MacBookPro kann nur noch mit Festplattendienstprogramm hochfahren

T

travel_simone

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
6
Liebe Community,
ich bin zur Zeit im Ausland und hoffe auf eure Hilfe in diesem deutschsprachigen Forum.
Beim Hochfahren meines MacBook Pros (Flash-Speicher) erscheint immer ein Fragezeichen. Ich konnte bisher immer mit Hilfe des Festplattendienstprogramms meinen Mac neustarten und alle Daten erscheinen wie gewohnt auf dem Desktop. Aber hier scheint doch ein Problem vorzuliegen oder? Es ist ja sehr umständlich jedes Mal das Festplattendiesntprogramm mit der "ersten Hilfe" Funktion nutzen zu müssen, um meinen Mac einzuschalten.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Herzlichen Dank!!!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen hier bei MacUser, @travel_simone ,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, jedoch ist es für andere hier im Forum für die Fehlerdiagnose sicherlich sehr hilfreich, wenn Du schon einmal genauere Informationen zu deinem MacBook mitteilst. Oben im Apfelmenü in "Über diesen Mac" findest Du schon einmal die ersten wichtigen Details. Die Seriennummer ist nicht wichtig, diese nicht veröffentlichen. Diese könnte sonst vielleicht in falsche Hände geraten.

Für alle Fälle – bevor das MacBook demnächst vielleicht unter Umständen ausfällt – wird es sicherlich nicht falsch sein, ein aktuelles Backup deiner wichtigen Daten anzufertigen, solltest Du (noch) keines haben.

Nun brauchst Du nur noch etwas Geduld. Die Experten werden sich sicherlich bald melden.

Gruß
Atad :)
 
Unmittelbar nach dem Herunterfahren, fährt das MacBook normal hoch. Ist das MacBook etwas länger ausgeschaltet (z.B. 24 Stunden), erscheint beim Hochfahren das Fragezeichen. (Ja, ich habe alle wichtigen Daten gespeichert. :) Danke!)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-07-11 um 03.04.45.png
    Bildschirmfoto 2023-07-11 um 03.04.45.png
    45,1 KB · Aufrufe: 69
Das Fragezeichen bedeutet der findet kein System auf der eingestellten Startvolume.
Versuch die mal neu zu setzen.
Die Erste Hilfe hast du schon laufen lassen?
Backup hast du auch schon gemacht und dabei?

Starte mal mit D gedrückt für den Hardware Test
 
Es ist ja sehr umständlich jedes Mal das Festplattendiesntprogramm mit der "ersten Hilfe" Funktion nutzen zu müssen, um meinen Mac einzuschalten.
Es gibt ja Infos wenn du die erste Hilfe laufen lässt. Dazu auf "Details einblenden" klicken.
Schaut dann so aus:

SCR-20230711-hhmj.png


Das Fenster kannst du groß ziehen (bis Einträge komplett zu sehen sind) und dann mach mal bitte einen Screenshot und poste den hier.
 
Beim Hardware Test wurde folgende Info ausgespuckt! (Referenzcode PPT002) Kann das an der „alten“ Batterie liegen? Oder erscheint diese Info standardmäßig?
 

Anhänge

  • DA2A0C9E-994B-4BD2-961B-22C2FF4CA49A.jpeg
    DA2A0C9E-994B-4BD2-961B-22C2FF4CA49A.jpeg
    150,4 KB · Aufrufe: 55
Bei dem Alter dürfte die Batterie Meldung nicht überraschen, könnte noch die erste sein.
Zumindest meldet der kein Problem mit der SSD.
Lade dir mal das DriveDX Demo und lies die SMART Werte aus.

Hast du mal die Erste Hilfe auf die SSD selber ausgeführt, nicht die Volume?

Warum bist du noch auf El Capitan 10.11.3?
Selbst das ist nicht die neueste El Capitan Version.
 
Beim Hardware Test wurde folgende Info ausgespuckt! (Referenzcode PPT002) Kann das an der „alten“ Batterie liegen? Oder erscheint diese Info standardmäßig?

Das kann erscheinen wenn z.B das Netzteil beim Test nicht angeschlossen wurde / war.

Wie "alt" die Batterie ist bzw. wie viele Lade- Entladezyklen die hinter sich hat kann man leicht ohne anderes Spielzeug dem Systembericht entnehmen.
Apfelmenü -> Über diesen Mac -> Systembericht -> Stromversorgung.

Wenn da steht "die Batterie muß bald" ausgetauscht werden das ist das auch ziemlich sicher so, denn diese Batterie hat nicht
mehr die Kapazität wie eine neue Batterie sondern inzwischen deutlich weniger.

Der Referenzcode PPT002 und/oder PPT003 sagt nichts anderes aus.
Es bedeutet das gleiche. Nur halt als Code.

Erschwerend kommt hinzu das bei einer schwächelnden Batterie diverse Books nicht mehr unbedingt rund
laufen weil eben die Leistung aus dem Netzteil alleine für das Modell nicht unbedingt ausreichend ist.


Ich würde erst mal das eine Problem beseitigen und dann schauen ob sich das andere Problem nicht von selbst erledigt.
 
Vielen für die schnelle und ausführliche Hilfe! Sobald es möglich ist, werde ich die Batterie tauschen und hoffe dann auf eine Besserung des Problems! Systembericht sagt tatsächlich "Batterie bald tauschen"!
 
Vielen für die schnelle und ausführliche Hilfe! Sobald es möglich ist, werde ich die Batterie tauschen und hoffe dann auf eine Besserung des Problems! Systembericht sagt tatsächlich "Batterie bald tauschen"!

Gern, keine Ursache. Berichte mal wenn eine neue Batterie drin ist.
Theoretisch bemerkt man eine schwache Batterie auch dran das so ein Book für diverse Dinge plötzlich sehr viel Zeit braucht.
 
Hier noch mein Bericht seitdem die alte Batterie gegen eine neue Batterie ausgetauscht wurde: Jetzt funktioniert alles wieder wunderbar. Es gibt keine Probleme mehr beim Hochfahren des Macs. :)
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
39
Aufrufe
1.357
Schiffversenker
Schiffversenker
S
Antworten
5
Aufrufe
347
Simor222
S
Just_Another_MacUser
Antworten
3
Aufrufe
372
Just_Another_MacUser
Just_Another_MacUser
Zurück
Oben Unten