Mojave nach Dosdude usw starten scheitert an Apple. Ewiges Thema Apple-ID

Allerdings tut die eingebaute hier ihren Dienst.
Hallo Örs,

ich denke auch, du kannst diesen Akku noch länger nutzen, da er ja nicht wirklich defekt ist, sondern nur einen Großteil seiner Kapazität verloren hat. Solange du dein MacBook aber eh nicht für den mobilen Einsatz verwendest, besteht kein zwingender Bedarf für einen neuen.

Wie alt der Akku tatsächlich ist, das ist eigentlich egal. Kann man aber (wie bereits angemerkt wurde) z.B. mit CoconutBattery auslesen, wobei das digitale hinterlegt Datum nicht immer stimmt…aber das führt wohl zu weit, das zu erläutern.

Die Ansage ‘Batterie warten‘ kommt irgendwann automatisch, wenn die Restkapazität einen gewissen Wert (80%?) unterschreitet. Wie gesagt, für stationären Gebrauch irrelevant.
 
@Örs
Wenn ich Deine letzten Screenshots anschaue:
Du kannst noch in den Systemeinstellungen/Bedienungshilfen/Anzeige
- Transparanz reduzieren
- Kontrast erhöhen (auf jeden Fall gut für DarkTheme)
Und mit Onyx die ganzen Animationen/Grafik-Effekte ausschalten.
 
Klar kann man auch alte Batterien verwenden.
Die Meldung "Batterie Warten" wird vom Betriebssystemimmer eingeblendet, wenn die Kapazität einer Batterie unter 75% der Originalkapazität fällt.

Ein anderes Kriterium sollte es nach meinen erfahrungen/tests nicht geben.

Ist die Kapazität wieder über 75% gestiegen (hatte meinen alten Akku dreimal kalibriert) war die Meldung weg.
Nach ein paar monaten fiel die Kapazität wieder unter 75% und die Meldung war wieder da.
Ca. ein Jahr später hab ich dann den Akku wirklich getauscht.

"Batterie Warten" ist eher ein Haftungsausschluss von Apple.
Übersetzt: Lieber Nutzer - wenn du diese Batterie jetzt noch verwendest übernehmen wir keine Gewährleistung für eventuelle Probleme die daraus entstehen. Und gemeint ist vor allem das Aufblähen einer defekten Batterie, die das Innenleben des Computers zerstören kann.
 
"Batterie Warten" ist eher ein Haftungsausschluss von Apple.
Übersetzt: Lieber Nutzer - wenn du diese Batterie jetzt noch verwendest übernehmen wir keine Gewährleistung für eventuelle Probleme die daraus entstehen. Und gemeint ist vor allem das Aufblähen einer defekten Batterie, die das Innenleben des Computers zerstören kann.
Wobei wirklich nur als Haftungsausschuss zu verstehen, da eine Batterie mit geringer Kapazität sich nicht früher oder später bläht. Ich habe hier einen Apple Akku mit 96% Restkapazität gehabt, der war auch gebläht.

Den Akku ab und zu mal zu kalibrieren , das ist sowieso ein guter Tipp. Mindesten aber, wenn der Akku das MacBook wechselt.

Wenn man das MacBook mobil nutzt, dann sollte man halt nicht wirklich unter die 70% Restkapa-Marke kommen, allein schon wegen der ansonsten zu geringen Betriebsspannung. Bei Leistungsspitzen geht das MacBook ansonsten einfach mal aus, weil zu wenig Spannung anliegt, da diese im verschlissen Akku zusammenbricht. Dann heißt es nämlich, gerade noch 40% Batterieladestand und…einfach aus, kein Ruhezustand, nichts gesichert, ZONK!
 
Liebe Mac Freunde
Herzlichen Dank für eure Hilfe.

SMP
Steht ja in dem System-Bericht. Tja. Keine Ahnung, wie der Vorgänger dort herangekommen ist, wenn es keinen Händler dafür gibt.
Ganz sicher ist jedoch, dass der Vorgänger nur selten dieses MBP 2,8 GHz nutzte. Nichts abgenutzt, Bildschirm war absolut blank. Keine Gebraucht-Spuren. Der Bildschirm wurde durch einen Matt Bildschirm ersetzt. Scheibe ausgewechselt. Mein Freund nahm damals die Batterie raus, weil ich keine wollte. Als klar war, dass Mojave das braucht, schickte er mir die Batterie in einem anderen MBP, das er für mich aufgerüstet hat. 8 GB RAM; neue Festplatten, usw. Ich wechselte die Batterie und sie macht einen sauberen Eindruck.
Gestern stand oben 97 %, heute steht dort 100 %.

Jedenfalls wäre es schön, einen Händler zu finden, der diese SMP Batterien anbietet.

Klammergriff usw + usw + 4
Ist aber so. Nur mit usw + usw 5 landet das Bild auch in den von mir angelegten Ordner. Ansonsten landet es auf dem Schreibtisch.
Nun mag ich mit dem Terminal den Ordner nicht vorgeben. Wenn ich den Namen mal ändere, findet Mojave den Ordner nicht mehr.

coconutBattery
Die Temperatur wird dort in Fahreinheit angezeigt. Geht das auch mit Celsius?

Simplo = SMP
Da bin ich hier fündig geworden.
https://www.gravis.de/Katalog/Zubehoer/Stromversorgung/MacBook-Akkus/LMP-Akku-fuer-MacBook-Pro-15-Zoll-Modelle-Mid-2009-2-53-GHz-Mid-2010/p/127394#Datenblatt

Transparenz und Kontrast.
Ich denke, das ist in Ordnung so. Ich mag den Bildschirm nicht stressen damit.

Batterie kalibrieren.
Ich habe Folgendes anderswo gelesen.

So kalibrieren Sie den MacBook-Akku
Einmal im Monat machen.
Schließen Sie Ihr MacBook an das Netzteil an und laden Sie es vollständig auf, bis der Ladezustand 100 % anzeigt.
Entfernen Sie das Netzkabel und arbeiten Sie weiter mit dem Gerät oder lassen Sie es laufen, bis der Akku leer ist.
Wenn sich das Gerät von selbst abschaltet oder in den Ruhezustand wechselt, ist die Batterie komplett entladen. Schließen Sie Ihr Gerät jetzt wieder an das Ladegerät an und lassen Sie es angeschlossen, damit sich die Batterie voll aufladen kann.
Nach dem kompletten Ladezyklus ist der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen.

Zum einen war die Batterie völlig leer, als ich sie erhielt.
Sie hatte sich dann in diesem MBP 2,8 GHz aufgeladen.

Zum anderen las ich anderswo, dass es reicht, bis 80 % herunterzugehen.

Ja, was stimmt denn nun?

Tinkertool
Ich finde beim besten Willen nirgendwo den Preis, was das jetzt kostet. Also Tinkertool 6.
Keine Ahnung, wo die den Link zum Herunterladen hingelegt haben. Immer wieder komme ich auf Tinkertool 7.

Onyx.
Diese Animationen. Also wenn ich die Symbolleiste ändere, "schwimmen" die anderen kleinen Symbole. Also sie wackeln. Ist das damit gemeint?

Würde Tinkertool 7 das alles abdecken, dass man kein Onyx braucht? Alle anderen Animationen stören nicht. Also, wenn das Programm-Symbol im Dock hüpft. Das kann man auch in den System-Erweiterungen ausschalten. Jedenfalls unter El Capitan. Ich finde das gut, weil ich dann weis, dass das Programm gestartet wird.

Mojave.
Heute habe ich das EasyFind in den Programmordner gelegt. Funktioniert auch. Den hatte ich extra für Mojave heruntergeladen.

Jetzt bin ich dabei, die Passwörter der Internetseiten durchzugehen. Ich hatte bisher zwei Dateien, welche jetzt zusammen geführt werden. Beides TextEdit Dateien. Ich mache das lieber von Hand, als mit irgendwelchen Sync, das sowieso laut Mozilla nicht mehr geht. Vorher mache ich beim Mojave nicht weiter. Erst das eine, dann das nächste.

Beim Überprüfen der Passwörter fand ich auch Skype. Dort war ich 2010 einmal drauf.
Google schreibt, dass ein Konto nach Inaktivität von 60 Tagen automatisch entfernt wird.
War wohl nix. Löschen ging nicht, eMail Adresse noch nicht gefunden von Skype, um das zu kündigen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Datenleichen es im Internet gibt. Jedenfalls möchte ich Mojave solche Konten nicht zumuten. Das mache ich bisher über den El Capitan. In meiner Textdatei ist ein Warnhinweis, dass das Konto bisher nicht gelöscht werden konnte.
Morgen suche ich noch einmal nach der eMail Adresse von Skype. Das muss man doch finden können. Wozu gibt es Google?

Ganz liebe Grüße an euch allen.
 
coconutBattery
Die Temperatur wird dort in Fahreinheit angezeigt. Geht das auch mit Celsius?
Klar. Coconut Battery -> Preferences (oder, falls es bei Dir dt. angezeigt wird eben Einstellungen) -> nee, da is gar nix. Version 3.9.17. Vielleicht holt Coconut Battery sich das vom System und das ist noch auf Fahrenheit?

Batterie kalibrieren.
Ich habe Folgendes anderswo gelesen.
So kalibrieren Sie den MacBook-Akku
…Schließen Sie Ihr MacBook an das Netzteil an und laden Sie es vollständig auf, bis der Ladezustand 100 % anzeigt.…
Das ist Batterie kalibrieren, genau.

Zum anderen las ich anderswo, dass es reicht, bis 80 % herunterzugehen.
Da geht es darum, dass man die Batterie ab und zu entladen soll, damit sie sich nicht aufbläht irgendwann. Das hat aber nichts mit dem Kalibrieren zu tun.

Tinkertool
Ich finde beim besten Willen nirgendwo den Preis, was das jetzt kostet. Also Tinkertool 6.
TinkterTool ist kostenlos. Nur TinkerTool System kostet.

Keine Ahnung, wo die den Link zum Herunterladen hingelegt haben. Immer wieder komme ich auf Tinkertool 7.
Komisch. Vielleicht siehst Du das wegen der Farben nicht? Ist eigentlich einfach zu finden. Die älteren Versionen gibt es hier: http://www.bresink.com/osx/TinkerToolOverview-de.html – dort ist das Herunterladen wieder oben im Menü: http://www.bresink.com/osx/0TinkerTool6/download-de.php (ist ein wenig unübersichtlich).

Würde Tinkertool 7 das alles abdecken, dass man kein Onyx braucht?
Ich denke ja. TinkerTool, Onyx und Cocktail machen mehr oder weniger alle das gleiche. Ich würde am ehesten TinkerTool empfehlen, weil Programmierer Marcel Bresink auch sehr aktiv ist und in deutschen Foren unterwegs und ich das recht vertrauenswürdig finde.

Also, wenn das Programm-Symbol im Dock hüpft. Das kann man auch in den System-Erweiterungen ausschalten. Jedenfalls unter El Capitan.
Systemeinstellungen (Systemerweiterungen gab es glaube ich unter den alten OS-Versionen vor OSX/macOS). Aber ja, das geht da immer noch („Öffnen von Programmen animieren“ heißt der Menüpunkt).

Ich finde das gut, weil ich dann weis, dass das Programm gestartet wird.
Das ist ja auch genau der Sinn der Sache. ;)

Heute habe ich das EasyFind in den Programmordner gelegt. Funktioniert auch. Den hatte ich extra für Mojave heruntergeladen.
Das ist wirklich empfehlenswert.

Beim Überprüfen der Passwörter fand ich auch Skype. Dort war ich 2010 einmal drauf.
Google schreibt, dass ein Konto nach Inaktivität von 60 Tagen automatisch entfernt wird.
Nee, da ist irgendwas durcheinander. Mein Skype-Konto ist mitunter Jahre inaktiv, da wird nix gelöscht. Vielleicht wenn man sich frisch anmeldet und dann 60 Tage lang nicht einloggt, dass dann wieder gelöscht wird? Aber kein bestehendes Konto![/QUOTE]
 
SMP
Steht ja in dem System-Bericht. Tja. Keine Ahnung, wie der Vorgänger dort herangekommen ist, wenn es keinen Händler dafür gibt.
ASP oder AASP?

Klammergriff usw + usw + 4
Ich hab dir doch schon geschrieben, daß du erst mit
cmd Umschalt 4 > Optionen > anderer Speicherort ....
den Ablageort auswählen mußt .... und dann ist es dauerhaft eingestellt

Die Temperatur wird dort in Fahreinheit angezeigt. Geht das auch mit Celsius?
dann klick dort doch einfach mal auf die angezeigte Temperatur und dann schaltet sie um auf °C

So kalibrieren Sie den MacBook-Akku
naja, es wird eigentlich nicht der Akku, sondern nur die Berechnung für die Restlaufzeit / Kapazität kalibriert

Google schreibt, dass ein Konto nach Inaktivität von 60 Tagen automatisch entfernt wird.
Blödsinn, man wird nur automatisch abgemeldet und man muß sich neu anmelden

Ein eventuell dort angelegtes Guthaben wird deaktiviert und dieses muß man bei längerer Nichtbenutzung wieder reaktivieren.
Guthaben ist z.B. notwendig, wenn man mit Skype eine SMS verschicken will


Gruß yew
 
Respekt. Du hast es echt drauf, dir an allen Ratschlägen vorbei gezielt die dümmste Option rauszusuchen. Edit: 😜

Schaust du nicht bei Trustpilot bevor du was kaufst? Oder steht da etwa keine Warnung vor Gravis?
Die sind in der Abwicklung. Gewährleistung ist da Essig.
https://www.connect-professional.de/hardware/aus-fuer-gravis-abverkauf-noch-bis-15-juni.330194.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt. Du hast es echt drauf, dir an allen Ratschlägen vorbei gezielt die dümmste Option rauszusuchen
erstens finde ich das etwas übergriffig formuliert, außer du meinst das neckisch, dann fehlt aber ein Emoji. 😜

Zweitens war auch mir die Schließung von Gravis noch nicht bekannt, aber hier gibt/gab es so einen Laden eh nicht und mir waren die sowieso immer zu teuer, aber

Drittens ist aber auch Ausverkauf und die durchaus empfehlenswerte Ersatzbatterie(LMP) ist dadurch gar kein so schlechtes Angebot.
Oder auch sowas hier - nur um ein Beispiel zu nennen.

Bezüglich Gravis gibt es ja ein Garantieversprechen über die Abwicklung hinaus, aber ja, das bleibt trotzdem ein Thema
 
dann klick dort doch einfach mal auf die angezeigte Temperatur und dann schaltet sie um auf °C
Das könnte eigentlich eine früher mal typische Apple-Lösung sein: So einfach, dass man gar nicht drauf kommt. So ging (nicht nur) mir das bei vielen Dingen, als ich von Windows zum Mac wechselte. :D
 
Liebe Mac-Freunde,

Grundsätzlich.
Ich bin nicht der Hellste, habe Wortfindungsschwierigkeiten, bin zu 30 % Gesichts blind, und ich bin sehr langsam.
Leute, die mich nicht mögen, brauchen hier doch nicht lesen und schreiben, oder?

Ein herzliches Danke an die User, die mir freundlich gesinnt sind.
An dieser Stelle möchte ich mich für die große Geduld von @bobesch bedanken. Ohne ihn hätte ich das mit Mojave nie begriffen. Erfolgreich installiert. Ich verwende jetzt jedoch den Mojave, den mein Freund eingerichtet hat.
An alle anderen User, die mir freundlich gesinnt sind, ebenfalls ein herzliches Dankeschön.

Lieber @BEASTIEPENDENT,
Batterie 100 % und 20 % entladen.
Das habe ich jetzt verstanden. Also einmal im Monat dann Batterie ganz runter zum Kalibrieren und einmal die Woche bis 80 % runter, damit sie sich nicht unbedingt aufbläht.
Ich nehme an, das geht so Ordnung?

Tinkertool.
Dann wäre es vielleicht angebracht, das Tintertool 7 zu erwerben.
Dazu muss ich zuerst herausfinden, was alles Tinkertool 7 gemacht werden kann und ob ich das überhaupt brauche.

EaseFind.
Seit dem El Capitan habe ich EasyFind. Ich komme mit dem Finder vom Apple einfach nicht klar.

Skype.
Ich habe mich heute auf den Microsoft-Seiten umgeschaut. Wenn man das Skype-Konto löschen will, wird auch das gesamte Mikrosoft-Konto gelöscht.
Keine Ahnung, welche Dienste dann weg wären.
Seine Anwesenheit unsichtbar machen scheiterte daran, dass mir eine eMail, um mein Passwort zu bestätigen, viel zu spät zugesendet wurde. Als das kam, was ich schon wieder weg. Der Code damit hinfällig.
Ich habe auch kein Skype Programm, war nur im Browser dort drin.
Na gut. Dann bin ich dort eine Datenleiche. Das haben die wirklich schlecht geregelt.

Lieber @yew,
SMP.
Da steht nur SMP.

cmd Umschalt 4 > Optionen > anderer Speicherort
Das stimmt nicht. Bei 4 werden keine Optionen angezeigt. Das ist wie beim El Capitan. Fenster auswählen. Nix Optionen.
Nur mit cmd Umschalt 5 > Optionen > anderer Speicherort.
Nur bei 5 kommt das.

Temperatur.
Ich habe mir dieses Batterie-Programm noch gar nicht heruntergeladen, sondern erst einmal alles durchgelesen.
Bisher habe ich mich auf meine Finger verlassen. Ich lege meine Hände sanft auf die Tastatur bis oben zum Aluminium.
Wenn ich mir die Finger verbrenne, dann sollte ich den Mac eine Ruhepause gönnen. Allerdings wurde es noch nie derart heiß.
Außerdem mache ich an einem MacBook Pro kein Filme Rendern und ähnliches. Dafür habe ich mein MacPro.
Auf einem MacBook Pro bin ich im Internet auf MacUser und einem anderen Forum. Dann lese ich die BZ und einmal am Tag schaue ich nach den eMails im Thunderbird.
Mehr ist nicht. Folglich nehme ich an, dass die Batterie und auch der MacBook Pro nicht zu warm wird.

Google.
Tja, was die so schreiben. Die zupfen das doch auch nur von anderen Internet-Seiten.

Lieber @tocotronaut,
Trustpilot.
Ich war mal in einer Online Apotheke. Auf Trustpilot stehen die schrägsten Dinge. Ist mir glücklicherweise nicht passiert.
Im Vertrauen wusste ich nicht, dass auf Trustpilot auch Geschäfte benannt werden, also Kundenbewertungen. Bisher wusste ich nur von Internet-Online-Händler.
Ansonsten habe ich bisher immer dies gegoogelt "Händlername Betrug". Da kam auch immer was bei heraus.
Jetzt habe ich mal Trustpilot und Gravis gegoogelt. Auweia. Das sind ja Possen, was sich Gravis dort leistet.

cdx de
Dort hatte ich eine eMail hingeschrieben. Die wollen mehr Informationen zum Rechner. Also "MacBook Pro 15 Zoll mitte 2009 2,8 GHz" reicht denen nicht.
Also erst mal einiges vom Apfel kopiert, auch die Stelle mit der Batterie.
Meistens teste ich einen Händler, wie er auf Anfragen reagiert. Auch das ist ein Punkt, ob ich etwas kaufe oder nicht.

Liebes @Killerkaninchen,
Ganz lieben Dank.
Ich verstehe sowieso nicht, warum es immer wieder User gibt, die nichts als Ärger von sich geben. Ich meine, wenn ich jemanden nicht mag, lese ich dort nicht und gebe dann auch keine Antworten. Es gibt immer wieder Leute, die nur sticheln. Eine Bereicherung sind solche Leute nicht.

Lieber @T-easy,
Er hatte doch einen Smiley gesetzt und ich nehme an, er hat das als Scherz gemeint.
Um euren Rat zu erhalten, hatte ich diesen Link eingesetzt, was andere dazu meinen. So erfuhr ich, dass Gravis dabei ist, pleite zu gehen. Natürlich werde ich noch mehr im Internet darüber lesen, wenn ich "Gravis pleite" google.

Na, das ist ja ein volles Haus.

Warum schliesst Gravis?
Gravis macht dicht: Das müssen Kunden jetzt wissen
Als Gründe dafür nannte das Unternehmen unter anderem zu geringe Margen beim Verkauf von Apple-Produkten, die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie eine unzureichende Versorgung mit Produkten durch Apple selbst. Gravis hatte schon seit einiger Zeit finanzielle Schwierigkeiten und schrieb rote Zahlen.

Tja.
Du musst wissen, dass ich jede einzelne Nachricht aus einem Forum auch über Google suche. Nehmen wir an, es wäre eine Fale-Nachricht, würde ich auf Google nichts finden und im Trustpilot wäre auch nichts.

Batterie.
Bei einem Laden, der pleite geht, weis man nie, wie sorgsam er mit den Sachgegenständen umgeht.
Zumal meine Batterie noch in Ordnung zu sein scheint. Mojave meckert auch nicht. Da ich immer am Netz bin und nun weis, wie ich die Batterie pflegen kann, dürfte sie noch eine Weile ihren Dienst tun.
Was mich nicht aufhält, diesen anderen Händler zu testen.

So.
Passwörter habe ich durch. Die nächsten Tage nix mit Computer. Klaus und ich müssen unsere Couch aufmöbeln.
Wir sind Handwerker, Rentner und machen alles, was möglich ist, selbst.

Ganz liebe Grüße
 
cmd Umschalt 4 > Optionen > anderer Speicherort
Das stimmt nicht. Bei 4 werden keine Optionen angezeigt. Das ist wie beim El Capitan. Fenster auswählen. Nix Optionen.
Nur mit cmd Umschalt 5 > Optionen > anderer Speicherort.
Nur bei 5 kommt das.
sorry, war auch ein Tippfehler von mir

Mojave:
cmd Umschalt 5 > Optionen > anderer Speicherort
ist korrekt .... und wenn du hier unter Mojave den anderen Speicherort angewählt hast, dann bleibt das auch so .... und das hat jetzt gar nichts mit El Capitan zu tun. Bring bitte beide Systeme nicht durcheinander.
Du kannst auch nicht erwarten, wenn du unter Mojave was änderst, daß diese auch unter El Capitan seine Gültigkeit hat

.... sorry, vielleicht hab ich dich auch falsch verstanden

SMP.
Da steht nur SMP.
ich versteh jetzt nicht, was du mir damit sagen willst.
Du wolltest doch wissen, wie der Vorgänger evtl an diesen Hersteller gekommen ist .... und ich habe geschrieben


ASP > Apple Service Provider
AASP > autorisierte Apple Service Provider
... denn wenn ich mich nicht täusche, darf zwar der ASP einige Reparaturen durchführen, aber nicht alle .... der AASP aber schon


Gruß yew
 
Das könnte eigentlich eine früher mal typische Apple-Lösung sein: So einfach, dass man gar nicht drauf kommt. So ging (nicht nur) mir das bei vielen Dingen, als ich von Windows zum Mac wechselte. :D
:faint: Danke! War ich auch zu doof zu, darauf zu kommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Örs,

so, wie das aussieht, kannst Du doch Deine Batterie noch gut nutzen. Es sei denn, Du willst jetzt auch die anderen MBP aufpowern.
1x im Monat Stecker ab und das Ding auf 10% runternudeln und dann wieder voll aufladen.
Das sollte reichen für die Akku-Pflege - hier bin ich bisher gut damit klargekommen.
Und bewahrt einen davor, eine Knoten im Hirn zu bekommen ...

Nur MagSafe ohne Batterie ist Mist. Hab' hier immer wieder mal einen Wackler am Stecker.
Wär's mir nicht wert, damit das System zu schrotten.

Auf jeden Fall schön zu hören, dass sich bzgl. Mojave bei Dir langsam alles so zurechtruckelt ...
Was am Feintuning schön oder nicht schön ist, liegt immer im Auge des Betrachters.
Da kann man natürlich unterhalten vom Hölzchen bis zum Stöcksken ...
Onyx und TinkerTool, machen im Prinzip das gleiche (so, wie andere auch bereits schon geschrieben haben)
Chapeau an die Entwickler.

LG
Bobesch
 
Hola Örs,

An dieser Stelle möchte ich mich für die große Geduld von @bobesch bedanken.
Ganz ehrlich? Er hat wirklich seeeeeehr viel Geduld. Großen Respekt, finde ich super!

Lieber @BEASTIEPENDENT,
Batterie 100 % und 20 % entladen.
Das habe ich jetzt verstanden. Also einmal im Monat dann Batterie ganz runter zum Kalibrieren und einmal die Woche bis 80 % runter, damit sie sich nicht unbedingt aufbläht.
Ich nehme an, das geht so Ordnung?
Ja, grob. Kalibrieren brauchst Du meines Wissens nach nicht so oft.

Bis 80% runter… Ja, das war jetzt die Kurzversion. Tatsächlich – das sind aber keine Anleitungen von Apple – kursieren Empfehlungen, den Akku nur bis 80 % HOCHzuladen im Normalfall, und ab und zu/regelmäßig weiter zu entladen, zum Beispiel mit dem Hilfsprogramm Al Dente.
Es geht dabei einfach darum, dass es den Akku anscheinend sozusagen „kocht“, wenn er immer (!) am Netzteil betrieben wird (wie bei mir und meiner Frau und wir hatten in 20 Jahren Macs jetzt sicher 8x Batteriewechsel. Ja, das könnte hinhauen).
Daher sollte man ihn hin und wieder oder auch regelmäßig benutzen. Akkus generell (nicht nur von Apple) werden nicht so gerne bei 100% geladen/gehalten. Das ist nicht gut für die Lebensdauer. Schlimmer ist aber anscheinend, wenn man den Akku nie benutzt, sondern nur am Netzteil.

Andererseits waren die MBPs zumindest bis 2015 (meinem vorherigen Gerät) auf Akku nur begrenzt zu benutzen. Vorherige wurden mit Akku so langsam, dass damit an Arbeiten kaum zu denken war, das wurde erst mit dem 2015 besser. Gleichwohl war die Akkulaufzeit bei mir beim Arbeiten (!) NIE mehr als ein bis anderthalb Stunden. Das konnte ich also kaum gebrauchen – auch ein Grund, warum die Dinger immer am Netz hingen.
Mein 2021er jetzt ist tatsächlich zwei bis acht Stunden unter Batterie zu gebrauchen, das geht endlich!
Wie auch immer: Ich würde Dir empfehlen, das MBP vielleicht einmal die Woche die Batterie etwas stärker benutzen zu lassen, gerne bis 20 oder 30 %.

Dann wäre es vielleicht angebracht, das Tintertool 7 zu erwerben.
Wie gesagt, TinkerTool musst Du nicht kaufen, das ist kostenlos. ;) Nur die „Pro“-Variante TinkerTool System kostet Geld.


Ich habe mich heute auf den Microsoft-Seiten umgeschaut. Wenn man das Skype-Konto löschen will, wird auch das gesamte Mikrosoft-Konto gelöscht.
Da hast Du, glaube ich, etwas falsch verstanden. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Na gut. Dann bin ich dort eine Datenleiche.
Was soll's? Dann ist das eben so. ;)

Meistens teste ich einen Händler, wie er auf Anfragen reagiert. Auch das ist ein Punkt, ob ich etwas kaufe oder nicht.
Mehr Infos anzufordern, damit man dem Kunden auch wirklich das richtige Produkt schicken kann, ist aber erstmal nix Schlechtes. ;)
 
Lieber Mac Freunde,
Herzlichen Dank für eure Antworten.

Lieber @yew,
Bildschirmfotos.
Das war so. Die letzten zwei Tage legte Mojave unter cmd Umschalt 4 die Bilder auf dem Schreibtisch, obwohl ich mit cmd Umschalt 5 > Optionen den Ordner angewählt hatte.
Heute legte Mojave das Bild unter cmd Umschalt 4 in besagten Ordner ab. Weis der Kuckuck, warum Mojave zwei Tage Zeit brauchte.

ASP > Apple Service Provider
AASP > autorisierte Apple Service Provider
Ich bin überfragt und weiß nicht, was das ist.
Jedenfalls habe ich meine Batterie gefunden. Von dort, wo ich den ersten Links hier erhalten habe. Das mache ich jedoch erst nächsten Monat.

Lieber @bobesch,
Eigentlich wollte ich heute schon wegen der Couch schauen, doch Klaus und ich haben das auf Montag verschoben.
Daher war ich heute mit dem Firefox vom Mojave beschäftigt.

Hier mein Protokoll.
Firefox installiert.
Firefox Icon ersetzt. War vorher schwarzer Rand.
Firefox in die Symbolleiste und dem Dock.
Lesezeichen importiert. Json funktioniert.
Add-ons hinzugefügt.
Passwörter neu angelegt.
Klären, wie man ganz links den Importschalter weg bekommt.

Hat alles funktioniert. Nun habe ich, wie bereits beschrieben, das Problem, dass ganz links in der Menüleiste vom Firefox ein Importschalter ist. Da ich Lesezeichen nicht ständig importieren muss, möchte ich das da weg haben. Nur wo kann ich das bewerkstelligen? Ich bin die Einstellungen durch und habe nichts gefunden, was mir einleuchten würde. Ich habe alle Lesezeichen in verschiedenen Ordnern in der Menüleiste. Da brauche ich jeden cm.

Was nicht funktioniert.
Wenn ich mich im Firefox vom Mojave in Pinterest anmelde, wird immer wieder das Anmelde-Fenster gezeigt, obwohl mein Konto geöffnet ist, was ich an der Anrede und den Bildern erkenne.
Ich bin gespannt, ob das später sich einarbeitet oder immer so bleibt. Bisher geht ja alles unter dem Firefox mit El Capitan.
Mojave soll ja nur dann einspringen, wenn etwas unter dem El Capitan nicht mehr geht.

Apple Mail.
Den hatte ich dann erst einmal umgeschaltet, wegen der Zeilen. Allerdings werden die eMails in Pinterest Ordner nicht angezeigt. Nur die eMail von heute. Es werden zwar 19 eMails angezeigt (tatsächlich sind es in diesem Ordner 16) doch wie gesagt, wird nur die heutige eMail in besagten Ordner angezeigt.
Ich hoffe, dass es mit dem Thunderbird besser geht. Das möchte ich morgen in Angriff nehmen.

Ansonsten hatte TextEdit mir einige Passwörter verschrammelt.
Normalerweise arbeite ich immer mit einer Kopie einer Datei. Nur in der Kopie wurde auch automatisch einiges verändert.
Ich hatte dann die automatische Korrektur erst einmal ausgeschaltet. Gut, dass ich immer Sicherheitskopien auf einer externen Festplatte habe. Ich mache täglich Sicherheitskopien.

Lieber @BEASTIEPENDENT,
Ja, @bobesch hatte eine Engelsgeduld. Ich bin leider schwer vom Begriff. Gerne übersehe ich auch Worte. So weiß ich erst seit kurzen, dass ich im Firefox in den Einstellungen das Passwort nachträglich ändern kann. Ich hatte das Wort "Bearbeiten" einfach nicht gesehen. Früher hatte ich die Seite dann neu aufgerufen, damit der Firefox ein neues Passwort anlegt. Danach hatte ich das alte gelöscht. Der Punkt ist wahrscheinlich, dass man unter dem Snow Leo das nicht nachträglich ändern konnte. Daher habe ich beim Firefox unter El Capitan nie danach gesucht.
Es ist mir nicht entgangen, dass man im Firefox vom Mojave die Seiten auch schwarz machen kann.
Das erinnert mich an Dos Zeiten. Dos 11.3. Mit Eingabebildschirm. Alles dunkel, Text hell, immer Enter, immer Kommandos.

Al Dente.
Mich stört, dass man jährlich neu bezahlen muss. Ich muss auf mein Geld achtgeben und spende immer gerne, wenn ich was habe. Das, was notwendig ist, auf 80 % zu begrenzen, kann man nur mit der Pro-Version machen.
Weißt du zufällig, ob es auch ein Free-Programm gibt? Wo man nur auf 80 % einstellt?
Ich stoße im Internet immer nur auf Al Dente.

Skype.
Microsoft schreibt, dass man zuerst das Skype Konto mit einem neuen Konto verknüpfen soll.
Unten schreibt ein Peter, dass man dann zwei Konten hat. Gelöscht ist gar nichts.

Hier.
https://answers.microsoft.com/de-de/skype/forum/all/skype-konto-l%C3%B6schen-ohne-microsoft-outlook/15abd623-f4ff-4ee1-b989-9103e6b731ef

Oder google einfach "Skype Konto löschen".
Man kann es nur deaktivieren, aber nicht komplett löschen. Wenn, verliert man das gesamte Microsoft-Konto.

Lieber @T-easy,
Ja, Microsoft hat Skype integriert.

Frage an alle.
Im El Capitan, wenn ich auf die Funktionstaste F11 klicke, wird der Bildschirm frei gemacht. Alle anderen Fenster schieben sich ganz nach links. Wisst ihr zufällig, ob man das mit Mojave auch noch machen kann? F11 war bisher immer hilfreich.

Ganz liebe Grüße von Örs
 
Al Dente.
Mich stört, dass man jährlich neu bezahlen muss. Ich muss auf mein Geld achtgeben und spende immer gerne, wenn ich was habe. Das, was notwendig ist, auf 80 % zu begrenzen, kann man nur mit der Pro-Version machen.
Weißt du zufällig, ob es auch ein Free-Programm gibt? Wo man nur auf 80 % einstellt?
Ich stoße im Internet immer nur auf Al Dente.
Lieber Örs,

Zu Aldente lässt sich sagen, dass die auch einen Lebenslangen Kauf anbieten, der quasi dem Preis von zwei Jahresabos entspricht - siehe Bildschirmfoto.

Ob sich das für dich wirklich lohnt, dass weiß ich aber nicht. Du nutzt ja deinen Akku nur als Platzhalter/Spannungspuffer und nicht wegen langer mobiler Nutzung. Bei einem Akku-Neukauf ist das vielleicht eine schöne Paketlösung, um den neuen Akku möglichst neuwertig zu halten.
 

Anhänge

  • IMG_0040.png
    IMG_0040.png
    138,8 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten