MacBook Pro 2014 - startet nicht, Display wird nur dunkelblau

C

CPrewoP

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
103
Reaktionspunkte
9
Hallo,
in der Suche habe ich nichts vergleichbares gefunden, deshalb hier:

Nach dem Einschalten wird der Bildschirm des Books nur dunkelblau.
Wenn ich dann die Power-Taste 10sec drücke geht er wie erwartet aus.
Starte ich denn mit der Power-Taste mit einem kurzen Drücken wieder neu, dauert es dann 20sec, und der Bildschirm wird wider dunkelblau.

Habt ihr einen Rat für mich?

Zum status quo:
Betriebssystem relativ aktuell; nur das letzte Update, das mir seit ein paar Monaten angeboten wird, hatte ich noch nicht gemacht.

Gestern hatte er schon etwas rumgezickt: Ständig die Bluetooth-Verbindung zur Maus verloren.
Beim klicken auf das BT-Symbol oben in der Leiste kam zwischendrin die Anzeige „Bluetooth nicht verfügbar“.
Am Ende funktionierte aber wieder alles.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
Hi

mach doch mal einen safe boot .... also starten mit gedrückter Shift-Taste

Was passiert, wenn du mit gedrückter alt-Taste startest?


Gruß yew
 
Hallo und Danke!

Mit safe boot: Das Gleiche - nach 20sec dunkelblauer Bildschirm.
Mit „alt“: Keine Reaktion, Bildschirm bleibt schwarz.
 
Das könnte die Festplatte sein, die nicht mehr mag. Hast Du schon mal Bluetooth in den Systemeinstellungen getrennt und nach ca. 5 Minuten wieder eingeschaltet?
 
Hmmm……. ich muss vielleicht dazusagen, dass ich ziemlicher DAU bin.
Wie komme ich denn in die Systemeinstellungen, wenn das Ding nicht hochfährt?
 
Das könnte die Festplatte sein, die nicht mehr mag. Hast Du schon mal Bluetooth in den Systemeinstellungen getrennt und nach ca. 5 Minuten wieder eingeschaltet?
Kann er ja nicht, der Bildschirm bleibt blau und dann geht das Gerät aus.
 
Hi,
Dieses MacBook gehört zu Profi, oder kundigen im Bekanntenkreis.
Franz
 
@CPrewoP

kein externes System zum booten?

Bildschirmhelligkeit ist doch aber nicht auf "Aus"?


Gruß yew
 
Tja, welcher "normal User" hat sowas ?.
 
Ok, nicht mitgedacht.
Falls irgendwelche Geräte an deinen Mac angeschlossen sind, mach die mal ab. Und starte nur das Macbook. Dieser blaue Screen trat zumindest früher immer dann auf, wenn ein externes Gerät oder eine kext Probleme gemacht haben.
Oder ist der Mac auch ohne Peripherie so?
 
@CPrewoP

kein externes System zum booten?

Bildschirmhelligkeit ist doch aber nicht auf "Aus"?


Gruß yew
Ich hätte noch die alte Keksdose A1283 von 2008, ginge das?

Aber ich glaube, als DAU beherzige ich den Vorschlag dg2rbf, bevor ich noch mehr Schaden anrichte.
 
Falls irgendwelche Geräte an deinen Mac angeschlossen sind, mach die mal ab. Und starte nur das Macbook. Dieser blaue Screen trat zumindest früher immer dann auf, wenn ein externes Gerät oder eine kext Probleme gemacht haben.
Oder ist der Mac auch ohne Peripherie so?
Ich hatte nur die Maus und das (Mac)Keyboard - jeweils per BT - dran. Sonst nix.
OK: Den Drucker übers WLAN noch und das WLAN an sich.

Die Maus habe ich ausgeschaltet, am Keyboard gibt es keinen Schalter.
Bringt es was, die Fritzbox mal auszuschalten?
 
Ich hatte nur die Maus und das (Mac)Keyboard - jeweils per BT - dran. Sonst nix.
OK: Den Drucker übers WLAN noch und das WLAN an sich.

Die Maus habe ich ausgeschaltet, am Keyboard gibt es keinen Schalter.
Bringt es was, die Fritzbox mal auszuschalten?
Nein deine Fritzbox kann diesen Fehler nicht verursachen. Ich meinte kabelgebundene Geräte, keine mit funk- bzw. bluetoothverbindung.
 
Ah, OK.
Nein, das MBP ist „nackt“.
 
Ah, OK.
Nein, das MBP ist „nackt“.
Wenn du schon safe boot und single user boot probiert hast, und es zu demselben Resultat kam, wird es leider so nicht zu lösen sein.
Ich persönlich würde das Macbook an diesem Punkt nun aufschrauben. Auch der Fehler mit dem es anfing klingt für mich nach einem Hardwareproblem.
Wenn du jemanden hast, der deine Hardware mal prüfen kann, dann solltest du da nachfragen. Apple wird da übrigens nichts mehr machen können und auch nicht wollen, die führen dein Gerät nicht mehr als Vintage sondern als obsolet, und bieten keinen Support mehr dafür.
 
@Sol
von Single-User-Mode war hier noch nie die Rede

@CPrewoP
ich meinte eher ein auf deinem Rechner laufendes System auf einer externen Platte

.... kannst ja mal schauen, ob du deine Keksdose mit dem MBP verbinden kannst und dann das MBP im Targetmodus startest.
Verbindung mit LAN-Kabel (allerdings Adapter LAN / Thunderbolt notwendig) oder über Firewire (auch mit Adapter FW / TB) .... gehe aber davon aus, daß du beides nicht hast

Falls du aber eine externe Platte haben solltest, dort ein System installieren (mind. MacOS 10.9 oder besser noch höher) und diese Platte dann an das MBP anschließen und mit alt starten


Gruß yew
 
Zurück
Oben Unten