mov datei auf dvdgröße bringen

A

aneliJu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: ich bin seit kurzem (stolze?) Besitzerin der CS3 Production Premium.
Jetzt habe ich mit Premiere einen Film gerendert, der ca. eine Stunde lang ist. Nach 3 Stunden Rendern hat mein Mac mir eine mov Datei ausgespuckt, die über 13 GB groß ist! Wie wandel ich die jetzt am Besten in eine brennbare Größe um? (auf meinen DVD -R Rohlingen steht 120 min/ 4,7 GB)

Ich weiß, dass man die Qualität mit einem Schieber bei exportieren -> Film-> Einstellungen-> Video runtersetzen kann, aber ich dachte bevor ich jetzt wieder 3 Stunden warte, und dann passt es immer noch nicht, frag ich lieber.
Man sollte den Film auch in einem DVD-Player anschauen können.
Ich hoffe auf schnelle Hilfe!

Mfg
aneliJu
 
Nachtrag: ich habe jetzt mal trotzdem die Qualität auf 33% (nach einer dreisatzrechnung bin ich darauf gekommen, dass das ausreicht, um auf die richtige Größe zu kommen :) ) gesetzt und nochmal gerendert. das Ergebnis: die Dateigröße ist immer noch die selbe! Hä???

hier alle daten im überblick: .mov, quicktime film, 13,63 gb, 720x480 Bildgröße, DV/DVCPRO-NTSC, Integer (Littel Endian), Timecode, 2 Kanäle
 
es gibt div. Programme, wo man die Endgröße festlegen kann.... leider sind die meisten bei MacUser unerwünscht, weil sie zufälligerweise den Kopierschutz umgehen.
Nach meiner Google Suche ist mir dieses Programm aufgefallen, was wohl auch die Endgrößen Bestimmung zulässt, aber ebend nicht den Kopierschutz umgeht.

http://movavi.com/de/videoconverter/index.html
 
Soll die Datei als mov erhalten bleiben? Oder willst Du sie als DVD-Film haben?

Der h.264 Codec ist der derzeit am meisten komprimierendste ... 13Gb im DV- Format dürfte zirka einer Stunde Film entsprechen, das sollte sich auf ein 1Gb mov im h.264 Codec reduzieren lassen.

Grundsätzlich war es gut, dass Du ein DV exportierst, weil die beste Qualität zum weiterverarbeiten in ein DVD-Video.
 
@mores Ich will die Datei als DVD abspielen könne, welches Format die dabei hat, ist mir gleich.

Erst mal danke, ihr beiden, ich werde die Tipps beherzigen. Will ja schließlich nicht dumm sterben ;)
wobei mir premiere beim rendern im anderen codec jetzt 5 stunden anzeigt und mein Startvolume mittlerweil meckert..
Weiß nicht, ob es mein macbook jetzt nicht überfordert, wenn ich ihn gleichzeitig mit der runtergeladenen Demoversion und dem konvertieren belästige.Lass es lieber mal in Frieden. (Soll ja auch noch andere Dinge geben, als vorm Computer zu hängen ;) )
Aber eigentl hilft da nur eins, ich muss mir noch einen zweiten mac kaufen, um die Arbeitszeiten zu überbrücken :D
 
"13Gb im DV- Format dürfte zirka einer Stunde Film entsprechen, das sollte sich auf ein 1Gb mov im h.264 Codec reduzieren lassen."

Leider hat sich die der Film nur auf 9 GB verkleinert.


@berbel der hier angegebene Link führt doch nur zu einer Testversion für win!
 
Ich würde mir ffmpegX installieren und dort den DV-Stream mit dem DVD-Preset konvertieren. Die voreingestellte Datenrate im Videoreiter würde ich auf 6500 erhöhen, den Rest so belassen. Als Ergebnis bekommst Du ein Verzeichnis mit der Struktur des DVD-Formates das Du nur noch als DVD brennen musst. DVD-Menüs sind dabei keine vorhanden, dazu müsstest Du andere (Software-)Geschütze auffahren.
Sollte die Dateigrösse für eine Single DVD zu hoch sein brauchst Du nur die Datenrate im o.g. Reiter etwas zu senken.
 
@mores Ich will die Datei als DVD abspielen könne, welches Format die dabei hat, ist mir gleich.
:)
Das ist dem DVD-Player aber nicht gleich.

Öffne iDVD, wähle eine Menüvorlage, zieh die 13Gb Datei rein und brenn.

Leider hat sich die der Film nur auf 9 GB verkleinert.
Du musst schon ein wenig drauf schauen, WAS Du denn genau einstellst.
Ich kann auch ein Fingernagelgroßes JPG mit 2MB abspeichern :rolleyes:
Ist aber wurst, eine DVD machste damit auch noch nicht.

ffmpegX ist aber auch ein guter Tipp!
 
:)

Öffne iDVD, wähle eine Menüvorlage, zieh die 13Gb Datei rein und brenn.

Das hab ich versucht, jetzt sagt er mir, dass ich eine ntsc datei nich auf ne pal dvd machen kann, soll ich das jetzt nochmal mit premiere umwandeln oder wie? oder mit nem anderen programm?

Du musst schon ein wenig drauf schauen, WAS Du denn genau einstellst.
Ich kenn mich halt numal nicht aus! deswegen frag ich ja. und ich hab nur die einstellung geändert, die du mir freundlicherweise geraten hast, und das war halt leider ncoh nicht genug


danke Bozol für deinen Tipp,hab mir das programm runtergeladen, meintest du mit dvd-preset die einstellung mpeg2? das mit bitrate 6500 hab ich jedenfalls probiert, und kurz vor schluss hats abgebrochen :/

Mittlerweile ist mein Mac schon voll gemüllt und ich hab Probleme mit dem Speicherplatz, ich weiß nicht, welche Dateien ich ohne weiteres löschen kann, hab jetzt erstmal nur die automatisch erstellten sicherungskopien von premiere gelöscht.

Ich krieg hier langsam echt die Krise :(
 
.. sagt er mir, dass ich eine ntsc datei nich auf ne pal dvd machen kann, ..

.. klar kannste das, nur wird es dann verlustbehaftet gewandelt.
Stell doch einfach in den 'Einstellungen' iDVD um auf 29.97fps (=NTSC) und schon bruzzelt es Dir ne NTSC-videoDVD.. die aber natürlich nicht zwingend außerhalb der USA 'gut' aussieht.. PAL-DVDplayer geben die wieder, nur manche Fernseher haben damit Probleme.

Wieso hast Du denn überhaupt Dein Premiere Projekt in NTSC angelegt?!
 
..
Wieso hast Du denn überhaupt Dein Premiere Projekt in NTSC angelegt?!

Ich bin von den Standardeinstellungen ausgegangen. Wenn ich am Anfang auf PAL ändere, ist der OK Button inaktiv!
 
Ich bin von den Standardeinstellungen ausgegangen. Wenn ich am Anfang auf PAL ändere, ist der OK Button inaktiv!

.. Standard außerhalb der US (und Japan) ist weltweit aber PAL..
Premiere is' ja 'n dolles Programm.. ;)

< iMovie tätschel > < FCE auch tätschel > ..
 
Ja, meine Begeisterung hält sich momentan auch seh in Grenzen...
 
Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt es Probleme bei 16:9, PAL usw.
Bei mir streikte DVD Studio Pro regelmäßig, wenn ich ein 16:9 PAL Filmchen importieren wollte.

Mach doch mal den .dv Film auf und drück apfel-i und schau, was da angezeigt wird. Speziell die Framerate (FPS) und die Auflösung sind Indikatoren für PAL oder NTSC.

Der DVD Preset in ffmpegX ist schon okay, nur weiss ich um's verrecken nie, ob dann ein mpeg2 oder gleich eine fertige DVD mit video_TS und den ganzen BUPs und IFOs rauskommt.

Hab einen neuen Rechner, ich installier mir das mal wieder und melde mich wieder :)

EDIT: check mal diese ANleitung:
http://www.ffmpegx.com/dvd_sub.html
Statt einem AVI oder MOV hast du als Ausgangsmedium eben die DV Datei.
Und das mit den Untertiteln kannst Du auch ignorieren. Aber der Ablauf ist eigentlich gut erklärt ... ich muss auch immer wieder mal nachsehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also mores, jetzt kommen wir der Sache schon näher... Meine Datei ist nämlich immer noch eine mov datei und keine dv. Ich habe nur den Codec geändert. als Dateityp zeigt er 4 Sachen zur Auswahl an: AIFF, Quicktime, Targa, Tiff. Ich hatte Quicktime, was dann wohl der mov datei entspricht?
 
@mickey12 ich habe mir visualhub als demo runtergeladen, machte eigentlich einen ganz guten eindruck, es hat sogar humor ;) Allerdings bricht es immer nach ein paar Minuten ab. Kann das sein, dass bei der Demoversion nur kurze Filme gehen und man für die richtige Benutzung kaufen muss?? DAs hab ich mir aus der englischen Meldung am Schluss zusammengereimt, deren Wortlaut ich natürlich schon wieder komplett vergessen habe.
 
DV ist eigentlich ein codec, mov ein container.
D.h. Du kannst eine MOV haben, die als DV codiert ist, aber auch eine mov, die als DivX codiert ist, usw.
Manche Programme exportieren, wenn man einen DV-Film exportieren will, mit der Dateiendung ".dv" ... so ist es dann eindeutig, worum es sich handelt.
 
Der DVD Preset in ffmpegX ist schon okay, nur weiss ich um's verrecken nie, ob dann ein mpeg2 oder gleich eine fertige DVD mit video_TS und den ganzen BUPs und IFOs rauskommt.
Es wird beides gleichzeitig erzeugt. Darum meinte ich ja das es der einfachere Weg ist da gleichzeitig die passende DVD Struktur erstellt wird.
 
Zurück
Oben Unten