MacBook Air M1 erkennt externe Festplatte nicht

christophe_88

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.12.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen!

Mein MacBook Air M1 erkennt meine in exfat formatierte Festplatte nicht nicht. Wenn die Festplatte mit dem Mac verbunden wird, erscheint nur ein Hinweis der so kurz eingeblendet wird, dass man nicht mal erkennen kann, worum es geht.
Die Festplatte funktioniert auch an Windows PC ohne Probleme. Im Festplattendienstprogramm ist diese nicht zu finden. Habe das ganze im Kabel- und Akkubetrieb versucht.


Woran kann dies liegen?

Danke!!
 
Wenn es sich um eine 2,5-Zoll-Festplatte ohne separate Stromversorgung handelt, dann könnte es sein, dass sie durch den USB-Port nicht genügend „Saft“ bekommt.
Da benötigst Du dann ein USB-Y-Kabel.
 
Wenn es sich um eine 2,5-Zoll-Festplatte ohne separate Stromversorgung handelt, dann könnte es sein, dass sie durch den USB-Port nicht genügend „Saft“ bekommt.
Da benötigst Du dann ein USB-Y-Kabel.
Bei einem USB-C-Anschluss?

Ich wurde erst mal im Festplattendienstprogramm gucken, ob dort die Platte vorhanden ist. Kabel würde ich auch checken.

PS: Ich habe hier eine 2,5“ 5 TB Platte (15 mm Bauhöhe) und die dürfte, wegen der Anzahl der Magnetscheiben und deren Gewicht, einen der höchsten Anlaufströme haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen!

Mein MacBook Air M1 erkennt meine in exfat formatierte Festplatte nicht nicht. Wenn die Festplatte mit dem Mac verbunden wird, erscheint nur ein Hinweis der so kurz eingeblendet wird, dass man nicht mal erkennen kann, worum es geht.
Die Festplatte funktioniert auch an Windows PC ohne Probleme. Im Festplattendienstprogramm ist diese nicht zu finden. Habe das ganze im Kabel- und Akkubetrieb versucht.


Woran kann dies liegen?

Welche Bauform hat den deine externe Festplatte? Ein 3.5" Gerät funktioniert ganz sicher nicht ohne eigenes Netzteil an einem Book.

Bei einer 2.5" Festplatte reicht ziemlich oft der zu Verfügung gestellte Strom nicht da der Anlaufstrom der mechnischen Platte wesentlich
höher als der übliche Betriebsstrom ist. Hier würde ich ein Netzteil für diese Platte vorschlagen oder sie über einen Hub betreiben
der die Leistung zu Verfügung stellen kann.

Der kurz aufblitzende Hinweis könnte in den Logfiles zu finden sein.

Y-Kabel sind seit je her Pfusch zumal sie an den reichlich ausgestattet Books auch noch zwei Port gleichzeitig belegen.
Erfunden von der Billiger-ist-geil-Industrie.

Wenn du Sonoma benutzt, das hat Probleme mit USB-Geräten. Reichlich.
 
Ja, das hatte ich hier auch schon mit einer älteren Festplatte von meiner Schwester. War selber etwas überrascht.
Das ist aber nicht zufällig eine USB 2.0 Festplattengehäuse?

Im Festplattendienstpeogramm taucht sie nicht auf, das habe ich gecheckt. Kabel habe ich auch bereits getauscht.
Aber an das Thema Strom habe ich auch schon gedacht.

Taugt sowas, oder hast du eine Empfehlung?
Was genau ist das für eine externe Platte?
 
Zurück
Oben Unten