Mojave nach Dosdude usw starten scheitert an Apple. Ewiges Thema Apple-ID

Natürlich gebe ich keine Bewertung ab, wenn ich noch nichts gekauft habe.
Ich las das über zwei andere Kunden. Leider ist es so, das auch schlechte Bewertungen gezinkt sein können, um den Kunden zu erschrecken.
Ja ist jetzt Dein Akku den Du da gekauft hast ok. oder ist er nicht ok? :kopfkratz:
 
Ja ist jetzt Dein Akku den Du da gekauft hast ok. oder ist er nicht ok? :kopfkratz:
Der Örs hat doch nur zwei negative Bewertungen auf Trustpilot-Internetseite befunden, welche ihn verunsichern.

@Örs : Negative Bewertungen gibt es immer und ja, es gibt auch notorisch schlecht gelaunte Käufer - die erste von dir gefundene Bewertung fällt eher darunter, da die Argumente da einfach quatsch sind. Die zweite Bewertung ist schon mehr ernst zu nehmen, aber 3Jahre Garantie sind nun mal 3 Jahre Garantie.

Und auch 'originale' Apple Akkus können sich nach 3Jahren aufplustern. Je Qualitätiver der Akku ist, verringert es nur die Wahrscheinlichkeit des Auftretens. Ein Akku ist ein Verschleißartikel und nach 3-5Jahren normalen Gebrauch auf nur ein Schatten seiner Selbst. Es gibt aber Tipps und auch Apps, welche helfen den Ladeprozess so zu optimieren, dass dadurch der Verschleiß verringert wird.

Für dich geht es eher darum, einen sicheren Akku drinnen zu haben, damit das MacBook nicht das spinnen anfängt. Ein China-NoName ist da ein vermeidbares Risiko. Mit der oben genannten Markenware gehst du da eher auf Nummer sicher.
 
Das mit der Batterie war nix. Auf Trustpilot stand unter anderem dies:
Akku für Apple-Laptop taugt leider nichts.
…Stellte sich leider als untauglich heraus: Laufzeit bleibt genau so schlecht wie vorher mit dem uralten Originalakku von Apple (7000 mAh ergeben 3-4 Stunden Laufzeit).
Was für ein Schmarrn. Ich hatte und habe MBPs von 2003 bis 2015 (von meinem jetzigen 2021er abgesehen) und wenn die mit frischem Akku von Apple ein bis zwei Stunden arbeiten durchgehalten haben, war das viel. Wenn der hier besprochene Akku drei bis vier Stunden gehalten hat, ist das mehr als gut.
BTW: kann ich auch selber die gute Qualität von CDX sowie den tollen Service bestätigen.

BTW2: Du findest bei jedem (!) Produkt auch schlechte Bewertungen. Guck, wieviele es sind und was genau bemängelt wird! ;) Das sagt tatsächloich mehr als viele gute Bewertungen. Ja, kann alles gefaked sein. Irgendeinen Tod muss man sterben. Du kannst auch bei einem völlig Unbekanten direkt so einen Chinaböller bestellen…


Ja ist jetzt Dein Akku den Du da gekauft hast ok. oder ist er nicht ok? :kopfkratz:
Sie hat doch noch gar keinen gekauft, sondern nur eine schlechte Bewertung zitiert. Was ist denn daran unklaR?
 
Was ist denn daran unklaR?
Unklar war für mich ab "Update usw." - dass das eben auch noch zu dem Zitat gehörte war sah ich nicht, was ja nur durch Schrägschrift gekennzeichnet war. Dachte also dieses Update kam von Örs, und öfter ist ja da auch mal viel Text mit allerlei, Pipapo, da überfliegt man eher mal und dann gehts unter.. :noplan:

ps.. hab auch 2 Akkus von CDX - no Problems
 
Mojave steige ich morgen auf das Dach. Ich bin bewaffnet.
- Erster Schritt. Dauerhafter Ordner anwählen.
[Cmd] + [Umschalt] + [5].
Auf „Optionen“ klicken und vorgeschlagenen Speicherorte auswählen.
Individuelle Ordner festlegen, „Anderer Speicherort" wählen.“.
- Zweiter Schritt. Bildformat.
Terminal starten.
defaults write com.apple.ScreenCapture type JPG; killAll SystemUIServer
Enter.
Neustart.
Alternativ kann man auch PDF, GIF oder TIF anstelle JPG eintragen.
- Dritter Schritt. Schlagschatten.
Terminal. Schlagschatten ausschalten.
defaults write com.apple.screencapture disable-shadow -bool true; killall SystemUIServer
Terminal. Schlagschatten wieder einschalten.
defaults write com.apple.screencapture disable-shadow -bool false; killall SystemUIServer

Jedenfalls wird Moave auf diese Weise geschont.
Extra Programme benötigen Extra-Bytes. Das kann ich Mojave damit ersparen. Und mein MBP auch.
Hallo Örs,
warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Onyx/TinkerTool brauchen zwar Festplattenspeicher, aber belasten ansonsten weder macOS, noch das MBP.
Aber cool, wenn man das ganze auch über Terminal machen kann!
Onyx.png
 
Der Prozessor ist aber definitiv nen ganzen Zacken langsamer...

Der Originale Artikel wurde gelöscht oder hat den umstieg auf die neuen Supportnummern nicht überlebt - aber das Internet archiviert zum Glück einiges...
Hier der Support-Artikel von 2009:
https://web.archive.org/web/2009010...e.com/kb/HT2332?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Zitat:





Da wirfst du etwas sehr durcheinander.
Mir ist nichtmal klar was, du meinst, aber das ist so definitiv nicht korrekt.
Der Artikel dürfte verschwunden sein, weil Apple das wohl angestellt hat.
Denn technisch gibt es keinen palusiblen Grunf warum die Prozessorleistung runtergehen sollte wenn keine Batterie installiert ist.
Also kann das nur am OS liegen. Und das wird Apple entweder mit einem Update oder späteren OS wohl abgstellt haben.
Läge es am Prozessor dürften millionen von Rechnern nur mit verminderter Leistung laufen. Nach dem aber mehrere Hundert Millionen Rechner gar keine Batterie haben und renn trotzdem wie di Wutz ist die Hardawre als verantwortliche Quelle auszuschliessen.
 
Hallo Örs,
warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Onyx/TinkerTool brauchen zwar Festplattenspeicher, aber belasten ansonsten weder macOS, noch das MBP.
Aber cool, wenn man das ganze auch über Terminal machen kann!
Anhang anzeigen 431079
Das ist nicht cool, sondern normal. Alle diese Retungs- und Verbesserungstools nutzen die vorhandenen Möglichkeiten des OS.
Die Entwickler solcher tools hübschen das ganze "nur" auf indem sie es in eine GUI packen und so auch für Dau nutzbar machen.

mal so nebenbei: gibts eigentlich irgendwo ein Kompendium mit allen Terminalbefehlen und Erläuterungen dazu?
Also so wie füher bei den DOS-Rechnern. Da war so ein Kompendium für alle DOS-Befehle im Format eines halben Quelle-Katalogs bei jedem Rechner dabei.
 
Das ist nicht cool, sondern normal. Alle diese Retungs- und Verbesserungstools nutzen die vorhandenen Möglichkeiten des OS.
Die Entwickler solcher tools hübschen das ganze "nur" auf indem sie es in eine GUI packen und so auch für Dau nutzbar machen.
Ja, ich weiss. Aber als DAU weiss ich diese Tools zu schätzen ...
mal so nebenbei: gibts eigentlich irgendwo ein Kompendium mit allen Terminalbefehlen und Erläuterungen dazu?
Also so wie füher bei den DOS-Rechnern. Da war so ein Kompendium für alle DOS-Befehle im Format eines halben Quelle-Katalogs bei jedem Rechner dabei.
Ja, DOS und seine Befehle ... Blicke mit Wehmut zurück (Betonung liegt auf 'Weh') :crack:

Zu macOS/OSX Terminal und UNIX allgemein gibt's Dutzende von Büchern. Hab' gerade mal geguckt.
Witzig, was da in einem grossen Online-Bookshop als "Verwandte Produkte zu diesem Artikel" angezeigt wird:
"Cultivating Cannabis Care" und "Stool Withholding: What To Do When Your Child Won't Poo!"
Gibt's da irgendwelche Nebenwirkungen beim zu-viel-Gebrauch der Command-line?
 
Der Artikel dürfte verschwunden sein, weil Apple das wohl angestellt hat.
Denn technisch gibt es keinen palusiblen Grunf warum die Prozessorleistung runtergehen sollte wenn keine Batterie installiert ist.
Doch, die Netzteile haben nicht genug Leistung/Stützspannung, die Prozessoranforderungen zu bedienen.
Steht sogar im Arikel...
Wenn man plötzlich anfängt ein Video zu konvertieren geht der Prozessor in Sekundenbruchteilen auf Vollast, die Spannung zu stark runter und das System Stürzt ab.

Das ist ein physikalisches Problem dass man kaum anders als mit Drosseln lösen kann...

Im grunde das gleiche wie beim iPhone wo sie dann eine drossel eingeführt haben für die sie so richtig einen auf den Deckel bekommen haben.
https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...en-euro-schadensersatz-verklagen-9752384.html


Ich denke das verschwinden wird schnöde in der Softwareumstellung des Supportsystems liegen, alle alten kurzen HT einträge wurden zu gunsten von 6 stelligen Artikeln abgestellt. https://discussions.apple.com/docs/DOC-4791
"alte zöpfe abschneiden" kann Apple ganz gut.

Vielleicht ist der Artikel mittlerweile bei den Apple Chips auch obsolet, das mag ich nicht bewerten.
Bei den alten geräten aus der Zeit des Artikels wird das Verhalten aber definitiv noch vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tocotronaut
Der verlinkte Artikel ist ja sehr knapp gehalten ...

Für mich wäre der wackelige MagSave-Adapter 'alleinschon' Grund genug,
um die Finger von einem Betrieb ohne Batterie zu lassen.
So schreibt auch @Örs irgendwo, dass es bei ihr auch mal vorkommt,
dass 'Wumms' der Stecker ab und die Kiste aus ist.
Das kann mal nicht gut sein.

Bei den Powerbook G4 Titanium war das so mit gedrosselter CPU, wenn ohne Akku betrieben.
Für Legacy os9 wird das wohl kein Problem sein. Und die TiBooks hatten einen richtigen "Stecker".
Ob das Drosseln bei den Intel-MacBooks auch noch so ist/war - keine Ahnung.

So lange es passende Akkus gibt (und zu vernünftigen Preisen gibt)
sollte der vorgesehene Einbau einer Batterie eigentlich kein Thema sein ...

Apropos iPhone "Drossel-Gate":
ist überhaupt interessant, wie einem bei Apple&Co immer Quantensprünge verklickert werden.
Ist alles letztendlich eine Melange von Hardware-Innovationen und Tweaks:
FusionDrive, verlötete NVMe-Hardware mit extrem schnellen Übertragungszeiten usw.
Da ist es ein Vorteil, wenn Hard- und Software aus einer Hand kommen.
Sch... ist nur die Grandezza mit der geaast wird bei der macOS-Bloatware (z.B. bei Sonoma mit VideoWallpapers etc.)
Eye-Candy, damit keine merkt, wie fähige alte Hardware einfach und bewusst ausgemustert wird.
Könnten ja auch z.B. kostenpflichtige macOS-Updates rausbringen: nur da ist die Marge nicht gross genug.
 
genau knapp genug um sagen zu können: "Hättste doch mal vorher und richtig gelesen." ;)
 
genau knapp genug um sagen zu können: "Hättste doch mal vorher und richtig gelesen." ;)
Hä? Habe ich da was verpasst?
Vorher und richtig lesen sind mir nicht unbekannt ...
Bildschirmfoto 2024-05-20 um 12.25.47.png

Dass ich das Problem mit der Drosselung der CPU ohne Akku vom TiBook kenne, hatte ich ja schon geschrieben.
Der verlinkte Artikel ist von 2008. Keine Angabe zu betroffenen Modellen
Das MBP von @Örs ist von 2009.
Vllt ändern sich Dinge mit der Zeit?
 
Doch, die Netzteile haben nicht genug Leistung/Stützspannung, die Prozessoranforderungen zu bedienen.
Steht sogar im Arikel...
Wenn man plötzlich anfängt ein Video zu konvertieren geht der Prozessor in Sekundenbruchteilen auf Vollast, die Spannung zu stark runter und das System Stürzt ab.

Das ist ein physikalisches Problem dass man kaum anders als mit Drosseln lösen kann...

Im grunde das gleiche wie beim iPhone wo sie dann eine drossel eingeführt haben für die sie so richtig einen auf den Deckel bekommen haben.
https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...en-euro-schadensersatz-verklagen-9752384.html


Ich denke das verschwinden wird schnöde in der Softwareumstellung des Supportsystems liegen, alle alten kurzen HT einträge wurden zu gunsten von 6 stelligen Artikeln abgestellt. https://discussions.apple.com/docs/DOC-4791
"alte zöpfe abschneiden" kann Apple ganz gut.

Vielleicht ist der Artikel mittlerweile bei den Apple Chips auch obsolet, das mag ich nicht bewerten.
Bei den alten geräten aus der Zeit des Artikels wird das Verhalten aber definitiv noch vorhanden sein.
Doch kann man anders lösen: besseres/stärkeres Netzteil - natürlich dann mit 500.-€ Aufpreis.
Wer 1000.-€ für einen lumperten Monitortsänder aufruft.........
 
Niemand hat das anders gelöst.

Andere Notebooks z.b. Thinkpads fallen auch in die drosselung, wenn ohne akku.
Beispiel: https://thinkpad-forum.de/threads/t...etrieb-ohne-akku-trotz-aktuellem-bios.130045/

Apple hat auch geräte ohne Akku. Da sind die netzteile auch für den Betrieb dimensioniert.
Apple hat geräte mit akku und da sind die Netzteile für den Betrieb mit Akku dimensioniert.

Die Notebookhersteller übernehmen natürlich und zu recht branchenweit keine Gewährleistung für die leistung wenn die geräte ausserhalb der vorgesehenen spezifikation genutzt werden. (hier: gerät mit eingebauter Batterie ohne Batterie betreiben)

Gibt ja auch noch andere fäden dazu:
https://www.macuser.de/threads/funktioniert-macbook-pro-13-mid-2010-ohne-akku.912869/



Hä? Habe ich da was verpasst?
Vorher und richtig lesen sind mir nicht unbekannt ...
Nein. Du hast gar nichts verpasst.

Apple hat in der tat nur sehr kurz und knapp geschildert, dass sie niemals empfehlen ein gerät ohne Batterie zu betreiben.
Und dass das gerät dann die Leistung drosselt.

Dass keine expliziten Geräte angegeben wurden zeigt ja nur, dass alle Macbook und Macbook Pro der Zeit betroffen sind.
Der Artikel war übrigens laut wayback machine mindestens bis Dez. 2011 online. Dass er zuletzt 2008 geändert wurde hat eigentlich keine relevanz.

Jeder der ankam um sich zu zu dem Sachverhalt zu beschweren konnte mit dem Artikel wieder nach hause geschickt werden...
Hätten sie den Artikel beim iPhone auch so in der Art geschrieben hätten sie viele millionen sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand hat das anders gelöst.

Andere Notebooks z.b. Thinkpads fallen auch in die drosselung, wenn ohne akku.
Beispiel: https://thinkpad-forum.de/threads/t...etrieb-ohne-akku-trotz-aktuellem-bios.130045/

Apple hat auch geräte ohne Akku. Da sind die netzteile auch für den Betrieb dimensioniert.
Apple hat geräte mit akku und da sind die Netzteile für den Betrieb mit Akku dimensioniert.

Die Notebookhersteller übernehmen natürlich und zu recht branchenweit keine Gewährleistung für die leistung wenn die geräte ausserhalb der vorgesehenen spezifikation genutzt werden. (hier: gerät mit eingebauter Batterie ohne Batterie betreiben)

Gibt ja auch noch andere fäden dazu:
https://www.macuser.de/threads/funktioniert-macbook-pro-13-mid-2010-ohne-akku.912869/




Nein. Du hast gar nichts verpasst.

Apple hat in der tat nur sehr kurz und knapp geschildert, dass sie niemals empfehlen ein gerät ohne Batterie zu betreiben.
Und dass das gerät dann die Leistung drosselt.

Dass keine expliziten Geräte angegeben wurden zeigt ja nur, dass alle Macbook und Macbook Pro der Zeit betroffen sind.
Der Artikel war übrigens laut wayback machine mindestens bis Dez. 2011 online. Dass er zuletzt 2008 geändert wurde hat eigentlich keine relevanz.

Jeder der ankam um sich zu zu dem Sachverhalt zu beschweren konnte mit dem Artikel wieder nach hause geschickt werden...
Hätten sie den Artikel beim iPhone auch so in der Art geschrieben hätten sie viele millionen sparen können.
Da hast ja recht mit allen Ausführungen.
Aber auch wenn es alle Hersteller so machen ist das keine plausible Erklärung.
Hier wird einfach nur Material eingespart und sonst nichts.
 
Lieber @bobesch,

CDX.
Ich habe inzwischen einiges im Internet gelesen. Von 2020, ein anderes Forum. Zu der Zeit wurde auf High Quality umgestellt.
Selbst iFixit hat mehr Schwierigkeiten, als die Firma CDX. Auch habe ich gelernt, wenn man die Batterie fast immer am angeschlossenen Stromnetz betreibt, sollte man gelegentlich die Batterie auf 80 % heruntergehen lassen. Damit würde die Lebenszeit verlängert.

Apple empfiehlt, die Batterie nach 1000 Ladezyklen zu tauschen.
Kein "komischer" Geruch. Tasten gehen gut. Keine Ahnung, was das für eine Batterie ist. Jedenfalls ist Mojave flott.
So werde ich mir bei Gelegenheit eine CDX Batterie bestellen. Den Link dazu habe ich.

Mojave benötigt die Batterie in einem alten Mac. Anderswo im Internet las ich dies hier.

"Leider hat der Akku nämlich die Aufgabe, für die CPU eine Art Pufferspeicher zu bilden. Statt mit bis zu 2.000 Mhz schafft unsere CPU nur noch etwa 800 Mhz! ... mit Akku 2.909/9.258 Punkte, ohne Akku nur noch 836/2.755."

Mojave.
Zuerst habe ich mit Terminal es hergerichtet, dass ein Bildschirmfoto als jpg gespeichert wird. Dabei habe ich auch zufällig herausgefunden, dass man den Bildschirm als Film aufnehmen kann. Früher hatte ich das unter dem Snow Leo gemacht.

Schade ist, dass ein Bildschirmfoto mit dem bisherigen Klammergriff usw + usw + 4 nicht in den eigenen Ordner bekommt. Dafür muss man usw + usw + 5 zwingend anklicken.

PhoenixSlides.
Als nächstes PhoenixSlides installiert. Der meinte, es gebe ein neueres. Mit diesem Safari die aktuellere Version heruntergeladen.
Installiert.
Ja, gehst du her. Der hat ein Tempo drauf, das glaubt man kaum. Immerhin rund 32.000 Bilder in sehr vielen Ordnern zeigte er mir nach wenigen Sekunden an. Mojave scheint alles optimal herzurichten. Sehr gut.

Und jetzt drei schicke Bilder.
Siehe unten. Neue Insel, erst mit hellem, dann mit dunklen Fenster. Auf den ersten Blick liest sich das optisch besser. Das ist deshalb, weil es neu ist. Das Gehirn ist also aufmerksamer. Sobald es zur Gewohnheit wird, kommen die üblichen Aufmerksamkeitsfehler. In dem Fall muss man wieder auf Weiß umschalten, und nach einer Woche wieder auf Schwarz. Somit gewöhnt sich das Gehirn langsamer, wegen des Wechsels. Aber keine Sorge. Ein handelsübliches Gehirn kommt auch damit klar.
Aufmerksamkeitsstörungen sind unvermeidlich. Außer, man schaltet den Computer aus und macht etwas anderes, Handwerk z.B.

Terminal.
Was ich suche, ist eine Liste mit allen Kommandos. Damit ich weiß, was geht und was nicht.
Natürlich geht das mit Tinkertool. Doch für die zwei Funktionen lohnt es sich nicht, Geld dazulassen. Das Geld gebe ich lieber diesem Dosdude als Spende. Wenn ich nächsten Monat was gespart habe, kann ich das dort erst einmal machen.

Lieber @T-easy,
Du hast recht. Ich habe noch gar keinen neuen Akku gekauft, weil ich immer erst Informationen einhole. Falls du von oben an gelesen hast, habe ich inzwischen bessere Argumente für CDX Batterien gefunden. Noch weitere Tipps gelesen. Bei Gelegenheit kaufe ich mir eine solche Batterie. Allerdings tut die eingebaute hier ihren Dienst.

Die Firma ist SMP. Heute las ich irgendwo, dass besagte Firma sehr gut ist. Ich gewinne den Eindruck, dass diese Batterie sehr teuer war. Schade ist, dass ich nicht weis, wie alt sie ist.

Jetzt finde ich den Link nicht mehr.
SMP hat Apple abgesperrt, damit man die hier nicht mehr kaufen kann.
Und genau so eine tummelt sich in meinem MBP. Im Internet finde ich diese Batterie nicht.
Ich habe den Eindruck, ich habe ein Schätzchen an Bord.

Nachfolgendes hat Apple im Systembericht geschrieben. Vielleicht sagt dir das etwas.
Informationen zum Batteriemodell:
Seriennummer: W0921AQN877VA
Hersteller: SMP
Gerätename: bq20z451
Pack Lot Code: 0
PCB Lot Code: 0
Firmware-Version: 3
Hardware-Version: 3
Zellen-Version: 100
Informationen zum Ladezustand:
Verbleibende Ladung (in mAh): 2532
Vollständig geladen: Ja
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 2615
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 836
Zustand: Batterie warten
Batterie ist installiert: Ja
Stromverbrauch (in mA): 0
Spannung (in mV): 12211

Ich traue den Braten von Apple nicht. Warum ist Apple fixiert auf 1000 Ladezyklen?
Anzahl der Zyklen steht dort: 836. Das wäre doch weniger als 1000. Oder ist damit das mAh 2532 gemeint?
Mojave ist damit zufrieden, es riecht nichts, raucht nichts, keine erhöhten Tasten und explodiert ist auch noch nichts.

Jedenfalls muss ich sagen, dass mein MacBook Pro weniger warm wird, seit die Batterie drin ist.
Wichtig ist, dass ich das MBP immer am Netz betreibe. Um die Lebenserwartung zu verlängern, soll man gelegentlich auf 80 % heruntergehen. Keine Ahnung, ob das stimmt. Mit Stromnetz liegt sie bei 97 %.


Lieber @PiaggioX8,

Das mit der Batterie, dass ein MBP langsamer wurde, steht hier.
https://www.macwelt.de/article/2248738/macbook-guenstiger-ersatz-akku-erfahrung.html

Terminalbefehle. Hier habe ich ein klein wenig was gefunden.
https://ftp-mac.com/de/mac-terminal-commands.html

Mir reichen diese beiden Befehle.


An alle anderen Mac Freunde,
Ich habe alles durchgelesen. Ja, das mit dem Drosseln beim iPhone ist mir nicht entgangen.
Allerdings leuchtet es mir bei Mojave ein, dass eine Batterie dabei sein muss. Immerhin wurde Mojave für einen kräftigeren MBP geschrieben und nicht für eine lahme Ente, wie mein MBP von Mitte 2009. Obwohl ich ihn nie als lahme Ente empfunden habe. Anscheinend macht es beim El Capitan keinen Unterschied, ob mit oder ohne Batterie. Nur bei Mojave fällt es sofort auf, weil das Trackpad nicht angesprochen wird, wenn keine Batterie enthalten ist. Ich nehme an, dass ich keine Bosheit von Apple oder Dosdude, sondern technisch bedingt. Immerhin ist Mojave für ein MBP von 2009 nie geschrieben worden.

Hier nun die Bilder. Na, das ist doch eine hübsche Insel. Besser, als diese Wüste.
Mein Mojave soll ganz schick aussehen.

Ganz liebe Grüße euch allen
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 14
  • 02.jpg
    02.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 14
  • 03.jpg
    03.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 14
SMP ist ein Hersteller/zulieferer von Batterien.
Er hat aber meines Wissens kein Endkundengeschäft, dass man danach suchen könnte.
Dass du da nix findest ist also normal.

Ladezyklus heisst "eigentlich" Akku einmal komplett entladen und wieder aufladen.

1000 Ladezyklen sind ein mittelwert, ab dem man sagen kann dass der Akku "seinen Dienst getan hat."

Man kann Akkus aber gelegentlich auch viel länger verwenden oder sie sind nach viel weniger Zyklen komplett im Eimer.
Es ist ein Messwert auf den man zugreifen kann, aber es ist nicht in stein gemeisselt.

Ähnlich eine Bremse am Auto. Selbst wenn man sie nicht nutzt verschleißen die Bremsen.
Das sieht man bei den Elektroautos, die bei den Tüv-Untersuchungen oft Probleme mit den Bremsen haben, weil die Nutzer sie "zu selten" verwenden.

Ob ein Akku defekt ist also immer auch eine art Zufall und eine frage der vergangenen Anforderungen an die Batterie.

Ladezyklen werden übrigens auch "verbraucht" wenn man den Akku dauerhaft am Strom hält.
Die Ladeelektronik lässt den Akku dann immer 5-10% leerlaufen und füllt das wieder auf. 10 mal 10% aufladen sind auch 100% und ein Ladezyklus.


Mein 2. Ersatzakku im MBP 2012 ist (meine ich) von Simplo. Gekauft bei CDX.
Ich bin sehr zufrieden, würde das aber niemals bei Trustpilot mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ist, dass ein Bildschirmfoto mit dem bisherigen Klammergriff usw + usw + 4 nicht in den eigenen Ordner bekommt. Dafür muss man usw + usw + 5 zwingend anklicken.
Hi
das stimmt bezüglich Mojave definitiv nicht

Schade ist, dass ich nicht weis, wie alt sie ist.
läßt sich einfach mit coconutBattery auslesen

SMP hat Apple abgesperrt
wenn SMP ein zertifizierter Zulieferer von Apple für Batterien ist, dann wirst du als Privatperson sicherlich keine Batterien direkt von SMP erhalten

Ich traue den Braten von Apple nicht. Warum ist Apple fixiert auf 1000 Ladezyklen?
wenn ich mich jetzt nicht täusche .... Apple garantiert bis zu 1000 Ladezyklen und 80 % der Kapazität bei normalen Gebrauch
.... aber Akkus altern nicht nur durch die Anzahl der Ladezyklen sondern auch kalendarisch .... liegt an der Materialzusammensetztung der Akkus

Wenn du das Gerät Tag für Tag nur am Netz hast, hast du in einem Jahr garantiert unter 10 Ladezyklen .... und dann kannst du niemals 1000 Ladezyklen erreichen


Gruß yew
 
Simplo = SMP
und ein Original-Zulieferer von Apple.
Wenn die bei CDX verkauft werden, dann ist das wohl "top notch"
 
Zurück
Oben Unten