MS Office 2008 oder iWork 08

Wie kann man den auf Office ANGEWIESEN sein? Wäre mir neu das dieser Klumpen Müll irgendwas könnte was man nicht auch mit anderen Programmen machen kann.
 
Thinkpads sind genauso wertig (auf jedenfall mehr als das MB).

Du sprichst mir aus der Seele......ich benutze beide (MBP und Thinkpad T43) und habe immer das Gefühl, mein MBP mit Samthandschuhen anfassen zu müssen, wogegen ich mein Thinkpad als Arbeitsgerät verwenden kann....also auch mal etwas rauher! Und nach 3 Jahren sieht mein Thinkpad klasse aus und immer noch sehr edel. Mein MBP habe ich erst seit 5 Monaten und traue mich nicht einmal, dieses zu meinem Arbeitsplatz (Baustellen!!!!! da ich Bauingenieur bin) mitzunehmen...schon komisch! Und: XP läuft seit der Erstinbetriebnahme OHNE Probleme......und jetzt steinigt mich....*duck*
 
Wie kann man den auf Office ANGEWIESEN sein? Wäre mir neu das dieser Klumpen Müll irgendwas könnte was man nicht auch mit anderen Programmen machen kann.

Du arbeitest nicht in einem Bereich in dem (wie in fast allen größeren Unternehmen, die sich nicht gerade mit Design beschäftigen) eine Windowsdomain mit XP Rechnern besteht?
In allen Bereichen in denen ich bis dato gearbeitet habe ist man auf Office angewiesen, ich denke mal so geht das 90% aller Angestellten.

Ich kann den Unmut vollkommen verstehen, wenn man einen reinrassigen Officerechner braucht ist ein MAC vlt nicht gerade das richtige.

Ich persönlich komme allerdings gut damit klar XP mit Office unter parallels laufen zu haben.

Ich liebe aber auch mein Dell latitude D630 mit dockingstation bei der Arbeit ;)
 
Und überall sehen sie anders aus - Genau das will ich bei Dokumenten nicht: Die haben genau so auszusehen wie ich sie erstelle.

Das hat bei mir nicht passiert und bei anderen selten und hat damit zu tun, ob die Schriften und der Druckertreiber identisch sind. Es betrifft auch Dateien die mit der gleichen Version von Word produziert sind. Diese Probleme kann man korrigieren bzw. beseitigen und sieht man bei einfachen Dokmenten nicht. Ich finde, dass diese Ansprüche, die Du stellst, extrem höhe sind. Es gibt auch PDF, wenn das Drücken nur interessiert.
 
Ich muss jetzt mal meinem Ärger etwas Luft machen. Meine Freundin und ich haben beide Macs (ich ein MBP und sie ein MB).
Sie ist nicht zufrieden damit. Ganz ehrlich hasst sie das Teil. Warum? Wenn man hauptsächlich mit Office arbeitet kann man vom Mac nur abraten. 2004 ist lahm, Excel sehr instabil, und bei Word ist dank Rosetta nach 20 Seiten nicht mehr zu gebrauchen. OpenOffice ist nicht wirklich eine Alternative, wenn man seine Brötchen mit Office verdient, und darauf angewiesen ist, das die Dokumente auch von anderen geöffnet werden können. Zu oft gabs da böse Überraschungen mit oO.
Ist ja toll das beim Mac sonst alles läuft, aber wenns so weitergeht, fliegt (zumindest bei ihr) das Macbook wieder raus. Ich bin auf Mac angewiesen, und benutze Office nicht so oft, aber wenn krieg ich auch die Krätze. 2008 ist nicht besser, Abstürze beim speichern mit anschliessenden korrupten Dokumenten. Ganz grosses Kino. Im Moment läuft bei mir Office XP in VMWare Fusion. Das ist schneller als 2004 und 2008(!).

Im Moment rate ich jedem, der auf Office angewiesen ist vom Mac ab. Thinkpads sind genauso wertig (auf jedenfall mehr als das MB).

Deswegen muss man keinen Mac sich kaufen, wenn man Office professionell braucht. Deine Freundin hat recht.
 
Wie kann man den auf Office ANGEWIESEN sein? Wäre mir neu das dieser Klumpen Müll irgendwas könnte was man nicht auch mit anderen Programmen machen kann.
Zeige mir auf dem Mac eine ernstzunehmende Alternative. MS Office ist einfach der de facto Standard, ob dir das jetzt gefaellt oder nicht. Wenn du in deinem Kaemmerchen mit was auch immer fuer dich zurecht kommst ist das schoen fuer dich. Es soll aber tatsaechlich Leute geben die mit MS Office ihr Brot verdienen. Wer dieses Programmpaket schlecht redet ist ohnehin zu 99% jemand der null Ahnung von Textverarbeitung hat und einfach nur dummes Zeug nachplappert ohne sich jemals ernsthaft mit MS Office auseinandergesetzt zu haben.

Immer diese hirnverbrannten Kommentare... :mad:
 
Ich kann den Unmut vollkommen verstehen, wenn man einen reinrassigen Officerechner braucht ist ein MAC vlt nicht gerade das richtige.
Es ist leider so und wenn es ein switcher kommt und fragt, muss es klar sein und je nachdem, was er braucht, muss er entscheiden.
 
Ich finde, dass diese Ansprüche, die Du stellst, extrem höhe sind. Es gibt auch PDF, wenn das Drücken nur interessiert.

Nö die sind nicht hoch. Nur weil Word dazu nicht in der Lage ist WYSIWYG sauber zu implementieren werd ich das nie akzeptieren. Das ging in GeosWrite auf dem C64 schon problemlos.

Genau deshalb bin ich auf dem Mac - Weil ich eben nicht mit dem mittelmaß unter Windows zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeige mir auf dem Mac eine ernstzunehmende Alternative. MS Office ist einfach der de facto Standard, ob dir das jetzt gefaellt oder nicht. Wenn du in deinem Kaemmerchen mit was auch immer fuer dich zurecht kommst ist das schoen fuer dich. Es soll aber tatsaechlich Leute geben die mit MS Office ihr Brot verdienen. Wer dieses Programmpaket schlecht redet ist ohnehin zu 99% jemand der null Ahnung von Textverarbeitung hat und einfach nur dummes Zeug nachplappert ohne sich jemals ernsthaft mit MS Office auseinandergesetzt zu haben.

Immer diese hirnverbrannten Kommentare... :mad:

Nochmal die Frage: WAS kann Office das man mit anderen Programmen nicht mindestens gleichwertig erledigen kann? Ich muß Office auf der Arbeit benutzen und z.B. Word ist die mit Abstand mieseste Textverarbeitung, die mir in meinem langen IT-Leben bisher untergekommen ist - Aufgebläht, langsam und instabil.
 
Nochmal die Frage: WAS kann Office das man mit anderen Programmen nicht mindestens gleichwertig erledigen kann? Ich muß Office auf der Arbeit benutzen und z.B. Word ist die mit Abstand mieseste Textverarbeitung, die mir in meinem langen IT-Leben bisher untergekommen ist - Aufgebläht, langsam und instabil.
Microsoft Excel steht immer noch konkurrenzlos da. Und für die Zusammenarbeit mit anderen führt kaum ein Weg an Microsoft Word und Microsoft PowerPoint vorbei – gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten funktioniert nun einmal am besten, wenn alle Beteiligten die gleiche Software verwenden … geht es darum, allein ein Dokument zu schreiben oder eine Präsentation zu erstellen, kann man natürlich problemlos Alternativen verwenden. Im Geschäftsalltag ist für mich (und viele andere) aber weiterhin Microsoft Office der relevante Standard, egal, ob das nun gefallen mag oder nicht.

Martin
 
Hmm also um gemeinsam an Dateien zu arbeiten gibt es ja eigentlich bessere Software. Für Texte z.B. Framemaker.

Schonmal versucht OpenOffice zu benutzen? Ist zwar genauso aufgebläht aber wenigstens stabiler und mit Office-Import/Export hab ich da noch nie Probleme gehabt.
 
Ich finde iWork viel viel viel besser, schöner, einfacher... allgemein sind Mac produkte viel besser als Microsoft, es ist einfach besser.

Gruss Raffy
 
raffy: Nur anders und viele sind nicht bereit sich daruf einzulassen. Ich lieber z.B. Numbers - Endlich eine Tabellenkalulation, die sich so verhält wie ich es mir immer gewünscht habe, aber viele finden Numbers schlecht weil es nicht wie Excel ist. Nur genau das ist der große Vorteil.
 
ja ok, dass Numbers nicht wie Excel ist heißt nicht dass Numbers schlechter ist, aber auch nicht besser! man muss sich damit halt auskennen, dafür braucht man Zeit.
Ich habe nur meine Meinung gesagt, die muss natürlich nicht stimmen :), die kann aber stimmen ;-).

Gruss Raffy
 
Ich finde iWork viel viel viel besser, schöner, einfacher... allgemein sind Mac produkte viel besser als Microsoft, es ist einfach besser.

Gruss Raffy

"Allgemein" sind solche Kommentare sachlich falsch, sinnlos und helfen dem TO in keinster Form. :rolleyes:

An den TO:
Wenn der Löwenanteil der genutzten Anwendungen auf dem Mac läuft und nur ab und sie sonst soweit zufrieden ist, aber wegen Kompatibilität ein Win-Office gebraucht wird, würde ich über Bootcamp, Parallels, VMware o.ä. gehen. Das mag umständlich oder etwas langsamer sein, sollte aber vertretbar sein, wenn es nur selten vorkommt.

Wenn der Löwenanteil der Anwendungen sowieso Windows-Programme sind, dann war der Kauf eines Macs vom Grund her ein Fehler und ich würde den Mac durch einen Windows-Rechner ersetzen.

Was für sie das kleinere Übel ist, muß sie selbst entscheiden. Aber eine der beiden Kröten wird sie schlucken müssen... ;)
 
Es gäbe natürlich einfach noch die Möglichkeit per Bootcamp XP zu installieren.
 
Hmm also um gemeinsam an Dateien zu arbeiten gibt es ja eigentlich bessere Software. Für Texte z.B. Framemaker.

Schonmal versucht OpenOffice zu benutzen? Ist zwar genauso aufgebläht aber wenigstens stabiler und mit Office-Import/Export hab ich da noch nie Probleme gehabt.

Framemaker gibt es für den mac nicht mehr und es ist unbekannt und sehr teuer. Es ist nicht für den täglichen Gebrauch.

OpenOffice benutze ich selbst aber unter windows. Es gibt nicht für den mac sondern entweder als javaversion oder unter X11. Beide interessieren mich nicht.
 
Nochmal die Frage: WAS kann Office das man mit anderen Programmen nicht mindestens gleichwertig erledigen kann?

Es bietet eine Art Kompatibilität an, auch wenn viele Leute nicht richtig zufrieden damit sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Office kann, und was nicht steht überhaupt nicht zur Debatte. Wenn man gezwungen ist, in einem Betrieb, in dem MS Office nunmal Standard ist, Excel-Dateien zu sharen, kann man nicht mit OpenOffice daher kommen, und wild importieren/exportieren. Das geht vielleicht 10x gut, beim 11. mal nicht mehr.

Und MS Office ist (zumindest wenns auf ner Dose läuft) das beste Office-Programm.. zumindest zu Excel gibt es eigentlich keine gleichwertige Alternative.. aber das ist nur meine Meinung
 
Zurück
Oben Unten