macOS Sonoma Beta + schwarzer Bildschirm + kein Admin für Neuinstallation

20__

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.09.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem MacBook Air M1 die Public Beta von Sonoma installiert. Nach dem neuesten Update kommt nach dem Bootvorgang immer nur ein schwarzer Bildschirm.

Wenn ich im Bootvorgang in die Wiederhergestellungsoptionen gehe, um macOS neu zu installieren, kommt immer die Fehlermeldung, dass kein Admin verfügbar wäre (siehe Screenshots).
Und das unabhängig davon, ob ich …
1. Sonoma Beta oder Ventura oder
2. auf der „normalen“ Partition oder auf einen neuen, leeren Partition installieren will.

Irgendwelche Ideen? (außer komplett platt machen? Habe noch zwei ungesicherte Dateien auf dem Schreibtisch liegen 🫣)
IMG_6689.jpeg
 

Anhänge

  • RenderedImage.jpeg
    RenderedImage.jpeg
    170,2 KB · Aufrufe: 33
Hi,
Tja, was erwartest du von Beta ?, solche Meldungen solltest du zuerst an Apple schicken, für sowas sind Beta Tests da, normal haben solche Meldungen nichts in einem Forum verloren.
Franz

Naja, zumindest habe ich mir von einem Forum kluge (fehlerfreie) Beiträge erwartet.
 
Sofern es noch geht, von einem externen System (SSD) starten und die beiden Dateien sichern. Der einzige Ausweg ist das komplette Zurücksetzen (das weiß ich aus eigener Erfahrung).
 
In die Sicherheitseinstellungen in der Recovery wird man nicht mehr reinkommen, da dürfte nur mehr ein Erase Mac helfen in der Recovery und damit ist alles weg. Kannst höchstens noch schauen ob Sonoma im Safe Mode vielleicht funktioniert, bei der Bootauswahl Shift gedrückt halten, dann gibt es unter dem Startvolume eine Auswahl "Continue in Safe Mode".
 
So ganz verstehe ich nicht was er da eigentlich gemacht hat.
Ganz grundsätzlich würde ich auch nicht hingehen und ein Update einer Ventura Installation mit Sonoma Beta machen wollen.
Ich habe auf meinem Hacky ohne Probleme auf einer 2ten NVME Sonoma installiert und die Daten von der internen via Migrations Assistent importiert.

Nachdem ich jetzt bei Beta 7 angelangt war und das zudem nicht mein Produktiv Rechner ist habe ich dort jetzt nur noch Sonoma.

Auf einem M2 oder M1 hast du aber das Problem das von einer internen gebootet auf die Externen USB (NVME/SSD) angeschlossen mit TB Kabel installiert werden muss.

Und genau dafür wird ein Nutzer zur Autorisierung benötigt.

Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, hast du auf ein interne NVME an einem AS (M1/M2) Mac ohne TM Backup oder eben ohne die 2 Dateien zu sichern ein Update via Sonoma Beta angestossen und befindest dich jetzt in dem Dilemma.

Normalerweise würde ich jetzt versuchen den betroffenen Mac im Target Disk Mode an einem anderem Mac anzuschliessen um die Dateien auszulesen.

Hier wird aber soweit ich weiss beim AS ( M1/M2) auch ein Benutzer benötigt der ja anscheinend nicht mehr verfügbar ist.

Aber versuch macht klug.

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlb37e8ca7/13.0/mac/13.0

Apple Configurator

https://support.apple.com/de-de/guide/apple-configurator-mac/apdd5f3c75ad/mac
 
Auf ASi-Macs verknüpft sich die Recovery mit einem der installierten Systeme, eventuell ist es das in den Einstellungen ausgewählte Default-MacOS, aber da bin ich mir nicht sicher, vielleicht ist es auch das OS mit dem die Recovery installiert wurde oder das OS das zuletzt ein Update erhielt. Sämtliche Funktionen inkl. target disk mode befinden sich hinter der Authentifizierung der Recovery, und wenn die Recovery aufs kaputte Sonoma läuft das aufgrund eines Bugs keine User mehr findet, dann gibt es auch keine Authentifizierung.

So ein Fehler sollte (außerhalb einer beta) nie auftreten und darf sich nicht umgehen lassen, sonst könnten fremde Dritte auf dem gleichen Weg auf allen Macs einfach irgendwo hintenrum die Daten runterkopieren. (Zumindest in der Defaulteinstellung, Macs werden ohne aktives Filevault ausgeliefert.)

Es kann aber auch sein, dass es fehlkonfiguriert wurde. Wenn Filevault aktiv ist und nur Standarduser das Volume entsperren können (also kein Adminuser für die Filevault-Abfrage beim Boot freigeschaltet ist), dann gibt es zwar User zur Authentifizierung, aber keiner davon ist Admin. Und dann kommt genau diese Meldung. Zwar fordert Filevault bei der Aktivierung zwar einen Adminuser an, aber man kann nachher über die Befehlszeile reingehen und Nutzer einzeln hinzufügen/löschen.
 
Zurück
Oben Unten