MS Office 2008 oder iWork 08

ich weiß nicht ob ich es hier schon mal geschrieben habe, aber ich habe mal einen direkten performance Vergleich gemacht.
Eine Exceldatei mit einem VBA Skript mit einer Menge Berechnungen. MB1,8 mit 2GB Ram unter office:mac brauchte er 15!!! mal so lange zur Ausführung wie unter MS Office unter parallels.
Mit ausreichend Ram ist auch der Startvorgang von parallels irre flott.

Wer also die volle Performance haben will und es gewohnt ist mit Office zu arbeiten und produktiv sein muss, der sollte es lieber emulieren.
Wer eh nur Briefe schreiben will und nen bischen für den privaten Haushalt Bilanzen machen will oder sowas der sollte sich iworks holen.
Ich mache sowohl als auch.
Meinen privaten Kram nur unter iworks, VBA Programierung und anspruchsvollere Sachen unter parallels und MS Office.

Ich bin auch sehr gespannt auf das neue native open office, bisher konnte mich keine Variante überzeugen.

nur meine kleine Meinung ;)
 
ich weiß nicht ob ich es hier schon mal geschrieben habe, aber ich habe mal einen direkten performance Vergleich gemacht.
Eine Exceldatei mit einem VBA Skript mit einer Menge Berechnungen. MB1,8 mit 2GB Ram unter office:mac brauchte er 15!!! mal so lange zur Ausführung wie unter MS Office unter parallels.
Mit ausreichend Ram ist auch der Startvorgang von parallels irre flott.

Wer also die volle Performance haben will und es gewohnt ist mit Office zu arbeiten und produktiv sein muss, der sollte es lieber emulieren.
Wer eh nur Briefe schreiben will und nen bischen für den privaten Haushalt Bilanzen machen will oder sowas der sollte sich iworks holen.
Ich mache sowohl als auch.
Meinen privaten Kram nur unter iworks, VBA Programierung und anspruchsvollere Sachen unter parallels und MS Office.

Ich bin auch sehr gespannt auf das neue native open office, bisher konnte mich keine Variante überzeugen.

nur meine kleine Meinung ;)

Es macht also keinen Sinn für jemanden, der NUR Office und Internet braucht einen Mac anzuschaffen. De kauft sich direkt Windows.
 
Nee, der kauft sich einen Mac mit iWork. Das ist nämlich deutlich billiger als Office unter Windows. Und einfacher. :)
 
Sorry, hatte dich wohl falsch verstanden. Du meinst mit Office wohl nur MS Office, ich hatte das eher generell auf alle Office-Programme bezogen.
 
iwork kann ja auf rtf, pdf und doc dokumente exportieren, also von dem her....

naja das problem is nicht irgendwie, dass iwork nicht mit der außenwelt kommunizieren kann.. das problem ist, dass es standardmäßig die dateien in einem exotischen format abspeichert und das ganze bei einem umstieg auf ein andere produkt ziemlich nervig werden kann.. da hat man meiner meinung nach mit office 2003 noch bessere karten, denn doc kann jeder lesen! ;)
 
naja das problem is nicht irgendwie, dass iwork nicht mit der außenwelt kommunizieren kann.. das problem ist, dass es standardmäßig die dateien in einem exotischen format abspeichert und das ganze bei einem umstieg auf ein andere produkt ziemlich nervig werden kann.. da hat man meiner meinung nach mit office 2003 noch bessere karten, denn doc kann jeder lesen! ;)
Microsoft und Apple verfolgen mit ihren proprietären Formaten die gleiche «Politik», bloss ist Microsoft aufgrund des viel höheren Marktanteils bislang damit erfolgreicher …

Martin
 
Ich will mir demnächst n Officeprogramm zulegen, doch da stellt sich mir die frage ob ich MS Office oder iWork kaufen soll? Was ist eurer Meinung zu diesen 2 Office Programmen. Ich würde diese Hauptsächlich für die Schule benötigen.

Auf jeden Fall MS Office, damit kannst du auch mit anderen Files austauschen. iWork (genau gesagt Pages) bietet zwar eine Exportfunktion, damit es von Word gelesen und bearbeitet werden kann, aber die Formatierungen werden öfters mal nicht übernommen bzw. nicht richtig dargestellt.

Zu der Preisfrage/Preisdikussion: Als Schüler bekommt bei MS Office Rabatte: Schau mal in den Apple-Education-Store und auf Unimall nach.
 
Man muss mal ernsthaft prüfen, ob man tatsächlich die Dokumente im Textformat "austauscht" bzw. "verbreitet". In meinen Anwendungsbereichen versende ich PDFs per EMail außer ich arbeite mit anderen an dem Dokument weiter und nutze die Überarbeitungsfunktion. Und wie wir wissen: die pdf-Erstellung ist mit einem Mac so einfach wie drucken.
 
... MS Office, damit kannst du auch mit anderen Files austauschen ...
hmmm ... so einfach geht das auch nicht :mad:
Was mir heute passiert ist: ich erhielt ein Dokument, von dessen Absender ich sicher wusste, dass er Neooffice und Pages auf seinem Computer hat. Mein Computer (unbefleckt von MS-Office) hat zunächst probiert, das Dokument als Film zu öffnen, was natürlich fehlschlug. Weder Neooffice noch Pages konnten das Dokument auf Anhieb öffnen. Ich musste beim Absender nachfragen, und es stellte sich heraus dass dieser vor kurzem das neue MS-Office auf seinem Macintosh installiert hat.
Ja, und dann klappte es im Endeffekt mit Neoffice; ich musste "nur" in einer ellenlangen Liste die passende Wahl treffen, und zwar MS Office 2007.
Soweit zum Thema "MS Office und Austausch".

Gruß, neptun

P.S. Der Dateiname endete natürlich nicht auf .doc
 
Das gemeinsame Format wird alle diese Probleme beseitigen und damit die Konkurrenz der Officepakete und dessen Hersteller erhöhen.
 
Welches gemeinsame Format? Tut mir leid, dass ich so doof frage, aber hab ich da was verpasst?
 
Welches gemeinsame Format? Tut mir leid, dass ich so doof frage, aber hab ich da was verpasst?
Vermutlich bezieht er sich auf OpenDocument. Allerdings wird OpenDocument von Microsoft nicht direkt unterstützt und auch zwischen Programmen, die OpenDocument unterstützen, ist keine 100%ige Kompatibilität gegeben. Aber immerhin ist es ein Anfang …

Martin
 
Welches gemeinsame Format? Tut mir leid, dass ich so doof frage, aber hab ich da was verpasst?

Es gibt momentan eine Bewegung für die Entwicklung oder besser das Adoptieren eines Formats als Standard. Die Kandidaten sind 2, das .ODF von OpenOffice und .DOCX von M$. Was adoptiert wird, ist es mir egal. Hauptsache muss ich die Möglichkeit haben meine Dateien von jedem Rechner unabhängig von Programm und OS öffnen und bearbeiten können. Etwa wie es mit dem Browsern ist. Von jedem Rechner kannst Du Webseiten anschauen und bearbeiten.

Wenn dieses Format als Standard adoptiert wird, werden alle Programme dieses Format als eigenes benutzen und die Konvertierungen braucht man nicht mehr. Das wird sehr vorteilhaft für kleine Programme sein wie iWork, mellel oder Papyrus. Man kann ruhig diese Programme ohne Kopfschmerzen nehmen. Jetzt muss man konvertieren und wenn man nach 5 Jahre z. B. schon tausende Dateien hat, ist es katastrophal.

Suche auch nach OASIS.
 
Und überall sehen sie anders aus - Genau das will ich bei Dokumenten nicht: Die haben genau so auszusehen wie ich sie erstelle.
 
Microsoft und Apple verfolgen mit ihren proprietären Formaten die gleiche «Politik», bloss ist Microsoft aufgrund des viel höheren Marktanteils bislang damit erfolgreicher …

Martin

Was für ne Politik? Es ist einfach ein technisch sinnvoller Vorgang ein auf das Programm abgestimmtes Datenformat als natives zu benutzen. Zum Austauch sind die Export-Formate da, die dann halt zwangsweise Features verlieren.
 
Ich muss jetzt mal meinem Ärger etwas Luft machen. Meine Freundin und ich haben beide Macs (ich ein MBP und sie ein MB).
Sie ist nicht zufrieden damit. Ganz ehrlich hasst sie das Teil. Warum? Wenn man hauptsächlich mit Office arbeitet kann man vom Mac nur abraten. 2004 ist lahm, Excel sehr instabil, und bei Word ist dank Rosetta nach 20 Seiten nicht mehr zu gebrauchen. OpenOffice ist nicht wirklich eine Alternative, wenn man seine Brötchen mit Office verdient, und darauf angewiesen ist, das die Dokumente auch von anderen geöffnet werden können. Zu oft gabs da böse Überraschungen mit oO.
Ist ja toll das beim Mac sonst alles läuft, aber wenns so weitergeht, fliegt (zumindest bei ihr) das Macbook wieder raus. Ich bin auf Mac angewiesen, und benutze Office nicht so oft, aber wenn krieg ich auch die Krätze. 2008 ist nicht besser, Abstürze beim speichern mit anschliessenden korrupten Dokumenten. Ganz grosses Kino. Im Moment läuft bei mir Office XP in VMWare Fusion. Das ist schneller als 2004 und 2008(!).

Im Moment rate ich jedem, der auf Office angewiesen ist vom Mac ab. Thinkpads sind genauso wertig (auf jedenfall mehr als das MB).
 
Zurück
Oben Unten