.
Wir machen das im Urlaub sehr gerne und steuern Punkte auf der Karte an, die interessant erscheinen. Dabei haben wir schon viele interessante Orte / Sehenswürdigkeiten entdeckt.

Das rein- / rauszoomen ist für uns sehr wichtig.
 
Wenn ich weite Strecken Autobahn fahre, ist es mir die Anzeige völlig egal, da ich sowieso nicht darauf achte. Weshalb auch?
Ich warte immer noch auf einen gescheiter Navi, der die Autobahn erkennt und entsprechend die ganze Reststrecke als Übersicht anzeigt, wenn nicht bald abgebogen werden muss. Kennt man den Weg nicht auswendig, ist es oft mühsam zu eruieren, wo man sich gerade befindet.

WAZE >> oft sehr "kreative Routenführung", für mich oft unverständlich, ansonsten sehr gut
Waze finde ich ein Ressourcenfresser, braucht auch ständig Internet, also offline is nicht.
 
Das hab ich schon gelesen. Nur konnte ich mir gewiss nicht vorstellen, wie mehrere Menschen während der Fahrt auf ein Navi schauen. Auf der Autobahn.
 
Mein Gott muss man jedesmal den oberschlauen Larry raushängen lassen?
Junge Junge...

Zum Thema
Für Navigation während einer Fahrt mit dem Auto nutze ich mangels Offlinespeicherung von vorgefertigten Routen das Iphone + Karten nicht.
Wofür ich aber Navigation + Watch "entdeckt" habe: man kann in fremden Städten als Fußgänger sich sehr gut zu Museen, Restaurants, Parkplatz etc leiten lassen. Ist zwar nur Pfeilnavigation + Vibration - funktioniert aber tadellos.
 
Navigation während einer Fahrt mit dem Auto nutze ich mangels Offlinespeicherung von vorgefertigten Routen das Iphone nicht.
Verstehe ich gerade nicht. Das funktioniert doch mit vielen Navi-Apps? Oder meinst du etwas anderes?
 
Nee - nicht wirklich.
Wenn ich in den USA unterwegs bin, will in nicht den kürzesten Weg von A nach B fahren, sondern eine bestimmte Route, welche ich vorher (zu Hause) erstellt habe. In einigen Apps und Maps kann man diese Routen zwar auch online speichern und aufrufen; allerdings ist der Mobilfunkempfang im Westen der Staaten sehr oft schlecht bzw einfach nicht vorhanden.
Von daher kommt dort mein TT-Navi mit Speicherkarte + vorgefertigte Routen zum Einsatz.
 
Von daher kommt dort mein TT-Navi mit Speicherkarte + vorgefertigte Routen zum Einsatz.
Verstehe, aber du kannst die vorgefertigten Routen doch schon vor Abfahrt auf dem IPhone speichern?
 
...aus eigener, aktueller (Urlaubs-)Erfahrung im Bayerischen Wald muss ich leider berichten: Die Navigationsqualität von Google Maps hat m.E. spürbar nachgelassen! Früher konnte ich mich fast blind drauf verlassen (bin damit schon kreuz und quer durch die USA und Kanada, auch durch Großstädte gefahren), aber das was ich in den letzten Wochen damit erlebt habe war ernüchternd: Dauernd leitet Google einen von gut ausgebauten Umgehungsstrassen quer durch irgendwelche Käffer, vermutlich nur, weil die Route da fünf Meter kürzer ist - und nein, die Voreinstellungen in der App sind geprüft und ok. Die Ansagen kommen zu spät und oft auch gar nicht, und wenn, dann in einem echt fiesen blechernen Kommando-Ton. Die Karten.app von Apple klingt deutlich besser, die Routenführungsergebnisse sind aber meist noch besch…eidener. Insgesamt war das alles ziemlich ernüchternd (und ich nutze Navis und Navi-Apps schon sehr lange). Wir haben uns dann meist auf das sieben Jahre alte, im Auto eingebaute Navi (mit aktualisierten Karten!) verlassen, obwohl dessen Bedienung deutlich umständlicher ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, aber du kannst die vorgefertigten Routen doch schon vor Abfahrt auf dem IPhone speichern?
Wenn du mir zeigst, wie ich selber erstellte und angepasste Routen speichern und offline nutzen kann, würde mir das sehr helfen . 🙂
Danke
 
Ich dachte wir reden von Apple Karten. Von mir auch aber auch gern in Waze oder Google Maps.
 
Ich dachte wir reden von Apple Karten.
Mit IOS 17 ist das Offline-Navigieren mit Karten ja nun kein Thema mehr. Kartenauschschnitt kann nun frei gewählt und abgespeichert werden.
Erstellen kannst du die Routen auf dem Mac in der Karten-App. Wenn der Mac und das IPhone bei ICloud angemeldet sind, werden die Routen automatisch übertragen.
Solltest du kein IOS 17 nutzen können, steht dazu in Link unten noch ein Tip.

Hier noch ein paar Tipps.
 
Das die Karten offline nutzbar sind; das die Navigation offline funktioniert....alles klar. Aber erstellte Routen auf dem Gerät abzuspeichern und offline nutzen zu können - das funktioniert IMHO bei keiner mir bekannten App.
Ich werd mich nochmals mit "Karten" von Apple auseinandersetzen, vielleicht habe ich ja etwas übersehen
 
Aber erstellte Routen auf dem Gerät abzuspeichern und offline nutzen zu können - das funktioniert IMHO bei keiner mir bekannten App.
OSMand kann es: https://apps.apple.com/de/app/osmand-maps-reise-navigation/id934850257?platform=iphone

Tolle App zum Wandern und Radfahren, leider mit recht komplexer und gewöhnungsbedürftiger UI. Kann Autorouting (auch auf Waldwegen), für KFZ-Navigation alllerdings mit durchwachsenen Ergebnissen und gerade bei langen Routen auch lange Berechnungszeiten...
 
Wenn ich weite Strecken Autobahn fahre, ist es mir die Anzeige völlig egal, da ich sowieso nicht darauf achte. Weshalb auch?
Große Übersicht, so dass man den weiteren Verkehrsfluss und evtl. Störungen sehen kann.
 
Große Übersicht, so dass man den weiteren Verkehrsfluss und evtl. Störungen sehen kann.
Kann ich gut verstehen. Ich zoom mit dem Finger unerlaubterweise aus der Karte raus, wenn ich weiß, dass es lange „geradeaus“ geht.
 
Kann ich gut verstehen. Ich zoom mit dem Finger unerlaubterweise aus der Karte raus, wenn ich weiß, dass es lange „geradeaus“ geht.
Ich navigiere in GM immer in der Gesamtübersicht der Karte und schalte dann auf die Streckenansicht, wenn wieder etwas "passier"
 
Zurück
Oben Unten