Macbook Pro Display defekt und er erkennt keinen externen Monitor mehr

R

Rippe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.10.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,
ich bin Apple Neuling und noch nicht wirklich große Erfahrungen mit dem Betriebssystemen IOS oder MacOS.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe ein Macbook Pro 13" aus dem Jahr 2015 (?). Als mir das Display kaputt ging konnte ich das MB glücklicherweise weiterhin benutzen da ich einen HP Monitor habe mit USB-C Anschluß. Das hat auch bis vor wenigen Tagen super funktioniert. Jetzt hat eins meiner Kinder gefragt ob ich das MB abgeben würde was ich bejahte und über Command+R den MB zurücksetzte, bzw. erst die Festplatte gelöscht und anschließend MacOS Ventura installiert habe. Irgendwann bei der Installation gab es Megagroße Pixel und dann nichts mehr. Mehrere Stunden gewartet aber es tat sich nichts. MB war aber noch an. Ich habe irgendwann, weil ich auch mal ins Bett wollte, das MB ausgeschaltet (lange Powerknopf gedrückt).
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem, das MB geht an, der Start Ton/Melodie ertönt, Lüfter springt kurze Zeit später an aber sonst passiert überhaupt nichts mehr. Ok, das Display war vorher schon tot, aber auch der ex. Monitor sagt mir "Inaktive Verbindung". Ich solle das Videokabel überprüfen.

Kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Tipps geben damit er wie über den ex. Monitor funktioniert?

Vielen Dank im voraus.
Rippe
 
Als mir das Display kaputt ging
Wodurch ging denn das Display kaputt?
Mechanisch/Bruch oder Flüssigkeit?
Irgendwann bei der Installation gab es Megagroße Pixel und dann nichts mehr
klingt im ersten Moment nach Grafikeinheit, was auch dafür spricht, dass die Funktion am ext. Monitor nicht mehr läuft.
Kennt sich jemand damit aus
Ohne die exakte Vorgeschichte und eine Diagnose/Werkstatt wird da mit einfachen Handgriffen kaum etwas zu retten sein.
 
Danke orcymmot


Wodurch ging denn das Display kaputt?
Mechanisch/Bruch oder Flüssigkeit?
Mir ist das vom Tisch gefallen, danach waren viele dünne Streifen in der Mitte vom Bildschirm welche sich von oben bis unten durchzogen.

klingt im ersten Moment nach Grafikeinheit, was auch dafür spricht, dass die Funktion am ext. Monitor nicht mehr läuft.
Kann man die so tauschen?

Ohne die exakte Vorgeschichte und eine Diagnose/Werkstatt wird da mit einfachen Handgriffen kaum etwas zu retten sein.
Schade, dann doch neues MB :cry:
 
Macbook Pro 13" aus dem Jahr 2015 (?)
Hattest Du vorher (als die externe Monitorschnittstelle noch funktioniert hat) auch schon Ventura laufen? Mit OCLP? Am besten genaues Modell feststellen (Von Rückseite Modell-Nr. ablesen) und es noch mal mit einer Version ohne OCLP (wahrscheinlich Big Sur) Installation versuchen.
 
Hattest Du vorher (als die externe Monitorschnittstelle noch funktioniert hat) auch schon Ventura laufen? Mit OCLP? Am besten genaues Modell feststellen (Von Rückseite Modell-Nr. ablesen) und es noch mal mit einer Version ohne OCLP (wahrscheinlich Big Sur) Installation versuchen.
Wie am Anfag beschrieben, ich bin Neuling was Apple angeht. OCLP? Muss ich gleich mal googlen.
Das Problem ist das ich nichts sehe, sonst würde ich es ja versuchen eine andere OS Version zu installieren.
Achso, ja Ventura lief vorher drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe deshalb gefragt, weil Du was von einem Macbook aus dem Jahr 2015 geschrieben hast und Ventura normalerweise [1] erst ab Modellen aus dem Jahr installierbar ist und läuft.

1) Ausnahme: durch Anwendung von Open Core Legacy Patch (OCLP)
 
Keine Ahnung. Lief bis dato mit Ventura. Manchmal etwas schleppend, aber es lief.
Allmählich denke ich auch das es die Grafikeinheit ist. Ich versuch jetzt die Tage mal das Display auszubauen und ohne Display, nur mit externen Monitor zu betreiben und dann schau ich mal ob ich mir ein neues MB zulege werde.
Vielen, vielen Dank für die Info.
Gruß
Rippe
 
Ich habe ein Macbook Pro 13" aus dem Jahr 2015 (?).

klingt im ersten Moment nach Grafikeinheit, was auch dafür spricht, dass die Funktion am ext. Monitor nicht mehr läuft.

Kann man die so tauschen?

Leider nein, die ist Teil des Logicboards.

Die Macbooks Pro 13 aus dem Jahr 2015 (genaugenommen ab 2011) haben eine Prozessorgrafik, die wie der Name sagt im Prozessorchip integriert ist.
Das MBP13 2015 hat eine Intel Iris 6100 Grafik. Die Prozessorgrafik nutzt auch den normalen RAM und hat keinen eigenen Speicher.

Das diese Grafikeinheit ausfällt ist äussert ungewöhnlich, aber nicht absolut unmöglich.
Das würde bedeuten dass ein teil des Prozessors ausfällt, der die Grafikeinheit beinhaltet.

Bei dedizierten Grafikkarten ist das dagegen ein häufiges Problem, da diese bei intensiver Nutzung aufgrund ihrer höheren Leistungsfähigkeit imthermischen Grenzbereich genutzt werden. Dabei lösten sich manchmal sogar die Lötverbindungen. Wie gesagt, passiert das bei einem Macbook Pro 2013 ab 2011 nicht, da diese keine dedizierte Grafikkarte haben.
 
Ich versuch jetzt die Tage mal das Display auszubauen und ohne Display, nur mit externen Monitor zu betreiben
Das wird höchstwahrscheinlich nichts bringen, da die Grafik nicht im Display sondern auf der Hauptplatine/Logicboard sitzt.
 
Zurück
Oben Unten